Wann ist das Ende der "Innovationen" erreicht?

Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
257
Man kennt es von Rasierern, Zahnbürsten, Zahnpasten....immer, wenn man denkt, es kann nichts Neues mehr kommen, kommt doch etwas. Vier-Klingen Rasierer, Fünf-Klingen Rasierer, immer wieder erfindet sich der Rasierer neu. Zahnbürste mit Borsten in verschiedene Richtungen, Hoch oder tief, Flexkopf....
Und auch immer wieder Neuigkeiten im MTB Bereich.
Da stellt sich die Frage, wann es einfach nichts Neues mehr geben kann. Ist das MTB schon ausgereift? Was ist noch in Zukunft zu erwarten?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Danimal

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn man bedenkt dass eine Stadt samt Infrastruktur wie Kanalisation vor 7000 Jahren erfunden wurde, und heutige Städte erst seit 100 Jahren unterirdische Kanalisation haben, wird die technische Entwicklung in ähnlichem Tempo auch in weniger wichtigen Bereichen wie Rasierern, Zahnbürsten, Fahrrädern und Kernfusionsreaktoren noch eine gute Weile weitergehen.
 
Oder man holt olle Kamelle hervor, an die sich keiner mehr erinnert und verkauft das als Innovation, siehe "Purismus" a la Fixi.
Wird auch wieder Zeit für Schraubkränze, Seitenläufer und Vollgummireifen,... ;)
Ich erinnere mich noch an eine alte Rostlaube meiner Nachbarin, um 1960(?), mit Nabendynamo...
 
Innovation kann darin bestehen, entweder etwas ganz neues zu bringen, oder auch eine ältere, aber noch völlig unpraktikable Idee durch eine erheblich verbesserte Technik tatsächlich mal lauffähig zu machen.

Das war z.B. bei den Bike-Scheibenbremsen, Federgabeln oder auch beim Tablet von Apple nicht anders, um nur mal etwas wirklich herausragendes zu nennen.
Dazu gibt es sicher noch ganz viele andere Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
War das nicht ne Auffassung so um 1900 ? Da dachte man es sei alles erfunden was möglich ist - Äh, ja.
Na klar gibt es immer wieder Modewellen bei denen auch alte Lösungen wieder hochkommen, aber ab und zu ändert sich schon etwas und es gibt wirklich neue Entwicklungen.
Das wird nie aufhören. In 30 Jahren lachen sich unsere Kinder scheckig wenn sie daran denken mit was für Rädern wir unterwegs waren...
 
In Science-Fiction Filmen ist es immer wieder spannend zu sehen, so als Inspiration, mit welchen Dingen und Möglichkeiten die da herumhantieren. Das eine oder andere könnte dann vielleicht irgendwann auch mal technisch umgesetzt werden.
Das iPhone und das Tablet waren auch erst mal nur was für Science-Fiction (in 'Raumschiff Enterprise'), bis ein Steve Jobs das tatsächlich lauffähig auf den Markt gemacht hatte.
 
Ist das MTB schon ausgereift? Was ist noch in Zukunft zu erwarten?
Immer mehr mit Motor, immer mehr mit Integration von digitalen Endgeräten. Bluetooth Lautsprecher im Lenker, elektronische Fahrwerksverstellung über die APP, ABS mit Eingriffsmöglichkeit über die App, GPS Sensoren festinstalliert, Telemetrietools, integrierte Dashcams usw...
 
Immer mehr mit Motor
Da könnte es eher eine 2-Teilung geben, mit und ohne Motor. Spätestens wenn die Menschheit erkannt hat, daß die Motorisierung meistenteils nur allgemeine körperliche Erschlaffung nach sich zieht ... menschliche Skelette die Maschinen bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit noch. Aufgrund der Nahrungsmittelknappheit in Zukunft wird es sich vermutlich keiner solche perversen Auswüchse mehr leisten können.
Dann wird offensichtlich werden, daß die Maschinenbediener nur noch muskelbefreite Skelett-ähnliche Gestalten sind.

Dann gibt's auch nur noch aufbereitete Soilent Green Riegel (war schon in einem Science Fiction Film). :D
 
Zuletzt bearbeitet:
..., aber ab und zu ändert sich schon etwas und es gibt wirklich neue Entwicklungen.
...
Stimmt, 29 Zoll gab's wirklich noch nicht, oder Steckachsen für Treckingräder:daumen:
Aber was hat sich wirklich getan in den letzten 20 Jahren? Konnte man mit einem 26 Zoll Fully um 1999 wirklich nicht über die Alpen (oder zum Bäcker) fahren?
Wirkliche Neuerungen außerhalb der Modeerscheinungen fallen mir irgendwie keine nennenswerten ein:ka:
 
Stimmt, 29 Zoll gab's wirklich noch nicht, oder Steckachsen für Treckingräder:daumen:
Aber was hat sich wirklich getan in den letzten 20 Jahren? Konnte man mit einem 26 Zoll Fully um 1999 wirklich nicht über die Alpen (oder zum Bäcker) fahren?
Wirkliche Neuerungen außerhalb der Modeerscheinungen fallen mir irgendwie keine nennenswerten ein:ka:
Die Revive möchte ich nicht mehr gegen ne Hite Ride - Feder tauschen. Aber ja, vieles ist Mode, vieles ist Schnickschnack
 
Innovation kann darin bestehen, entweder etwas ganz neues zu bringen, oder auch eine ältere, aber noch völlig unpraktikable Idee durch eine erheblich verbesserte Technik tatsächlich mal lauffähig zu machen.

Das war z.B. bei den Bike-Scheibenbremsen, Federgabeln oder auch beim Tablet von Apple nicht anders, um nur mal etwas wirklich herausragendes zu nennen.
Dazu gibt es sicher noch ganz viele andere Beispiele.
Das ist Ansichtssache. Aus meiner Sicht sind das "nur" logische Weiterentwicklungen, keine Innovationen. Ich mag das Wort eh nicht, das suggeriert mehr als drin steckt. Selbst als der Holzpflug vom Kupfer- oder Stahlpflug ersetzt wurde war das nur eine Weiterentwicklung. Wenn auch eine der wichtigsten in der Menscheitsgeschichte.
 
Aus meiner Sicht sind das "nur" logische Weiterentwicklungen, keine Innovationen. Ich mag das Wort eh nicht, das suggeriert mehr als drin steckt. Selbst als der Holzpflug vom Kupfer- oder Stahlpflug ersetzt wurde war das nur eine Weiterentwicklung. Wenn auch eine der wichtigsten in der Menscheitsgeschichte.
Da tust du aber jetzt der 'nur logischen Weiterentwicklung' ziemlich unrecht, bzw. du machst sie zu einer Kleinigkeit.
Eine logische Weiterentwicklung, klar, aber das ist auch nur oberflächlich schnell mal so gesagt.

Was da aber tatsächlich an Kompetenz und oftmals auch an technischen Know-How und Aufwand drumherum nötig ist, das sehen die meisten einfach nicht. ... weil, es funktioniert ja, dann kann es doch nicht so schwer gewesen sein ... das kann doch jeder .... :D

Selbst als der Holzpflug vom Kupfer- oder Stahlpflug ersetzt wurde war das nur eine Weiterentwicklung.
Dabei hast du aber vergessen, daß dazu aber erst mal die Verhüttung und Bearbeitung von Kupfer (Bronze) und Stahl geschaffen werden musste. So etwas gab es damals nicht in'm Baumarkt zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da tust du aber jetzt der 'nur logischen Weiterentwicklung' ziemlich unrecht, bzw. du machst sie zu einer Kleinigkeit.
Eine logische Weiterentwicklung, klar, aber das ist auch nur oberflächlich schnell mal so gesagt.

Was da aber tatsächlich an Kompetenz und oftmals auch an technischen Know-How und Aufwand drumherum nötig ist, das sehen die meisten einfach nicht. ... weil, es funktioniert ja, dann kann es doch nicht so schwer gewesen sein ... das kann doch jeder .... :D


Dabei hast du aber vergessen, daß dazu aber erst mal die Verhüttung und Bearbeitung von Kupfer (Bronze) und Stahl geschaffen werden musste. So etwas gab es damals nicht in'm Baumarkt zu kaufen.
Nein, mach ich ned. Ganz im Gegentum, steht im letzten Satz oben ("...eine der wichtigsten...") man beachte die gewaltigen Zeiträume die diese "Innovationen" benötigt haben. Heute wird "Innovation" überbewertet und überstrapaziert, jeden Tag erfindet irgend einer das Rad neu.
Klein gemacht werden die Entwicklungen aus vergangener zeit nur von Menschen, die nicht wissen wollen was gut ist, sondern nur, was neu ist.
 
Ich warte auf den Tag, an dem Getriebe oder Nabenschaltung mit Riemen endlich den herkömmlichen Antrieb ersetzen.
Nur dumm dass dann keiner mehr dran verdient. Von den ganzen Cassetten- und Schaltungsherstellern mal abgesehen, kann auch Mucoff keine speziellen Kettenreinigungsgeräte mehr vertreiben und Youtuber können diese nicht mehr in mehrteiligen Videos erklären.
 
Ist das MTB schon ausgereift? Was ist noch in Zukunft zu erwarten?
Die Industrie wird doch gerade erst richtig groß, das Budget der Entwicklungsabteilungen wächst (nicht nur für die E-Bikes). Die Käuferschaft wird immer größer (sogar meine Tante hat mit 50 Jahren mal ne geführte MTB Tour gemacht, früher undenkbar). Work-Life -Balance wächst, die 4 Tage Woche kommt ()langsam), Umweltbewusstsein nimmt zu (und somit die Nutzung des Drahtesels). Irgendwann werden vielleicht noch mehr Menschen verstehen, dass MTB fahen der spaßigste Fatburner ist. Motivation ist also da.
Geometrien der Bikes ändern sich noch immer, der BMB Vorbau hat neben Lachern auch Bestzeiten hervorgerufen und ständig kommt irgendwas dazu (high pivot, der Hinterbau des Trek Supercaliber, 3d druck des Sattel und co,, 32 und 36 zoll, atherton bikes).

Also hier ist noch lange nicht Schluss mit Jubel und Kopfschütteln zu neuen Ideen.
 
Ich warte auf den Tag, an dem Getriebe oder Nabenschaltung mit Riemen endlich den herkömmlichen Antrieb ersetzen.
Nur dumm dass dann keiner mehr dran verdient.
Gibt's doch alles schon, ist aber für den MTB-Sport nicht zielführend, weil die 'primitive' Kettenschaltung im Gegensatz zu Nabengetrieben nahezu verlustfrei arbeitet.
Auf den überragend guten Wirkungsgrad kommt es dabei an und weshalb sich diese Schaltungsart so gut hält, nicht die pösen Geschäftsleute. Der schlechte Wirkungsgrad eines jeden Getriebes ist dagegen ein Witz.

Bitte keine Diskussion jetzt darüber, weil all das mit den Nabenschaltungen und Riemen schon längst am Markt ist. Wenn's denn einer haben will, dann kann er zugreifen.
 
Immer mehr mit Motor, immer mehr mit Integration von digitalen Endgeräten. Bluetooth Lautsprecher im Lenker, elektronische Fahrwerksverstellung über die APP, ABS mit Eingriffsmöglichkeit über die App, GPS Sensoren festinstalliert, Telemetrietools, integrierte Dashcams usw...
Du hast Bodenblech, Seitenwände und Dach vergessen.
 
Zurück