Moin zusammen,
Ich habe eine Messlehre von xlc mit 0.75 und 1.0 Skala.
Ich hab bei meiner 1x11
SRam GX nach 1000km 10.000hm gemessen. Die 0.75er Seite ist selbst mit etwas stärkerem Druck nicht ganz reingefallen.
Trotzdem dachte ich mir, mal die Kette wechseln kann nicht schaden.
Resultat: die neue Kette sprang auf den kleineren, zugegebenermaßen öfter gefahrenen Ritzeln.
Selbst 60km einfahren haben überhaupt keine Besserung gebracht.
Die einzige Maßnahme war die alte Kette zu montieren und das gesamte System bis zum Exitus zu fahren.
Nach 2200km war alles so schlabberig, dass ich alles gewechselt habe.
Was will ich damit sagen? Kilometerzahlen sind keine gute Orientierung. Fahrweise, Körpergewicht, Terrain, Bedingungen, Sauberkeit der Antriebskomponenten usw spielen eine wesentliche Rolle.
Ich glaube ich habe alle negativen Parameter addiert und damit das entsprechende Ergebnis erhalten.
Ich bin nun mit einer teureren Eagle(1x12) unterwegs und werde alle 300km die Ketten(3 Stück) der Reihe nach rotierend wechseln.
Damit verspreche ich mir eine insgesamt längere Haltbarkeit der gesamten Antriebseinheit.
Ich melde mich in einem Jahr wieder
