tausch in den letzten jahren (seit 1994) - bei insgesamt 5 rädern. und die zahlen beziehen sich auf ALLE räder von mir:
3 x mäntel-paare (jeweils mit
schlauch)
1 x vorderradbremse
magura luise fr undicht
3 x kettenaustausch (eine kette haltet bei mir rund 3 - 4 jahre)
4 x bremsscheiben-sets (seit 2004 - bei insgesamt 4 rädern mit bremsscheiben)
bremsbeläge - siehe unten
1 x lager vom fully von 2002 (speci stumpjumper)
bremsbelege halten rund eine halbe saison (1000 - 1500 km) - also 2 bis 3 mal pro jahr steht ein wechsel an.
sonst werden die räder nur normal serviciert. und immer gewaschen und nachher die relevanten stellen mit öl oder fett behandelt.
kurbel, schaltung,
bremsen (außer die beläge), sattelstützen,
sattel, vorbau, lenker, rahmen, laufräder (achter, felgenrand eingedrückt) - da hab ich noch nie ein problem oder einen ausfall gehabt.
mein erstes fully hatte noch v-brakes drauf. da brauchte ich auch nur 2 - 3 sätze
bremsbeläge pro jahr.
jahresleistung um die 2000 - 3000 km. bin eher schönwetterfahrer (d.h. wenn ich in den regen komm, ists mir egal. bei regen wegfahren tu ich allerdings nicht). und für den winter hab ich ein "winter"rad. mit starrgabel und eigenem laufradsatz ...
gefahren wird alles - vom wiesenweg bis zum wurzeltrail. keine extremen trails mit riesensteinen und / oder absturzgefahr.
touren bis max 80 km / 2000 hm. beim schalten schau ich aber drauf, nicht unter volllast zu schalten. wiegetritt mach ich nie. und dauerbremser bin ich auch nicht. stürzen tu ich selten (seit 94 schätz ich mal so 10 stürze. und nie was extremes. eher wegrutschen ... also kein meterhohes bikefliegtjetztindergegendrum ...)