Wann welches KA Training?

Registriert
4. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Welche unterschiedlichen Trainingsziele verfolgen die Kraftausdauer Einheiten

- Tempo (30-90min)
und
- Intervalle (je 4-20min pro Belastung)

?

Gibt es Entscheidungskriterien, wann man das eine und wann das andere machen soll?
 
ganz einfach: 30 - 90 minuten ist kein KA-training.

stark vereinfacht:
- mit relativ kurzen intervallen wie 10 x 5 min anstiege (20 min. ist imho schon zu lang), trainierst du deine kraftausdauer, sprich die fähigkeit mehr watt pro pedalumdrehung zu produzieren.

- mit nem langen intervall im schwellenbereich trainierst du die fähigkeit, eine bestimmte (hohe) leistung länger zu halten.
 
na gut, falsche deutsche trainingswissenschaftliche Terminologie

Ein weiser Mann hat mal auf die Frage, "wie schneller am Berg werden" folgendes gesagt :):

dubbel schrieb:
beim beiken am besten beispielsweise 6 x 4 minuten kraft am berg mit vollständiger pause.
oder tempodauerfahrt, also knapp unter der schwelle über > 30 min.

Dann anders gefragt, welche Kriterien beeinflußen das oder in der Entscheidungsfindung?
 
Dann anders gefragt, welche Kriterien beeinflußen das oder in der Entscheidungsfindung?
ich versteh den satz zwar nicht, vermute aber, dass die antwort darauf stark vereinfacht lautet:
- mit relativ kurzen intervallen wie 10 x 5 min anstiege (20 min. ist imho schon zu lang), trainierst du deine kraftausdauer, sprich die fähigkeit mehr watt pro pedalumdrehung zu produzieren.
- mit nem langen intervall im schwellenbereich trainierst du die fähigkeit, eine bestimmte (hohe) leistung länger zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück