...ich meine auch, dass es ein ordentlicher Kauf war, wenn der Rahmen wie beschrieben wirklich in einem guten Zustand ist.
Hier bei diesem älteren Komplettbike vorher zu fragen, kannste m.M.n. oftmals durchhaken, da niemand anhand der Bilder den tatsächlichen Zustand erkennen kann. Das bleibt immer ein Restrisiko bei Ebayauktionen. Hier kann immer nur hoffen, dass der Verkäufer realistische Angaben macht.
Meistens kennt man dann in den Foren die älteren Parts nicht mehr und wird Dir dann mangels Sachkenntnis schnell abraten.
Zu den Parts:
Rahmen:
Der Rahmen ist auf jeden Fall ein echtes Qualitätsprodukt und somit kein No-Name Fabrikat. Müsste das 2002er Modell Big Hit Comp sein, mit 4-Gelenk Hinterbau und 140-160mm Federweg.
http://www.specialized.com/us/en/bc/SBCBkModel.jsp?arc=2005&spid=20815&menuItemId=0&gold_ses=
War somit im Originalzustand aus heutiger Sicht eher ein All-Mountain Bike.
Parallel wurde das Big Hit auch als DH-Version angeboten. Es hatte mit 190mm Federweg eine gröÃere Gabel und einen längeren Dämpfer. Der längere Dämpfer und die höhere Gabel sorgte bei dem Rahmen aber für groÃe Erhöhung des Tretlagers. Um dem entgegenzuwirken verbaute Specialized hinten 24"-Räder, um das Tretlager wieder abzusenken und den Lenkwinkel flacher zu machen.
Gabel:
Die Gabel ist eine Sherman Slider DC mit 170mm Federweg und zählte damals zu den Top Produkten am Markt. Die Gabel gab es mit 150 und 170mm Federweg. Die 170mm Version gab es als TPC+ und als SPV Variante. Gemäà des schwarzen Einstellknopfes auf dem
Ebay-Foto ist es wohl eine der eher begehrten TPC-Gabeln.
Ob 150mm oder 170mm musst Du mal ausprobieren. 200mm Slidermodelle gab es serienmäÃig nicht.
Der Unterschied zwischen der 150mm und der 170mm Gabel ist die Dämpfungsseite, die bei der 170er Variante länger ist. Die Federseite (rechts) ist gleich.
Schwäche der Gabeln damals war nur die teils enge Passung der Buchsen, die ein eher straffes Ansprechen beim Einfedern zur Folge haben konnte. Dieses Problem dürfte Deine Slider nach 7 Jahren Einfahrzeit wohl nicht mehr haben.
Die Gabel lässt sich leicht selbst servicen und durch Ãnderungen an der Druckstufe (kann man einfach oben rechts rausschrauben) und am Ãlstand gut auf Deine Vorlieben abstimmen.
Wenn Du fragen zur Gabel hast oder Teile brauchst, kannst Du Dich ruhig bei mir melden. Ich habe das gleiche Modell als "altes" Ersatzteillager seit zwei Jahren im Keller stehen...
Tuningvorschlag:
Wenn Du Dir dann später mal eine neuere 160er Luftgabel holst, kannst Du gleich noch einmal 500g Gewicht sparen.
Dämpfer:
Kenn ich nicht. Scheint kein qualitativ hochwertiges Produkt zu sein. Würde ich beizeiten gegen einen moderneren (vielleicht Manitou Evolver) austauschen. Der Unterschied im Fahrbetrieb dürfte groà und deutlich spürbar sein.
Tuningvorschlag:
Einen passenden Spitzen-Dämpfer für das Bike findest Du zu einem Wahnsinnspreis hier:
http://cgi.ebay.de/Manitou-Evolver-...Cycling_Parts_Accessories?hash=item3358db5455
Mit Zoll kommst Du auf ca. 200â¬. Kostet hier aktuell um die 500â¬!!!
Bremse:
Die Hayes HFX wie auf dem Bild zu sehen vorn mit groÃerer Scheibe ist eine gute und zuverlässige Bremse, die vielleicht etwas gröÃere Handkräfte als moderne Stopper benötigt.
Damals auch ein Top Preis-Leistungsprodukt.
Tuningvorschlag:
Neue
Tektro Auriga Pro 200/180 (weiss) -> günstig und gut.
Der Rest ist am Bike ordentlicher Standard.
Sattel würde ich auch beizeiten mal gegen einen passenden Neuen tauschen.
Die Kurbel kann auch je nach Verwendung gegen eine neue Deore ausgetauscht werden.
http://www.cycle-aix.de/product_inf...Kurbel-FC-M590-44-32-22-incl--Innenlager.html
Insgesamt hast Du, wenn alles gut funtkioniert, ein ordentliches Bike erworben, mit dem Du richtig Spass haben kannst. Wenn Du nach und nach mal das eine oder andere modernere Teil dranschraubst, kann das sogar ein richtig stylisches Maschinchen mit einem kleinen Retro-Touch sein, das sich von Seiten der Performance nicht zu verstecken braucht.
Gruà und viel Spass!
SR--71