War das hier ein Fehlgriff?!?

also ich denke das du da echt ein schnäppchen geschlagen hast.wenn du hierim bikemarkt schaust die biggis gehen hier im durchschnit um 1000 euro weg. bis auf den dämpfer den würde ich tauschen damit eine gewisse sümiträt(sorry wenns falsch geschrieben ist) da ist

ansonsten cooler preis
 
Alleine der Rahmen wäre mehr wert gewesen. Wenn dus loswerden willst nehme ichs dir gerne ab :-D Super preis da kann man sich eigentlich nur freuen.
 
Was du auch nochmal überprüfen solltest, ist die Gabel.

Müßte eine Sherman Slider sein (habe selbst eine im Keller) und die kenne ich nur mit max. 170mm Federweg!

Sonst gute steife Gabel.......

Gruß
KP
 
also ich denke das du da echt ein schnäppchen geschlagen hast.wenn du hierim bikemarkt schaust die biggis gehen hier im durchschnit um 1000 euro weg. bis auf den dämpfer den würde ich tauschen damit eine gewisse sümiträt(sorry wenns falsch geschrieben ist) da ist

ansonsten cooler preis

ha, allemalachen,

ein aktuelles biggi geht gut für den Preis weg, ja,
Aber der Kübel ist (mmn) Baujahr 2002...

Anbauteile sind dem Bild nach zu urteilen auch nur dran, dass was dranhängt,

günstig finde ich es nicht gerade.
 
Warum hat das Rad einen Umwerfer bei einem Kettenblatt?
Sherman Doppelbrücke? Gibt's das?
Der Rahmen ist wie Mickey schon sagte 7-8 Jahre alt.
Die Hayes mindestens 6.
Und warum fragst Du NACH dem Kauf?
 
Das mit dem Umwerfer irritiert wirklich etwas. Sherman DC??
Glaube auch, daß der Rahmen mit kurzfristig verfügbaren Teilen aufgebaut wurde. Für den Preis allerdings, vorausgesetzt der techn. Zustand ist wie beschrieben, finde ich es allerdings nicht wirklich überteuert.
 
Das Bike scheint ziemlich alt zu sein und die Ausstattung hätte genauer angegeben sein können. Würde nächstes mal lieber paar hunderter mehr drauflegen und ein 2-4 jahre altes bike kaufen, wo du auch sicher sein kannst welche teile dran sind etc. (so wie z.B. mein Stinky :D)
 
Warum hat das Rad einen Umwerfer bei einem Kettenblatt?
Sherman Doppelbrücke? Gibt's das?
Der Rahmen ist wie Mickey schon sagte 7-8 Jahre alt.
Die Hayes mindestens 6.
Und warum fragst Du NACH dem Kauf?



1. um eine KeFü zu sparen, geht schon...

Die Slice gabs damals schon, war eher so ne art Billg-Sherman mit 170mm mit festsitzender Krone, wenn mich nicht alles täuscht;
Hat eigentlich auch nur im Sommer "gut" funktioniert

3. Darwin ,-)
 
Wie gesagt, die Gabel ist eine Sherman Slider mit vermutlich 170mm (nicht 200mm wie angegeben) und ist grundsätzlich keine Billigsherman (hat das gleiche Innenleben wie eine normale Sherman), funktioniert auch gut (Frage ist noch, ob sie eine TPC oder SPV Kartusche hat), ist aber ansonsten natürlich nicht eine der neusten Gabeln (dafür aber einfach selbst zu servicen).

Als problematischer sehe ich da den alten Rahmen, den Dämpfer und noch einige Anbauteile an.

Insgesamt könnte man nur dann etwas zum Preis sagen, wenn man den Zustand der Teile selbst überprüfen könnte, aber für 500 Euro sollten dann die restlichen Teile in einem wirklich guten Zustand sein (vor allem der Rahmen).
 
Macht den armen Kerl doch nicht so verrückt! Das BH ist für den Preis und als Einstiegsrad völlig ok.
Die Stylepolizei wird natürlich den Sattel beanstanden ;), aber selbst das würde mir am A.... vorbei gehen wenn ich anfange.
 
...Und warum fragst Du NACH dem Kauf?


weil die verbreitung des links vor dem kauf vielleicht hätte zu einem höheren preis führen können. so trag ich halt das risiko, aber nach einer neutralen bewertung kann man ja trotzdem mal fragen.

Danke für die schnellen antworten.
Also auf den Rahmen und die gabel sollte ich also besonders achten.

Noch irgendetwas?
 
...ich meine auch, dass es ein ordentlicher Kauf war, wenn der Rahmen wie beschrieben wirklich in einem guten Zustand ist.

Hier bei diesem älteren Komplettbike vorher zu fragen, kannste m.M.n. oftmals durchhaken, da niemand anhand der Bilder den tatsächlichen Zustand erkennen kann. Das bleibt immer ein Restrisiko bei Ebayauktionen. Hier kann immer nur hoffen, dass der Verkäufer realistische Angaben macht.
Meistens kennt man dann in den Foren die älteren Parts nicht mehr und wird Dir dann mangels Sachkenntnis schnell abraten.

Zu den Parts:
Rahmen:
Der Rahmen ist auf jeden Fall ein echtes Qualitätsprodukt und somit kein No-Name Fabrikat. Müsste das 2002er Modell Big Hit Comp sein, mit 4-Gelenk Hinterbau und 140-160mm Federweg.
http://www.specialized.com/us/en/bc/SBCBkModel.jsp?arc=2005&spid=20815&menuItemId=0&gold_ses=
War somit im Originalzustand aus heutiger Sicht eher ein All-Mountain Bike.
Parallel wurde das Big Hit auch als DH-Version angeboten. Es hatte mit 190mm Federweg eine größere Gabel und einen längeren Dämpfer. Der längere Dämpfer und die höhere Gabel sorgte bei dem Rahmen aber für große Erhöhung des Tretlagers. Um dem entgegenzuwirken verbaute Specialized hinten 24"-Räder, um das Tretlager wieder abzusenken und den Lenkwinkel flacher zu machen.

Gabel:
Die Gabel ist eine Sherman Slider DC mit 170mm Federweg und zählte damals zu den Top Produkten am Markt. Die Gabel gab es mit 150 und 170mm Federweg. Die 170mm Version gab es als TPC+ und als SPV Variante. Gemäß des schwarzen Einstellknopfes auf dem Ebay-Foto ist es wohl eine der eher begehrten TPC-Gabeln.
Ob 150mm oder 170mm musst Du mal ausprobieren. 200mm Slidermodelle gab es serienmäßig nicht.
Der Unterschied zwischen der 150mm und der 170mm Gabel ist die Dämpfungsseite, die bei der 170er Variante länger ist. Die Federseite (rechts) ist gleich.
Schwäche der Gabeln damals war nur die teils enge Passung der Buchsen, die ein eher straffes Ansprechen beim Einfedern zur Folge haben konnte. Dieses Problem dürfte Deine Slider nach 7 Jahren Einfahrzeit wohl nicht mehr haben.
Die Gabel lässt sich leicht selbst servicen und durch Änderungen an der Druckstufe (kann man einfach oben rechts rausschrauben) und am Ölstand gut auf Deine Vorlieben abstimmen.

Wenn Du fragen zur Gabel hast oder Teile brauchst, kannst Du Dich ruhig bei mir melden. Ich habe das gleiche Modell als "altes" Ersatzteillager seit zwei Jahren im Keller stehen...:daumen:

Tuningvorschlag:
Wenn Du Dir dann später mal eine neuere 160er Luftgabel holst, kannst Du gleich noch einmal 500g Gewicht sparen.

Dämpfer:
Kenn ich nicht. Scheint kein qualitativ hochwertiges Produkt zu sein. Würde ich beizeiten gegen einen moderneren (vielleicht Manitou Evolver) austauschen. Der Unterschied im Fahrbetrieb dürfte groß und deutlich spürbar sein.

Tuningvorschlag:
Einen passenden Spitzen-Dämpfer für das Bike findest Du zu einem Wahnsinnspreis hier:
http://cgi.ebay.de/Manitou-Evolver-...Cycling_Parts_Accessories?hash=item3358db5455
Mit Zoll kommst Du auf ca. 200€. Kostet hier aktuell um die 500€!!!

Bremse:
Die Hayes HFX wie auf dem Bild zu sehen vorn mit großerer Scheibe ist eine gute und zuverlässige Bremse, die vielleicht etwas größere Handkräfte als moderne Stopper benötigt.
Damals auch ein Top Preis-Leistungsprodukt.

Tuningvorschlag:
Neue Tektro Auriga Pro 200/180 (weiss) -> günstig und gut.

Der Rest ist am Bike ordentlicher Standard.

Sattel würde ich auch beizeiten mal gegen einen passenden Neuen tauschen.

Die Kurbel kann auch je nach Verwendung gegen eine neue Deore ausgetauscht werden.
http://www.cycle-aix.de/product_inf...Kurbel-FC-M590-44-32-22-incl--Innenlager.html

Insgesamt hast Du, wenn alles gut funtkioniert, ein ordentliches Bike erworben, mit dem Du richtig Spass haben kannst. Wenn Du nach und nach mal das eine oder andere modernere Teil dranschraubst, kann das sogar ein richtig stylisches Maschinchen mit einem kleinen Retro-Touch sein, das sich von Seiten der Performance nicht zu verstecken braucht.

Gruß und viel Spass!
SR--71
 
Zuletzt bearbeitet:
der preis geht in ordnung, sofern alles funktioniert. die gabel bitte nicht verwechseln mit der stance von manitou. das ist eine echte sherman und die sollte eigentlich ganz gut gehen.
 
Ist ein Big Hit Comp von 2002. Einstellbar, 140 od. 160mm Federweg hinten, hohe oder niedrige Innenlagerposition. 24" Hinterrrad. Dämpfer 200/57mm (könnte also durchaus mit einem aktuellen Dämpfer dieser Länge getunt werden).

Hatte selber den baugleichen Rahmen (andere Farbe) mit Z150, bin damit z.B. am Lago mehrfach 601, Dalco usw. gefahren. Ist ein agiler, robuster und guter Freeriderahmen, der auch heute noch funktioniert. (Der Rahmen wurde mit anderer Wippe als Downhiller gefahren, was doch etwas über die Stabilität aussagt.)

Ich würd den auch heute noch einigen aktuellen Konstruktionen/Kreationen vorziehen. So alt er sein mag, z.B. mit Lyrik, DHX Coil, guter Bremse und Radsatz wäre das nach wie vor ein feines Trailbike für FR-Touren mit anspruchsvollen Singletrails. (Und kriegt nicht von jedem Umfaller ne Beule wie manche heutigen "160mm-Longtravel-Allmountain-Bikes" mit Coladosenrohren).

Bei der Kurbel solltest du dich noch entscheiden, ob du den Umwerfer dran lassen und 2fach mit Rockring oder stattdessen die 1fach Kurbel dran lassen und eine Kettenführung nachrüsten willst. Kommt halt drauf an, ob du auch Uphill willst.

Zusammengefasst, falls keine versteckten Schäden hast du damit mit deinem Budget eine durchaus gut taugliche Basis erstanden. Insb. der Rahmen ist solide und bewährt.
Die Anbauteile sind schwer zu beurteilen bei den schlechten Fotos, ausser der erwähnten Kurbel (und dem hässlichen Sattel) sticht mir nichts negativ ins Auge. Die Gabel vorne passt grundsätzlich auch rein, die teurere Version des Bikes hatte damals serienmässig eine 170er Jr. T drin.

Gruss Pat

PS: Mal wieder zu langsam geschrieben, SR-71 hat vieles (und noch mehr) schon erwähnt... ;)
 

Anhänge

  • Bockitobel.jpg
    Bockitobel.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Zurück