Waridi Lampen,nur noch super klasse!!!!

sash73

Flying Rennsemmel
Registriert
2. Juni 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
schwenningen/Ba Wü
hallo Leute,

bin am Wochenende ,für Waridi, beim 24h Rennen in Davos,am Start gewesen.

Kann nur sagen das die Lampen nur noch super klasse sind.habe noch nie so eine gute Lampe gefahren.
Hatte das Vergnügen die R3 MC-E zu fahren.Da macht das racen in der Nacht richtig spaß.Bin in der nacht die gleichen Zeiten gefahren wie am Tage.Man sieht damit alles.Der lange nasse Trail konnte man so gut fahren wie am Tag,wie auch die schnellen Abfahrten.Man war nur noch am überholen,ob bergab oder bergauf.Also immer volles Rohr:D:daumen::D.Beim 2 Turn hatte ich dann noch die Helmlampe dabei,da war eine Sonneneinstrahlung geboten:D.
Das Geld der R3 MC-E ist es auf alle fälle wert,wie auch für die Helmlampe.

Ich war nur noch begeistert,so schnell in der Nacht zu fahren.Ein dickes lob an Waridi.Macht weiter so.Freu mich scho an der WM mit dieser super Lampe,an Start gehen zu dürfen!!!!:daumen::daumen::daumen:


sash
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich nur anschließen!

124 Davos ist definitiv eines der anspruchsvollsten 24 H Rennen in Europa und nur mit guter Beleuchtung zu fahren!

Mit den Waridi Lampen tappt man nie im Dunkeln und das ist gut so!

www.waridi.de ---> So müssen Lampen sein! :daumen:
 
Ein kleiner Vorgeschmack:D
 

Anhänge

  • Davos 24 H Rennen 155kl.jpg
    Davos 24 H Rennen 155kl.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 478
Was können die denn für das Geld mehr, was andere Hersteller "wertiger" Lampen nicht können? :confused:

Wenn ich da nur mal 'ne Hope in den Ring werfe ... :daumen:
 
Also ich habe Supernova gefahren und da kommt die lampe allemal super mit und das als LED lampe:daumen:

Bin noch nie Waridi gefahren.Sage das nicht,da sie ein Sponsor sind,sonder weil ich davon überzeugt bin.

Also nicht gleich wieder sagen "weil man den als Sponsor hat sagt man das".
 
In Davos und München warn auch Hope Lampen am Start. Im direkten Vergleich auf der Strecke warn aber die waridi-Lampen auf höchster Stufe doch etwas stärker.

In Davos war's dann mit der R3 MC-E sehr deutlich. Den Lichtteppich den die wirft kannste so schnell net überbieten.

Es gab viele Fahrer die, wenn so vor einem warn, in ihrem eigenen Schatten gefahren sind ;)

Mit dem "natürlich sagen die das, die werden ja auch von XY gesponsert..."---> Überzeugt euch selbst davon!

Natürlich stehen da die Namen Hope, Lupine und und und, aber Konkurrenz belebt das Geschäft. Und waridi brauch' sich definitiv nicht verstecken!
 
@ Schnellejugend:
Die Lampen sind schon nicht schlecht.

Wenn man aber schonmal richtig helle Lampen gefahren ist, dann relativiert sich das wieder :)
Aber ich denke, das sind einige der "Lobliedsänger" hier im Thread noch nicht...

Meine Meinung zu den Waridis hab ich ja schon in dem anderen Thread kund getan.

Fazit: Für das Geld lieber bei Lupine bleiben ;)
 
seit ihr scho mal die R3 gefahren????bzw. welche habt ihr den gefahren???bin die letzten 2jahre mit den novas gefahren,letztes jahr die teuerste und hellste.Die R3 kommt da gut mit!!!

Also erst mal selber fahren/testen bevor man hier was schlechtes sagt.:D

grüße sash
 
Oh je, ich bin zwar mit der R3 noch nicht gefahren, dafür aber die anderen von Waridi...

Und was helleres als die R3 bin ich auch schon gefahren :)
Sind ja "nur" 3 MC-Es...
 
Kumpel hatte letztens eine R3 dabei, ist nicht schlecht, aber die Waridis kochen auch nur mit Wasser. Aus den Cree R2 kommt bei entsprechendem Strom eine bestimmte Menge Licht raus. Mit einem brauchbaren Reflektor, Konstantstromquelle und Akku ist das kein Hexenwerk.

Auch dieses Jahr wird es eine "Nightride/Beamshot-Session" geben,

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=355058

Wir freuen uns natürlich, wenn Du mit der Waridi auch dabei bist.

Gruß
Armin
 
Hi!



Was kostet nun die 3-fach MCE?
Weil so eine Aussage toll, geil, klasse, nützt mir nichts.

Die Betty ist auch geil, kostet aber 900 Euro???



Gruß Sven
 
Also ich mit der Maxflex und 2 MCEs mir grad selber ne Lampe gebaut, die hat mich jetzt grob über den Daumen gepeilt 100 € ohne Akku gekostet. Da hätte man locke auch noch ne 3. MCE dazubauen können. Dann wär ich vielleicht bei 130€ gewesen. Im Vergleich zu 600€ ist das schon ein Schnäppchen. Und für weitere 60 Euro bekomm ich noch 2 BP941 und dann hab ich auch mit Akkus ausgesorgt.

Also meine Frage ist das Preis Leistungsverhältnis ok? Ich glaube eher nicht.
 
Also ich mit der Maxflex und 2 MCEs mir grad selber ne Lampe gebaut, die hat mich jetzt grob über den Daumen gepeilt 100 € ohne Akku gekostet. Da hätte man locke auch noch ne 3. MCE dazubauen können. Dann wär ich vielleicht bei 130€ gewesen. Im Vergleich zu 600€ ist das schon ein Schnäppchen. Und für weitere 60 Euro bekomm ich noch 2 BP941 und dann hab ich auch mit Akkus ausgesorgt.

Also meine Frage ist das Preis Leistungsverhältnis ok? Ich glaube eher nicht.

Emmm.... ich habe in meine 3xMC-E Kerze insgesammt ca 300 Tacken investiert (mit allen snickisnackis). Da kommen noch ein Haufen unbezahlte Arbeitstunden und Kopfkratzübungen dazu.

Die Waridi Leute wollen ja hier keine "Muttertheresegemainshaft" grunden sondern was verdienn, deshalb sehe ich diese zB 600 euronen noch akzeptabel.

gruß,

jj
 
Hi Sash,

finde ich super, dass Dich das Nachtrennfieber gepackt hat. :daumen:

Also ich habe Supernova gefahren und da kommt die lampe allemal super mit und das als LED lampe:daumen:

Die Frage ist halt, wie lange. Ich hoffe, die haben da irgendwo eine
automatische Dimmschaltung drin. Oder Trockeneis zum nachfüllen. ;)
Lupine weiß schon, warum die nur eine MC-E in einem Gehäuse verbauen.
Das Ding wird sau heiß und leider wurde die LED noch nicht erfunden,
die bei Hitze effizenter wird und länger lebt.

Ich wünsche den Waridi-Bauern auf jeden Fall mal viel Glück.
Die Anfänge sind immer schwer und teuer, in dem Geschäft,
von daher ist der Preis schon gerechtfertigt.

Grüße,
Gregor

ah - grade auf der Waridi-Seite gefunden:
"Sollte dennoch auf irgendeine Weise eine Überhitzung drohen, regelt
die Lampe automatisch auf 50% zurück um Schäden zu vermeiden. "


Mit 50% kann man die MC-Es dann schon laufen lassen.
 
Hi Sash,

finde ich super, dass Dich das Nachtrennfieber gepackt hat. :daumen:



Die Frage ist halt, wie lange. Ich hoffe, die haben da irgendwo eine
automatische Dimmschaltung drin. Oder Trockeneis zum nachfüllen. ;)
Lupine weiß schon, warum die nur eine MC-E in einem Gehäuse verbauen.
Das Ding wird sau heiß und leider wurde die LED noch nicht erfunden,
die bei Hitze effizenter wird und länger lebt.

Ich wünsche den Waridi-Bauern auf jeden Fall mal viel Glück.
Die Anfänge sind immer schwer und teuer, in dem Geschäft,
von daher ist der Preis schon gerechtfertigt.

Grüße,
Gregor

ah - grade auf der Waridi-Seite gefunden:
"Sollte dennoch auf irgendeine Weise eine Überhitzung drohen, regelt
die Lampe automatisch auf 50% zurück um Schäden zu vermeiden. "


Mit 50% kann man die MC-Es dann schon laufen lassen.

hallo gregor

möchte nicht eure lampen schmälern oder so.ihr/ich weiß das ihr super lampen habt.bin mit denen super zufrieden gewesen,wie immer bei sis:daumen::D

die R3 ist echt ne super lampe.ehrlich die hat echt nen kegel gebracht das ist der hammer.so warm wurde die nicht und sie hat auch nicht das bedürfnis gehabt sich automatisch zurück zuschalten.bin in der nacht 1.5std durchgefahren,ist immer volles rohr gelaufen.also habe ja auch lampen selber gebaut,weiß was heiss ist:D
sage das nicht nur weil ich waridi als sponsor habe,mir gefallen die lampen und bin damit zufrieden was sie auf den markt bringen.wie gesagt"konkurenz belebt das geschäft".

jeder fängt klein an und jeder macht seine ersten schritte.so auch waridi.


grüße sash
 
Mit einem 14,4 V Akku und 7,2 Ah hat man ca. 100 Wh bei einer sehr guten Konstantstomquelle mit 90% Wirkungsgrad bleiben 90 Wh auf 4 Stunden verteilt ergibt 22,5 W. Ich gehe mal von Parallelschaltung der LEDs und 3 MC-E in Reihe aus, ergibt 10,2 V bleiben ca. 550 mA pro LED.

Aber man muss erst mal die Wärme, die bei 25 W entsteht, aus dem Gehäuse bringen .
 
Zurück