Wartezimmer 2013

Moin

mein Nerve AL 7.0 storm, bestellt 13.10.12 ist heute morgen 20.10.12 angekommen. Ist noch im Karton, habe aber schon mal nachgeschaut, die Schrift ist wie auf dem großen Bild auf der Canyon-HP dargestellt in orange.
Ich bau das Bike nun zusammen und mache eine Probefahrt, Bilder vom neuen Nerve in seinem Element lade ich heute abend mal hoch.

Gefällt mir (=
 
Puh, dann bin ich ja beruhigt, wäre die Schrift giftgrün gewesen, wäre ich tatsächlich nachdenklich geworden, ob ich die richtige Farbe gekauft habe.

Ansonsten nach einer zweistündigen Probefahrt eines konditionell Minderbemittelten kann ich nur sagen: WOW!

Ich bin absolut begeistert, wie viel sich in den letzten Jahren getan hat. Die Bremse greift super, obwohl sie noch nicht eingefahren ist, das CTD funktioniert richtig gut, Schaltung ist richtig schön knackig!

Zur Qualität kann ich auch nur positives berichten! Keinerlei Macken oder Kratzer, alles ist super montiert, keine lockeren Schrauben, Schaltung (abgesehen von einer kleinen Feinjustierung nach der der vordere Umwerfer verlangt) super, Aussehen ist klasse!
Als Randnotiz: von den neuen XT-Pedalen bin ich auch sehr begeistert.

Mein letztes Bike hatte ich vor 6 Jahren und es war ein gebraucht gekauftes und selbstaufgebautes Specialized FSR XC. Zwischen dem XC und dem Nerve liegen qualitativ und rein vom Fahrgefühl Welten...

Ein paar Bilder von meinem neuen Schatz habe ich mal in mein Album hochgeladen.
 
Moin

komme auch gerade von der ersten Probefahrt des Nerve AL 7.0 zurück.
Es ist mein erstes Bike von Canyon. Das Rad war sehr gut verpackt, alles sicher verstaut, keine Macken oder Kratzer. Den Vorbau musste ich noch minimal gerade rücken ansonsten Räder ran, Lenker fest, Sattel rein und Druck auf die Gabel - fertig. Die grobe Einstellung der Dämpfer war schnell gemacht, das Wetter hervorragend, also nichts wie ab damit.
Anfangs stramm gegen norddeutschen Wind, dann habe ich das AL über meine Lieblingssabschnitte geprügelt, noch nicht mal 24 Stunden her seit die Sendung Canyon verlies gings durch den ersten Matsch.
Zuvor fuhr ich lange ein Centurion NoPogo mit einer PsyloSL 125mm, verhielt sich wie ein Allmountain. Das NoPogo war mir aber auf die Dauer zu schwer, und in unseren hügeligen Touren im Wald oft zu hecklastig beim Uphill, ausserdem wippte der Eingelenker heftig. Das vergangene Jahr fuhr ich mit einem 11kg Hardtail mit starrer Gabel und super Klettereigenschaften, hat Spass gemacht ist aber ziemlich anstrengend auf rauhen Abschnitten, auch ist mir das Ding als inzwischen 50jähriger etwas zu spontan und damit zu gefährlich.
Zum Nerve AL 7.0... Anfangs empfand ich den Lenker als ungewohnt breit, aber von der Haltung her ist der XC-Aufbau für mich genau richtig (Rahmengröße M, bei Größe 1,77cm und SH 83cm). Der Sattel muss noch etwa einen Zentimeter nach hinten dann sollte es passen. Canyon lieferte das Rad mit sehr hohem Luftdruck aus, anfangs hatte ich das vor lauter Aufregung vergessen und es fuhr sich ziemlich holperig. Angehalten - eine ganze Ecke Luft abgelassen und dann wars gut (da müssen 4 bar drauf gewesen sein). Selbst unseren "Knochenschüttlerweg" meisterte das AL ganz entspannt. Die CTD-Technik macht genau was sie soll, ich finde das wirklich praktisch. Bei Stellung C kein Eintauchen der Schwinge beim Treten, lediglich bei starkem Wiegeschritt geben Dämpfer und Gabel ein wenig Weg frei, ich muss aber noch ein wenig mit dem Luftdruck experimentieren. Die ca.25% Eintauchen hatte ich ohne Trinkrucksack und Schuhe eingestellt, musste ja alles ganz schnell gehen :-) Bei der Fahrt waren Dämpfer und Gabel noch einen Tick zu weich, dennoch fährt sich das AL grossartig. Auf dem letzten Trail bei der Rückfahrt fühlte ich mich schon richtig wohl auf dem Bike. Der Druckpunkt der Bremsen kommt ungewöhnlich spät, sie lassen sich jedoch sehr gut dosieren und greifen auch gut wenn es sein muss (Ich bin bisher Magura Julie gefahren).
Ich habe das Rad schon richtig eingesaut, die Farbe storm ist genial, den Dreck sieht man kaum darauf. Unterhalb des Unterrohrs ist der schwarze Bereich mit Canyon Schriftzug mit einer dicken Steinschlagschutzfolie geschützt. Die Verarbeitung und Dimensionierung sieht gut aus. Mehrere meiner Clubkumpels sind von Canyon begeistert und ich muß sagen ich mag das Rad, alles in allem ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Sattel ist vielleicht nicht unbedingt ein Tourensattel, aber irgendwie wollen wir ja die 12 vor dem Komma sehen ;-)

Hier ein Bild, weitere stehen in meinem Album:
large_Nerve_AL7_1.jpg


Um auf das Topic einzugehen - das Warten lohnt sich.

Gruß
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die bei Canyon neuerdings einen Künstler mit Gespür fürs optische Detail eingestellt? Einige der Räder sehen ja endlich mal nach was aus, das war ja bis vor kurzem noch gruselig von den Farbkombinationen.
 
Ich habs gestern auch getan!!!! Hab mir ein schönes Nerve AL+ 9.0 in stealth bestellt. KW 52, passend zu Weihnachten. Mal gucken obs dann auch wirklich lieferbar ist.

Gruß, der Capt.
 
Jop war/ist ein AM...

Ist mir einfach zu wenig geworden und hat schon den bekannten Riss im Hinterbau.

Ist vieleicht ein nicht sooooo großer Schritt aber der FRX wäre für meine Zwecke auf jedenfall viel zu viel des Guten.
 
Ich habe heute mein Gapstar bestellt. Voraussichtlich kommt es in Kalenderwoche 49. Ich bin aber sowas von heiß auf das Teil! :D
 
@speichenquäler: Dann bin ich schon raus. Das Gapstar wird mein erstes Fully sein, dementsprechend muss ich mich erst mal an all die Puffer gewöhnen :D
 
Sieht wohl so aus. Die 2013er Modelle sind noch mehr auf DH/Bikepark getrimmt, als die 2012er Modelle. Es gibt wohl auch so richtig keine Umwerferoption die man schleiffrei hinbekommt ausser die von simdim. Mit dem flacheren LW wirds auch nicht einfacher das FRX auf Tour mitzunehmen. Ich meine damit engere Serpentienen und Kurfen wie man sie öfters im Pfälzerwald antrifft. Das ist meine persönliche Einschätzung zu den 2013er FRX Modellen, darum gibts bei mir ein EX Gapstar. Wir können über meine Meinung gerne diskutieren. :)

Gruß rmfausi
 
D.H. du hast dich noch nicht entschieden? ;) Na es gibt jedenfalls die Möglichkeit eines 3Fach SRAM Umwerfers, der laut DoubleU schleiffrei einwandfrei läuft. Wie sich der Lenkwinkel auf die Fahrt ausübt kann ich natürlich nicht beurteilen.
Was ist wichtig zu wissen: Im Moment gibts 2 Bikes mit Single Crown und 3 mit Double Crown. Framekits gibts keine und d.h. es wird entweder so genommen wie es ist, nämlich primär für Bikeparks und Extreme Freeride, so deute ich auch FRX ;) , oder es wird ein gebastel. Tourentauglichkeit ist ja auch relativ. Ich kenn Leute die fahren mit 180mm in den spanischen Pyrenäen herum. Gibt auch sicherlich welche die mal 90km Touren mit 4000hm auf 180mm machen. Bei 200 wirds schon unrealistisch. Es kommt auch drauf an ob du schon nen Bike für Touren hast oder nicht.
Ich hatte mal nen Gespräch mit nem Fahrradladen weil ich mir vor ner Zeit mal ein Bionicon Ironwood eingebildet hatte. 180mm Gabel , 200mm Federweg hinten, verstellbare Uphillgeometrie...schon sehr geil. Der Typ im Laden meinte ganz trocken ich soll für Touren mein Enduro behalten (hatte überlegt es zu verscherbeln fürs Ironwood) und mir ein RICHTIGES DH/FR Bike holen und mich nicht auf solche halbe Tourengeschichten einlassen. (simdiem verzeih mir :D )
 
Ich habe mich schon entschieden, für ein EX Gapstar (KW49). Mein Fokus ist eher bei Touren und lokale Strecken als Bikepark. Ich denke die 3-5 mal die ich im Jahr im Park bin komme ich auch gut mit einem Enduro klar.

Gruß rmfausi
 
Zurück