Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So,
bin in den letzten Tagen schon fast 10h auf meinem neuen GC gefahren, habe nur ein kleines Problem: meine Formula RX Bremse macht ziemlich Krach! Es ist kein Quietschen, sondern eher ein Schleifen beim Bremsen, an der vorderen Scheibe ist es am schlimmsten, hinten hält es sich in Grenzen. Jetzt wollte ich euch mal fragen, was man dagegen tun kann und ob ihr schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Habe an andere Bremsbeläge gedacht, die Trickstuff NG sollen ja sehr gut sein und war mit denen an meiner alten XT auch sehr zufrieden......habe auchmal was davon gehört, die Bremsscheiben mit feinem Schmirkelpapier (oder waren es die Beläge?) aufzurauen bzw. grade zu schmirkeln....
Habe mit meinen Formula Scheiben keine Probleme...
Hallo Rose Team,
da es hier zur Zeit recht ruhig ist, frag ich mal nach den Arbeitsschritten.
Bei mir steht jetzt Zeit 3 Tagen: "Die Ware befindet sich in Vorbereitung für die Montage"
Was wird genau gemacht und wie lange dauert das Zusammenstellen in der Regel? Welche weiteren Meldungen und Zeitspannen folgen danach?
Werden die Fortschritte der Parts und des Bikes in Zukunft live über das Konto sichtbar werden?
Das warten fällt einem leichter wenn man sozusagen "hautnah" dabei ist
Grüße aus dem Odenwald
Naja dass soll ein Fully ja auch machen ;-)
Du musst dich beim Fahren aber ein wenig umstellen, Wiegetritt wie beim Rennrad funktioniert beim Fully nicht ganz so gut - ich sprech aus eigener Erfahrung ;-)
Fahr mal ins Gelände, da macht es deutlich mehr Fun als ein Rennrad auf der Straße
Was für ne Größe/Farbe/Ausstattung hat denn dein GC? Bin noch auf der Suche nach einem falls deins doch loswerden willst ;-)
Druck in den Federelementen erhöhen. Ich fahre meinen DHX Air im Jimbo mit 19bar (!!) Luftruck.Funktioniert wunderbar. Wenn man vom RR kommt, dann ist der Umstieg auf ein Fully extrem komisch. Gib Dir ein paar Wochen, daran gewöhnt man sich. Wenn Du dann auf das RR umsteigst, denkste das ist kaputt.
![]()
Für dich wäre dann wohl eher ein 29er Race / Marathon Fully das passende gewesen...
Und wenn du die Sattelstütze nicht weit genug rausziehen kannst ist sogar evtl. der Rahmen zu klein für dich. Hast du eine 350mm oder 400mm Sattelstützenlänge?
Wie groß bist du denn und welche Schrittlänge hast du?
Was die Kurbelübersetzung angeht, so musst du bedenken, dass man im Gelände einen wesentlich höheren Rollwiderstand als auf der Straße hat. Ein All Mountain Fully auf einem Radweg auszuführen ist wie mit einem Fuchs Radpanzer auf der Autobahn zu fahren ;-)
Vollkommen richtig!
Ich denk der Rahmen ist ok, Schrittweite 86,87 cm.
Ich hab letzten Endes kapiert, dass das ein Teil ist, das man im Auto mitnimmt zum Gelände oder auf nen Berg und ich denke das dann, falls der Rücken das mitmacht, der Höllenspass losgeht.
Bei der schrittweite hatte ich "L" beim GC, ok aber bei einer körpergröße von 1,86m.
Denke mal du bist etwas kleiner.
So wie ich das jetzt lese hast du dir aber auch absolut das falsche bike geholt. Ein 29" hardtail währe wohl besser gewesen, damit macht man eben strecke wie mit dem rennrad. Halt nur auf wald und feldwegen
Das mit derm AM und ins auto legen und den berg hoch usw. vergiss mal ganz schnell.
Damit werden auch ganz normal touren gefahren( 50Km>) die sowohl über asphalt gehen sowie auch die berge aus eigener kraft hochgestrampeln.
Ich gehen aber mal schwer davon aus das bei dir weder hügel noch berg sind wo man das AM auch artgerecht einsetzen kann.
Fahr mal ein 29" Hardtail probe, das könnte deinen geschmack wohl eher treffen !
Cheers
George