Wartung/Pflege FOX Forx 32F und FOX Float CTD (jeweils 120mm)

D

Deleted 283425

Guest
Zwei Fragen zur Wartung/Pflege meiner Gabel und des Dämpfers.

Gabel

Die Gabel sieht sehr trocken aus, auch im Vergleich mit dem Dämpfer und meiner alteren Suntour.
Beim Einfedern kann man dabei zumindest z.T. auch ein metallisches Geräusch hören.

dsc00935xylx4.jpg


Sollte man die Gabel ölen/fetten/etc und wenn ja von wo/ wie?


Dämpfer

Der Dämpfer ist dagegen sehr ölig, das scheint bei Fox so üblich zu sein (Bild), und sammelt daher immer Staub, Blätter und Dreck ein.

dsc00936o5af7.jpg


Soll man das ignorieren? Oder abwischen? Oder ganz was anderes?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf deiner Gabel sollte sich eigentlich ein ganz dünner Öl-Film befinden , genau so auf dem Dämpfer .
Der Öl Film der auf deinem Dämpfer zu sehen ist, ist allerdings nicht normal und lässt auf eine Defekte Dichtung bzw Staubabstreifer schließen.

Wenn noch Garantie auf den Dämpfer ist wurde ich nie einfach mal einschicken , sonst zum Service schicken .
 
Haste mal versucht dein Bike auf den Kopf zu stellen? Da sind zwei Schaumstoffringe unter den Dichtungen die immer Getränkt sein sollten. Metallische Geräusche sind aber nicht unbedingt normal.

Wartest Du beides entsprechend den Empfehlungen von Fox? Anderenfalls kann es sein das Toxo selbst innerhalb der Garantie die kostenlose Reperatur verweigert. Bike hat nen guten Artikel dazu rausgebracht.
 
Bisher habe ich die beiden Federelemente noch nicht gewartet, das Rad ist aber auch erst 3 Wochen und <100km bei mir.


Dämpfer


Was das viele Öl auf dem Dämpfer angeht hatte ich die Hoffnung, dass sich das noch legt. Das wurde zumindest in dem anderen Thread so vermutet.

Erstmal keine sorgen machen. Nach 2-3 fahrten wird das weniger.
Würde ich immer schön sauber machen nach dem Fahren und beobachten. Wenn es nicht aufhört zurückschicken.
Sollte eigentlich passen. Wenn es oben am Zugstufeneinsteller raussifft, dann ist der O-Ring an der Zugstufennadel undicht und ein Service fällig.
Aber in dem Fall war vermutlich nur reichlich Schmieröl in der Luftkammer.

aus http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=649539

Schätzt ihr das anders ein? Oder ist das plausibel?
Und was derweil mit dem Staub/Blättern/etc machen?



Gabel

Auf den Kopf gestellt hab ich das Rad noch nicht, das kann ich mal probieren.

Außerdem könnte ich einfach nochmal bei dem Händler vorbeischauen und da mal nachfragen und nachschauen lassen.
 
Wenn zu viel Öl im Dämpfer Wehre , würde es trotzdem nicht so stark siffen , da das Öl vom Staubabstreifer drinnen gehalten wird .

Immoment würde ich den Dämpfer nach jeder Fahrt säubern , damit nicht mehr Dreck an die Sraubdichtung und somit ins innere des Dampfers gelangt .
 
Ok, danke.
Ich fahr heute mal noch zum Händler und frag auch da mal noch nach.

Außerdem habe ich mir die Wartungsintervalle in der Bike mal angeschaut, mit meiner Laufleistung muss ich noch nichts warten, nur reinigen:
unbenannt0ml24.png
 
Der Thread den Du rausgesucht hast behandelt das Thema ja eigentlich recht gut. Bei ganz neuen Dämpfern kann es schonmal sein das mehr rauskommt, oder eben nach ner Wartung. Das sollte sich aber schnell geben. Generell solltest Du immer darauf achten das die Tauchrohre einen hauchdünnen gleichmäßigen Ölfilm haben. Zum Test die Rohre mit einem WEeichen Tuch reinigen, ein-zweimal Federn und prüfen.

Befolge am besten die Wartungshinweise von FOX. Einer ist z.B. was säubern der Tauchrohre vor- bzw. nach jeder (längeren) Fahrt mit einem weichen Tuch. So kannst Du in deinem Fall z.B. gut sehen wie viel Öl der Dämpfer abgibt.

Der Händler wär dann der nächste Schritt. Kannst ja auch mal hören was der dazu sagt...
 
Hey so ein metallisches Geräusch hat meine auch Gleich am Anfang beim einfedern wenn ich mich auf das MTB setze aber nicht wärend der Fahrt da ist sie ruhig.
Ich habe heute mit Toxoholic tel. und der Mechaniker meinte, das dieses Geräusch eine Feder ist und normal sei.
Wie äussert sich das bei deiner Gabel?
Gruß Zafir
 
Also, ich war heute gleich beim Händler. Die Auskünfte:

Das die vordere Gabel relativ trocken ist, ist normal, das gehört sich so.

Das Öl am Dämpfer ist wahrscheinlich Montage-Fluid und damit normal für neue Dämpfer.
Ich soll die Flüssigkeit und damit auch den Dreck nach Fahrten immer abwischen. So kann ich auch gleich erkennen wie viel Öl da jeweils rauskommt.

Einsenden werden wir den Dämpfer wenn weiterhin Öl rauskommt oder der Dämpfer nach dem Einfedern statt langsam auszufedern einfach in die Ausgangsstellung zurückspringt.


Das metallische Geräusch der Gabel habe ich mal aufgenommen:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=uYzeMLrcOFg"]Einfedern Fox Forx - YouTube[/nomedia]
 
Trocken/ungleichmäßig ist nicht normal und nicht gut! Und "relativ" gibt es dabei nicht...
Entweder ist ein dünner und vor allem gleichmäßiger Ölfilm drauf oder nicht.

Für den Ölfilm sorgen Schwämme unter den Staubabstreifern und die sollten immer getränkt sein. Daher empfiehlt FOX das Rad nach längerer Standzeit kurz auf den Kopf zu stellen damit diese sich wieder vollsaugen können.

Was den Dämpfer angeht ist es ja ungefähr das, was Du auch im Forum erfahren hast.

Das Geräusch hört sich komisch an, sind aber auch viele Hintergrundgeräusche. Was sagt denn Dein Händler dazu?
 
Danke schonmal.

Gerade waren die Gabelrohre auf jeden Fall total trocken.
Wie lang ist "kurz" auf den Kopf stellen?

Nvm, hab eine Zeit gefunden.
...für ein paar Minuten
auf den Kopf drehen.

Außerdem nochmal eine Hörprobe.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=wkxovxziHok"]Einfedern Fox Forx (II) - YouTube[/nomedia]


An Tocoholics habe ich mich auch mal zwecks einer Einschätzung gewandt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist normal. Ich würde folgendes machen:

- Reinige die Tauchrohre (trockenes weiches Tuch)
- Dreh das Rad um und lass es 5 Min. stehen.
- Dreh es wieder um und Feder 4-5 mal ein und prüfe mit dem Finger oder besser einem Schwarzen Latexhandschuh (das matte Schwarz wird selbst bei einem hauchdünnen Film glänzend) ob die Tauchrohre einen dünnen Ölfilm haben.

Ist das nicht der Fall geh zu deinem Händler und forder Ihn auf das er die sachen nach Toxo schickt (sonst trägst Du die Versandkosten). Legt auch den Dämpfer mit den Fotos bei (ggf. renige den auch und wippe ein bissel zu Hause auf dem Rad rum, beobachte dabei die Ölzuname. Sobald der Fil immer dicker wird würde ich die auch versenden).
 
Super, danke. Werd ich so machen.

Übermäßig professionell wirkt Toxoholics auf mich aber auch nicht. Und Teile die neu zusammen mehr als 1000,- kosten aber bei Auslieferung nicht zweifelsfrei in Ordnung sind finde ich auch auch fragwürdig.

Ist das bei allen Herstellern von Federelementen so?


Für die (Shimano-)Bremsen ist auf dem Kopf stehen ja auch kein Problem, haben wir ja in einem anderen Thread geklärt.
 
Für die (Shimano-)Bremsen ist auf dem Kopf stehen ja auch kein Problem, haben wir ja in einem anderen Thread geklärt.

Das sin geschlossene Systeme. Es wäre schlimm wenn dem so wäre.

Übermäßig professionell wirkt Toxoholics auf mich aber auch nicht

Toxo ist sehr professionell, unterschätze die Jungs da nicht. Zudem haben die i.d.R. recht viel Ahnung von dem was die tun. Für Produktionsfehler können aber auch die nichts (Du beschuldigst ja auch nicht eine VW Vertragswerkstatt wenn am neuen Passat schon was kaputt ist ;) ))

Ist das bei allen Herstellern von Federelementen so?

Ich hab aktuell nur viel Erfahrung mit FOX. Generell kann man glaube sagen, dass heutige Gabeln alle nicht total verschieden sind. Die Dinger brauchen regelmäßige Pflege und auch die Fertigungstoleranzen müssen manche Hersteller bestimmt noch mehr angleichen. Aber alles in Allem denke ich jeder Hersteller wird mal seine Schwierigkeiten haben. Sowas ist halt für Kunden sehr ärgerlich wenn was neues direkt mal defekt ist. Ich z.B. hätte lieber mein Nerve mit nem RS Fahrwerk, aber gabs halt nicht. Hatte aber mit meinem FOX Fahrwerk bisher auch keinerlei Probleme.
 
Das die vordere Gabel relativ trocken ist, ist normal, das gehört sich so.
Ist bei meiner Fox F32 FIT genauso. Da ändert sich auch nichts, wenn ich das Radl über Nacht auf den Kopf stelle. Ob das normal ist oder ob Fox kaum Öl eingefüllt hat, muß sich noch zeigen. Ich mach demnächst eine Gabelwartung.

Das Radl ist jetzt knapp 2 Jahr und ca. 10'000 km gelaufen und Gabelservice hab ich noch keinen einzigen gemacht. Noch funktioniert die Gabel wie am ersten Tag. Du siehst also, was von den Fox-Wartungsintervallen zu halten ist. Ginge es nach Fox, hätte ich schon locker den Gabelpreis an Toxo überweisen müssen.:lol:
 
Danke, und wie schauts mit Geräuschen aus?

Klingt bei mir ja gerne so:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=wkxovxziHok"]Einfedern Fox Forx (II) - YouTube[/nomedia]
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=uYzeMLrcOFg"]Einfedern Fox Forx - YouTube[/nomedia]
 
Das Radl ist jetzt knapp 2 Jahr und ca. 10'000 km gelaufen und Gabelservice hab ich noch keinen einzigen gemacht.

Du kannst Dein Auto auch so lange ohne Werkstatt fahren bis es auseinander fällt (oder stehen bleibt).

Bei der Gabel sind es folgende Kriterien die entscheidend sind wenn es um Wartung/Service (Verschleiß) geht:
die Einstellung,
Fahrergewicht,
Wetterverhältnisse &
Verschmutzungsgrad.

Generell ist Wartung und Pflege bei fast jeder aktuellen Federgabeln zu empfehlen. Vorallem die Tauchrohre & Staubabstreifer sollten immer sauber und letztere leicht gefettet (schützt das Gummi vor äußeren Einflüssen) sein.
Klar muss man das nicht machen, das wird aber dann den Verschleiß beschleunigen. Z.B. können aufgrund verschmutzer Staubabstreifer Abnutzungen auf den Tauchrohren auftreten. Und bei Verschleiß gibt es ja bekanntlich keine Garantie. Auf Kolanz kannst Du dann nur hoffen da Du nachweidlich Wartung & Pflege vernachlässigt hast.

Jipp, das ist ein extremer Fall und jeder kann da seine eigene Meinung zu haben aber eine Minimalpflege ist nach meiner Meinung bei heutigen Dämpfern & Gabeln unerlässlich und auch absolut Verständlich das Hersteller diese Fordern. Zudem kostet es nur wenig Zeit und nur weniger Tropfen Gabelöl.

FOX schreibt ausserdem nicht die Wartung/Service bei Toxo vor, die sind lediglich verantwortlich wenn es um Garantieabwicklung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update zum Dämpfer:

Heute wurde das austretende Öl schon merklich weniger, könnte also gut sein, dass es nur dieses Montagefluid war.

Mal weiter beobachten... :ka:

Gabel:
Heute hab ich das Radl auf den Kopf gestellt und testweise eingefedert und konnte ein bisschen einen Ölfilm feststellen.
Die Gabel hab ich dann heute aber eh nicht gebraucht, hab heute nur 2cm vom Federweg genutzt.
Nach der Tour auf staubigen Wegen hab ich die gleich wieder gereinigt.

Wie soll man denn den Staubabstreifer fetten?

Thread dazu werde ich mir noch diesen anschauen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=454180
 
Du kannst Dein Auto auch so lange ohne Werkstatt fahren bis es auseinander fällt (oder stehen bleibt).
Ach, der Motor hat es mir nicht übel genommen, daß ich nur alle 60 tkm einen Ölwechsel gemacht habe, obwohl das Wechselintervall 15 tkm waren. Das Auto mußte bei einem km-Stand von über 430 tkm nicht wegen eines Motorschadens verschrottet werden, sondern weil mir Vollidiot die Vorfahrt genommen hat. Sonst wäre inzwischen wohl die halbe Million längst voll.

FOX schreibt ausserdem nicht die Wartung/Service bei Toxo vor, die sind lediglich verantwortlich wenn es um Garantieabwicklung geht.
Erstens werde ich keine Garantieleistung brauchen (die 2 Jahre sind im September um) und zweitens dürfte man es schwer haben, die regelmäßige Wartung nachzuweisen, wenn man es selber gemacht hat.

Und ja: die Tauchrohre und die Staubabstreifer halte ich immer sauber. Das ist doch klar, daß der Dreck dort nicht gut tut. Aber das reicht offensichtlich.
 
Wie soll man denn den Staubabstreifer fetten?

Einfach Gabelöl auf ein Tuch und die Abstreifer damit reinigen. Das machste immer dann, wenn Du auch die Tauchrohre reinigst. Von Zeit zu Zeit mache ich auch folgendes:

- Tauchrohre und Staubabstreifer reinigen,
- jetzt etwas Gabelöl rundherum auf die Tauchrohre auftragen, direkt oberhalb der Abstreifer.
- Kurz warten und dann circa 2-3 mal tief einfedern.
- Tauchrohre und Staubabstreifer wieder reinigen. In Extremfällen Vorgang wiederholen

Das ganze holt den Schmutz zwischen Tauchrohr und Abstreifer raus. Je mehr Du darauf achtest diese Grundpflege zu machen um so länger hält Deine Gabel und umso länger kannste i.d.R. mit nem Gabelservice warten.

die Tauchrohre und die Staubabstreifer halte ich immer sauber. Das ist doch klar, daß der Dreck dort nicht gut tut. Aber das reicht offensichtlich.

Das ist das wichtigste.
 
Hey,
hier ist ein Video von meiner Fox Forx 32F O/C CTD 120mm Tapered 15QR Modell 2013.
Die Gabel ist neu und war schon bei Toxoholic wegen den CTD Problem und diesem Geräusch.
Es wurde eine neue CTD Kartusche verbaut aber dieses Geräusch soll normal sein.
Laut Mechaniker ist das eine Feder von der Luftkammer die etwas Spiel hat u. beim einfedern ganz oben klackert was denkt ihr ist das normal?

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=rIekpHmH3VA"]Federgabel Fox Forx 32F O/C CTD 120 mm Modell: 2013 - YouTube[/nomedia]

Gruß Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Gabelöl verwendest du?

Ich nehm i.d.R. das normal Suspension Fluid von FOX. Mein Händler um die Ecke hat mir das was von abgefüllt (sehr deutlich unter dem Mondpreis von FOX). Wichtig: Die gabel nicht einschmieren! Film Auftragen -> 2-3 mal Federn abwischen. Was auch geht ist das "Brunox Rock Shox Deo". Hierbei aber von vornherein nur hauchdünn auftragen, ggf. überschüssiges an den Staubabstreifern gleich wieder aufnehmen (vor dem Federn!). Sonst wie oben.

Mein Dämpfer ist mittlerweile nicht mehr so ölig, scheint so als ob das Problem keines war.

Naja, ist ja auch keine Ölquelle Dein Dämpfer ;) Ich würde aber an deiner Stelle selber einen Service machen bevor das Rad 6 Monate alt ist (Die Beweislast liegt dann noch beim Verkäufer) und nochmals ausgiebigt Testen. Gibt der Dämpfer dann wieder seine ganze Schmierung ab würde ich Ihn reklamieren. Achte ausserdem darauf, dass der Dämpfer weiterhin einen Dünen Ölfilm behält und nicht 'ganz trocken' wird.


Das alles mag kleinkariert klingen aber bei guter Pflege sprechen Gabel & Dämpfer besser an und Du wirst lange Freude damit haben! Und irgendwie kommt ne defekte Gabel bei nem Fahrrad heutzutage fast nem Totalschaden gleich (zumindest wenn man die Versenderbikes im SSV betrachtet ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir denn keiner sagen ob dieses Geräusch normal ist oder nicht?
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=rIekpHmH3VA"]Federgabel Fox Forx 32F O/C CTD 120 mm Modell: 2013 - YouTube[/nomedia]

Gruß Werner
 
Zurück