Warum ein Nicolai?

Registriert
27. Mai 2008
Reaktionspunkte
7
Ort
Bergstraße (BW)
Moin zusammen,

Ich muss jetzt mal ganz ketzerisch fragen: was berechtigt Nicolai, für die Rahmen solch einen Preis zu nehmen? Oder anders rum: warum seid ihr als Besitzer bereit, solche Preise zu bezahlen? Was ist an den Rahmen so besonders? Ich bin schwer hin und her gerissen und sammle grad pro und kontra"s. Das Rahmendesign ist ja nicht wirklich was besonderes, dafür kann man die Farbgebung relativ frei gestalten, womit man ja dann richtung Custom Bike kommt. Was könnt ihr auf die pro/kontra Seite stellen? Überzeugt mich :)

Gruss Markus
 
Überzeugt mich :)

Gruss Markus

Hmm, nö :)


Du kannst hier aber gerne mehrere Frauen mit bildlichen Details zur Auswahl stellen, dann würde ich Dir eine empfehlen, sofern die Rahmendaten grundsätzlich stimmen :)

Jetzt ernsthaft: Das Einzige, was Dir an N aufgefallen ist, ist die freie Farbwahl ;) Du bist also noch ganz am Anfang der Informationssuche. Da würde ich erstmal einlesen empfehlen, um dann konkrete Fragen zu stellen, das richtige Forum ist schon mal hier ;)

Hinsichtlich Preis: Zahlungsbereitschaft ist rein subjektiv. Was einem was wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Ist leider im Leben so...

Ne Rolex zeigt auch nur die Zeit an, trotzdem verkaufen sich die Dinger...

Gruss Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

Ich muss jetzt mal ganz ketzerisch fragen: was berechtigt Nicolai, für die Rahmen solch einen Preis zu nehmen? Oder anders rum: warum seid ihr als Besitzer bereit, solche Preise zu bezahlen? Was ist an den Rahmen so besonders? Ich bin schwer hin und her gerissen und sammle grad pro und kontra"s. Das Rahmendesign ist ja nicht wirklich was besonderes, dafür kann man die Farbgebung relativ frei gestalten, womit man ja dann richtung Custom Bike kommt. Was könnt ihr auf die pro/kontra Seite stellen? Überzeugt mich :)

Gruss Markus

Markus bestell dir diesen Katalog bei -N- und er wird dich überzeugen. :daumen:

-N-_1327475881.JPG
 
Ne Rolex zeigt auch nur die Zeit an, trotzdem verkaufen sich die Dinger...
Stimmt nicht ganz, die meisten Rolex Uhren zeigen auch das Datum an ;) (einige haben sogar noch weitere Funktionen)

Die Uhren von Rolex sind schon klasse, die Verarbeitung ist Top und der Service ist Top, aber ob einem das den Preis für so eine Uhr wert ist, muss jeder selbst entscheiden und genauso ist das auch bei Rahmen von Nicolai.
 
Markus bestell dir diesen Katalog bei -N- und er wird dich überzeugen. :daumen:

Es ist ja nicht nur der Katalog:love: Man kann jedem nur empfehlen einmal eine Fahrt nach Lübbrechtsen zu unternehmen und sich ein Bild von der Fertigung der Rahmen zu machen und danach weiß man dann, warum ein "Nicolai" immer aus der Masse herausstechen wird;) Ich kenne noch einen Artikel aus der Dirt, wo Elmar Keineke ein Road Trip mit dem Fotografen Victor Lucas gemacht und der war nachher so begeistert vom Hof, dass er sich sofort ein Nicolai bestellt hat:D Und eigentlich kann man immer wieder nur schreiben, wer etwas besonderes sucht, wird bei Nicolai auch bestens bedient:love::daumen: Halt ein sehr gutes Beispiel für 100% Made in Germany.
Gruß aus dem Pott!
 
Moin zusammen,

was berechtigt Nicolai, für die Rahmen solch einen Preis zu nehmen?

Da es Handwerklich in DL hergestellt wird:) und nun mal Std-löhne von Handwerker in DL hoher sind als (zb.) in Taiwan.:daumen: Oder gehst du hier in DL für Taiwan § (Lohn) mallochen? :confused: Obendrauf kommen noch entwicklungs kosten usw.........usw........usw........ Überzeugt?:winken: Ich Ja :love:
 
Das "Baukranen-Design" diese Nicolai ist echt urig, das Teil bekommt man unter Garantie nicht so schell klein :daumen:
 
Danke erstmal für die Antworten.
Je mehr ich mich mit der Materie beschäftige, desto heißer werde ich auf solch ein Bike.
Nur der Preis ist mir nach wie vor ein Dorn im Auge, daher die Frage: Ist es möglich, ein Nicolai AC für um die 3500 aufzubauen? Ich meine, alleine der Rahmen würde in meiner Wunschfarbe grob überschlagen um die 2400 kosten...!
Und das würde auch (finanziell) ein Projekt über viele Monate werden...andererseits wärs ja fast ein Custombike, was die Kosten natürlich irgendwo auch relativiert (subjektiv)!
Ich denke, ich werd mal in der Wurzelpassage vorbeitackern und mich dort beraten lassen, ist ja grad um die Ecke bei mir.

gruß

Markus
 
Klar geht das für 3500€. Muss ja nicht alles neu sein. Lieber ein guter Rahmen und einfache Teile.
Wenn etwas kaputt ist, dann kann man noch immer aufrüsten.
 
Sollte gehen,
ich konnte von meinem alten Rad viele Teile verwenden, und mußte nur die Sattelstütze und den Umwerfer tauschen.

Hier mal mein Beispiel:
altes Rad: Cube Stereo 2009
Helius AC Rahmen (inkl. Reset) bei E-Bay für 1200€ geschossen...(neu)
gebraucher Dämpfer: 100€
Umwerfer 30€
Sattelstütze: 50€

den alten Rahmen für 650€ bei E-Bay wieder verkauft.

Ich glaube besser geht es nicht. Bin super zufrieden mit dem Rad :daumen:
 
Gruppe 300€
Bremse 100€
Gabel 200€
Dämpfer 100€
LFRS 200€ incl Reifen
Rest 100€

Sollte gehen...
 
Moin zusammen,

Ich muss jetzt mal ganz ketzerisch fragen: was berechtigt Nicolai, für die Rahmen solch einen Preis zu nehmen? Oder anders rum: warum seid ihr als Besitzer bereit, solche Preise zu bezahlen? Was ist an den Rahmen so besonders? Ich bin schwer hin und her gerissen und sammle grad pro und kontra"s. Das Rahmendesign ist ja nicht wirklich was besonderes, dafür kann man die Farbgebung relativ frei gestalten, womit man ja dann richtung Custom Bike kommt. Was könnt ihr auf die pro/kontra Seite stellen? Überzeugt mich :)

Gruss Markus

Nunja, man kann sich auch ne Intense Blechdose, oder ein anderes VPP Bike eines anderen Herstellers für 1000€ mehr kaufen.
Dort hast Du aber keine so genialen Schweissnähte wie bei einem Nicolai, keine 5 Jahre Garantie und die Qualität und Verarbeitung stellt so manche amerikanische Edelschmiede in den Schatten.
Bei den wesentlich teureren VPP-Bikes kannst Du auch min. 1x im Jahr die kompletten Lager austauschen, weil sie ausgeschlagen sind.

Die Optik der Rahmen sind einfach nur zeitlos, schön, schlicht, aber trotzdem radikal gehalten.
 
Nunja, man kann sich auch ne Intense Blechdose, oder ein anderes VPP Bike eines anderen Herstellers für 1000€ mehr kaufen.
Dort hast Du aber keine so genialen Schweissnähte wie bei einem Nicolai, keine 5 Jahre Garantie und die Qualität und Verarbeitung stellt so manche amerikanische Edelschmiede in den Schatten.
Bei den wesentlich teureren VPP-Bikes kannst Du auch min. 1x im Jahr die kompletten Lager austauschen, weil sie ausgeschlagen sind.

Die Optik der Rahmen sind einfach nur zeitlos, schön, schlicht, aber trotzdem radikal gehalten.

Der totale Widerspruch! Wie kann ein Rahmen schlicht und gleichzeitig radikal sein?! Was für ein Blödsinn. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Blechdose, Schweissnähte, VPP, bla bla bla.

Das schreiben immer die Leute, die noch nie ein Intense gefahren sind, geschweigedenn eines besessen haben. Ich hatte erst ein 951 und dann ein M6 - und beide fahren sich traumhaft und die Schweissnähte sind ein Traum!

Lager: Was für eine Aussage! :wut: Keine Frage! Nicolai hat die besten, nein, weltbesten Rahmen! Es geht nichts, aber wirklich gar nichts über diese Rahmen! Kein Hersteller kann N das Wasser reichen.

Nicolai-Fanboy...
 
ich hab das ganze mal grob überschlagen und bin im Moment mit halbwegs vernünftigen Komponenten ( kann ja keinen solchen Rahmen mit Murksteilen bestücken) bei ca. 13 Kg und 4,5K€ angekommen...allerdings auch nicht wirklich nach noch günstigeren Angeboten geschaaut, das meiste kam ausm Bike Discount...ich denke, wenn ich mal die Bucht noch im Auge behalte, wirds nochmal etwas günstiger. Ich will halt auch das meiste neu, bei der Gabel könnte man über was gebrauchtes nachdenken...aber eher auch nicht.
Sollte ich, sobald es ernst wird, nen neuen Fred für mit Sicherheit auftretende Fragen aufmachen, oder im bestehenden Helius AC Aufbaufred mit reinlabern?

Gruß

Markus
 
Murksteile hatte ich bei meiner Zusammenstellung auch nicht.

;)

Es muss nur keine XT sein oder eine Fox !

Welche Teile hast du jetzt genommen?
 
@Markus

Ich habe über die Jahre hinweg sehr viele verschiedene Hersteller/Geometrie´s gefahren.

Vom Norco, Specialized, Cube, Kona, Bergamount und Poisen bis hin zu Alutech und Zonenschein.

Allen gemein war/ist, man kann damit fahren. Berg hoch und runter. Von günstig bis teuer, alles dabei.

ABER ...

Es kam die Zeit, wo ich mir Gedanken gemacht habe, etwas für länger als "nur" eine 1/2 oder ganze
Saison fahren zu wollen. Etwas, wo ich mich sehr lange darauf wohl fühle und welches 2, für mich sehr
wichtige Eigenschaften, vereint.

Ich möchte zum Trail hin fahren und auch sicher runter kommen.

Mir kam ein Angebot aus dem BM sehr recht, in welchem ich einen gebrauchten
UFO ST Frame in L ergattern konnte. Für mich das 1. Nicolai, welches seine Qualitäten
bereits mehr als einmal unter Beweis stellen durfte und auch tat. Hoch sowie runter!

Der springende Punkt/das hüpfende Komma, was mich jedoch bei der Wahl meines nächsten Bikes ist,
dass der Hersteller vor Ort ist. Kein in Taiwan von unbekannten NoNames geschweißter Rahmen sondern
ich bezahle damit deutsche Wertarbeit. (siehe Zonenschein, welche leider kein Modell in Richtung UFO/AFR oder ION 18 anbieten)
Mir ist es wichtig, zu wissen dass ich mit dem Geld für den Rahmen die bezahle, welche sich Gedanken darüber machen,
was der Kunde möchte. Ich bin beileibe kein Fanboy und meine Intention unterscheidet sich eventuell von anderen,
welche - N - als das NonplusUltra ansehen und nichts darauf kommen lassen/wollen doch in einem sind wir uns glaube
ich einig, kein andere Hersteller bietet diesen Service, Kundenkontakt sowie Modellauswahl bzw. xtremste Sonderanfertigungen auf dem Markt.
 
Monarch RT3, RS Rev. Dual Position (Absenkung MUSS) wobei, wenn ich ums gleiche Geld ne Talas Forke in der Bucht schießen kann, darfs auch FOX sein, XT komplett 2x10, Bremse Avid Code "R" 180/203, RS Reverstütze MUSS, Selle Italia Sattel, Conti MKII/ Rubberqueen BCC( hab ich jetzt drauf, geile Bereifung) Laufräder Fun Works 4Way pro Enduro, Steuersatz Hope Ahead, Vorbau Sixpack SAM , Lenker
Crank Bro´s Iodine 2, Pedale Atomlab GI, Griffe Ergon GA1,....da is schon noch ein wenig Luft nach unten....

Gruß

Markus
 
Zurück