Warum ein Nicolai?

Hört sich gut und teuer an ! :)

Eine Absenkung an der Gabel braucht man nicht mehr. Bin gerade im Vinschgau und hab beim AM noch keine Absenkung vermisst.
 
Naja, wie gesagt, 4,5k€...ich hoffe, ich komme unter 4, mit 3,5 wirds wohl nix :).
Wenn ich allerdings noch ein paaarmal beim freundlichen war, kann ich mir Bikemäßig GARNIX mehr leisten...BMW Schrott!
 
für mich warum:
- weil man nicht alle Saison lang ein neues (unausgereiftes) Bike braucht, weil das letztjährige schon wieder fast Retro aussieht. (also bsw. so wie ich ein 7Jahre altes HeliusCC fahren kann und das Teil immer noch Top und "modern" funzt.)
- die ganze Lagerwartung komplett selber machen kann und die Dorne und andern nötigen Werkzeughilfen auch gleich bei N kaufen kann ( und sogar, wie ich gemacht habe, alle Lager bis auf die oberen Bundlager am Umlenkhebel kpl. auf Nadellagerung umbauen kann)
- absolut zeitlose Optik mit inkl. Schweissporno
- Hinten variable Federwege hat mit inkl. autom. Geoanpassung (Tretlager kommt tiefer bei den kürzeren Federwegen)
- extremst individuell und damit auch sehr Breitbandig aufbau- und einsetzbar.
- Customrahmenwünsche sind auch möglich (sofern sinnvoll und technisch machbar)
- Top Beratung. (Kaum ein N Mitarbeiter der nicht selber Bike fährt)

Das können gaaaanz viele Mitanbieter auf dem Markt alles nicht, meiner Meinung nach. Da rechtfertigt/relativiert sich der hohe Preis schon wieder etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch für dich nochmal :)

Made in Germany,
Haltbarkeit
Verarbeitung
Kontakt(+ Vertriebspartner CH!!)
Kein Massenprodukt
Individuell gefertigt für dich (Customizing)
Umweltverträglichkeit (wenn man schon bedenk was ein Rahmen aus Fernost bis hierhin an Energie "verschwendet")
Selten zu sehen
Nur Insider kennen es, vor Diebstahl relativ sicher - insbesonder dann, wenn du es neben standard Teile wie Cannondale Flash, SP Stumjumper etc stellst. Da ist dann klar was die Schieberbande eher mitnimmt, weil besser zu verkaufen.

Kann dieses "Neue Saison neues Bike alles besser als letztes Jahr" mit Bike Generationen nicht sehen. N Bikes sind nicht wirklich Generation Bikes, wie bei anderen Herstellern.

Im Endeffekt ist es aber eine Entscheidung über Vorlieben.

Ich wollte kein Carbon und kein Fernostmassenprodukt. Cheetah oder ähnliches haben mich nicht Ansatzweise überzeugt -> Nicolai!

und ein gutes Gewissen habe ich jedes mal wenn ich darauf sitze(der gleiche Grund wieso 90% meiner Kleider Trigema sind)

zuletzt: ich habe insgesamt 6300chf für mein Bike im Selbstaufbau für die Teile gezahlt. Damals war der Kurs 1.3
3,5k sollten also realistisch gut machbar sein. Vielleicht teilweise den Bikemarkt durchforsten und dann geht das ratzfatz( bspw. meine Marta Bremsen für 50% des Preises neu bekommen! Einwandfreie Ware inkl. Garantie).
 
Zurück