Warum Fahren die Fahrradfahrer auf der Straße?

Schade, dass solche Threads immer relativ schnell von den Forentrollen dominiert werden:rolleyes:

dass hier ein LKW-bzw. Autofahrer mal nachfragt, warum Fahrradfahrer auf der Straße fahren und wir die Chance haben jemanden über die Sicherheitsaspekte und die rechtlichen Grundlagen aufzuklären. Das hätte zumindest bei einer Person evtl. für mehr Akzeptanz den Fahrradfahrern gegenüber sorgen können.

Da aber einige Vollhonks hier aber gleich gundlos persönlich werden müssen, treten sachliche Diskussionen schnell in den Hintergrund.
 
Autos sind ja wohl wirklich das allerletzte. Zumindest bei dem Verhältnis von nützlicher zu unnützer Masse. Die Idee, einen stinkenden und lärmenden Verbrennungsmotor auch noch mitzunehmen... Widerlich. Und dann noch die Dummheit und Unfähigkeit der Lenkenden.

Ach ja, in der Stadt nie abseits, sondern immer auf der Straße, und zwar in der Mitte! Wer frech wird, kriegt was auf die Ohren.

Und ja, ich mache auch große Einkäufe mit dem Rad. Und ja, ich kaufe gern lokale Produkte. Und ja, hätte ich Zeit, dann würde ich 150 Autofahrer pro Woche anzeigen.

Und übrigens: Gäbe es weniger Autos, dann gäbe es mehr Straßen, denn wie lange hält wohl eine Straße, wenn sie von nur Radfahrern und Fußgängern benutzt wird? Und wie breit müßte die sein? Und wie tief muß der Sockel in den Boden reichen?

Schwarzer Wilder, lass uns LKW-Fahrer klatschen gehen!
 
....

Nur manchmal stell ich mir die Frage, warum fahren RR-Fahrer in der Stadt? Ich würde damit lieber außerhalb fahren.
Ist ein RR nicht ein Sportgerät mit dem man besser nicht einkaufen und zur Arbeit fährt?
....

es soll tatsächlich Menschen geben, die in der Stadt leben. Und unter diesen Menschen gibt es bestimmt auch Rennradfahrer. Um bikend aus der Stadt herauszukommen, muss man erst oft erst durch die Stadt fahren. Irgendwie logisch, oder?

....

dass hier ein LKW-bzw. Autofahrer mal nachfragt, warum Fahrradfahrer auf der Straße fahren und wir die Chance haben jemanden über die Sicherheitsaspekte und die rechtlichen Grundlagen aufzuklären. Das hätte zumindest bei einer Person evtl. für mehr Akzeptanz den Fahrradfahrern gegenüber sorgen können.
.....

Leider ist der Threadersteller auf die Argumente, die gegen den Radweg sprechen, nicht eingegangen. Im übrigen gibt es hier und im Rennradforum gefühlte 20.000 Threads, die dieses Thema von Anfang bis Ende durchdeklinieren. Wenn sich jemand jetzt extra anmeldet, um diese Frage so zu stellen, sehe ich das als gewollte Provokation.

Ich empfehle dem Threadersteller einen Ausflug ins Brigitteforum, da war vor einigen Monaten ein Thread mit lauter Gleichgesinnten (SW erinnert sich sicher...)
 
es soll tatsächlich Menschen geben, die in der Stadt leben. Und unter diesen Menschen gibt es bestimmt auch Rennradfahrer. Um bikend aus der Stadt herauszukommen, muss man erst oft erst durch die Stadt fahren. Irgendwie logisch, oder?

Wie machen das eigentlich in der Stadt lebende Surfer, Ballonfahrer, Fußballer, Moto-Crosser, ...?
 
Hätten wir uns eigentlich denken könne, woher Du Deine fachkundigen Informationen zu allen Themen (Politik, Wirtschaft, Biken, Freunde, Kochen, Kücheneinrichtung, Beziehung und Gesellschaft) beziehst...

Ich hoffe, das war Ironie. Ich lese noch nicht einmal die Zeitung.
Auf den RR-Thread im Brigitteforum wurden wir im RR-Forum (?) aufmerksam gemacht.
Auch wenn es traurig ist, aber in vielerlei Hinsicht hat er für manche Männer Vorurteile gegenüber Frauen im Straßenverkehr bestätigt.
 
Nur manchmal stell ich mir die Frage, warum fahren RR-Fahrer in der Stadt? Ich würde damit lieber außerhalb fahren.
Ist ein RR nicht ein Sportgerät mit dem man besser nicht einkaufen und zur Arbeit fährt?
Was ist denn besser geeignet zum Auf-die-Arbeit-Fahren als ein Rennrad?

Sollte man in der Stadt auch nicht zu Fuß gehen? Ist doch im Wald bestimmt viel besser, oder nicht?
 
Wie machen das eigentlich in der Stadt lebende Surfer, Ballonfahrer, Fußballer, Moto-Crosser, ...?

vielleicht sind die RR-Fahrer ja ehemalige Surfer, Ballonfahrer etc. die keine Lust mehr auf ihr Hobby hatten, weil es tatsächlich daraus bestand, erst hunderte von Kilometern in der Stinkkiste zurückzulegen um am Zielort hinter beschlagenen Scheiben auf besseres Wetter zu warten.
 
vielleicht sind die RR-Fahrer ja ehemalige Surfer, Ballonfahrer etc.
Mir geht es um die aktiven!
Belagern die auch mit Ihrem Sportgerät öffentliche Verkehrsflächen?

die keine Lust mehr auf ihr Hobby hatten, weil es tatsächlich daraus bestand, erst hunderte von Kilometern in der Stinkkiste zurückzulegen um am Zielort hinter beschlagenen Scheiben auf besseres Wetter zu warten.
RR-Fahrer fahren bei schlechtem Wetter?
Du lebst auch auf der Erde?

:)
 
Jaja, ich sagte ja Rennradraser gehören nicht auf den Radweg.
Aber für die Anfahrt zum Spass kann man ja auch mal den militanten Radfahrerungehorsam zu hause lassen.;)

Und ich fahr ja auch nicht auf dem Motorrad mit Kniepad auf der Erde um die Ampel. Kurven geniessen mach ioch Außerorts und nicht vorm Kindergarten.:daumen:
 
Mir geht es um die aktiven!
Belagern die auch mit Ihrem Sportgerät öffentliche Verkehrsflächen?...
Sportauspuff: raus aus der Stadt! Spoiler: raus aus der Stadt! Tiefer gelegt: raus aus der Stadt.
Ach, da beschränken wir die Stadt einfach auf max. 45PS/Auto, alles andere ist unnötig und somit als Spaß und Sportgerät zu werten:daumen: ;)

Der Nikolauzi
 
Man sieht ja auch immer wieder, daß die Jungs von der Trachtengruppe, wenn sie einen (Auto-)unfall aufgenommen haben, die Scherben grundsätzlich auf den Radweg kehren. Wenn man sie darauf anspricht, sind sie jedes mal angepisst.
noch besser: vorgestern auf dem weg zur arbeit hab ich die freunde von der bsr erwischt wie sie in ner 5er-kolonne die scherben vom bürgersteig auf dem radweg entsorgt haben...

Nur manchmal stell ich mir die Frage, warum fahren RR-Fahrer in der Stadt? Ich würde damit lieber außerhalb fahren.
Ist ein RR nicht ein Sportgerät mit dem man besser nicht einkaufen und zur Arbeit fährt?
nuja, ich will ja einigermaßen schnell von a-b kommen und ehrlich: son bisschen spaß am rad selbst will ich ja auch haben. ein tolles 3-gang herrenrad mit gepäckträger, dynamo und schutzblechen kann ich auch noch als 70-jähriger fahren.
 
Ach ja, in der Stadt nie abseits, sondern immer auf der Straße, und zwar in der Mitte! Wer frech wird, kriegt was auf die Ohren.
radfahrer_1.jpg

...So etwa ? Das kann passieren wenn der eine den Radweg benützt und der
andere die Straße und der Radweg dann auf die Straße führt...
 
Zurück