Warum rutscht mein Schlauch?

felixdelrio

Day Glo Fanatic
Registriert
25. April 2004
Reaktionspunkte
2.341
Ort
Berlin (West)
Ich habe gestern beim Reifenwechsel folgendes festgestellt: Nach ein paar Bremsungen verschiebt sich mein Schlauch in der Hinterradfelge, so dass es zu einem erheblichen Ventilschiefstand kommt.

Felge ist eine Araya RM-17 und der Mantel ein Panaracer DH Magic in 2,2. Schlauch ist ein handelsüblicher von Schwalbe.

Was kann man da tun?
 
In der Regel hilft da einen Schlauch zu verwenden, dessen Ventil mit einer Überwurfmutter befestigt werden kann. So wird das Wandern eigentlich zuverlässig unterbunden.
 
am freitag hat das gleich problem bei meinem specialized zu einem platten am hinterrad geführt. interessanter weise war der schlauch unversehrt. allerdings verliehrt der alte specialized schlauch der verbaut war luft wenn das ventil schief ist. ist scheinbar gewollt so kunstruiert...
naja, zurueck zum thema. habe im netz ein bischen recherchiert und bin da auf einem thread gestossen, in dem berichtet wird, dass bei zu geringem reifendruck der reifen anfaengt zu wadern. ist eigentlich ziemlich plausibel. wenn zu wenig druck auf dem reifen ist, ist er nicht so fest "in der felge verankert". wenn dann ordentlich gebremst wird schiebt sich der reifen ein stueck weiter und der schlauch faengt mit ihm an zu wandern. das ganze kann meiner einschaetzung nach durch naesse beguenstigt werden.
um das problem zu beheben sollte also der reifen gut aufgepumpt sein und bei der montage kein dreck am reifen sein.
 
In der Regel hilft da einen Schlauch zu verwenden, dessen Ventil mit einer Überwurfmutter befestigt werden kann. So wird das Wandern eigentlich zuverlässig unterbunden.

>kreisch<
Wenn das Ventil mit der Mutter an der Felge fixiert ist wird es schneller abreißen.
Meine Vorgehensweise: Mutter wegschmeißen oder gegen die Ventilkappe drehen (kontern), wenn der Schlauch rutscht sieht man das das Ventil schief steht
( z.b. während man einen table springt, vorne kurz bremsen, gucken wie das Ventil steht, Bremse auf, Landung...).

Das verrutschen bei niedrigen Luftdrücken ist weit verbreitet, bei Geländemotorrädern gibt es extra Reifenhalter, die Felgenflanken sind innen geprägt oder sogar mit kleinen Spikes versehen.

Niedriger Luftdruck (nicht zu niedrig) gibt halt bessere Traktion, auch das Fahrverhalten (Dämpfung) kann deutlich besser sein (abgesehen vom Risiko von Durchschlägen).

Ich bilde mir auch ein das Tesa-Film ( :D ) Reifenrutschen eher begünstigt als Textil-Felgenband, entscheidend dürfte aber die Rauhigkeit der reifenflanke gegen das Felgenhorn sein.

Alternative für Leute die niedrigen Druck fahren wollen wären noch schlauchlose Reifen: können auch auf der Felge rutschen, ist aber wurschtegal :cool:
 
Ich fahre diesen RM-17 LRS schon ca. 3 Jahren. Im 1. Jahr mit einem 1,9er Ground Control II, im 2. Jahr mit einem 2,1er Smoke II und jetzt mit einem 2,2er Panaracer DH Magic. Und genau dieser Reifen rutscht mit dem Schlauch. Die Reifen vorher haben sich kein Stück bewegt, die Schläuche waren immer dieselben und der Luftdruck war auch immer gleich. Felgenband ist übrigens das blaue von Schwalbe. Kommt mir jetzt bitte nicht mit: Dann nimm doch nen anderen Reifen ...

Hat nicht einer einen hilfreichen Tip?
 
Hallo Andreas, Du sprichst mir mit dem Problem aus der Seele.
Ich hatte das am Fat Chance und wäre fast daran verzweifelt. Bei mir trat das Problem nur am Vorderrad (da bremst man ja schließlich) auf, da aber wirklich extrem, schon nach kurzer Zeit Schiefstellung und Ventilabriss. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass einige Reifen nicht mit einigen Felgen harmonieren. Kann auch an Abnutzung / Weitung o.ä. liegen. Bei mir war das auch reifenspezifisch. Der Reifen zieht den Schlauch mit. Scheint ein kompliziertes Zusammenspiel zu sein.

Zu meinen Vorrednern: niemals die Ventilmutter fest anziehen, dann merkt man nämlich die Schiefstellung nicht, und es knallt dann irgendwann, womöglich in sehr ungünstigem Augenblick. Am besten ganz ohne fahren, das Ding braucht man nicht wirklich und bringt nur mehr Gewicht :D

Bei mir habe ich es wie folgt gelöst, nachdem ich davor ALLES, wirklich alles ausprobiert hatte:
Riesenladung Talkum rein, dass es nur so staubt. Dann auf zur Tanke, Schlauch mit Megadruck aufpumpen, bis es knochenhart und unfahrbar ist, dann wieder etwas Luft ablassen, bis zum gewünschten Luftdruck. Danach ist nix mehr mit Rutschen. Ich hab sogar danach noch mehrfach experimentiert, es war immer dasselbe. Andere Sachen haben einfach nicht geholfen. Ich habe so das Gefühl, der Schlauch / Reifen setzt sich / passt sich an / keine Ahnung durch den kurzzeitig sehr hohen Druck, danach passts, wobei ich es nicht recht erklären kann. Aber es funktioniert, immer.

Aus den USA soll es (und gab es früher) noch Reifenhalter geben.
Dazu müsste man jedoch eine zweite Bohrung in die schöne Classicfelge einbringen, also scheidet diese Möglichkeit in vielen Fällen schon mal aus :D

Hoffe, wenigstens etwas geholfen zu haben.

lg, Christian :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
der reifen rutscht und nimmt den schlauch mit. der alleine kann nicht rutschen. ist ansich alles gesagt, mit ordentlich ueberdruck dafuer sorgen, dass der reifen perfekt sitzt. vorher die felge innen richtig sauber machen und keine montagehilfe wie seife etc. nutzen. wenn das nicht reicht, die felge innen an der kontaktflaeche mit dem reifen anrauhen. die kontermutter ist in der tat keine gute idee...

gruss, carsten
 
Kindas,
Vorsicht mit dem Reifendruck!!!
Letzte Woche erst passiert:
2,5er Schwalbe mit pass. Schlauch auf Mavic 28mm (D 521???)Felge und 3,0 bar

Den Falt-Reifen hats einfach über die Felgen-Flanke gedrückt,
die Reifen-Flanke hats entschärft...

Offenbar sind die dicken Schlappen mit Vorsicht zu genießen!

Ich selbst habe mit 2,35er Death Grip und pass. Schwalbe Schläuchen auf Mavic SUP 217 noch keine Probleme gehabt.

Gruß chowi
 
Zurück