Warwohlnix - 2011 und das dicke Ende

@stuntzi: Mein Mitleid und schnelle, gute und anhaltende Besserung für was auch immer du dich am Ende als Behandlung entscheidest.

Und danke für die Berichte bis zu dem wirklich bescheuerten Zwischenfall.

Sitze hier auch gerade mit Stützschiene am linken Knöchel. :/ Schon der zweite Mist in diesem Jahr.

Am 1. September auf einer Alpenrunde auf einem flachen SCHOTTERWALDWEG (grrr, soviel zum Thema dumme Dinge) bei 20km/h auf die Nase gelegt, ne Menge Haut abgezogen und ergiebig geprellt sowie das Innenband am rechten Daumen gekillt.

Genau zwei Monate später, nach erfolgreicher OP und Reha beim nächsten Urlaub in Latsch auf nem S2 Trail Männchen gemacht und den Aufprall nicht auf einem Fuß abfangen können. Bänder malad. :/

Die Schwester in Schlanders im Krankenhaus fragte mich gleich wieso ich denn vor zwei Monaten in Brixen im Krankenhaus war. Grummel.

Also: Kopf hoch. Das du dich nicht unterkriegen lässt macht mir auch weiter Mut. :)
 

Anzeige

Re: Warwohlnix - 2011 und das dicke Ende
wer hat eigentlich diesen ganzen merkwürdigen :aufreg:leuten den thread hier verraten :confused::mad:
haltet euch mal ein wenig zurück und googelt mal die buchstabenkombination "respekt" ;) :winken:
 
Unfälle passieren meist dort, wo man sie nicht erwartet.
Abends mit Birkenstock-Latschen vor der Hütte (nur mal geschwind die Flasche vom Rad holen...)
Zu Hause...die meisten Unfälle passieren im Haushalt...also, nur nicht so viel daheim rum sitzen
oder eben auf dem Schotterweg, im Keller, auf der Dachbodenstiege, bei der Gartenarbeit oder im vermeintlich ungefährlichen Bunker

GUTE BESSERUNG
 
Unfälle passieren meist dort, wo man sie nicht erwartet.
:daumen:
Genau so gehts mir immer!
Am Trail wo es gefährlich aussieht ist man 3x vorsichtig und ich steige lieber ab und schiebe als unnützes Risiko einzugehen.
Aber tückisch sind alltägliche Situationen die man schon 100x gemacht hat!

Auch ich wünsche Stuntzi natürlich alles Gute!

Aber von wahrwohlnix 2011 kann man kaum reden.
90% der hier mitlesenden waren wohl kaum soviel unterwegs in ihrem ganzem Leben wie Stuntzi in einem Jahr.

Also dann auf baldige Besserung und ein tolles Comeback 2012 :bier:
 
@stunzi,

zu aller erst mal ein fettes dankeschön für die vielen geilen liveberichte, die ich immer mit großer begeisterung und ein wenig neid gelesen habe!

dann auch gleich mal was zu deiner moralischen unterstützung, ein kumpel von mir hat sich vor 6 monaten so ziemliches jedes band und jede sehne im knie gerissen, sämtliche ärzte und proffessoren, die sich das knie angesehen haben, meinten so etwas ginge garnicht, jetzt dient er als anschauungsobjekt für eine studie.

soviel zur vorgeschichte, jetzt kommt aber der für dich relevante teil, er wurde bis jetzt auch noch nicht operiert, was aber in seinem fall keine dauerlösung ist, aber er kann mittlerweile wieder alles machen!
sein winter ist auch schon komplett mit boarden verplant, alle ärzte und proffessoren meinen absolut kein problem.
per preis für die aktuelle situation waren allerdings unzählig viele stunden in der reha und jede menge schweiß, aber ich denke das dürfte für dich kein problem sein sondern eher ansporn!

nachdem ich jetzt deine vorerst letzte episode gelesen habe, würde ich dir für die nächste ausgabe von "alon in the dark" folgende technische erungenschaft ans herz legen: http://www.findmespot.eu/gm/

so jetzt aber nochmals kopf hoch, das wird schon wieder, gute besserung und schon mal ein fettes dankeschön im voraus für die vielen berichte von dir, die sicher noch folgen werden!

web
 
...folgende technische erungenschaft ans herz legen: http://www.findmespot.eu/gm/...

Sicher nicht schlecht, nur wenn du 10m weit in einem Bunker liegst und dich nicht rühren kannst, nützt dir das Teil wohl auch nix mehr. Da wäre eine 1Eu-Schlüsselanhänger-LED hilfreicher gewesen :D

Aber seien wir mal froh, daß Stuntzi nicht zum Ötzi geworden ist :cool:
 
naja mittels livetracking liese sich zumindest mal die letzte position ermitteln und sobald sich stunden lang nichts mehr bewegt würde in einem livebericht auf jedenfall jemand aufmerksam darauf.

aber du hast schon recht ne ein-euro-led-lampe hätte vielleicht das ganz verhindern können.

web
 
Das soll zwar kein Rehablog sein/werden hier, aber heut war ein guter Tag. Nach neuer Röntgenaufnahme ist die 9mm-Schublade (Fehlstellung) nach dem Unfall völlig verschwunden (jetzt 0-1mm). Ich hab's nicht richtig geglaubt, aber scheinbar wächst beim HKB wirklich wieder irgendwas von selber zusammen. Sachen gibt's...

Das Thema Operation ist damit jedenfalls erst mal vom Tisch :)
 
Das soll zwar kein Rehablog sein/werden hier, aber heut war ein guter Tag. Nach neuer Röntgenaufnahme ist die 9mm-Schublade (Fehlstellung) nach dem Unfall völlig verschwunden (jetzt 0-1mm). Ich hab's nicht richtig geglaubt, aber scheinbar wächst beim HKB wirklich wieder irgendwas von selber zusammen. Sachen gibt's...

Das Thema Operation ist damit jedenfalls erst mal vom Tisch :)

*gefällt mir*:daumen:
 
Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner verkleinerten Schublade.
Ich hatte letzen Oktober eine Sprunggelenks-OP bei der alle Außenbänder ersetzt wurden. Danach 6 Wochen völlige Entlastung des Beins.
Nach 2 Wochen war die Wade fast weg, nach 6 Wochen war da nur ein leerer Hautsack (wie bei Leuten die extrem Gewicht verloren haben am Bauch), und irgendwie war der Inhalt der Wade auf die Hüften gewandert, 15kg in 8 Wochen.

Danach habe ich für einen Monat Reha gemacht, und kurze Zeit später saß ich mit Wanderstiefeln wieder auf dem Bike, im Schnee wie er hier selten zu finden ist.

Danach habe ich relativ konsequent die Muskulatur wieder aufgebaut. Was mir recht gut gefallen hat waren diese Seiten:
http://blog.tillsukopp.de/
http://www.kettlebell-fitness.de/

mit Übungen gerade auch für die bei Bikern vernachlässigte Muskulatur.

Weiterhin gute Genesung,
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das soll zwar kein Rehablog sein/werden hier, aber heut war ein guter Tag. Nach neuer Röntgenaufnahme ist die 9mm-Schublade (Fehlstellung) nach dem Unfall völlig verschwunden (jetzt 0-1mm). Ich hab's nicht richtig geglaubt, aber scheinbar wächst beim HKB wirklich wieder irgendwas von selber zusammen. Sachen gibt's...

Das Thema Operation ist damit jedenfalls erst mal vom Tisch :)

Das Dauendrücken unserseits scheint zu helfen :daumen:
 
Wow, jetzt habe ich aber nen langen Abend hinter mir. Mein erster Stuntzi den ich gelesen habe und dann so ein Ende.
Aber ich hoffe für Dich, dass alles wieder heile wird und es noch viele so tolle Berichte geben wird. Gute Besserung !

LittleBoomer
 
Sicher nicht schlecht, nur wenn du 10m weit in einem Bunker liegst und dich nicht rühren kannst, nützt dir das Teil wohl auch nix mehr. Da wäre eine 1Eu-Schlüsselanhänger-LED hilfreicher gewesen :D

In diesem Fall (Smartphone am Rad gelassen) hätte die Alarmfunktion von GPSSend geholfen; eine (Android-)App, die wohl ihren Ursprung im IBC hatte: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=510883 bzw. https://tinkerpete.wordpress.com/2011/09/14/gpssend-manual/

Ist nur die Frage, ob es in dieser Höhe Empfang gegeben hätte...
 
route66... ha... nicht übel vom namen her, aber bestimmt zu viel verkehr. glaube schotterpisten sollten schon drin sein für den rehabilix, sonst bleibt ich wohl doch lieber noch ein weilchen auf der rolle.

http://www.mapacaminosantiago.es/
da geht im frühjahr viellecht was... portugal?

hoppala, hat mich da jemand gerufen???? :cool:

@ Stefan, erst mal gute Besserung, ist ja wirklich dabbich glaufe.

Die Route66 stelle ich mir sogar als Rennradler langweilig vor. Das zieht sich ewig.
Bin am WE von Austin über San Antonio nach Corpus Christi und wieder zurück. Das ist mit dem Auto schon ein recht langwieriger und eintöniger Act. Zum Glück gibts Tempomat und Klimaanlage.
War aber trotzdem sehr geil :daumen: und das Wasser im Golf von Mexico ist super :love: und frischer Fisch am Strand toppt das ganze noch. Nebenbei kann man noch die U.S.S Lexington bestaunen.

Gruß
Marko
*fliegt am Mittwoch leider schon wieder zurück*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr dann mal in die Anden.
klumpfuss-kurbelzorro2.jpg


klumpfuss-kurbelzorro1.jpg


klumpfuss-rehakurbel.jpg

Kann aber noch ein bisserl dauern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine 0-Euro-Rehakurbel, durch innovativen Chickenline-Einsatz kompatibel mit allen am Markt befindlichen Modellen. Bleibt zwar nur das kleine Kettenblatt, aber mehr gibt der Klumpfuss sowieso noch nicht her.
 
Das ist eine 0-Euro-Rehakurbel, durch innovativen Chickenline-Einsatz kompatibel mit allen am Markt befindlichen Modellen. Bleibt zwar nur das kleine Kettenblatt, aber mehr gibt der Klumpfuss sowieso noch nicht her.

cooles Ding :daumen: vor allem jederzeit verstellbar, je nach Beweglichkeit des Knies :)
hätte ich mir damals bei meiner Reha (VKB, Innenband, Meniskus / 2 OPs) auch gewünscht
 
Zurück