Was braucht ein typisches Cross-Country-Bike?

Dicke Waden ;-)

Ich glaub lt. UCI muss ein Mountainbike 26 Zoll Räder haben, viel mehr (vllt. die Lenkerbreite oder so) sind soweit ich weiss, nicht reglementiert. Nächstes Jahr sollen auch 29 Zoll Laufräder erlaubt sein.

Und schaut doch mal mit was für einem Rad der diesjährige Jugendmeister unterwegs war...!

8546.jpg
 
Man beachte besonders die Hörnchen...wie bei einem indischen Buckelrindbullen...(na ja, er wird mal gestürzt sein...)
 
Fahre die Wildgripper Comp S light vorne und die XLS hinten in UST. Habe den light auch erst hinten gefahren aber ca. nur 40km dann war er hinüber (Schotterweg mit ca. 40 Klamotten im Sitzen). Vom Fahrverhalten, Traktion und Rollwiederstand sind die Dinger beide Top, aber vom Pannenschutz würde ich Dir den XLS empfehlen. Haben nicht umsonst im Test bei Mountenbike am Besten abgeschnitten. Negativ zu erwähnen wäre der Preis (ca.40€) und der derzeitige Lieferengpass bei Michelin.
:mad: :mad: :mad:
MfG Ümmel
 
und der wildgripper pr wuerde ich mir nicht wieder kaufen
ich wunder mich immer noch wenn ich ihn da so haengen sehe wie die es geschafft haben einen reifen mit so hohem rollwiderstand herszustellen
 
also ich denke mal das es nicht aufs bike ankommt sondern auf dem der drauf sitzt.

aber für xc ist eine Federgabel ganz nützlich, viell. ein nicht allzuschwerer rahmen, Stabile Laufräder und eine auch im schmutz funktionierende schaltung... und zuverlässige Bremsen. Alles zusammen sollte es nicht zu schwer sein aber das ist in erster linie eine Geldfrage.
und wenn du viel geld hast und nur auf Leichtbaukomponenten setzt (syntace zb.) dann solltest du beachten das viele leichtbaukomponenten nicht gerade auf langlebigkeit gebaut sind.
Gute Komponenten bekommst du von Ritchey, AVID,... und ich kann dir sehr DT Swiss Felgen empfehlen mit dazugehörigen Speichen und leichten Naben. Ein leichter Reifen hat übrigens seine Vorteile (da du weniger masse beschleunigen musst) der Comp S Light ist sicher nicht schlecht aber noch Leichter ist der Schwalbe fast Fred (aber auch höhere pannenanfälligkeit) Wenn du weniger Rollwiederstand haben magst, lohnt es sich einen Semislick zu kaufen. zb Michellin Jet s.. Der Rollwiderstand lässt sich aber auch mit dem Luftdruck wegzaubern. höerer luftdruck (4-6bar) lässt den Reifen natürlich schneller rollen... aber dafür beginnt er im Gelände zu springen und lässt sich kaum noch fahren. auch die Kurvengeschwindigkeit sinkt mit steigendem luftdruck. :D

lg
 
Original geschrieben von RobBj123
Dicke Waden ;-)

Ich glaub lt. UCI muss ein Mountainbike 26 Zoll Räder haben, viel mehr (vllt. die Lenkerbreite oder so) sind soweit ich weiss, nicht reglementiert. Nächstes Jahr sollen auch 29 Zoll Laufräder erlaubt sein.

Und schaut doch mal mit was für einem Rad der diesjährige Jugendmeister unterwegs war...!


das ist schon ein komischer Kerl......ich habe gehört, dass die Dm sein erstes CC Rennen überhaupt war
 
das mit den kräftigen Waden kann ich nur unterstützen,.. was nützt einem das leichteste und genialste bike, wenn er keine kraft in den beinen hat? lg.
 
Als Händler kann ich nur sagen: Fasst alle Tauchrohrgabeln biegts einem früher oder später auf. Wenn die Mountainbike schreibt..."nach 2000km Führungen wechseln"...(Manitou Skareb)
dann finde ich das schon in höchstem maße lächerlich. Ein Verschleisstel für 600€ dass dann noch ein "Super" bekommt ist doch ein Witz, oder?
Besonders die leichten Race gabeln leiden darunter....aber frag mal die Kantenklatscher was sie von der Psylo halten...
Alles in allem ist das so nicht hinzunehemn, aber so lange BIKE und Co immer noch schön Wetter machen...mich nervts!
BTW:O-Ton Mountain Bike..."Manitou sollte die Fertigungstoleranzen in Griff bekommen"....ahh....super Toleranzen inner 600€ Gabel! Da wird mir echt schlecht!
 
Zurück