9 günstige Cross-Country-Bikes: Das sind die spannendsten Modelle unter 4000 €

Ich fand eher den Satz hier extremst verstörend:
Das neue (Bulls) Wild Edge ist mit Shimano Deore Schaltung ab 3.599 € erhältlich.

Also nix gegen Bulls und billigere Shimano Gruppen, aber das kann man sich bei dem Preis bestenfalls mit „mehr Traktion am Hinterrad“ schönreden..
 
Unter 4000 Euro für ein Cross Country Bike Hardtail?!? Das ist ja voll günstig! Da muss ich doch gleich zuschlagen! Einmalige Gelegenheit!
 
Immer die gleichen sinnlosen Aussagen. Wenn du es dir nicht leisten kannst, dann ignoriere es doch einfach. Danke.
Ich selbst könnte es mir durchaus leisten derzeit. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich letztes Jahr für 3500 Euro Fullies mit optimaler Ausstattung und hervorragenden Fahreigenschaften gekauft habe, halte ich die Preise hier einfach für komplett durchgeknallt und ich weiß wirklich nicht, wie man hier von „günstig“ schwafeln kann.
 
Ich selbst könnte es mir durchaus leisten derzeit. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich letztes Jahr für 3500 Euro Fullies mit optimaler Ausstattung und hervorragenden Fahreigenschaften gekauft habe, halte ich die Preise hier einfach für komplett durchgeknallt und ich weiß wirklich nicht, wie man hier von „günstig“ schwafeln kann.
Darf ich fragen was das für welche waren?
Ich finde den Preis für das Rose schon ziemlich ansprechend bei der Ausstattung und bin am überlegen es mir zu holen.
 
Darf ich fragen was das für welche waren?
Ich finde den Preis für das Rose schon ziemlich ansprechend bei der Ausstattung und bin am überlegen es mir zu holen.
Cube Stereo ONE44 C68 SLT Modell 2024 mit Magura MT5 und SRAM GX EAGLE Transmission, ein Weinrotes für die Tochter und ein weißes für die Frau.
 
Da wir in einem Forum für Biker sind, die den Sport i.d.R. intensiv betreiben: Die Wenigsten würden sich doch ein Rad unterhalb eines Radon Jealous oder dem hier vorgestellten Rose in mittlerer Ausstattungsvariante kaufen. Und für Markennamen und "Boutiquen" kommt oft noch ein Aufschlag dazu. Unterhalb dieser Klasse sind Abstriche bei Gewicht/ ggf. Funktion zu erwarten, die den Foristen stören. So gesehen halte ich die Auswahl für sinnvoll, auch wenn eine Geotabelle nice wäre.
Was mich verwundert, ist das z.T. sehr ordentliche Gewicht: Wenn es ernsthaft für Rennen/ Marathons eingesetzt wird, hätte ich eine imaginäre Hemmschwelle bei 11kg.
 
man kann MTB-Sport auch außerhalb des Rennbereichs intensiv betreiben und trotzdem keine Mondpreise bezahlen wollen. Und das hat zumindest in meinem Fall auch nichts damit zu tun, ob ich die Knete dafür übrig hätte😉
 
Da wir in einem Forum für Biker sind, die den Sport i.d.R. intensiv betreiben: Die Wenigsten würden sich doch ein Rad unterhalb eines Radon Jealous oder dem hier vorgestellten Rose in mittlerer Ausstattungsvariante kaufen.
Das ist doch eher eine Frage des verfügbaren Geldes. Zu Studienzeiten brauchte ich weder Carbonfelgen noch Ultimate Fahrwerk.
Und für Markennamen und "Boutiquen" kommt oft noch ein Aufschlag dazu.
In der Auswahl würde ich bestenfalls Specialized, Cervelat uns Scott als bling-bling sehen. Der Rest ist solide aber nix mit dem Erwachsene Menschen posen.
Wenn es ernsthaft für Rennen/ Marathons eingesetzt wird, hätte ich eine imaginäre Hemmschwelle bei 11kg.
Wie definierst Du ernsthaften Renneinsatz? Anzahl der Rennen, Trainingsgestaltung? Mein gerade entstehendes Rad wird sicher über den 11 kg liegen, sicher aber mehr Spaß in Rennen machen als das Hardtail davor.
 
Wie definierst Du ernsthaften Renneinsatz? Anzahl der Rennen, Trainingsgestaltung? Mein gerade entstehendes Rad wird sicher über den 11 kg liegen, sicher aber mehr Spaß in Rennen machen als das Hardtail davor.
Ich persönlich würde ein voll renntaugliches Rad so definieren, dass man damit gegenüber einem Top-Rad keine nennenswerten Abstriche in der Funktion bzw. im späteren Ergebnis hat. Mir ist klar, dass ein Fully damit eine Ecke mehr wiegen kann als ein HT. Nach der Definition glaube ich, dass man unterhalb der Bikes aus dem Artikel schnell Abstriche hinnehmen muss, wenn z.B. Laufräder deutlich schwerer sind oder Kassetten "aus Blei" verwendet werden. Auf eine Marathondistanz wird das dann irgendwann messbar, aber da hat auch jeder Biker eine andere Toleranzschwelle. Deswegen würde ich einem Nachwuchsrennfahrer mit begrenztem Budget nicht unbedingt ein deutlich billigeres Bike empfehlen.
Mein CC/Trail-HT wiegt 10,5 ohne Dropper und mit XC-Reifen, da wäre noch viel Luft. Aber ich bin z.B. so langsam, dass es egal ist...
 
Zurück