Was braucht man um ein Kryptonite New York 300 zu öffnen ?

Registriert
22. Juni 2011
Reaktionspunkte
3
Ort
EF
Hi Leute,

hab mir heut ein neues Bike (CD-Rahmen, Fatty, Slx Ausstattung, Truvatix Firex ...) gekauft und gleich dazu ein New York 3000. Ich fahre damit jeden tag rund 10 km zur uni und stelle es dort ab. Jetzt hab ich schon alle Aufkleber vom Rahmen usw. entfert damit es nicht so heraus sticht, ich frage mich aber trotzdem wie sicher ist das Kryptonite, bzw. wie lange braucht ein Dieb um es zu öffnen ?

P.S. nen billigrad zu nehmen um zur uni zu fahren kommt nicht in Frage, weil ich hin und zurück 20km fahre und das ganze mit lustigen Bergen dazwischen .... da hab ich keinen Bock auf nen Damenrad ;)

Danke schonmal im Voraus
 
Wer klaut schon Cannondale :lol:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=HAiu3pMI7D0"]YouTube - ‪Opening a Krytponite New York Disc Lock using a Bic ballpoint pen‬‏[/nomedia]
 
@Dortmunder79 hm naja dan kann man auch nen video mit dem namen "knacke spiralkabelschloss mit ner nagelschere" posten =P

@k_star da hast du wohl leider recht ... aber wer mein fahrrad haut wird von mir gehauen :D

@ChrisBochum danke für die einschätzung =) ... das picking fuintioniert auch bei nem "picking sciheren" schloss ? .... und der "spezialstahl" braucht nur 2min. mit ner flex ?

wenn wir einmal dabei sind ... hat jemand erfahrung mit der Truvativ Firex ... nutz die sich wirklich so schnell ab wie alle sagen ?
 

Du siehst das falsch, das CD klaut keiner, aber das Schloss schon. Alle 3 Tage nen neues Schloss kaufen geht auch ins Geld.

Aufkleber abmachen hilft nicht viel, ne Fatty sticht auch ohne aus der Masse heraus. Das einzige was halbwegs gegen Diebstahl schützt sind 2 brauchbare Schlösser von verschiedenen (!) Marken. Fahre so schon seit über 1,5 Jahren mein Drössiger zur Uni, hat noch keiner geklaut ;)
 
Ich geb dem Bike 1-2 Wochen, bevor es weg ist. Ein Cannondale in einer typischen Unirad-Schrottsammlung sticht raus wie ein Weißer in der französischen Fussball-Nationalmannschaft. Da kannst du gleich 'nen Zettel mit "Klau mich!" dranhängen.

Ach ja: Ich hoffe, du sicherst Laufräder und Sattel mit.
 
Büscherammler schrieb:
Des Drössiger kannste auch ohne Schloss abstellen
biggrin.gif

Auch Diebe haben ihren Stolz. :(

Also als Stadtkarre genau richtig :lol:
 
Noch schneller und ebenfalls bei Dieben sehr beliebt:

- mit ner 5 Euro Säge den Rahmen kappen (oder wo auch immer das Schloss durchgeht. Dauert bei nem Alurahmen ca. 20 Sekunden.)
Rahmen wegwerfen, ist eh schwerer verkäuflich wegen Seriennummer und so.
Teile einzeln verhökern oder an irgendein anderes Rad schrauben und dann verkaufen.

- falls keine Säge zur Hand: Selbst mit nem 5er Inbus kann man innerhalb von 2 Minuten ein paar hundert Euro an Teilen von einem teuren Rad entfernen. Egal was da fürn Schloss dran ist (Lenker, Vorbau, Sattel, evtl. Gabel, Schaltwerk, Schalthebel, Umwerfer, Bremsen, Kurbel, etc.).


Und ja, ne Akkuflex macht auch ein Kryptonite 3000 innerhalb von ner halben Minute klein, siehe Youtube. Aber wie gesagt, wozu der Aufwand?
 
Zuletzt bearbeitet:
@maestro : ..die firex taugt nicht viel - ist sehr weich - also wenig verwindungssteif - ich hab sie an einem meiner fullies und ständig knackt und knarzt was und lockert sich ... würde sie nicht mehr kaufen - werd´sie die tage gegen eine slx tauschen .-
 
Tisk tisk...tisk
Wenn das deutschlands "Bildungselite " ist brauch ich mir ja wirklich keine Sorgen mehr zu machen ;)

Im Ernst : lass dein Cannondale zu Hause und besorg dir eine Mtb-Möhre für günstig Geld wo du dir nich sonen Kopp drum machen musst, und du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub der Kryponite New York ist einer der Schwersten zu knacken. Ich konnte auf Youtube keine Vids entdecken wo man das geschafft hat. Das man den mit nem Kulli aufbekommt, sind auch schon Jahre her.
Ich würde aber auf jeden Fall noch ein zweites Schloss, wie ein Kettenschloss) dranpacken, da man dafür anderes Werkzeug braucht.

Ich schließe mein Cyclocross-Rad dauernd in der Stadt ab, aber immer mit 2 Schlößern: mit dem Bügelschloß schließe ich Vorderrad MIT Rahmen und Stange ab, und mit einem Kabelschloss das Hinterrad MIT Rahmen und Stange ab.
Bei mir funktioniert diese Methode bereits seit 20 Jahren jeweils an teuren Rädern. Vandalismus hat es zum Glück nie gegeben. Wozu soll sich ein Dieb die Mühe machen zwei Schlösser aufzukancken, wenn es 100 Freebies gibt die mit schnursenkelartigen Schlößern verschlossen sind:D

Ich habe auch kein Bock mit nem Billigrad durch die Gegend zu kurven. Wozu habe ich mein Rad? Was soll denn jeder Autofahrer machen, dessen Auto zigfach teurer ist als ein Rad. Das kann auch vanadaliert werden.
Zusätzlich ersetzt doch der New York 3000 den Schaden bis zu 1000 Euro soviel ich weiß.

Edit: Ich habe gerade das Vid entdeckt, wo einer einen Abus in 11 Sek. aufsäbbelt [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=4XTYEcQAurs"]YouTube - ‪Cutting Abus u-lock. Easy.‬‏[/nomedia]. Darunter dieser Kommentar: "I had my Kryptonite NY STD 3000 cut on the street by an angle grinder while I was watching UFC 100. Professional bike thieves often roll around in a van with power tools not just thing to do leverage attacks and bolt cutters. I was down town and it was still light out when they took my baby. My point is, your bike is never 100% safe, no matter"

Alternative ist ein Radversicherung, die gegen Diebstahl und Vandalismus schützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer dran denken, dass man das Rad auch an was "festem" anschließt. Bei mir hat die Kryptonite New York Chain nicht viel zu bieten gehabt, wenn man im Keller nur ne Holzlatte findet woran man das Rad festschließen kann.

Dafür hatte ich immerhin kein kaputtes Schloss zu entsorgen :lol:
 
es geht ja auch nicht darum unknackbare Schlösser zu bauen
(die kann niemand mehr bewegen),
sondern den Aufwand, benötigte Zeit und Lärm so zu steigern, dass die Möhre daneben geklaut wird
 
es geht ja auch nicht darum unknackbare Schlösser zu bauen
(die kann niemand mehr bewegen),
sondern den Aufwand, benötigte Zeit und Lärm so zu steigern, dass die Möhre daneben geklaut wird


Eben. Ich habe aufgrund von Internetdiskussionen über Schlößer mir letztens alle anderen Räder, die um mein Rad, was ich mit zwei Bügelschlössern abschliesse, abgeschlossen waren, angeschaut. im Grunde sind fast alle Räder recht simpel mit einfachen Schlössern abgeschlossen, zum Teil noch nicht mal angeschlossen. Wieso sollte einer am hellichten Tag wo viele Menschen vorbei gehen ausgrechnet MEIN Rad 10min. lang mit einer Flex mit lautem Krach und Funken klauen?
 
Zurück