was bringen 29er

Ist ja klar, daß das erst mal für hohe Preise ausgenutzt wird.


:confused:
klar ist eines wie überall auf den markt
kleine menge höherer preis> grosse menge kleinerer preis:D
soviel ich weiss gibts sehr wenige grosshersteller die komplettbikes anbieten, gary fischer ist einer und ich glaube auch kona hat was im sortiment! da ich meine räder ( 26 zoll)nie von der stange kaufe, sehe ich halt den unterschied anscheinend nicht....
 
Ich kann mich hier ja als Testkandidat zur Verfügung stellen.

Nach 15 Jahren mit 26-Zoll-MTBs habe ich mir nun ein vollgefedertes 29-Zoll Bike bestellt. Dies sollte Ende Januar eintreffen. Ich bin 1,92m gross, von da her also prädestiniert für grössere Laufräder. (Und ja, ich fand meine bisherigen Bikes immer irgendwie unproportional oder mit zu kleinen Rädern).

Bin selbst gespannt, wie sich ein 29er fährt.
 
Diese Bikes sind halt eher Crosser mit geradem Lenker und etwas dickeren Pneus. Optimal für leichtes, schnelles Gelände.
Aber wenn man mit dem XC-Bike agressiv runterfährt und oft beschleunigt geht für mich nicht's über die 26er. Im DH fährt man hinten ja sogar 24" aus stabilitätsgründen.
Das Argument, dass das Vorderrad mit 29ern weniger steckenbleibt und man folglich einen Abgang über den Lenker macht überzeugt mich wenig, denn wer sitzt schon plump auf dem Bike wenn man auf ein Loch zusteuert?? Das Vorderrad entlasten oder nen Bunnyhop anreissen sollte man als Biker ja gerade noch schaffen.

Wie auch immer - alles was nach einem Crosser aussieht gefällt mir ...und vielleicht darf ich ja das vom Mr. Singletrail dann mal probefahren..?
 
Hm, scheint also, dass ich Glück habe und 29" für mich mit 1,72 zu viel des Guten sind und ich aufm dem ausgereiften 26" Markt nach Teilen suchen kann, oder sollte man auch mit so einer Körpergröße mal in Betracht ziehen, sich an was großes zu wagen?
 
Hm, scheint also, dass ich Glück habe und 29" für mich mit 1,72 zu viel des Guten sind und ich aufm dem ausgereiften 26" Markt nach Teilen suchen kann, oder sollte man auch mit so einer Körpergröße mal in Betracht ziehen, sich an was großes zu wagen?


Bei 1,72 würd ich mich an deiner Stelle nach nem 24" Bike umsehen. Vielleicht mit dicken Reifen.

Bis 1,75 24", von 1,75 bis 1,90 26" und über 1,90 dann 29".
 
bei ebay gibt es nishiki - 29er. ich will so eins haben, seit ich vor fünf minuten erfahren habe, dass es so was gibt? aber mit 175, der tenor hier klingt, als wenn eher nicht? ich werde mal vorher in eine streckbank investieren.
 
bin 1,80 groß und mag wendige bikes und kurvenreische singletrails

1. 29er sind vor allem ohne federung von vorteil

2. Mit die geometrie, die mir paßt, würde meine fußspitze beim lenken mit der vorderreifen in berührung kommen. Außerdem, würde ich ein nach unten versetzten lenker brauchen, oder es bleibt vom steuerrohr nichts übrig..

3.längere Gabeln sind schwerer und belasten der rahmen mehr (hebelarm)

Also spricht alles dafür, beim CC-Hardteil 29 hinten und 26 vorne zu fahren!
Damit kann man die gleische wendige geometrie wie ein 26er fahren, mit mehr konfort und kann hindernisse besser überfahren. Der hinterreifen kommt näher zur tretlager, so das der Kettenblatt (der auch etwas kleiner ist) nicht so schnell aufliegt.
Und vorne, wo man eh eine federung hat, würde 29'' nicht viel bringen.

Natürlisch bräuchte man ein spezielles Rahmen, der am besten für überbreite Naben und tretlager vorgesehen sein sollte
 
probiers doch einfach mal aus

29 er vorderräder bringen mher traktion und rollen besser über unebenheiten

zudem sehen sie bei grossen menschen besser aus

wieso sollen grosse menschen mit noch hässlicheren bikes oder ohne federgabel rumfahren müssen? versteh ich nicht

ich hab mit dem rad nie ein problem gehabt mit kurvenfahren trotz hässlichem extrem breiten lenker


160123447_c3480f1b5d_o.jpg


160123118_04968cf72b_o.jpg


160122392_157b45b0a8_o.jpg
 
ich mach mir jetzt nicht die Mühe, alle postings durchzulesen, möcht aber trotzdem mal meinen Senf dazu geben.

29" ist nach der Checker Pig Carbon-Blattfeder im Jahre 91 die zweitdümmste Erfindung. Seit Jahrzehnten hat sich 26" als Standard bewährt, alle Komponenten sind auf dieses Mass konstruiert. Was soll das bringen? Die Laufräder werden weniger stabil, es gibt keine Auswahl an Speichen, Felgen, Felgenbändern, Schläuchen und Reifen und eine Federgabel muss erst getuned werden, damit der Reifen nicht an der Gabelbrücke anschlägt. Ach ja der Brakebooster muss natürlich auch höher gesetzt werden. Die Distanz Hinterachse-Tretlager ist jetzt aber auch zu knapp bemessen und es müssen längere Kettenstreben sprich längerer Radstand her. Dies bringen die ganze - über Jahre bewährte - Geometrie durcheinander. Klar dass der Schwerpunkt nach oben wandert, es müssen also tieferliegende Tretlager her und am Schluss wird das Bike komplett neu erfunden. "Dank" des grösseren Hebelarmes sind plötzlich die Scheibenbremsen zu schwach, es müssen grössere Scheibendurchmesser her und damit auch gleich ein neuer Standard entworfen werden. Die Räder werden somit noch mehr belastet. Komischerweise stimmt jetzt die Übersetzung nicht mehr. Es müssen andere Ritzel oder Kettenblätter drauf, dazu brauchts entweder neuen Kurbelstandard oder neue Kassetten, sprich neue Schaltwerke und blablabla eine MEGA KETTENREAKTION! Das alles, weil ein paar Hersteller versuchen, mit 29" eine Monopolstellung mit fragwürdigem Nutzen einzunehmen.

Ich bike seit 15 Jahrn mit 26" und hab nicht das Gefühl, damit langsam oder schlecht unterwegs zu sein.

EDIT: Das "Surly" da oben hat ja ein gebogenes Sitzrohr weil der Reifen sonst keinen Platz hätte... Sorry aber ich will meinen Sattel versenken können wenns runter geht. Aber da wir schon dran sind, das bike komplett neu zu entwerfen, können wir ja auch noch ne Sattelstütze machen, die sich per Augenzwinker in Luft auflöst.
 
lieber herr schlaumeier

ich kann den sattel um ca 5cm runterbasteln wenns seinmuss


mach ich aber eigentlich nie am cc bike

und so wie man auf den bildern sehen kann geht das trotzdem ganz gut

fürs wirklich grobe hab ich andere bikes

s
 
das hat nix mit Schlaumeier oder Besserwisser zu tun, sondern mit realistischem und strategischem Denken. Bleibt doch auf dem Boden! Auch wenns mancherorts ein Trend ist, so ist dieser Trend weder grossflächig noch schreibe ich ihm einen langen Zyklus zu. 29" wird in wenigen Jahren total verschwunden sein, weil die Nachteile einfach überwiegen. Von UAP's wie "sieht einfach besser aus" wollen wir mal gar nicht reden. Und btw, wenn dir 5cm Verstellbereich genügen, was fährst denn du für trails?
 
Chaschäs eppä nai uf Ürnertyytsch schryybä dass mä chli eppis vrstaht? Odr tryuwsch nit?

neulich hat noch jemand vom tollen Schweizer Schulsystem geschwärmt? Google..


Was ich damit sagen will ist: Du hast dich nicht damit befasst, du hast nicht mal den Thread gelesen, du hast noch nie einen 29er in der Hand gehabt und bist noch keinen Meter damit gefahren. Du weisst vermutlich nicht mal dass 29er seit rund 10 Jahren (zumindest hier in den USA) von Zehntausenden Mountainbikern gefahren werden, denen du somit grad mal unterstellt hast dass sie alle blöd sind weil sie das deiner Meinung nach offensichtliche nicht erkennen...

Demzufolge ist dein Statement vollkommen unqualifiziert und du hättest es besser einfach sein gelassen, weil es nichts über 29er aussagt, sondern stattdessen nur dich ignorant..
ich mach mir jetzt nicht die Mühe, alle postings durchzulesen
...erscheinen lässt. "Hättest du geschwiegen..."

Jedes deiner Argumente wurde schon 50 mal diskutiert seit z.b. das 29er Board auf mtbr.com im Jahre 2002 eröffnet wurde.

Also, wenn du 29er nicht magst, nicht glaubst dass das was taugt oder dagegen allergisch bist, gut, ignorier sie doch einfach. Wenn du allerdings sachlich Vor und Nachteile diskutieren willst dann mach dich vorher wenigstens über das Thema schlau..

Ich fahre übrigens keinen 29er.
 
neulich hat noch jemand vom tollen Schweizer Schulsystem geschwärmt? Google..


Was ich damit sagen will ist: Du hast dich nicht damit befasst, du hast nicht mal den Thread gelesen, du hast noch nie einen 29er in der Hand gehabt und bist noch keinen Meter damit gefahren. Du weisst vermutlich nicht mal dass 29er seit rund 10 Jahren (zumindest hier in den USA) von Zehntausenden Mountainbikern gefahren werden, denen du somit grad mal unterstellt hast dass sie alle blöd sind weil sie das deiner Meinung nach offensichtliche nicht erkennen...

Demzufolge ist dein Statement vollkommen unqualifiziert und du hättest es besser einfach sein gelassen, weil es nichts über 29er aussagt, sondern stattdessen nur dich ignorant..
...erscheinen lässt. "Hättest du geschwiegen..."

Jedes deiner Argumente wurde schon 50 mal diskutiert seit z.b. das 29er Board auf mtbr.com im Jahre 2002 eröffnet wurde.

Also, wenn du 29er nicht magst, nicht glaubst dass das was taugt oder dagegen allergisch bist, gut, ignorier sie doch einfach. Wenn du allerdings sachlich Vor und Nachteile diskutieren willst dann mach dich vorher wenigstens über das Thema schlau..

Ich fahre übrigens keinen 29er.

oder mit anderen worten:
wenn man keine ahnung hat, öfter mal die klappe halten!
es lohnt einfach nicht auf solche polemik einzugehen...
 
ich mach mir jetzt nicht die Mühe, alle postings durchzulesen, möcht aber trotzdem mal meinen Senf dazu geben.

... 29" ist ...

... Ich bike seit 15 Jahrn mit 26" und hab nicht das Gefühl, damit langsam oder schlecht unterwegs zu sein.
...

zu 1. musst du nicht - post 4 hätte gereicht...
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3318274&postcount=4

wenn dir das zu viel aufwand ist geh im sandkasten spielen...


zu der zweiten aussage folgendes,
ich sag nur :

- BMX bikes
- Mtb's
- Frontfederung, mit 3cm Federweg, 5cm Federweg, 8cm Federweg, 10 cm Federweg, 15cm Federweg...
- Vollgefederte Rahmen, mit 3cm Federweg, 5cm Federweg, 8cm Federweg, 10 cm Federweg, 15cm Federweg...
- Scheibenbremsen
- Carbon Rahmen
- singlespeed
- Luft als federelement,
- 18gang, 21 gang, 24 gang, 27 gang schaltungen,
- reifenbreiten 2,1 - 2,35 etc....
- upside down gabeln,
...
und in umgekehrter sichtweise

- stahlbikes,
- elastomer federungen,
- nabenschaltungen,
- v brakes,
- cantileveer brakes,
- starrbikes

etc pp

fällt dir was auf ? alles technik die mit ganz vielen tollen argumenten totgeredet wurde und die sich letztendlich doch durchgesetzt hat, bzw wiederentdeckt wurde weil sie eine gewisse daseinsberechtigung hat...


der letzte satz ist in dem zusammenhang und der gewünschten aussage einfach nur ignorant, ein schlechter charakterzug für Unternehmer. oder wie habe ich "HEIDY Inhaber" zu verstehen...? keiner will dir deine 26 zöller madig machen...und im gegenzug - nicht jeder interessiert sich zb für kettenführungen, was auch an der vielfältigkeit unseres hobbies liegt. akzeptier einfach dass nicht jeder nur runterschredden will und dafür das geeignete material sucht... und vor allem: nicht jeder ist 1,75m groß und 70 kg schwer.

Also, wenn du 29er nicht magst, nicht glaubst dass das was taugt oder dagegen allergisch bist, gut, ignorier sie doch einfach. Wenn du allerdings sachlich Vor und Nachteile diskutieren willst dann mach dich vorher wenigstens über das Thema schlau..

dem ist nichts hinzuzufügen.
 
Du hast dich nicht damit befasst, du hast nicht mal den Thread gelesen, du hast noch nie einen 29er in der Hand gehabt und bist noch keinen Meter damit gefahren. ... Wenn du allerdings sachlich Vor und Nachteile diskutieren willst dann mach dich vorher wenigstens über das Thema schlau..

Man muss kein Bike mit 80 Grad Lenkwinkel gefahren sein um beurteilen zu können, dass es sich nervös fahren wird. Man muss kein Ingenieur sein um zu verstehen, dass ein 29" Rad nicht in einen normalen 430er Hinterbau geht und man braucht nihct viel zu überlegen um auf die Tatsache zu kommen, dass dies einen ganzen Rattenschwanz an Produkteänderungen mit sich zieht. Die Aussage "Teilweise schlecht erhältliche Komponenten" in Posting 4 ist korrekt und ich habe versucht, diese sehr allgemeine Aussage etwas zu präzisieren, um mal das Ausmass darzustellen.

Jedes deiner Argumente wurde schon 50 mal diskutiert seit z.b. das 29er Board auf mtbr.com im Jahre 2002 eröffnet wurde.

Ja klar, ich geh erst zwei Wochen googlen bevor ich ein posting verfasse, um ja nichts zu schreiben, was irgendwo im web mal irgendwann erwähnt wurde.

wenn dir das zu viel aufwand ist geh im sandkasten spielen...

Bezug zum Thema?

Ich habe vorgängig sehr wohl einige Postings durchgelesen und nach eurer Kritik sogar den ganzen Thread. Aber auf die in meinem posting beschriebene Technische Problematik bezieht sich keiner von euch, obwohl diese Sätze rein objektiven Charakter haben und nichts mit "mögen" oder "nicht mögen" zu tun haben und deswegen mit meiner Person keinen Zusammenhang haben.

- stahlbikes,
- elastomer federungen,
...
- cantileveer brakes,
...

...alles technik die mit ganz vielen tollen argumenten totgeredet wurde und die sich letztendlich doch durchgesetzt hat, bzw wiederentdeckt wurde weil sie eine gewisse daseinsberechtigung hat...

Durchgesetzt?

95% aller Bikes sind aus Alu. Stahl ist ein wunderschönes Rahmenmaterial, wird aber nur noch von wenigen Freak-Schmieden verbaut.

Elastomere? Die sind 1998 schon ausgestorben. Von durchsetzen und wiederentdecken keine Spur.

Cantilever? Wüsste nicht, wo es sowas noch zu kaufen gibt. Höchstens ein paar alte Grafton auf Ebay.

29"? Who knows....

Es mag ja sein, dass 29" diverse Vorteile bietet und ich akzeptiere auch, dass es nicth nur Downhiller gibt - ja ich fahre selber auch Touren - aber die Vorteile stehen mE in keinem Verhältnis zu den riesigen technischen Änderungen, welche eben nicht nur Gabel und Rahmen betreffen, sondern eine ganze Industrie auf den Kopf stellen. Darum geht es mir. Und es wird doch wohl noch erlaubt sein, seine Meinung zu sagen? Ich hätte ja auch schreiben können "ey 29 zoll is voll schaise mann" und hätte damit rein überhaupt nichts erreicht. Aber dass man mit Argumenten, die nicht auf Subjektivität beruhen, sondern einfache und logische Folgerungen in der Technik sind, auf derartige Ablehnung stösst, das enttäuscht mich in einem Bikeforum.

der letzte satz ist in dem zusammenhang und der gewünschten aussage einfach nur ignorant, ein schlechter charakterzug für Unternehmer. oder wie habe ich "HEIDY Inhaber" zu verstehen...?

Ein schlechter Charakterzug eines Unternehmers ist es, alles zu glauben, ohne es kritisch zu hinterfragen. Auf diese Weise entstehen nämlich genau solche dilettantischen und hochgradig unprofessionellen Lösungen, die die gesamte Bikebranche prägen. Und das beziehe ich jetzt NICHT auf 29"!

Bevor hier noch ein riesen Streit entsteht, klinke ich mich aus dieser 29"-Diskussion aus, denn sie wird zu keinem Ende führen.

Happy Trails!
 
Also mir ist es ziemlich schnurz, ob jemand es gut oder schlecht findet. Ich komme mit dem 29er-System prima zurecht und fühle mich mit meinen 2.09m auf meinem Rad sehr gut. Nebenbei bemerkt rücken die grösseren Reifen die proportionalen Größenverhältnisse wieder etwas ins Lot...
Da mein Rahmen eh eine Sonderanfertigung ist - hatte die Berücksichtigung von 29"-Rädern keinen nennenswerten, finanziellen Impakt.

Ach, und zum Thema Auswahl: Satt und schmutzig, fällt mir da nur ein. Ich hab' mir gerade einen neuen Laufradsatz konfiguriert auf DT-Felgen mit XT-Achsen und Schwalbe-Reifen. 29" ist im Grunde genommen nur ein 28"-Laufrad mit einer grösseren Decke. Eine Gabel musste ich übrigens noch nie tunen, da habe ich die Qual der Wahl und kann mich mittlerweile zwischen min. 5 Herstellern entscheiden. Meine nächste wird wohl eine Reba SL, derzeit fahre ich noch eine Marzocchi. Also über einen Mangel an Komponenten bzw. Auswahl kann ich nicht klagen. Sicher, die Beschaffung ist nicht so einfach, wie bei den Standards. Aber daran bin ich ja gewöhnt :)
 
Zurück