Wenns ganz doof läuft, stanzt man sich das Schlauch-Felgenband bei einem Snakebite trotzdem durch, obs dann noch dicht ist...
Das geht nicht, aber leichtere Reifen kann man durchstanzen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenns ganz doof läuft, stanzt man sich das Schlauch-Felgenband bei einem Snakebite trotzdem durch, obs dann noch dicht ist...
Schalt- und Bremszughüllen lassen sich sehr einfach und fast ohne Verzug mit einer flex mit 1mm Trennscheibe kürzen. hinterher einmal mit einem 1er oder 1,5er Inbus oder der spitze eines kleinen (1-2mm) Bohrers das Loch von evtuell aufgetretenen kunststoffschmier reinigen.
Bei gerissenem Schaltzug zum Schaltwerk kann man diesen samt Knubbel aus dem Schaltgriff ausbauen und dann durch das letzte Stück Zugaußenhülle führen und den innenzug dann fast so wie gewohnt durch die Befestigung führen. (Sollte der Schaltzug wieder erwarten direkt vorne gerissen oder nicht aus dem Schaltgriff zu bekommen sein so das man nicht das Stück mit dem Knubbel verwenden kann tut es auch ein mehrfacher, gut festgezogener Knoten im Schaltzug als widerlager für die Außenhülle)
Dann die Kette auf das mittlere Ritzel auf dem Ritzelpaket auflegen, das Schaltwerk so hindrücken das es sich von hinten betrachtet möglichst ein kleines Stück links von dem angewählten Ritzel befindet (bei inverse natürlich rechts), Zug strammziehen und festschrauben.
Wenn nötig kann man dann über die Zugeinstellschraube noch etwas nachjustieren.
Vorteil: Man kann hinten auf dem mittleren Ritzel fahren und so vorne wenigstens problemlos alle drei Zahnkränze nutzen
Der Tipp zum trennen der Zugumhüllungen ist relativ aufwändig, ob man wegen einer Umhüllung ne Flex rausholt, die Schutzbrille ewig sucht nur um das Ding dann für 5 Sekunden anzuschmeissen??!![]()
In der Regel sollte man so einen Shimano oder Co. Cablecutter zu hause haben, falls man öfters schraubt. Mit einer starken Blechschere gehts evtl. auch, jedoch nicht mit jeder!
das innenlagergewinde im rahmen war fast kompl. rausgezogen.
hab alles fettfrei gemacht,-
dann die * innenlagerschale damit in das defeckte innenlager reingeschraubt/geklebt.
Bei ner RS-Gabel: Maxxle mitnehmen![]()
was soll das bringen? solange er/sie nix anhebt, bleibt das laufrad da wo es hingehört und er kann wegfahren?
oder flext die gabel dann so stark, wenn man bremst? das hab ich zugegebenermaßen noch nicht getestet![]()
![]()
das innenlagergewinde im rahmen war fast kompl. rausgezogen.
hab alles fettfrei gemacht,-
dann die * innenlagerschale damit in das defeckte innenlager reingeschraubt/geklebt.
ne zeitlang wirds nun halten...![]()
Wie Dennis das schon so schön gesagt hat, ist das kein Schnellspanner, sondern gleich die komplette Achse. Das heißt, wenn man ohne Maxxle losfährt, bleibt das Vorderrad wo es ist, der Rest vom Bike aber nicht -> Autsch!![]()
am montag erzähle ich euch,- wie man "knarzende" gabelbrücken zur ruhe bringt...![]()
Nur, an welchem Montag? Aber ich weiß es auch: Montagepaste.