Was fetten, was nicht?

Registriert
5. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hiho,

wollte mal fragen was ihr bei eurem Rad so alles einfettet ;) Also Pedalgewinde logisch. aber fettet ihr auch bremsscheibenschrauben/vorbau-schrauben?
Kurbel sollte man noch fetten...

:confused: ;)
 
Hiho,

wollte mal fragen was ihr bei eurem Rad so alles einfettet ;) Also Pedalgewinde logisch. aber fettet ihr auch bremsscheibenschrauben/vorbau-schrauben?
Kurbel sollte man noch fetten...

:confused: ;)

Wenn Du viel fährst und viel schraubst, kannst Du teilweise das Fett weglassen (z.B. Bremsscheibenschrauben), ansonsten sollte alles, was korrodierieren/rosten kann ruhig gefettet werden.
Im Winter (Stichwort Feuchtigkeit und Streusalz) lieber mehr Fett.

(Ausnahme Carbon-Teile, da natürlich Montagepaste und spezielle Schmiermittel).
 
wenn du die vorbauschrauben fettest dann stimmen die anzugsdrehmomente nich mehr. (falls du ein dremofreak bist)

das einzige was ich fette:pedalgewinde, sattelstütze und innelagergewinde.
 
Und bei der Kurbel reicht das meines Wissens nach auch bei der Erstmontage, danach ist es vielleicht sogar keine so gute Idee mehr (könnte ich mir vorstellen)
Ach so das gilt jetzt v.a. für 4kant, könnte ja sein dass das sonst was anderes ist..

Die Schrauben am Vorbau sind bei mir auch noch nie gerostet, außer vorne am Kopf, wo man den Inbus ansetzt ;)
 
Das einzige, was ich immer gut fetten würde, ist der Steuersatz! Eal ob integriert oder normal. Die Lebensdauer der Lager dankt es dir!
 
sollte man fetten:
- Sattelstütze
- Kurbelaufnahme (nicht bei Vierkant!)
- VR- und HR-Nabe, bei Shimano-Konuslagern!
- Steuersatz bzw. Gabelschaft

kann man fetten:
- Innenlager im Rahmen


sollte mannicht fetten:
- alle Bremsbefestigungsschrauben (Sattel und Bremsscheibe)!
 
Bringt es eigentlich etwas den Steuersatz (oder das Steuerrohr innen) beim einpressen zu fetten? Hab mal gehört, dass es manche machen. Ich presse die immer ohne Fett ein, wäre es besser welches zu nehmen? Am Samstag muss ich wieder einen einpressen...
 
Generell gehört jede Schraube gefettet (damit das Anzugsmoment erreicht wird und die Schraube in der Mutter nicht festgammelt).
Ob das wirklich bei Bremsscheiben anders sein soll kann ich nicht sagen, schätze aber, ein fetten mit nicht ausblutenden Schmierstoffen (Anti-Size) und dem richtigen Anzugsmoment ist OK. Wenn eine Schraube richtig vorgespannt ist, ist Schraubensicherung i.d.R. nicht notwendig.

Schraubenkleber /-sicherung würde ich bei hochfesten Schrauben (10.9 , 12.9) und Alu-Mutter nehmen, da man diese nicht mit Ihrem vorgeschriebenen Anzugsmoment in Alu schrauben sollte (Alu gibt dann nach und das Anzugsmoment ist wieder futsch.)

Klemmverbindungen gehören nicht gefettet, Ausnahme Sattelstütze (außer halt Carbon) und alte Schaftvorbauten sowie der Steuersatz.
Hat man Angst vor Korrosion oder hält die Klemmverbindung bei max. Anzugsmoment nicht ausreichend, so kann man aber hier leichte bis mittel starke Schraubensicherung nehmen.
 
Bringt es eigentlich etwas den Steuersatz (oder das Steuerrohr innen) beim einpressen zu fetten? Hab mal gehört, dass es manche machen. Ich presse die immer ohne Fett ein, wäre es besser welches zu nehmen? Am Samstag muss ich wieder einen einpressen...

Definitiv Ja, da es Kontaktkorrosion verhindert :daumen:
 
Also es geht (bei der Kurbel) um die Erstmontage.
Habe jetzt die Bremsscheibenschrauben leicht gefettet und ne Sicherung drauf gemacht :) Ich denke das müsste halten, denn an Bremsscheibe usw ist nix...das der Steuersatz/Gabelschaft gefettet werden sollte war mir klar und das wird zum Zeitpunkt der festen Montage auch passieren :daumen:
Danke nochmal! :daumen:
 
Also fetten und Schraubensicherung schließt sich eigentlich aus;-) Aber schaden wirds auch nicht.
Kurbel fetten?
Also beim Vierkant lieber nicht (Kurbel könnte zu weit auf den Konus rutschen und dadurch "ausleiern"), Problem kann dann aber Kontaktkorrosion sein.
Octalink soweit ich weiß nur vorn an der Verzahnung, nicht aber da hinter (leicht konisch).
Die neuen Kurbeln (Octalink 2?) dürfen bestimmt nicht gefettet werden, obwohl bei der Rasterung auf der Welle wohl nicht viel passieren kann, wenn richtig angezogen.
 
Zurück