Was für eine Sid ist das?

Cubeteam

Gianter
Registriert
28. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hi!
Hab heute von nem Freund eine gebrauchte Sid ohne Aufkleber bekommen.
Sie wiegt mit Kralle u. 195mm Schaft aber ohne Canti-Bolzen 1277g.
Vielleicht erkennt man sie an den unteren Befestigungsschrauben, dar diese durchlöchert sind.
Ausserdem hat sie noch nicht die im Moment aktuellen Dichtungen
Sieht so aus, als hätte sie mal so einen "Faltengummy" gehabt, das über die Kompletten Standrohre geht.
 

Anhänge

  • Sid_Ausfallende_klein.JPG
    Sid_Ausfallende_klein.JPG
    16,6 KB · Aufrufe: 63
  • Sid_hinten_klein.JPG
    Sid_hinten_klein.JPG
    32,7 KB · Aufrufe: 77
  • Sid_oben_klein.JPG
    Sid_oben_klein.JPG
    38,9 KB · Aufrufe: 65
  • Sid_vorne_klein.JPG
    Sid_vorne_klein.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 86
Jetzt kapier ich gar nix mehr.
Ich bin grad dabei, die Gabel auseinander zu nehmen.
Oben in den Abdeckkappen sind 2 Kreutzschlitzschrauben, die hab ich rausgedreht.
Dann die Kappen mit nem 22er runter.
Hat dabei nen bisschen gezischt, ist halt Luft entwischen.da drin ist dann weiter unten nen 8erInbus auf beiden seiten.den rausgeschraubt, dann konnte ich dKappe, in der der Inbus drin ist, bis nach oben zum Gewinde der oberen Abdeckkappen ziehen.
So, von unten ist auch jeweils ne 8er Inbusschraube, die aber nur unten ins Casting reigeht, also in den Tauchrohren ist das Gewinde.
Ich kann die Tauchrohreinheit nicht abziehen.
Kennt sich wer mit alten Sid's aus?
Was hab ich falsch gemacht?
Meine 01er Sid kann ich im Schlaf zerlegen...

Ach ja, könnte ne '98er sein, oder?
 
Das ist ne 1998er SID. Das von Dir beschriebene Innenleben gabs nur bei der 1998er SID.
Das Gewicht kommt mir aber recht viel vor.
 
für eine SID nicht, aber für dieses Modell schon. Normal liegen die ca. 60 gramm darunter & das dann mit schweren Shockboots.

Manual & Ex-Zeichnung gibts hier
 
Hab mal nen Foto vom Inneleben gemacht.
Die Gabel hat auf jeden fall nen offenes Ölbad.
Dann kann es doch keine '98 sein, oder? Hat IS2000 Scheibenbrmesaufnahme.
Ach ja, auf der rechten Seite kriegt ich die Führung und die Dämpferstange (heißt das so?) nicht raus. Der Sicherungsring unten (Seegering oder so?) ist ab
Auf der linken Seite konnte ich das ohne Probleme rausziehen...
Ohne Öl wiegt die Gabel nur 1187g
Kann man vielleicht an der Seriennummer hrausfinden, welche Gabel das ist?
Die hab ich nämlich
 

Anhänge

  • Sid_Inneneleben_klein.JPG
    Sid_Inneneleben_klein.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 61
  • Sid_unten2_klein.JPG
    Sid_unten2_klein.JPG
    20,5 KB · Aufrufe: 51
  • Sid_unten_klein.JPG
    Sid_unten_klein.JPG
    24,1 KB · Aufrufe: 44
MMHHH offenes Ölbad ist definitiv keine 98er SID (erklärt aber das Mehrgewicht). Der Kolben des ersten Bildes ist aber 100%ig der einer 98er SID. Die anderen beiden Fotos sind ziemlich unscharf & lassen eigentlich nur vermuten. Vielleicht hat da jemand was zusammen gebastelt. Haste ne Zugstufenverstellung an dem Kolben der im Ölbad ist (könnte von einer 2000er SID XC stammen) ? Demontier die Dämpferseite auch mal & mache (scharfe) Fotos davon, dann können wir das hoffentlich klären.
 
SID 98: Stahlnegativfeder im linken Holm, rechts Ölpatrone mit Sprengring in den Standrohren befestigt, Nadelventile für beide Kammern von Oben, 63mm Federweg, Dichtungs-/Abstreifringe mit Rinne für Forkboots, Standrohre haben eine Sicke für Sprengringe aber kein Gewinde, Gabelbrückenverbindung zu den Standrohren ist zu den Seiten nach oben hin angeschrägt, keine Disc-Aufnahme.

SID 99 SL/XC: Luftkartusche in der linken Seite mit Nadelventil für oben (Positivkammer) und unten (Negativkammer), rechte Seite von unten in die Standrohre eingeschraubte Dämpferpatrone (einstellbar XC für Druck- und Zugstufe durch herunterziehen/hochdrücken des Einstellknopfes, nicht einstellbar SL), Nadelventil von Oben (2. Positivkammer). Disc-Aufnahmen nach prä-IS2000-Standard für Modelle vor 9/99 und für IS2000-Standard für Modelle nach 9/99. 63mm Federweg, 80mm bei der XC mit Long-Travelkit. Standrohre haben Gewinde, Gabelbrückenverbindung zu den Standrohren ist zu den Seiten nach oben hin angeschrägt. Dichtungs-/Abstreifringe mit Rinne für Forkboots

SID 00 Race: Luftkartusche in der linken Seite mit Nadelventil für oben (Positivkammer) und unten (Negativkammer), rechte Seite von unten in die Standrohre eingeschraubte nicht einstellbare Dämpferpatrone und Nadelventil von oben. Keine Disc-Aufnahmen (ausser in Modellen nach 9/00) 63mm Federweg. Standrohre haben Gewinde, Gabelbrückenverbindung zu den Standrohren ist zu den Seiten nach oben hin angeschrägt.

SID 00 SL: Luftkartusche in der linken Seite mit Nadelventil für oben (Positivkammer) und unten (Negativkammer), rechte Seite von unten in die Standrohre eingeschraubte einstellbare Dämpferpatrone und Nadelventil von oben. 63mm Federweg. Standrohre haben Gewinde, Gabelbrückenverbindung zu den Standrohren ist gerade.

Soweit ich weiß.
Da du ne Disc-Aufnahme hast würde ich 98er ausschließen, wohingegen der Sprengring wieder für eine 98er spricht - oder eine 00er XC.
 
Also, die Sachen auf der Waage waren im linken Holm.
Die auf der rechten Seite krieg ich nich raus.
Obwohl der Sicherungsring raus ist.
Woran kann das liegen?
Fotos mach ich gleich nochmal welche
 
Ist das Öl auf der rechten Seite komplett raus ?
Hat jemand die Zugstufe einer 2000er SID XC da rein gebastelt so müsste unten in der Kolbenstange ein Inbus zu sehen sein & ein Langloch kurz vor dem Ende der Kolbenstange (also etwas überm Gewinde) durch welches das Öl fliesst.
Roadrunner hat mit der Discaufnahme recht. Anscheinend hat da jemand einige Jahrgänge zusammengebastelt.
Warum es nicht raus geht ? *schulterzuck*
Ist doch eine Dämpferpatrone drinn (die vielleicht ausgelaufen ist & die Gabel eigentlich garkein offenes Ölbad hat) so kann es sein, dass sich diese verklemmt hat da z.B. bei der 1998er SID die Dämpferkartusche mit nem Kunststoffring an den Innendruchmesser der Rohre angepasst wurde & sich dieser Ring gerne mal verklemmt hat.
Da der Kolben auf der rechten Seite auch den 8er Inbus besitzt müsste es eigentlich schon auch die Dämpferpatrone der 1998er SID sein, aber auf den Fotos sieht man es sehr schlecht.
Schraub den Kolben (mit dem 8er Inbus) mal wieder in die Dämpferstange ein (Handfest), setze etwas gummiartiges drauf & dann ne Verlängerung (Steckschlüsselkasten) & gib mal ein paar Hammerschläge von oben auf den Kolben, vielleicht löst sich der Dämpfer dann & fällt nach unten heraus. Das müsste gehen, denn da ist nix verschraubt oder so. Solange unten an der Öffnung des Standrohres ein Sprengring ist & dieser entfernt wurde ist dort sonst keine Arretierungen mehr vorhanden.
 
So, da sind noch mal Bilder.
Die Dämpferstangenoberteile sind auf beiden Seiten gleich.
Der Rest glaub ich auch, bin mir aber nicht sicher.
Und die rechte Seite Krieg ich einfach nicht raus.
Normal kann man die ja nach der Sicherungsringdemontage einfach rausziehen, Aber ich hab sogar schon leicht von oben mit nem Hammer draufgeklopft, da rührtr sich nix.
Die Gabel hatte auch nciht mehr ordenlich ausgefedert, als ich sie bekommen hab.
 

Anhänge

  • Sid_obere_Abdichtung.JPG
    Sid_obere_Abdichtung.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 34
  • Sid_rechts_unten.JPG
    Sid_rechts_unten.JPG
    42,5 KB · Aufrufe: 51
  • Ventilkappen_sid.JPG
    Ventilkappen_sid.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 33
AAh jetzt ja.
Das ist definitiv die Dämpferkartusche ein er 1998er SID. Warscheinlich auch das von mir beschriebene Prob mit der klemmenden Kunststoffanpassungsringgeschichte.
Unten im Bild mit dem roten Pfeil markiert sieht man die Kunststoffhülse die den Duchmesser anpasst.
Aber das es sich so verkeilt habe ich noch nicht erlebt. Normalerweise bekommste den Dämpfer mit Hammerschlägen oben aufs Gehäuse (am besten auf den Rand) heraus.
 

Anhänge

  • Sid_rechts_unten.JPG
    Sid_rechts_unten.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 46
Also soll ich jetzt von der untern Seite der Gabel aus vorsichtig auf den äussersten schwarzen ring hauen?

Das die so klemmt, könnte daran liegen, das der Vorbesitzer Dirt und BMX fährt, und die Gabel als übergang fürn paar Monate in seinem StrassenMTB war.
Er hat damit ein paar SID untypische Sachen gemacht
 
nein, Du must von oben auf das Dämpfergehäuse dengeln. Der Dämpfer muß unten aus dem Standrohr heraus (sonst wäre der Sprengring zur Sicherung ja unsinnig an dieser Stelle).
Vielleicht ist da auch etwas festgegammelt, dann würde es helfen den Dämpfer von oben öfters mal mit WD40 oder Brunox reichlich zu besprühen & nen Tag stehen zu lassen & dann nochmal mit Dengeln versuchen. Der Dämpfer muß auf jeden Fall nach unten heraus.
 
Argh!
Die arme Gabel, was hat der gemacht?
Kann man die Feder wechseln?
Man krieg den oberen Plastikring ja nicht runter, oder?
 

Anhänge

  • Sid_Innereien_rechts.JPG
    Sid_Innereien_rechts.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 55
ich finds klasse, dass eine 98er SID dem allgemeinen Trend entgegen wieder fit gemacht wird :daumen:
 
Ha, ich hab jetzt die Krone und das rechte Innenlebne einere Sid '98, und das Casting einer Sid Race in Electric Blue.
Wiegt genau 1099g :daumen:
 
Zurück