was für Nippel sind das?

axx

Registriert
15. September 2004
Reaktionspunkte
4
Ich hab kürzlich meinen neuen LRS bekommen, den ich mit schwarzen Messing Prolock Nippeln bestellt hatte. Jetzt bin ich etwas erstaunt, dass die Nippel an der Oberseite wo sie verkratzt sind silbrig sind.

Sind Messingnippel unter dem schwarzen Lack noch zusätzlich vernickelt? Oder sind das Alunippel (dafür würde auch sprechen, dass der LRS etwas leicher ist, als errechnet).

Ist das eigentlich normal, dass Nippel an der Oberseite so verkratzt sind? Das kommt vermutlich, wenn man sie mit dem Akkuschrauber anzieht, bis die Speiche raus kommt und das Bit abrutscht??
 

Anhänge

  • Nippel.jpg
    Nippel.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 162
Sehen die alle so massakriert aus?
Es gibt verschiedene Werkzeuge zum Nippel aufdrehen.
Gut sind sogenannte Drillschraubendreher, dann gibts "Kurbelschraubendreher" und es gibt - wie Du schon erwähnt hast - spezielle Bits, bei denen ein auswechselbarer "Pin" in unterschiedlichen Längen eingesetzt werden kann, damit das Werkzeug sozusagen "rechtzeitig" abrutscht.

In Deinem Bild sieht das aber schon recht unschön aus...
Wenn Du prüfen willst, ob es jetzt Messing- oder Alunippel sind, hast Du folgende Möglichkeiten:

Einen Nippel abschrauben. Merkst Du sofort am Gewicht, wenns Alu ist.
Wenn Du keinen Nippel abschrauben willst, nimm eine sog. "Reissnadel" oder einfach eine extrem spitz geschliffene alte Speiche und kratz' ein Bisschen auf den eh schon verschandelten Oberflächen. Bei Alu spürst Du zum einen recht hohe Reibwerte und zum anderen bleibt das, was Du leicht ankratzt, silber.
Wenns Messingnippel sind, wirst Du auf eine sehr hell goldene Färbung stoßen und zudem geringe Reibkräfte feststellen. Es ist allerdings etwas Gefühlssache, falls Du gar keine Erfahrung hast. Zum Vergleich kannst Du ja je einen alten Messing- und Alunippel hernehmen....

Grüßle, speichenprof
 
Hallo speichenprof,

danke für eine ausführliche Antwort!

Sehen die alle so massakriert aus?

Ich hab fürs Foto den schlimmsten rausgesucht, und durch die Makroaufnahme sieht's noch etwas dramatischer aus als in der Realität. Aber verkratzt sind die anderen Nippel schon auch.


bei denen ein auswechselbarer "Pin" in unterschiedlichen Längen eingesetzt werden kann, damit das Werkzeug sozusagen "rechtzeitig" abrutscht.

Aha, das Abrutschen ist also beabsichtigt.

Einen Nippel abschrauben.

:eek: Nene, das lass ich lieber sein. Bin da völlig untalentiert und möchte mir den neuen LRS nicht vermurksen.

Wenn Du keinen Nippel abschrauben willst, nimm eine sog. "Reissnadel" oder einfach eine extrem spitz geschliffene alte Speiche und kratz' ein Bisschen auf den eh schon verschandelten Oberflächen. Bei Alu spürst Du zum einen recht hohe Reibwerte und zum anderen bleibt das, was Du leicht ankratzt, silber.
Wenns Messingnippel sind, wirst Du auf eine sehr hell goldene Färbung stoßen und zudem geringe Reibkräfte feststellen.

Liege ich also richtig in der Annahme, dass auch die schwarzen Messing-Nippel unter dem Lack noch vernickelt sind?

Ich hab mal mit einer Stecknadel rumgekratzt. Reibkraft kann ich nicht beurteilen, hellgoldene Färbung kam nicht raus.
Müsste bei den so stark verkratzten Nippeln nicht eh das Messing zu sehen sein, wenns eins wäre?

Zum Vergleich kannst Du ja je einen alten Messing- und Alunippel hernehmen....

Hab ich nicht. Müsste höchstens von einem anderen LR Mantel, Schlauch, Felgenband entfernen.

Sollten es tatsächlich Alunippel sein, wüsste ich grad nicht so recht, ob ich mich über die (enorme :rolleyes:) Gewichtsersparnis freuen sollte, oder ich mich wegen der Korrosionsempfindlichkeit ärgern sollte (ich fahr auch durch Salz und bin bzgl. Bikepflege ein Schlamper).
 
also sry aber dein laufrad würde ich so wie es ist zurück schicken.
wer so an einem neuen laufrad rum frickelt kann ich mir schlecht vorstellen das, das ordungs gemäß gespannt ist. Der Nippel sieht auch verdammt nach ALU aus.

@speichenprof du solltest eigentlich wissen das, daß lose schrauben bzw auswechseln von einer speiche enorme auswirkung auf die stabilität eines neuen laufradsatzs hat.
 
Hallo, wer so einspeicht der pfuscht, kann mir nicht vorstellen das der LRS dann auch i.O. ist, selbst Baumarkt Bike's sehen vermutlich nicht so aus.
Den LRS würde ich nicht nehmen und auch keinen anderen mehr von diesem Händler, vordere dein Geld zurück.

Servus
 
@speichenprof du solltest eigentlich wissen das, daß lose schrauben bzw auswechseln von einer speiche enorme auswirkung auf die stabilität eines neuen laufradsatzs hat.

Hi Mad-Line!

Nur Nippel abschrauben, mal genau ansehen und dann NATÜRLICH WIEDER EINBAUEN schadet nicht.
Nebenbei sind auch Räder mit gerissenen Speichen durchaus noch stabil, nur sie haben halt nen sauberen Schlag. Vgl. Hallenmotocross-Veranstaltungen:
Die Fahren mit reihenweise gebrochenen Speichen zu Ende - und es hält auch noch...

Trotzdem: Das Nippel-wieder-drauf-Schrauben hätt' ich schon erwähnen können...:daumen:

Viele Grüße, speichenprof
 
Hallo, wer so einspeicht der pfuscht, kann mir nicht vorstellen das der LRS dann auch i.O. ist, selbst Baumarkt Bike's sehen vermutlich nicht so aus.

Oh, das ist jetzt aber eine böse Beleidigung für meinen LRS :heul:
Der LRS sieht sonst astrein aus. Soweit ich das als Laie beurteilen kann, ist er auch gut zentriert, und die Speichen sind gleichmäßig gespannt.

Abgesehen davon wird ein Händler einen etwas aussergewöhnlichen Custom-LRS nicht so ohne weiteres zurücknehmen, vermute ich mal. Wird höchstens als Nachbesserung den Tausch der Nippel anbieten, und ob das die LR-Qualität verbessert, ist fraglich...

Und stellt sich die Frage, ob man anderswo sauberer eingespeichte Räder bekommt, ohne gleich 50% Mehrpreis bei WW zu zahlen. Ich habe in meinem ersten Betrag nicht umsonst ganz vorsichtig gefragt, ob eine solche Verarbeitung normal sei. Ich hatte nämlich letztes Jahr einen LRS mit Alunippeln bei Actionsports bestellt, das sahen die Nippelköpfe genaus "massakriert" aus.

Trotzdem: Das Nippel-wieder-drauf-Schrauben hätt' ich schon erwähnen können...:daumen:

Auf die Idee, den Nippel danach NICHT wieder drauf zu schrauben, wär ich gar nicht gekommen :lol:

Gruß,
axx
 
also sry aber dein laufrad würde ich so wie es ist zurück schicken.
wer so an einem neuen laufrad rum frickelt kann ich mir schlecht vorstellen das, das ordungs gemäß gespannt ist. Der Nippel sieht auch verdammt nach ALU aus.


Ein Tensiometer hilft das zu klären.

Was hat die Ästhetik vom Nippel mit dem Finish zu tun?
(im Kontext von Laufrädern...)
 
Hi Mad-Line!

"Nebenbei sind auch Räder mit gerissenen Speichen durchaus noch stabil"

da is es wieder ...."Funktion im Fahrradbereich ist Relativ" jenach sicht des betrachter's ....Zitat... Ich :lol:

Von dir hätte ich die aussage nicht erwartet speichen prof. Herr Schraner sagt zu dem Thema nicht gutes...

achso ich könnte wetten das die speichen spannung bei den laufrad zuhoch ist. warum sollte sonst einer von unten am nippel zu rum wrangen? weil beim speichen spannen der "Alu" Nippel verbiegt wegen zuviel spannung. Aber wenn da nur 1/2 umdrehen fehlt dann wird halt von unten nachgeholfen :D
 
Hallo, soll das ein Handeingespeichter LRS sein? Normal sehen so "güstige" LRS aus die von der Maschine eingespeicht worden sind. Die aus dem Nippel herausschauenden Speichengewinde werden einfach abgebohrt und das Ergebnis sieht dann so aus. Aunippel sind unter der Farb oder Eloxalschicht richtig silber, Messingnippel gehen eher ins goldene.

Tschö
 
der laufradsatz wurde sicherlich maschinell eingespeicht, dabei wird nur von aussen der nippel bewegt.


aber so wie die nippel aussehen, wird auch die einspeichquallität sein...

wart ab, nach der ersten abfahrt musste nachzentrieren oder kriegst relativ schnell seiten/höhenschläge rein...
 
:blah:

Mein letzter LRS von Actionsports sah genauso aus.
Den fahr ich jetzt schon fast 1 Jahr und musste noch nix nachzentrieren. Eigentlich musste ich noch nie irgendein ein Laufrad nachzentrieren. Liegt vielleicht daran, dass ich relative leicht bin.
 
Mein LRS der Hand eingespeicht ist sieht genauso aus :D
Liegt daran das er es zuerst mit den Akku anzieht und dann es richtig von innen.
Und der hat bis jetzt alles ausgehalten.;)
 
Hallo, hat denn noch niemand von euch etwas von einem Nippelspanner gehört, dann passiert so etwas nicht. Fachleute jedenfalls besitzen einen zum handeinspeichen.

Servus
 
Ich glaube auf dem Foto sieht das wilder aus als es ist wegen der vielen Reflexionen.
Und täusche ich mich, oder erkenne ich da auf zwölf Uhr einen güldenen Schimmer?
 
Zurück