Was gehört alles in den (Trink)Rucksack

sollte vor allem bei mtb-rennen dabei sein - wie viele leute auch am we wieder beim ultrabike mit kette in der hand geschoben haben - da hätten gerade die racer viel zeit sparen können, und das für weniger als 100g mehr in der tasche

ps: in meinem rucksack immer dabei:

ersatzschlauch
flickzeug (ja, man kann mehr als 1x pro tag nen platten haben)
2 kettenschlösser (10fach, passt aber manchmal nicht in die kette, dann muss 9fach rein)
ein paar kabelbinder
reifenheber (2x)
multitool von crankbrothers
kombinierte luft/dämpferpumpe
bei langen touren: regenjacke und/oder windweste
2-3 müsliriegel

geld/autoschlüssel
evtl trinkblase (nicht mehr als 1 liter)
sonnenbrille

abends/herbst/winter: 2 lampen mit akku
im winter: wollmütze, 2. tshirt
auf trails: knieschützer
 
Wie angedroht, hier mal ein Foto von meiner Packliste aus #26

Inkl. Rucksack und gefüllter 2Liter Trinkblase sind das 5kg

Dazu kommen je nach Bedarf und Tour noch:
Karte
Wechselshirt
Papiere, Visa, DAV und Co.
Kompaktkamera
etwas "Richtiges" zu essen.

Das wären dann 6.5kg

Auf ne Mehrtagestour muss der größere Rucksack ran und folgende Sachen kommen noch mit, wobei dann das Gros von oben auf mehrere Personen aufgeteilt wird...

Hüttenschlafsack
Badelatschen / Hüttenschuhe
Oropax
1x Unterwäsche und Waschpaste
Taschenmesser
Ladegerät
Sitzunterlage
Microfaser-Handtuch, Waschzeugs, Zahnbürste und Co
Sonnencreme
Notfallapotheke
Stirnlampe
weiterer Proviant

Wer vorher schon geschockt war wird jetzt wohl hinter über fallen. Aber das ist genau das was auf meiner persönlichen Packliste steht... :D
 

Anhänge

  • _DSC5227.jpg
    _DSC5227.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 154
Naja, ich hab ja auch Kettenöl dabei und wenn das ausläuft hab ich lieber gebrauchte Beläge dabei. Aktuell hab ich aber tatsächlich Neue eingepackt, weil die Alten verölt sind... Wie auch immer, es geht ja eh nur darum, dass man einen Ersatz hat, wenn die Beläge aus welchem Grund auch immer auf dem Trail ausgetauscht werden müssen zum Beispiel weil sie verglast sind, quitschen, abgenutzt oder verölt sind.
 
Warum nimmt ihr gebrauchte Bremsbelege mit ist es nicht besser gleich einen Satz neue ein zu packen?
Das wird dir klar, wenn du besonders bei Formula versuchst neue Beläge einzubauen:
Du bekommst die nicht rein weil sie dicker sind. Klar zurückdrücken... aber die Realität ist hart:D
 
Wieso packen so viele Kabelbinder ein? In welchen Situationen könnte der denn helfen?

Bei mir ist drin:
- Trinken (2 Liter)
- Powerbar
- Ellenbogen- und Knieschoner für die Trails
- Haustürschlüssel
- geladenes Handy für GPS-Tracking
- Karte
- Pannenflickset mit selbstklebenden Patches und zwei Reifenhebern
- Luftpumpe
- Medi-Kit
- Piepser von der Feurerwehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelbinder:love: Damit kannst du alles festmachen:daumen:
Wenn dir einer dieser verfluchten Clipse der Bremsleitung oder was auch immer wegfliegt und die Leitung am Reifen schleift...
 
wenn der tacho abreisst, wenn die leitungshalter abreissen, wenns schaltauge bricht, und du dein schaltwerk am sattel festmachen musst, wenn am rucksack, schuh oder sonstwo was kaputt ist, ... kabelbinder sind fast so genial wir duct-tape
 
Man kalkuliert ja nicht die Verletzung ein, wenn man Verbandszeug und Schmerztablette dabei hat, sondern bereitet sich einfach auf den möglichen Worst Case vor.
Ich wüsste jetzt nicht, wo ich was von Verbandszeug geschrieben habe (zugegebenermaßen habe ich auch keine Schmerztablette erwähnt, aber nur darum geht es mir).

Mit einer Schmerztablette, die man frei in der Apotheke bekommt, ist man nicht auf den Worst Case vorbereitet sondern auf eine Überlastung. Und der Schmerzlevel, bei dem diese Tabetten helfen, ist auch so zu ertragen. Die nützen wenig bei einem Sturz mit wirklich starken Schmerzen, können aber unangenehme Nebenwirkungen haben.

Es ist nicht ungesetzlich, nicht moralisch verwerflich und höchstwahrscheinlich harmlos. Ich würde es trotzdem nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelbinder sind wahre Tausendassa, nothalber auch um einen 8er rauszubekommen.. :)

wir haben damit auch mal einen kaputten freilauf (rastete nicht mehr ein, das rad konnte also nicht mehr beschleunigt werden) wieder soweit fahrbar gemacht, dass der leidtragende wenigstens flach bis zum nächsten bahnhof kam ohne schieben zu müssen (wäre arg weit gewesen)

kabelbinder wiegen nix und helfen oft. darum rein damit in den rucksack :daumen:
 
@scylla: ein Fixie gebastelt :D
Ersatzspeiche selfmade: eine längere Speiche auf gewünschte Länge knapp 90 Grad gebogen + 5mm, dann wieder ein Knick in Längsrichtung- abgewinkelt und abgekniffen. Der so gebaute Speichenkopf sieht dann Z- förmig aus:

Z-Speichen haben anstelle des Kopfes ein Z-förmig gebogenes Ende, das in die Nabenflanschbohrung eingehängt werden kann ...

ohne den Zahnkranz abzuschrauben, kann man die schön von außen einfädeln :daumen:
Halten auch! Bin mal mit 4 solcher verbauten Ersatzspeichen unterwegs gewesen :D
Ist aber schon lang her..
 
Ich kenn echt Leute, die unterwegs Schmerztabletten in Cola auflösen und trinken, aber nicht wegen nem Sturz:rolleyes:

Ja das sind gar nicht mal so wenige. In vielen Sport-Magazinen sind in regelmäßigen Abständen auch Berichte darüber. Der Sinn warum ich mir bei meinem Hobby meine Gesundheit komplette ruinieren sollte ist mir auch nicht so ganz ersichtlich :rolleyes:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=ojzjFhsWB6E"]ZDFzoom - Die tägliche Dröhnung - YouTube[/nomedia] (Yotube Video)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück