Was haltet ihr von Tubeless?

UST Felge + UST Reifen = keine Dichtmilch?

wie gross ist die Sauerei die die Milch im Fall der Fälle macht?

Und wie bekomme ich die Milch durch ein Sclaverand Ventiel?

Danke

Bei UST ist Milch ein Kann, kein Muß. Aber ohne Milch ist ja die ganze Schlauchlosgeschichte (auch UST) irgendwie nur halbherzig umgesetzt.

Die Milch einfach in den Reifen kippen, bevor du die letzten cm Reifenwulst über die Felge wuchtest, fertig.
 
oder Ventileinsatz raus, Milch mit einer großen Spritze o.ä einfüllen, Ventileinsatz wieder rein, aufpumpen
zumindest beim nachfüllen ist das die "bessere" Methode da der Reifen im Felgenhorn verbleibt und das sich dort bereits gesammelte Latex unbeschädigt bleibt
Gerade normale Reifen sitzen dann (meistens) auch gleich wieder
 
Bekommt man eigentlich die Flow auch noch dicht, wenn man das Ventilloch auf 8.5mm (für AV/Schrader Ventil mit Gummi wie bei Michelin Latexschläuchen, sonst würden 8mm für AV reichen) aufgebohrt hat?

Bin zurzeit doch mal wieder am überlegen meine Schlappen mit Milch statt Schlauch zu fahren. Da ich jetzt zwei Laufradsätze (einen Park, einen AM bis Freeride) hab, ist das mit meinem Reifenverschleiss (Im Sommer waren es gute 2 Wochen bis die Reifen runter waren) dann auch zu verkraften.

Reicht da noch das Notubes Kit, oder muss ich Ghetto-Tubeless in der Flow installieren?
 
Du müsstest ersteinmal ein passendes Ventil finden. Bei Ghetto Tubeless wird es dann schwer, da die Felgenhörner bei der Flow schon sehr niedrig sind würde Ghetto Tubeless da wohl zu Problemen führen und wenn du das Ghettotubelessband entsprechend dünn schneidest, so dass die Reifen noch gescheit in den Hörnern sitzen, kann es sein, dass dein Einlegeband zu schmal ist, damit es gescheit dichtet.
 
Notubes Kit ist an sich kein Problem, mir fällt nur kein passendes Ventil mit AV ein. Aus nem möglichst schwerem Schlauch ausschneiden wäre zwar eine denkbare Option, da befürchte ich aber, dass der Gummisaum nicht steif genug ist und deswegen das ganze nicht ganz dicht wird.
 
Gibt es eigentlich noch ne günstigere Alternative oder auch eine günstigere Bezugsquelle zu dem Stan's Kit?
Das billigste was ich bisher gesehen hab waren ~43€, meistens um die 50...das ist doch heftig, für'n bisschen Gummiband, Ventil und Latexmilch :eek:
 
http://www.notubes.com/Stans-Standard-Valve-Stem-P624C16.aspx

Damit müsste es gehen, oder? Bin ja nur ganz knapp über normaler AV Ventilloch Größe (ich denke mal die liegt so bei 8.3mm).

Das Standard könnte durchaus gehen. Das weiche Gummi liegt ja dann nur am Rand wenige Milimeter auf, ist durch Druck belastet und nicht gestützt. Schlimmer noch, die Auflagefläche ist ja als Kehle ausgeformt. Ich schätze des deswegen als Versuch mit hoher Chance auf Scheitern ein. Bis 2,4" würde ich einfach einen Latexschlauch reinklatschen ;)


Bezugsquelle für ein Kit, also kleine Flasche Milch, 1x Band, 2 Ventile als kleinstes Kit kosten beim günstigsten Anbieter von Google Shopping 37,50€ alternativ wäre dann nur das FRM/BOR System noch günstiger. Soll etwas stärker kleben und neigt zum schnellern austrocknen.
Das Band ist übrigens nicht aus Gummi sondern Kunststofffolie. Bei der würde ich jedoch nicht die FRM/BOR-Alternative wählen. Da ist das NoTubes Band schlicht flexibler. Wenn du vor hast eine "normale" Felge mit hohem Felgenhorn auf Tubeless zu trimmen und die dazu nötigen Gummibänder im Kit zu kaufen. Da ist dann Ghettotubeless günstiger und gleichwertig ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, fahre am liebsten am VR breit bauende 2.5 Reifen. Sprich so 58-60mm Casing und 65mm Stollenbreite - da hats mit Michelin C4 doch häufig Platten, und am Ventil bekommt man mit, dass die Michelin sich nicht stark genug dehnen. Wenns dann ganz doof wird, löst sich das Ventil im Hochsommer an 40° Tagen...

Wenn Michelin doch nur 180-200g Freeride Latexschläuche herstellen würde. IMHO dürften die dann ähnlich viel wie ein 360g DH Schlauch aushalten.
 
Zurück