Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!

Anzeige

Re: Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!
Da biste einmal mit dem motorisierten Zweirad in der Stadt unterwegs, sind natürlich irgendwelche wichtigen Leute in Berlin die zur selben Zeit mit Polizeieskorte von diversen Hotels zu Ihrer Konferenz gekarrt werden und x Kreuzungen sind temporär gesperrt.

Mit Hals

Stefan
 
"Postergroßes Tattoo von Eddy Merckx zwischen Nacken und Wade."
selten so geschmunzelt
ein echt guter Bericht über den Volkssport. ..;-)
 
made my day! Danke.

So und wer sich jetzt nicht in der Typologie wieder gefunden hat und trotzdem mitgefahren ist, erkläre mir bitte wieso?

Danke. :)

:winken:
Thomas
 
Sau geil :daumen:

Da ich selber auch schon mal als eine Mischung aus den Charakteren dabei war! :daumen: ich hab mich hier schlapp gelacht!! :D
 
Humor auf Niveau Stefan Raab scheint sich ja immer gut zu verkaufen. Wenn man sich über andere lustig macht und dabei selbst nur mittelmäßig im Feld herumeiert, sollte man auch mal temporär den Mut zur Selbstironie anklingen lassen. Vielleicht muss sich für diese Art von Lustigkeit aber einfach erst noch reifen. Auf jeden Fall passt der Typ ganz ausgezeichnet zu SPON...
 
Naja, ich hab jedenfalls bestens gelacht ,aber ich hab auch nur zehn Klassen und RR fahren kann ich auch eher schlecht.....
Was man übrigens Achim Achilles in keinster Weise nachsagen kann ist fehlende Selbstironie ,weil davon lebt der scheinbar .Köstliche Geschichten die der so schreibt.....:)
 
Naja, ich hab jedenfalls bestens gelacht ,aber ich hab auch nur zehn Klassen und RR fahren kann ich auch eher schlecht.....
Was man übrigens Achim Achilles in keinster Weise nachsagen kann ist fehlende Selbstironie ,weil davon lebt der scheinbar .Köstliche Geschichten die der so schreibt.....:)

Das kann ja jeder sehen wie er will, ich find' den ungefähr so lustig, wie das Musikantenstadl oder Karneval in Köln und ich kann auch nicht gut Rennradfahren. Aber Selbstironie erkenne ich und davon ist in dem Text jarnischt. ;)
 
Spitze ist auch die Story vom letzten Sommer, wie er mit seinem, ich glaube neunjährigen, Sohn per Rad nach Dänemark fährt.

ungefähr so:"... wir fahren jetzt sechs Stunden. Mein Sohn spricht das erste Mal. Es klingt nach Mama...."

Ich bin bekennender Achim Achilles Fan.
 
Leute, das ist doch ähnlich wie Wischmeyers(?) Tagebuch...
Es ist böse, zynisch und beabsichtigt überzogen.
Aber Übertreibungen veranschaulichen, wie wir alle wissen.

Ich staune, wie sehr das hier einige zu stören scheint.
Fehlt da eventuell die Fähigkeit zur Selbstironie? ;)
Aber so verschieden ist halt der Mensch an sich.
Also ich jedenfalls bin theoretisch Greenhorn-Günther^^

Und Stefan Raab hat ja wohl eher einen plumpen hau-drauf-Humor.
Das hier ist ja schon eine andere Ebene, meiner Meinung nach.
Peace
:bier:
 
Oh, ich wollte hier niemandem auf die Füße treten. Aber für mich ist das alles zu vorhersehbar und demnach...naja...beliebig austauschbar. Und diesen "Stil" den er in dem verlinkten Text anbringt, zieht er bei jeder Fremdsportart (Walker und andere Pseudosportler...) durch. Wäre mal interessant gewesen, in welcher der abgedroschenen Schubladen die er da aufmacht sich der feine Herr denn selbst sieht. Aber, wie es immer so ist, am Ende ist es eine Frage des Geschmacks ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile gehört es ja zum guten Ton jeder Zeitung, in ihrem Feuilleton (Rechtschreibung gegoogelt :D ) so einen "Haudrauf" zu beschäftigen und mir fehlt eben sein eigner ironisches Bezug um den "Artikel aufzuwerten".
 
Da solltest du mal sein Frau, die Mona fragen... - KLICK!

;)

Boerge, die Frage bezog sich jetzt auf den Text zum Velothon. Dem hätte es gutgestanden, wenn sich der Autor selbst irgendwo eingeordnet hätte, oder es eben eine eigene Kategorie für ihn gäbe, "der arglose Achim", der immer alles richtig macht, oder so. Wäre auch nicht witziger, aber wirkte zumindest nicht mehr so überheblich ;).
 
Mmh... muss man immer sich selber mit einbeziehen, wenn man etwas beobachtet bzw. eine Beobachtung mitteilt? Speziell in einem satirischen Beitrag?
Wie auch immer... ist halt viel subjektives bei: Im Schreiben und Deuten des Geschriebenen.
Und alle erreichen wird man halt auch nie.
Das klappt ja nicht mal beim Fahrrad fahren :P
 
Mmh... muss man immer sich selber mit einbeziehen, wenn man etwas beobachtet bzw. eine Beobachtung mitteilt? Speziell in einem satirischen Beitrag?

Muss man nicht. Aber Selbstreflektion ist halt eben doch die höhere Kunst, während Humor auf Kosten anderer immer schnell aus dem Ärmel geschüttelt ist. Aber wenn man jede Woche eine Spalte im Feuilleton füllen, oder schlimmer noch, fast jeden Tag eine einstündige Show aufziehen muss, dann fällt es einem verständlicherweise nicht immer leicht, einen gewissen Anspruch zu erfüllen, beziehungsweise die Latte wird im Laufe der Zeit immer tiefer gelegt, so dass auch wirklich jeder drüberspringen kann ;).

Aber hey, man muss das nicht unbedingt diskutieren, ich persönlich kann eigentlich den meisten Formen vorgefertigter Lustigkeit nicht viel abgewinnen, ich bin da eher der Situationskomiker :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso... Situationskomiker...
dann aber bitte immer mit sofortiger Selbsanalyse ;)

Nene, ist schon recht.
Zu lange diskutieren wird hier eh schnell abgestraft :rolleyes:

Also... jedem seins und alle zusammen
:)
 
Was sagte der Stock zum Ar5sch, lass uns zum Lachen in den Keller gehen.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=iyGi5SEI9RI"]hurz.avi - YouTube[/nomedia]


checkb :winken:
 
Was sagte der Stock zum Ar5sch, lass uns zum Lachen in den Keller gehen.

hurz.avi - YouTube


checkb :winken:

In meinen "Keller" gehe ich bestimmt nicht zum Lachen. Dank zwergiger Ausmaße stoße ich mir da nämlich nur unvorteilhaft die Rübe und es lacht alles, außer meiner Wenigkeit ;).

Schätzchen, warum gibt es nur in Altbauten kaum vernünftige Keller :(.
 
Das schafft man nur in Berlin und Brandenburg(Neudeutsch für
Berlin und Umgebung),vom Velothon nach Japan.
Jaaa,wir können das !!!:daumen:

axl:winken:
 
Zurück