....was in den Camelbak??

gonzo63

gonzo63
Registriert
6. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Leverkusen
Hallo allerseit´s,

hab mir nach langem Überlegen den Camelbak "M.U.L.E" zugelegt und das Teil ist einfach genial. Satteltasche mit Werkzeug und Reserveschlauch, sowie den Flaschenhalter hab ich in den Keller verbannt!

Nun die Frage: "Wie sieht es mit der Füllung aus?" :rolleyes:

Nur Wasser,(da ****en Fische drin :mad: !) oder kann man auch etwas anderes mitnehmen und wenn, wie sieht es dann mit der Reinigung aus?

Was habt ihr da für Erfahrungen? :confused:
 
man kann fast alles reintun ... das reinigen ist halb so wild ... nur man darf es halt nicht vergessen und genau da ist das hauptproblem.

ich habs ab und zu vergessen und das ist natürlich dann sch... . deshalb fahr ich jetzt nur noch mit reinem wasser. Kann man 4 wochen drin lassen ohne das gross was passiert
 
Um ein Reinigungsset (dünne, lange Bürste für den Schlauch und dicke, kurze Bürste für den Beutel sowie einen Trocknungsbügel) wirst Du nicht herumkommen.

Das Problem ist, dass Du eigentlich die Trinkblase nach jedem Gebrauch mindestens durchspühlen wenn nicht sogar reinigen solltest; ansonsten mieft das Teil sehr schnell.
Vor allem isotonische Getränke neigen zur akuten Pilzbildung... :kotz:

Nach einigen Versuchen bin ich zum Schluss wieder beim stinknormalen Wasser ohne alles geblieben. Dadurch reduziert sich der Putzaufwand erheblich.

Fahre nun seit 4 Jahren mit Trinkrucksack, wobei die letzten 3 Jahre nur noch Wasser in den Beutel kam. Dabei bleibe ich wohl.
 
hallo !

also ich nutze auch nur wasser, ich mache bei laengeren fahrten eine prise salz mit rein (schmeckt man nicht und soll ganz gut sein von wegen salzhaushalt usw.) nur nicht zu viel !

gruesse

sven
 
nun denne,

das Reinigungs-Set hab ich mir direkt mitgekauft (war das letzte) um nicht lange suchen zu müßen!! :cool:

Mein Problem ist halt, das ich nicht gerne Wasser, sondern lieber etwas mit Geschmack dabei habe. Vieleicht werd ich´s mal mit Wasser+Lemon probieren!

.....schau mer mal ;) !
 
..übrigens,

das mit dem Salz ist ne gute Idee, da ich, wenn´s richtig warm ist und ich anfange zu Schwitzen recht viel Salz verliere!!
Merke ich daran, das es höllisch brennt in den Augen und sich teilweise Kristalle im Gesicht bilden!! :confused:
 
Des mit dem Geschmack ist ganz einfach.
Ich befüll mein Teil auch nur mit Mineralwasser wegen des Reinigens.
Hab jetzt aber schon lustige grüne Algenkulturen in meinem Schlauch :D
Na ja, jetzt hab ich halt Algengeschmack :cool: Hauptsache halt Geschmack.
Vielleicht sind sie sogar leistungssteigernd ;) Man muß sich des nur einbilden :hüpf:


G. ;)
 
Mische immer 1/3 Apfelsaft (naturtrüb) mit 2/3 Mineralwasser (ohne Kohlensäure), da ich im Sommer auf langen Touren das lauwarme Wasser aus dem CB überhaupt nicht mag.
Kann zum Teil die angesprochene Gefahr des Gammelns oder Schimmelns des CB nicht nachvollziehen.
Vergesse auch schon mal, die Blase direkt durchzuspülen. Aber selbst nach 2-3 Tagen und trotz des Apfelsaftes hat sich noch NIE irgendwelcher Modder oder Schimmel oder Algen gebildet. Habe vor einer ganzen Weile mal den org. blauen Schlauch gegen einen durchsichtigen getauscht, um eher die Entstehung eben dieser zu erkennen.
Spüle die Blase nach Gebrauch einfach immer mit klar Wasser aus, jedes 3-4x gehe ich mit den Bürsten durch Schlauch und Blase und ca jedes 5-6x (unregelmäßig) kippe ich 1l heißes Leitungswasser zusammen mit 1l kochendes Wasser aus dem Wasserkocher (jaaaa, kochend) in die Blase. Das lasse ich dann eine Nacht liegen und gut ist. Die Blase macht das mittlerweile über ein Jahr mit ohne Schaden!!!
Wichtiger ist da, denke ich, alles ordentlich zum trocknen aufhängen.
Sprich den Beutel irgendwie oder irgendwo aufspannen und am Schlauch das Mundstück abnehmen, damit auch aus dem die Feuchtigkeit rausdunsten kann.
 
Ich fülle Leitungswasser rein und werfe eine Tablette "Frubiase Sport" hinterher. Das macht mich 5 km/h schneller, du siehst also: wenigstens der psychologische effekt ist unglaublich gut bei den tabletten!

Zum reinigen: kräftig ausspülen mit Wasser. Unter anderen auch Wasser rein und dann den Schlauch nach unten und Ventiel auf damit der Schlauch durchspült wird. Danach Klopapier reinstopfen und einen Tag später wieder rausnehmen. Fertig!
 
Bisher habe ich nur Mineralwasser ohne Kohlensäure reingefüllt.

Wer eine preiswerte Lösung zum trocknen der Blase sucht:

Drahtbügel aus der Reinigung am horizontalen Teil mittig nach unten ziehen und so zurechtbiegen, dass man die Blase daran aufhängen kann. (Ist nicht meine Idee, habe ich irgendwo gelesen, weiß zwar nicht mehr wo aber es funktioniert :daumen: )

Ansonsten spüle ich (mit heißem Wasser) gut durch und das Mundstück lege ich hin und wieder in eine kleine Schüssel und schütte kochendes Wasser drüber....

Bei den 2004er Modellen von Camelbak soll das hier DIE Innovation sein....muß ich aber noch testen, kann ich noch nichts zu sagen.

Zitat:

Wie alle neuen CamelBak ist der Ventoux ab 2004 mit der neuen HydroGuard™ Technologie ausgerüstet. Eine in das Trägermaterial eingebettete Silber-Ionen Zusammensetzung unterdrückt nachweislich und wirksam das Wachstum von Keimen oder Mikroorganismen (geprüft durch ein unabhängiges Prüfinstitut der USFDA)

Gruß
Dirk
 
Hallo!

Also ich fülle meist auch Apfelsaft mit Leitungswasser rein, und hatte bislang noch keine Probleme von wegen Pilzbefall o.ä. :D
Regelmäßige Reinigung nach Gebrauch ist sowieso überall nötig, also......

Lg Genesister
 
Ich tue auch nur Wasser rein, und Pulver alá PowerBar Hydro tue ich in eine extra Nalgene-Flasche.

Für Wettkämpfe oder härtere Touren habe ich aber auch einen Extra-Beutel für Kohlehydrat-Getränke, damit mein Haupt-Beutel sauber bleibt.


Grüße,
Peter
 
Also ich fülle in meinen Blowfish auch nur reines Wasser, um besagtem Müffeln und eventueller Pilzbildung vorzubeugen. Dazu nehme ich noch eine 0.7er Flasche mit einem, dann recht hochdosierten Iso-Getränk (Isostar, manchmal Gatorade). That about does it.
 
hi,
also ich nehme netweder nur den Aldi Apfelsaft aus den 0,5 l Flaschen mit Kohlensäure oder ich mische das ganze noch mit Volvic.
Es ist zwar immer ein Aufwand, alles zu säubern, aber es lohnt sich:
ich möchte den Trinkrucksack nicht mehr missen müssen..
zu meinen Säuberungsmethoden:
vor jeder Trinkrucksacktour die Trinkblase mit allen benötigten Teilen wie schlau etc. in der heißen Spüle mit Sphüli auswaschen und quasi dadrinnen einlegen.
Nach einiger Zeit alles durch Schlauch etc in alle Richtungen ziehen lassen...
alles heiß Abspühlen, nochmal klat abspühlen: fertig zum Befüllen.

Nach der Tour das selbe Prozedere:
alles in heißem Wasser mit Spühli einlegen, durch Trinkschlau und co laufen lassen, hinterher alles heiß danach kalt Abspühlen und dann hänge ich die Trinkblase auf dem Kopf,da mit alles gut trocknen kann, mit dem Schlauch in den Heizkeller und warte die nächste Tour ab.

Gruß
max
 
wie schon gesagt, reinigung am besten lauwarmes wasser rein (auch den schlauch vollaufen lassen) zwei kuckident (oder sonstige gebissreiniger rein), wenn die sich aufgelöst haben schütteln und noch etwas flüssigkeit aus dem schlauch lassen, über nacht stehen lassen und am nächsten morgen mit klarem wasser ausspülen. fertig.
 
@DXxx

Das mit der HydroGuard™ Technologie ist fälschlicherweise in die Presse gelangt. Die neuen Trinkblasen wird es laut neuester Aussage von Sport Import erst ab September geben (Anfang des Jahres wurde mir als Termin April/ Mai genannt).
 
CrystalRaider schrieb:
@DXxx

Das mit der HydroGuard™ Technologie ist fälschlicherweise in die Presse gelangt. Die neuen Trinkblasen wird es laut neuester Aussage von Sport Import erst ab September geben (Anfang des Jahres wurde mir als Termin April/ Mai genannt).

Na klasse und ich habe mich schon so gefreut, dass mein Ventoux schon die neue Blase hat......hhmmm.....

Gruß
Dirk
 
Zurück