Was ist am Cube Flying Circus so schlecht?

Hätte mich ja auch in den Spank Smoke rahmen verliebt, das wär auch ne geile sache, bloß komm ich da um nen Selbstaufbau wohl net rum.
Gibt mir doch mal ein paar tips was für vernünftige und gleichzeitig auch noch relativ preisgünstige Teile ich da verbauen könnte.
 
die atomlab naben sollen auch gerne mal den geist aufgeben, ebenso wie der gi-lenker.
bei der hussefelt scheiden sich die geister, ich kenne jemanden der diese erst nach 2 oder 3 jahren geschrottet hat und jemanden bei dem sie nach einem halben jahr kaputt war. wenn du kein street fährst und allgemein recht sauber, werden sie wohl halten, ansonsten lieber gleich wa anständiges kaufen (keine holzfeller, evtl saint oder am besten bmx-kurbel)
 
Wie schon gesagt fahr ich kein street. Und wenn ich dual oder Dirt faht(ohne großes Trixen, will ich ja erst noch richtig lernen) dann komm ich schon meistens richtig am Landehügel auf. Würd das Bike, woher auch, so wie beschrieben für 1250€ bekommen.
 
Hab mich vom Cube FC verabschiedet, bzw. mit den Gedanken es mir zu kaufen. Mein Spank Smoke müßte nächste Woche kommen, mal sehen, wie's sich fährt.Bin schon sehr gespannt.
Gruß Dragon
 
Oh Mann...zunächst mal kann ich sagen, dass das Flying Circus kein schlechtes Bike ist, auch wenn es nicht zu den Leichtgewichten gehört. Mir scheint, als wären nur Dirt Cracks?! hier im Forum!? Man könnte meinen, jeder springt morgens vor dem Aufstehen über ein Einfamilienhaus mit dem Bike. Lasst mal die Kirche im Dorf! Wer von euch bringt denn so einen Rahmen zu Bruch.
Das Teil sieht einfach geil aus (und zwar viel besser als die Pussy Stahlbikes) und hält auch viel aus. Ich will da jetzt keine Grundsatztdiskussion auslösen, aber ich habe das Gefühl, dass man das Bike zu Unrecht abstempelt. Vielleicht auch wegen des recht hohen Preises. Nur finde ich: Wer sich das Biken nicht leisten kann, der soll eben Fußball spielen!
 
Zurück