Was ist Besser---AMD oder Intel---

also das geht auf jeden fall weit auseinander. bei hawx mit 4x aa & 16x af ist die 295 schneller, mit 8x aa & 16x af ist die 5850 fixer. bei stalker clear sky ist z.b. eine einzelne 5850 schneller, als 2 5870 in crossfire mit 4x aa. mit 8x aa sind die gleich auf.
aber so im schnitt ist die 295 meistens ein ticken schneller als die 5850.

also wenn man mal kurz zusammenfasst:

1. 5870
2. gtx 295
3. 5850

wenn man dann noch die preise gegenüberstellt:

5870 ~400€
gtx 295 ~500€
5850 ~270€

also ich würd mal sagen der sieger steht fest. ;)
 
5870 ~400€
gtx 295 ~500€
5850 ~270€

Ein wenig weit weg von der Realität finde ich:

5870 ab 310€
gGTX 295 ab 375€
5850 ab 220€

Ändert sicher an der Einschätzung nichts, ist aber richtiger.

Außerdem sollte man bei der Beurteilung nicht vergessen, dass eine GTX 295 auch knapp 300W aus dem Netzteil saugt. Eine 5870 oder 5850 genehmigt sich unter Last 100-120W weniger, im Leerlauf sogar erstaunlich niedrige 27W. Da sind die Mehrkosten durch Stromverbrauch und größeres Netzteil natürlich bereits erheblich.
Ob man sich dafür mit den AMD-Treibern herumschlagen will, muss man selbst entscheiden. Ich hab damit schlechte Erfahrungen gemacht, würde es bei den aktuellen Karten wahrscheinlich trotzdem riskieren.

Bis denne!
 
ich hab jetzt einfach mal die preise bei alternate von den asus karten genommen.

in wie fern probleme mit den ati treibern?
in meinem bekanntenkreis gibt es eigentlich keine probleme damit. ati x1800 übertaktet: läuft perfekt
hd4870: perfekt
mobility hd3xxx bei meiner freundin: alles top
meine mobility x1200: auch kein ding

oder was hast du da für erfahrungen gemacht?
 
Naja, Alternate hat ja auch Apothekerpreise.

Schlechte Erfahrungen vor allem beim Konfigurieren von Mehrschirmanzeigen. Bei der Einstellung von Auflösung und Bildwiederholfrequenz gab es da immer wieder Übernahmeprobleme. Nach Neustarts waren die Einstellungen dann teilweise verschwunden.
Das hab ich bei aktuellen Karten im Bekanntenkreis sowie bei älteren KArten bei mir erlebt. daher meine Vorsicht bei Kaufempfehlungen.

Bis denne!
 
joa, bei alternate kauf ich auch nix, hab da ne andere bezugsquelle.

okay, das mit der mehrschirmanzeige stimmt, da hatte ich auch schonmal probleme mit. das war aber alles lösbar. das settings nicht gespeichert werden kann ich jetzt nicht bestätigen, bzw hab ich keine probleme mit.
 
Wie siehts mit Atelco aus??
Preis-Leistung???

Atelco ist von den Preisen her in Ordnung. Wir haben bei uns im indus nen shop ist ordentlich.
Aber welchen laden ich 100% empfehlen kann ist: http://www4.hardwareversand.de/home.jsp
sind meiner meinung am günstigsten insgesamt, wobei ich jetzt keinen pc kaufen würde weil jeder beim weihnachtsgeschäft draufschlägt vorallem bei grakas.

Zu AMD und Intel kann ich nur sagen: Beide haben ihre Vorteile, wenn du kohle ohne ende hast, holst du dir nen nen i7 975. Dann haste den schnellsten prozessor auf dem markt. Einer der schnellsten spieleprozessor ist der qx9770, kostet aber auch noch nen schweine geld und ist schwer zu bekommen.
Ich empfehle aber AMD. Es gibt einfach kein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Der schnellste AMD phenom 2 965 be kostet gerade einmal ca. 150 euro und ist is im test bei computerbase 6 % langsamer als der qx9770 und der kostet zwischen 700 und 1000 euro. 'Und dann dreht man schnell an der "übertaktschraube" und schon ist man mit dem AMD auf 3,8-4,0 GHz(ordentlicher kühler vorrausgesetzt) und hat den teuren intel schnell überholt.
Das ist meine Meinung
mfg
stealth-racer
 
ich hab nen atelco um die ecke. manchmal haben die ganz gute preise. meistens ist das etwas überm onlinedurchschnitt, wegen den ganzen filialen.
ich hab da mal mit nem kumpel eingekauft, weil der ein paar sachen unbedingt haben musste. das war ne festplatte, arbeitsspeicher und ein netzteil. das netzteil war aber kaputt, das muss bei bequiet! durch die kontrolle gerutscht sein. wurde sofort getauscht.

naja, wenn man in den laden geht, dann sollte man besser genau wissen was man haben will. die wollten uns für den oben genannten freund (intel pentium d, 7800gt, 2gb ram, 500gb platte) ein 750w netzteil andrehen. :rolleyes:

was willste denn kaufen?


Zu AMD und Intel kann ich nur sagen: Beide haben ihre Vorteile, wenn du kohle ohne ende hast, holst du dir nen nen i7 975. Dann haste den schnellsten prozessor auf dem markt. Einer der schnellsten spieleprozessor ist der qx9770, kostet aber auch noch nen schweine geld und ist schwer zu bekommen.
Ich empfehle aber AMD. Es gibt einfach kein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Der schnellste AMD phenom 2 965 be kostet gerade einmal ca. 150 euro und ist is im test bei computerbase 6 % langsamer als der qx9770 und der kostet zwischen 700 und 1000 euro. 'Und dann dreht man schnell an der "übertaktschraube" und schon ist man mit dem AMD auf 3,8-4,0 GHz(ordentlicher kühler vorrausgesetzt) und hat den teuren intel schnell überholt.
Das ist meine Meinung
mfg
stealth-racer

extreme edition kaufen eh nur schwachmaten oder leute die was kompensieren wollen.

statt dem phenom 965 nimmt man lieber den i5-750. der macht den phenom in jeder situation nass, verbraucht deutlich weniger strom und die kosten beide fast das selbe.
mit meinem bin ich mehr als zufrieden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
was willste denn kaufen?

ich schwanke noch zwischen amd x2 550 be 3,1 ghz am3 /und x4 940 be 3,0 ghz am2/sowie amd 955 be 3,2 ghz am3,nachfolgend ein republic of gamers motherbord von asus ca.120-160,je nachdem ob am2 oder am3 nimmt,sowie corsair dominator ram2 oder 3 passend zum system ca.20 euronen unterschied von ddr2(4gb-cl5)-zu ddr3(4 gb cl8)als graka sollte es schon mind.hd 5850 sein ca.250 euronen,dazu ein laufwerk 29 euro,ein netzteil 80-120 euro,je nachdem welcher hersteller,das gehäuse um die ca.80 euronen,ne platte von seagate -barracuda 320 gb=38 euro und das betriebssystem win7 ca.79 euro.alles zusammen mit der teuren variante am3-also mit ddr 3 ram bin ich bei ca.1000 euro.mit am2 wird alles mind.100 euro billiger.das sind aber erstmal grobe vorstellungen,auf jeden fall wird erst im februar-märz gekauft.
 
Asus(*) republic of Gamer ist wie auch der Ram Geldschneiderei. Mit 0815 Zeugs kommt man normalerweise besser. Bei der HDD wäre ne 7200.12 Barracuda von Seagate angebracht und da ab 500GB (geht glaub erst ab 500GB los) damit die HDD auch bisserl als Datenschleuder dienen kann.
Ansonsten: AM3 CPU sollte mit AM3 Board befeuert werden. Die AM3 Boards unterstützen einfach ein paar mehr Energiesparfunktionen. Im Zweifelsfall wird der Rechner also leiser.
 
aaalso mal übersichtlich...

cpu: amd x2 550 be 3,1ghz am3 / x4 940 be 3,0ghz am2 / amd 955 be 3,2ghz am3
mainboard: asus republic of gamers (also das crosshair formula)
ram: corsair dominator
netzteil: irgendwas
gehäuse. irgendwas
hdd: 320gb
laufwerk: ist eh pott wie deckel


die asus formula dinger sind einfach vieeeel zu teuer. nimm da einfach nicht das teuerste aber auch nicht das billigste. der ram bringt dir eigentlich auch nix.

ich würds so machen:

AM3 Variante:

cpu: phenom 955 be c3-stepping
board: Asus M4A77TD PRO
ram: corsair TW3X4G1333C9A
hdd: wd caviar blue 500gb
netzteil: cougar cm550
graka: asus eah5850 (warte ich im mom drauf :) )
laufwerk: das billigste..

801€ ohne gehäuse bei der alternate-versandapotheke.

mit am2+ kram, also dem gleichen ram als ddr2-800, asus M4A78-E und phenom x4 940 kostet das gerade mal 30€ weniger. ich hab jetzt aber auch boards mit crossfire unterstützung genommen. wenn du darauf verzichten kannst, dann kannste noch vom am3 preis 80€ abziehen.

warte auf jeden fall bis anfang nächsten jahres. die ram preise sind ja jenseits von gut und böse. hab für meine corsair xms3 75€ hingelegt, bei alternate kosten die aktuell 129€.. -.-
allgemein steigen die preise wieder seit anfang dieser woche.

bei mir siehts jetzt so aus:
intel core i5-750, asus p7p55d, corsair TW3X4G1333C9A 2x2gb, wd caviar green 1tb (kommt noch ne black dazu), xfx radeon 4350 (geliehen bis die 5850 da ist), cougar cm550, revoltec sixty3 gehäuse, 22" lg monitor. hab das ganze zum einkaufspreis ohne steuer für 590€ bekommen. für die 5850 kommen nochmal 180€ drauf. bin mit der leistung und vorallem mit dem preis mehr als zufrieden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi..:winken:
hört sich alles erst mal gut an,mal schauen wie die preise im nächsten jahr aussehen,danke aber an euch beide erstmal für die mühe :daumen:
 
Ich würde das Asus-Board gegen das Gigabyte GA-MA770T-UD3P tauschen. Zum Einen weil Gigabyte mittlerweile einen zurecht besseren Ruf hat - Asus hatte da ein paar ordentliche Fehltritte was die Zuverlässigkeit betrifft - und zum Anderen ist das Gigabyteboard besser ausgestattet. 2 Lüfteranschlüsse mehr, deutlich besserer Soundchip, bessere Stromversorgung und Firewire.
Auch das Boardlayout mit dem höheren Stromanschluss sieht besser aus.
Die restlichen Unterschiede sind belanglos (8x USB exter und 4x USB intern bei Gigabyte, 6x USB extern und 6x USB intern bei Asus; 2x PCI und 3x PCIe 1x bei Gigabyte, 3x PCI und 2x PCIe bei Asus). Von der Geschwindigkeit dürften die sich nichts nehmen.

Bis denne!
 
Gigabyte und Aus nehmen sich nicht viel. Selbst die besseren Bretter scheinen so ausgelegt zu sein, dass sie nach ner gewissen Zeit die Grätsche machen. Wenn man dann wie ich aufm Dorf wohnt mit etwas instabiler Stromversorgung sind die Dinger ganz schnell nieder gerungen. Qualität sieht anders aus. Gute alte 0815 IBM Kisten von Annodazumal laufen selbst nach 10Jahren noch bei 24h/7 Betrieb (-Wartung und Stromausfälle) wohingen ich schon beim 6 Gigabyteboard bin.

Meine Meinung: Nur wenig Overclocking, gescheite Kühler und wirklich nur Mainboards kaufen die die Funktionen bieten die man braucht und nicht mehr (was net da ist geht ni putt).
 
ich hab in diesem jahr ~60 pc's mit asus mainboards zusammengebaut und ~20 asus notebooks aufgesetzt. davon kam ein notebook und ein pc zurück. beim notebook war das bluray-laufwerk defekt und bei dem pc ist ein kingston speicher in die knie gegangen. also ich finde die qualität stimmt schon. dafür kamen 3 sony vaio's der ns-serie mit defekten mainboards zurück..

meistens ist das so, das sich bei den ganzen boards die kondensatoren und spannungswandler verabschieden. zu 80% liegt das da am harten übertakten ohne ausreichende kühlung.
 
Gigabyte und Aus nehmen sich nicht viel. Selbst die besseren Bretter scheinen so ausgelegt zu sein, dass sie nach ner gewissen Zeit die Grätsche machen. Wenn man dann wie ich aufm Dorf wohnt mit etwas instabiler Stromversorgung sind die Dinger ganz schnell nieder gerungen. Qualität sieht anders aus. Gute alte 0815 IBM Kisten von Annodazumal laufen selbst nach 10Jahren noch bei 24h/7 Betrieb (-Wartung und Stromausfälle) wohingen ich schon beim 6 Gigabyteboard bin.

Meine Meinung: Nur wenig Overclocking, gescheite Kühler und wirklich nur Mainboards kaufen die die Funktionen bieten die man braucht und nicht mehr (was net da ist geht ni putt).

man sollte eben kein board für 140 euro ne grafikkarte für 250 euro und dann ein netzteil für 40 euro holen. und wenn du dir der schwankenden stromquali bewusst bist. es gibt auch usv's
 
genau. wer am netzteil spart, der spart am falschen ende. manchmal hat man aber wirklich extreme spannungsschwankungen. ein kumpel muss auch ne usv betreiben, weil sein corsair netzteil das nicht mehr ausgleichen kann.
 
Tach,

ich hab den Thread mal überflogen.
Wie sieht's eigentlich mit Grafikkarte aus? Das ist imho wichtiger als der Prozessor, da die ganzen Matrix-Berechnung und das Rendering der Grafiken auf der Karte ausgelagert sind.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Keine Sorge ich wähle meine Netzteile schon gescheit aus. Die c't hat da immer so feine Tests wie sich die NTs gegenüber Störungen aller Art verhalten. Da ist Enermax und Seasonic oftmals das Einzige was ich einem Rechner antun wollte.
Was das Zerschießen der Bords angeht. Gewitter, Strom ist weg, Rechner startet neu, DualBios findet einen Fehler und fängt an ohne Nachfrage das Hauptbios zu überschreiben, Stromausfall #2->Flashvorgang mitten drinne abgebrochen weil irgend ein Programmierer Verpennt hat erstmal einen Rückfragedialog ein zu bauen bevor das Bios auf "gut Glück" geflsht wird.
Mittlerweile hab ich dieses arglistige DualBios generell immer deaktiviert.

Ansonsten sage ich ja nicht das Gigabyte und Asus generell nur Mist bauen. Aber die überzüchteten OC Boards sind meist für den Eimer. Was die Haltbarkeit angeht sind die kleineren Boards/Barebones von Gigabyte bzw. Asus teils schon deutlich länger im Betrieb als die meisten OC Boards durchgehalten haben und das unter teils wiedrigen Bedingungen (Große Emotoren an der gleichen Phase was zu recht brutalen Spannungseinknickungen führt, Ansaugluft ist defakto das was die Heizung gerade schön vorgewärmt hat etc. pp).

@Spezi: Bei den Aususnotebooks gibt es aber auch Solche und Solche. Teilweise sind die Dinger aus dem Karton heraus Schrott wenn die denn wirklich mobil genutzt werden sollen.
 
Intel! Die haben wenigstens ihre eigenen Chipsätze und keine nervigen Probleme mit Speicher etc. Habe leider selbst einen AMD, würde aber nur noch Intel kaufen.



Ist wie ein Vergleich zwischen Schwalbe und Maxxis. :)
 
Amd hat seine eigenen Chipsätze, ebenso SUN etc. pp was ist das denn bitte für ein Scheinargument. Dabei sind die AMD Chipsätze der letzten beiden Genrationen wirklich gut gelungen.
 
@Spezi: Bei den Aususnotebooks gibt es aber auch Solche und Solche. Teilweise sind die Dinger aus dem Karton heraus Schrott wenn die denn wirklich mobil genutzt werden sollen.

solche und solche gibt es aber bei jedem hersteller..

Tach,

ich hab den Thread mal überflogen.
Wie sieht's eigentlich mit Grafikkarte aus? Das ist imho wichtiger als der Prozessor, da die ganzen Matrix-Berechnung und das Rendering der Grafiken auf der Karte ausgelagert sind.

Ciao und Gruss,
Tommaso

und was willste mit ner riesen graka, wenn die cpu das teil nur ausbremst?

da bringt einem auch ne gtx295 nix, wenn man mit nem 2,4ghz intel pentium d rumeiert..
 
Amd hat seine eigenen Chipsätze, ebenso SUN etc. pp was ist das denn bitte für ein Scheinargument. Dabei sind die AMD Chipsätze der letzten beiden Genrationen wirklich gut gelungen.

Das ist das Argument. Voher kam man ja nur mit GForce-Chipsätzen klar, weil der AMD-Kram total untauglicher Müll war! (Für Office-PCs vll ausreichend)

Kaufe das Gepfusche jedenfalls nicht mehr, Intel bleibt unerreicht! Hätte mich aber auch nicht für AMD entscheiden sollen, bin ja selbst schuld! Hatte davor nur Intel und war durchgehend zufrieden, aber da AMD die Preisfalle stets offen hält, rennt man halt leicht rein. Naja..
 
Zurück