was ist das für ein rahmen??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
9. März 2011
Reaktionspunkte
0
hi,
hab vom schrottplatz was mitgebracht :D

einiges kann ich ja schon sagen:alt, stahl , gemufft ,ital. tretlager und ital. flagge mit goldenem löwen.

vllt könnt ihr mir ja anhand der bilder erklären, um welche marke und baujahr es sich hier handelt ?! ist das denn überhaupt n mtb rahmen?

noch ein paar eckdaten:
-rahmen hat ne u-brake aufnahme und ne einbaubreite von 130mm.
hab schon n hinterrad reingesetz mit 130mm und lief definitiv inner mitte. also dürfte das normal sein.

-ob die gabel original ist bezweifle ich, da diese für cantis ist. 85mm einbaubreite, bestimmt verzogen :S

freu mich auf eure antworten

gruß aus berlin
 

Anhänge

  • Bild0225.jpg
    Bild0225.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 194
  • Bild0226.jpg
    Bild0226.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 104
  • Bild0232.jpg
    Bild0232.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 133
  • Bild0229.jpg
    Bild0229.jpg
    55 KB · Aufrufe: 103
  • Bild0230.jpg
    Bild0230.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 95
ich liebe dich für deine wortlosigkeit xD !

da geht mir das herz auf! wird definitiv neulackiert und aufgebaut, juhuuu :D!
 
Warum sollte die Gabel nicht original sein? wegen der Cantiaufnahme?
Das war vollkommen normal. Ich habe einige MTBs aus den 80´und bis auf 2 (ROSS) haben alle vorne Cantisockel und nur hinten eine U-Brake.
 
ich hoffe, dir sind die preise für eine lackierung bekannt.
 
Also bei mir kam das Sandstrahlen 20, Uni-Ral 30. - find ich ok.
originalgetreu neu lackieren lassen würde sicher sehr teuer & nicht originalgetreu werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
uni-ral 4,50, selbstgemacht :D
 

Anhänge

  • SAM_0962.jpg
    SAM_0962.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:

wahrscheinlich das sinnvollste für den oben gezeigten rahmen

oder man kennt nen lackierer so gut, daß er die die arbeit für nen kasten bier erledigt

rahmen lackieren ... da kommen schnell mal auf 150 euro zusammen

und wenn man anschließend auf die idee kommt, den rahmen bei ebay loswerden zu wollen, gehts tief in die roten zahlen
 
wenn mans das erste mal macht isses sinnvoll an ner alten gabel o.ä. zu üben, kunstharzlack haftet auf nahezu allen untergründen sehr gut... sogar kleine kratzer usw. lassen sich damit gut ausbessern bzw. verschwinden hinterher
 

Anhänge

  • SAM_0957.jpg
    SAM_0957.jpg
    53 KB · Aufrufe: 90
  • SAM_0959.jpg
    SAM_0959.jpg
    52 KB · Aufrufe: 87
  • SAM_0960.jpg
    SAM_0960.jpg
    50 KB · Aufrufe: 81
  • SAM_0961.jpg
    SAM_0961.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 96
Für irgendeinen Schrottrahmen sicherlich ne preiswerte Möglichkeit des "Umfärbens", mit einer richtigen Lackierung hat das allerdings nichts gemeinsam :rolleyes:
 
es ist kein schrottrahmen, trotzdem danke für das kompliment, unwissender :D (oder höre ich neid / ärgernis raus weil die eigene lackierung mehr als das 10fache gekostet hat? ^^)

weil?


hier im retro-forum geht es nicht darum, wer das billigste fahrrad aufbaut

hier gehts um kultobjekte, sammlerstücke, restaurationsobjekte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es ist kein schrottrahmen, trotzdem danke für das kompliment, unwissender :D (oder höre ich neid / ärgernis raus weil die eigene lackierung mehr als das 10fache gekostet hat? ^^)



weil?

Das ist ein lieblos gefertigter, taiwanesischer billigst Giant Wasserrohr-Rahmen. Mich überkommt schon Brechreiz wenn ich die gestanzten Ausfallenden sehe. Da wären mir sogar die 4,50€ zuviel gewesen....

Quasi ein billigst Gebrauchsgegenstand mit primitivsten Mitteln aufgehübscht.Chapeau. Was das mit einem Klassik-MTB zu tun haben soll :rolleyes:
 
Schon mal was von Grundierung, Basislack und Klarlack gehört ?
ist alles vorhanden

Das ist ein lieblos gefertigter, taiwanesischer billigst Giant Wasserrohr-Rahmen. Mich überkommt schon Brechreiz wenn ich die gestanzten Ausfallenden sehe. Da wären mir sogar die 4,50€ zuviel gewesen....

Quasi ein billigst Gebrauchsgegenstand mit primitivsten Mitteln aufgehübscht.Chapeau. Was das mit einem Klassik-MTB zu tun haben soll :rolleyes:
oh der feine herr ist der französischen sprache mächtig... iss aber schon bissl niedlich wie du gleich abgehst :D wollen wir wetten dass mein rad stabiler iss als deins? im übrigen werden die meisten rahmen in taiwan gefertigt... :rolleyes:

ich vermute dir kommt sehr oft der brechreiz? ^^ da kann man was gegen machen. an welcher stelle genau sagte ich es ist ein klassik-mtb? hättest du mitgelesen wär dir aufgefallen dass es um möglichkeiten der lackierung ging...

meine frage hast du trotzdem nicht beantwortet, kannst du es nicht?

immer wieder interessant wie unterschiedlich die menschen ihre gefühle der verärgerung ausdrücken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Frage?

1.Eine Lackierung glänzt in der Regel
2.Blätter nicht gleich ab wie der Spraydosenmist ohne Härter
3.Hält auch lösemittelhaltige Reiniger aus

Und in der Klassikabteilung geht es um selbige MTB's. Das er den Rahmen mit Dose oder Pinsel oder Schwamm und Tupfer umfärben kann ist dem Threadersteller sicherlich bewusst :rolleyes:
 
Deine Frage?

1.Eine Lackierung glänzt in der Regel
2.Blätter nicht gleich ab wie der Spraydosenmist ohne Härter
3.Hält auch lösemittelhaltige Reiniger aus

Und in der Klassikabteilung geht es um selbige MTB's. Das er den Rahmen mit Dose oder Pinsel oder Schwamm und Tupfer umfärben kann ist dem Threadersteller sicherlich bewusst :rolleyes:
ach du machst hier die definitionen :lol:

stell dir vor, ich wollte es gern matt haben... :rolleyes: soll leute geben die nen anderen geschmack haben als du. es ging um lackierung, da poste ich bilder vom lackieren, obs dir passt oder nich...

schon amüsant wie sehr sich die freaks hier immer aufregen wenn jemand anders auch mit wesentlich weniger finanziellem aufwand zum ziel kommt... naja sie können ja selbst nichts dafür, ein schwacher geist führt halt zu schnellen marketing-opfern... daher seh ich das nich so eng :daumen:

deine lackierung iss zwar 35x teurer aber viel toller, und hat auch ein wesentlich besseres p/l-verhältnis!!!einself - so, wieder gut? ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück