Was ist in eurem Werkzeugkasten drin?

*Selber Anfänger*;)
Dieses Werkzeug kostet nur unnötiges Geld.
Ein Schaltauge sollte man, meiner Meinung nach, sowieso nicht richten, weil das Material, meistens bis immer, Aluguss ist und das ist ziemlich spröde.
Besser wäre es, ein passendes Ersatz-Schaltauge parat zu haben. Dieses kann man sogar bei einer Tour mitführen.

Zuhause in der Werkstatt/Keller ginge das gerade noch. Aber für unterwegs wäre ein neues Schaltauge aber besser, weil es weniger Platz wegnimmt als eine Rohrzange und auch noch funktioniert, wenn das Schaltauge irreparabel verbogen oder sogar abgebrochen ist.

wenn ich meine verbogenen Schaltaugen jedesmal erneuern müßte wär ich ein armer Mann. Richtwerkzeug ist essentiell für korrekt eingestelltes Schaltwerk. Ich hab aber auch für jedes Rad ein neues Schaltauge im Kasten, falls mal eines abreisst.
 
Dann würd ich aber lieber den hier nehmen :)
Holzinger Metall Werkzeugkoffer HWZK600-6 - kugelgelagert: Amazon.de: Baumarkt


Is zwar aus Metall deutlich teurer , aber sowas kauft man sicherlich nur 1x im Leben :daumen:

Na klar, wiegt mit Werkzeug so um die 60 Kg, de man durch die Gegend schleppen muss, viel Spaß. Bin keine Freund vom Schleppen und so eine teuere Werkzeugkiste kann ich mir nicht leisten :)
Repariert wird nie ausserhalb und dieses ewige Wühlen in der Werkzeugkiste macht auf Dauer keinen Spaß.
Nicht gerade aufgeräumt, aber alle Sachen liegen da, wo ich sie immer brauche.

12795185lx.jpg
 
Alles nicht einfach ;)

Das ganze Werkzeug permanent offen rum liegen haben würde sich für mich widerum nicht lohnen.
So viel gibts dann doch nicht zu schrauben, und Wohnfläche ist knapp und kostbar. Ausserdem staubts so nur voll ;)

Aber n 30-Kilo-Werkzeugkoffer (Leergewicht) würd ich mir auch nicht holen, da hast du schon recht.
Moment befindet sich meine Werkzeug-Ausrüstung noch im Aufbau und ich lagere die Sachen in verschiedenen kleinen Kartons.
Geht auch :)
 
Alles nicht einfach ;)

Das ganze Werkzeug permanent offen rum liegen haben würde sich für mich widerum nicht lohnen.
So viel gibts dann doch nicht zu schrauben, und Wohnfläche ist knapp und kostbar. Ausserdem staubts so nur voll ;)

Aber n 30-Kilo-Werkzeugkoffer (Leergewicht) würd ich mir auch nicht holen, da hast du schon recht.
Moment befindet sich meine Werkzeug-Ausrüstung noch im Aufbau und ich lagere die Sachen in verschiedenen kleinen Kartons.
Geht auch :)

Bei uns gibt es immer was zu reparieren, in der Zwischenzeit bringen Freunde und Nachbarn ihre Fahrräder zum Reparieren vorbei (Bezahlt wird in Naturalien -> wie der Schinken in anderen "Fred" :)) - Meine Werkstatt liegt bei uns im Keller und so ist die Motivation auch grösser, weil man nicht ein/auspacken muss.

Ein Freund von mir hat einen Werkzeug-Trolley aus stabilen Kunstoff besorgt. Das Teil geht nicht schnell kaputt, ist ausserdem leicht und lässt sich wie ein Koffer durch die Gegend ziehen.
Ein schwerer Metall-Werkzeugkiste ist als stationäre Lösung aus Platzmangel sinnvoll, für alles andere ist die Kiste zu schwer.
 
Wer bitte hat einen 60-Kilo-Werkzeugkasten???

So ein Teil wie ich es habe wiegt als komplettes Sortiment mit 1/2Zollratschensatz Hammer etc pp. 22 kg, aber ich hab weder einen 1/2Zollratschensatz noch einen Hammer noch sont irgendwelches haushaltswerkzeug drin...

Ich denke das bewegt sich so um die 20 Kilo...

Ist ja auch nicht so dass man den Koffer ständig rumschleppt, aber man könnte wenn man wollte alles mit einem Handgriff von A nach B transportieren.

Wenn ich z.B. zu meinem Kumpel fahre und dem irgendwas an seinem Bike helfe, greif ich den Koffer, schlepp ihn 10 Meter ins Auto und vor Ort 10 Meter zu meinem Kumpel, schwupps hab ich alles parat an einem ganz anderen Ort.

Man kann sich auch anstellen finde ich, stellenweise sind die Argumentationen hier wirklich auf KiGa-Niveau...

Just my 2 cent...
 
Wer bitte hat einen 60-Kilo-Werkzeugkasten???

So ein Teil wie ich es habe wiegt als komplettes Sortiment mit 1/2Zollratschensatz Hammer etc pp. 22 kg, aber ich hab weder einen 1/2Zollratschensatz noch einen Hammer noch sont irgendwelches haushaltswerkzeug drin...

Ich denke das bewegt sich so um die 20 Kilo...

Ist ja auch nicht so dass man den Koffer ständig rumschleppt, aber man könnte wenn man wollte alles mit einem Handgriff von A nach B transportieren.

Wenn ich z.B. zu meinem Kumpel fahre und dem irgendwas an seinem Bike helfe, greif ich den Koffer, schlepp ihn 10 Meter ins Auto und vor Ort 10 Meter zu meinem Kumpel, schwupps hab ich alles parat an einem ganz anderen Ort.

Man kann sich auch anstellen finde ich, stellenweise sind die Argumentationen hier wirklich auf KiGa-Niveau...

Just my 2 cent...


Komme du erst mal in dem Alter, wo das Schleppen langsam ein Problem wird :) (Ich weiis, wenn man jung ist, glaubt man nie dran, dass man über 40 Probleme haben könnte, hatte ich damals auch nicht. Deswegen spricht man von Weisheit :D)
 
Komme du erst mal in dem Alter, wo das Schleppen langsam ein Problem wird :) (Ich weiis, wenn man jung ist, glaubt man nie dran, dass man über 40 Probleme haben könnte, hatte ich damals auch nicht. Deswegen spricht man von Weisheit :D)


Naja, bin auch keine 21 mehr...

Genau genommen bin im kritischsten Alter das man haben kann...

Für Vieles einfach schon zu alt, für manches echt noch zu jung :p

Wenn ich irgendwann nicht mehr in der Lage bin 20 Kilo 10 Meter weit zu beswegen werd ich eh nicht mehr biken...

Falls doch, dann bin ich in einem Alter wo es mir finanziell besser geht und ich werde mir noch einen 2. Kasten gönnen und teile das Werkzeug zwecks Gewicht dann auf :daumen:


@ mr.litz: Den Koffer gibts bei Amazon für 39 Euro :o

Hab jetzt mal nachgeschaut, juhuu, meiner ist auch kugelgelagert, aber irgendwie rollt er jetzt nicht besser zum Auto :rolleyes:

Das sind alles die Gleichen, nur haben die von Amazon und E-Gay ne Schublade mehr und diese zusätzliche Ablage, was sie natürlich wesentlich geiler macht :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch der gleich Kasten, wie der hier:

[ame="http://www.amazon.de/Holzinger-Werkzeugkoffer-HWZK500-3/dp/B003TZY8OC/"]Holzinger Werkzeugkoffer HWZK500-3: Amazon.de: Baumarkt[/ame]

Nur halt gute 13€ günstiger.

*edit*

zu spät, siehe Vorposter.

*edit²*

Ich wünsche mir diesen hier zu Weihnachten:

[ame="http://www.amazon.de/Hazet-190L-3-Kunststoff-Werkzeugkasten/dp/B001B8XAHA/ref=pd_sim_diy_8"]Hazet 190L-3 Kunststoff-Werkzeugkasten: Amazon.de: Baumarkt[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, der holzinger hat aber keine gummi-matten drin.
dann lieber 13,- euro mehr zahlen und nichtmehr selber rumbasteln.


und über die hazet-plastikkoffer findet man im netz auch die ein oder andere
rezension von enttäuschten käufern. also ist auch nicht 100% perfect ;)
 

Yeah, Neophyte Records :daumen: HC4L :cool:

Ich bin noch am überlegen...entwerder [ame="http://www.amazon.de/Holzinger-Werkstattwagen-HWW2009/dp/B003TZPL48/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1359225295&sr=8-5"]den[/ame] oder [ame="http://www.amazon.de/Holzinger-Werkzeugwagen-HWW1005KG-5-F%C3%A4cher/dp/B003TZST60/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1359225295&sr=8-1"]den[/ame] mit ner [ame="http://www.amazon.de/Holzinger-Werkzeugkoffer-HWZK500-3/dp/B003TZY8OC/ref=sr_1_2?s=diy&ie=UTF8&qid=1359234605&sr=1-2"]extra Kiste[/ame] für oben drauf.

In schwarz würd er mir zwar besser gefallen aber am Ende wird er eh mit Stickern von der Eurobike usw. bepflastert :D

das ding kommt doch ganz gut...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200767156699

nicht zu teuer, nicht zu schwer (9kg), sieht stabil aus und hat bereits gummierte ablageflächen
tongue.gif

Auch ne Überlegung Wert :daumen: aber nen Wagen muss trotzdem mit her :D
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Thema Werkzeug selber basteln: eine kettenpeitsche kann man kostenlos mit ner alten kette, was passendes als griff (holz oder Metall, je nachdem was man hat) und ein paar schrauben zurecht schustern... hab ich vor ein paar Jahren auch gemacht weil ich es nicht eingesehen habe, für sowas Geld auszugeben :) und es funktioniert
 
hi,
habe heute auch meinen koffer von ebay bekommen.
Hat einer tips, für so hartschaumplatten (bezugsquelle im I-Net, oder tips, wo es sowas lokal geben kann)?
Ich will zumindest das kleinzeug in solchen vertiefungen einlassen.
Es ist sicher ratsam so ca die hälfte der höhe der Fächer als max dicke zu nehmen?
 
Hab mich mal an einer 2-D Lasermaschine versucht, das kam dabei raus..
large_IMG_0761.JPG
[/url][/IMG]

Werkzeug zum Richten von Bremsscheiben =)

Produktionszeit weniger wie 10 Sekunden :daumen:
 
Zurück