Was ist krumm? <Newbie>

Registriert
8. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

auf meiner letzten Tour hat sich ein Ast im Schaltwerk verfangen. Bilder sind im Anhang.
Was mein ihr? Reicht es aus, wenn ich das Schaltwerk auswechsle oder hat das Schaltauge auch was abbekommen (oder andersrum?)? Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Spalt am Schaltauge zum Rahmen vorher schon da war...

1) Ist es schwierig das Schaltwerk/Schaltauge zu wechseln? Die Schaltung habe ich schonmal eingestellt. Bin auch sonst lernfähig ;)

2) Welches Werkzeug benötigt man (Kette muss ja runter). Die Kette hat jetzt 450km drauf. Soll ich sofort eine neue drauf machen?

3) Ist es richtig, dass ich auch auf die inverse Schaltung wechseln kann (--> also einfach das RD-M 760 SGS einbaue)?

Vielen Dank für Antworten!

Genießt das schöne Wetter
 

Anhänge

  • IMG_2039_klein.JPG
    IMG_2039_klein.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_2043_klein.JPG
    IMG_2043_klein.JPG
    45,9 KB · Aufrufe: 176
Auf dem zweiten Bild sieht man gut, dass irgendwas krumm ist. Ist das Schaltauge gut mit dem Rahmen verschraubt, nicht locker?
Dann versuch mal Das Schaltwerk abzuschrauben und stattdessen ein Hinterrad vom Kumpel mit der Achse ins Schaltauge einzuschrauben. Damit hebelst du jetzt vorsichtig am Schaltaube, bis diese und deine Hinterradfelge schön parallel stehen. Jetzt ist dein Schaltauge wieder gerade (oder abgebrochen, dann ein neues holen :D)
Jetzt das Schaltwerk wieder anschrauben und mal schön einstellen.
Wenn jetzt der Schaltwerkskäfig wieder schön parallel zu den Ritzeln steht, kannst du weiterfahren. Wenns immernoch krumm ist oder sich nicht richtig einstellen lässt, hat wohl dei Schaltwerk was abgekriegt.

Und man kann ohne Probleme ein inverses Schaltwerk montieren. Dann ändert sich halt die Schaltrichtung, aber das ist ja sinn der Sache. Dann allerdings musst du die Kette aufmachen. Die dürfte aber bei 450 km noch nicht verschlissen sein, kann der Händler nachmessen oder du benutzt die Schieblehren-Methode.

Gruß,
Phil
 
also meiner meinung nach ist das ganz klar der schaltwerkskäfig. Hatte ich auch bei meinem schltwerk. War nur nen Deore, deshalb hab ichs gerade gebogen. Das ist ja nicht so wertvoll.
 
das schaltauge ist eine sollbruchstelle,die eben den totalverlust eines schaltwerkes verhindern soll-dies ist meiner meinung nach hier auch geschehen.auf dem zweiten bild meine ich,eine gewisse "parallelität" zwischen schaltauge und -käfig erkennen zu können.meine empfehlung-schaltwerk abschrauben und dann das schaltauge wechseln-leider kosten die gemessen an ihrem materialwert recht viel.versuche mit einschrauben eines hinterrades und das dann als hebel verwenden finde ich nicht so dolle-erstens braucht man dafür viel gefühl und der achsstummel des hinterrades wird auch nicht besser,zum anderen belastet es auch die rahmenseitige verbindung des auges-und wenn da etwas ausreisst hast du nichts gewonnen.und noch ein sicherheitshinweis-prüfe bitte,ob das schaltwerk beim jeweils kleinsten und grössten ritzel zicken macht-nicht,dass es die kette abwirft oder in die speichen kommt-wobei letzters wohl unwahrscheinlich ist.aber eine zwischen ausfallende und ritzel verklemmte kette ist auch kein spass.
 
Schon mal vielen Dank für die Hinweise! :daumen:

Also:
Das Schaltauge ist nicht richtig locker. Ich hatte das HR gerade mal ausgebaut und dann sah man sehr deutlich, dass das Schaltauge krumm ist. Sorry, hätte ich auch vorher mal machen können...

Also rumbiegen ist mir nicht ganz geheuer. Dafür liegt mir das Rad zu sehr am Herzen :love:

Ich denke ich werde folgendes tun:
Ein Schaltauge und ein Schaltwerk (RD-M 760 SGS) bestellen. Ich hole direkt beides, weil ich im Moment ziemlich unter Zeitdruck stehe. Das ist immernoch preiswerter als zum Händler zu gehen (der vermutlich alles tauscht...) und wechsle die Teile selber aus. Zunächst nur das Schaltauge. Wenn die Schaltung dann gut funktioniert habe ich 30 Euro für das Schaltwerk in den Sand gesetzt. Aber das neue Schaltwerk wird ja nicht schlecht. Der nächste Ast wartet schon auf mich :)

<nervmodus> Und ihr seid euch 100%ig sicher, dass ich das 760-SGS anbauen kann? Ich würde online bestellen und dann ist das mit der Rückgabe blöd. </nervmodus>

Nun die Anschlussfrage:
Was brauche ich für ein Schaltauge?? Von der Optik passt dieses hier vermutlich:
SA1.jpg

Vergleich: Anlage

Sehe ich das richtig, dass ich folgendes Werkzeug benötige:
Inbus (verschiedene Größen)
Lock-Tide Schraubensicherung
ggf. Kettennieter (gibt's da Unterschiede?)
gute Nerven und viel Zeit :lol:

Reloaded
 

Anhänge

  • IMG_2040_klein.JPG
    IMG_2040_klein.JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 42
Inbus: jawoll, aber einer reicht (nämlich ein fünfer)
Locktite: brauchste nicht, ich persönlich fette die Schrauben. Aber kannst auch Locktite nehmen, hauptsache irgendwas ist dran, sonst kanns knarzen.
Kettennieter: Ja, es gibt gewaltige Unterschiede, aber einer für zehn Euro tuts auch.
Für die Gewindebuchse auf der Innenseite der Schaltaugenbefestigung kann ggf noch ein kettenblattschlüssel nötig sein, aber bei mir gehts auch mit den Fingern festzuhalten bis die Schraube fest ist.
Was ich noch empfehlen kann, ist ein Sram Powerlink gold (9fach). Damit kannst du die Kette in Zukunft schnell und ohne Werkzeug öffnen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Inverse Schaltwerk funktioniert (solange der Käfig lang genug ist). Darfst dir aber gern eine zweite Meinung holen ;)

Und zum Biegen: hab ich bei mir schon ein paar mal gemacht, und weder der Achsstummel (ist ja immerhin Stahl gegen das Aluschaltauge) noch die Befestigung des Schaltauges am Rahmen (die ist ja dafür ausgelegt, dass das Schaltauge sich verbiegt) haben gelitten.

So long,
Phil
 
Wenn ich mich richtig erinnere, ist in der Gewindebuchse so ein Nut. Da stecke ich dann einfach ein Blech oder einen dicken Schraubendreher rein.

Was ich noch empfehlen kann, ist ein Sram Powerlink gold (9fach). Damit kannst du die Kette in Zukunft schnell und ohne Werkzeug öffnen.

Geht das auch mit einer Shimano-Kette? Frag mich nicht, welche ich habe! Wird die Kette dadurch nicht länger?
Wie sieht denn so ein Ding aus? Gibt's das bei bike-discount.de?
Danke für den Tipp! Dann kann ich die Kette auch einfach säubern.

Reloaded
 
Zur Nut: Da kommst du nicht ran, wenn die Schraube drinsteckt.
Kettenschloss: Schaut so aus und funktioniert astrein mit Shimano-Ketten. Musst halt eine Außenlasche mit den Nieten aus der Kette rausmachen und stattdessen das Schloss reinmachen. Bei Bike-discount hab ichs allerdings nicht gefunden.

Gruß,
Phil

PS: Jedem der etwas aufs Geld achtet kann ich wirklich nur das Richten des Schaltauges ans Herz legen. Es gibt auch spezielle Werkzeuge dafür, das ist also nicht unbedingt unorthodox oder nur ne Brechstangen-Methode. Wenn das Auge nur leicht verbogen ist, ist das auf jeden Fall besser als sich bei jeder leichten Berührung mit nem Stein, Ast oder ähnlichem ein neues Auge für 15 Euro zu kaufen.
Dass das Schaltauge auf dem Bild ähnlich aussieht wie deins hat noch nix zu sagen. Die sehen alle so aus. Am besten kaufst du eines vom Hersteller des Rahmens oder nur wenns dabeisteht, dass es passt. Oder wenn du es "anprobieren" kannst.
 
kettennieter???? wofür zum henker draucht ihr nen kettennieter um nen schaltewrk zu wechseln??? :confused: da werden einfach die schaltröllchen rausgeschraubt und die neue kette durchgefädelt. ne kette macht man nicht auf nur um nen schaltwerk zu wechseln, die reißt einem eh noch früh genug und vernietet bekommt man die danach eh immer sch****, vorallem wenn man das noch nie gemacht hat (ich weiß wovon ich rede das ist kein angriff) kann man sich gleich ne neue kette kaufen (oder man hat die nietstifte).

MfG Zoda
 
Ihr habt mich weichgeklopft: :lol:
Ich habe erstmal nur ein Schaltauge bestellt. Darauf muss ich jetzt erstmal warten. Ich halte euch auf dem Laufenden. Einige Fragen werden mit Sicherheit noch auftauchen :p

Vielen Dank für eure Hinweise!
 
meiner meinung nach und meiner bisherigen erfahrung in dem Fahrradshop in dem ich arbeite hält so ein alu Schaltauge auch nach mehrerm biegen noch mindestens ein paar jahre... als macht den armen newbie nich so wuschig.

ansonsten :daumen: -(0_O)-
 
Hallo,

das neue Schaltauge ist dran. Das Schaltwerk habe ich nicht gewechselt.

Die Schaltung funktioniert wieder einigermaßen. Ich muss noch etwas "feintuning" betreiben und hoffentlich läuft es dann so wie vorher. Schon erstaunlich, was so ein Schaltwerk alles aushält!!

Das alte (noch) krumme Schaltauge schmeiße ich natürlich nicht weg. Auf das nächste mal... :D

Besten Dank für die Hilfe!

Reloaded
 
NTOAOFunworks schrieb:
meiner meinung nach und meiner bisherigen erfahrung in dem Fahrradshop in dem ich arbeite hält so ein alu Schaltauge auch nach mehrerm biegen noch mindestens ein paar jahre... als macht den armen newbie nich so wuschig.

ansonsten :daumen: -(0_O)-
Auf mich hört ja hier keiner :( :daumen:
 
Nein, da muß mindestens der Rahmen vermessen werden. Der sieht auch schon krumm aus...:D

Mal ernsthaft: Schaltauge geradebiegen und gut ist die Sache. Das Teil ist übrigens nicht da, um das Schaltwerk zu schützen (genug Schaltaugen sind teurer als zB. ein Deore Schaltwerk!), sondern um den Rahmen zu schützen.
Der soll schließlich nicht kaputt gehen. Stahlrahmen dagegen haben oft kein Wechselauge, weil sich Stahl gefahrloser wieder geradebiegen läßt als Alu. Das kann schonmal schnell brechen, und dann ist der Rahmen hin (oder beim Fully mind. die Schwinge).
 
Zurück