Was kann dieser Rahmen ab und wozu ist er geeignet?

Registriert
30. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo, was meint ihr kann dieser Rahmen ab und wo kann man ihn gut einsetzen? Ich finde er ist recht Stabil.
Es ist ein Rahmen von einem Conway 6098.
Er müsste aus Alu 7005 sein.
Mehr weiß ich leider nicht ;)

Bild vom Rahmen


Danke
Britzi
 
Jepp, das stimmt! Ist ja schließlich meins ;)
Das Rad ist komplett sau schwer!
Nur ich möchste gerne wissen, was der Rahmen abkann.
Also wenn man sich die Schweißnähte anschaut, müsste er recht viel abkönnen, oder? *g*
 
Britzi schrieb:
Jepp, das stimmt! Ist ja schließlich meins ;)
Das Rad ist komplett sau schwer!
Nur ich möchste gerne wissen, was der Rahmen abkann.
Also wenn man sich die Schweißnähte anschaut, müsste er recht viel abkönnen, oder? *g*

TAch,

mach' doch mal ein paar Detailaufnahme (vielleicht geht ja Makromodus).

  1. Schweißnaht / Abstützung vom Steuerrohr / Oberrohr
  2. X-Abstützung (Dämpferaufnahme) zwischen Ober- und Unterrohr
  3. Schweißnaht Sattelstützenaufnahme Oberrohr
  4. Schweißnähte Unterrohr / Tretlager / Schwingenlager
Dann kann ich Dir mehr sagen.

VG Martin
 
wenn du gut bist und paar Teile austauscht (gabel felgen u.s.w.) dürfte man nen mittelmäßigen Feerider rausbekommen aber trixx und große sprünge würd ich lasse würdeste das teil au verkaufen so wie es da steht mit den teilen??
 
Wenn man sein Rad liebt,würde man auch dieses Rad tunen obwohl man zum gleichen Preis dann ein gleich schweres Rad zu kaufen gibt.Ist halt eine persönliche Beziehung zum Rad,die nur der Besitzer erfährt.Würde mit den Kurbeln anfangen zum tunen.
 
balfafan schrieb:
wenn du gut bist und paar Teile austauscht (gabel felgen u.s.w.) dürfte man nen mittelmäßigen Feerider rausbekommen aber trixx und große sprünge würd ich lasse würdeste das teil au verkaufen so wie es da steht mit den teilen??


Was ist das für ein Gebrabbel? Selbst wenn "man gut ist" und "ein paar Teile" austauscht, wird da nie nen Freerider von - oder wie definierst du Freerider???

Der Rahmen wird vermutlich nicht so schnell brechen - aber mit defekten Lagern, Federbein, Gabel etc. wäre vermutlich bei ernsthaftem Geländeeinsatz schnell zu rechnen. Zudem sieht der Rahmen ganz arg wild zusammengeschwartet aus. Aufrüsten lohnt da definitiv nicht! Das käme teurer als eine Neuanschaffung...


gerrit
 
Da stimm ich Gerrit zu, spar dir das Geld und kauf dir nen Kinesis Eingelenker Rahmen auf E-B... wenns unbedingt Fully für kleines Geld sein muss.
Den kannste dann nach und nach aufrüsten.

Das sind für mich nach ner Billig Kopie eines Votec F7 aus.
Da kann man beim original schon geteilter Meinung sein.

Oder du suchst dir gleich nen gebrauchten Markenrahemen mit Dämpfer, wobei du dir erstmal über den Einsatzzweck im klaren sein musst.

Markename heisst bei mir net Rocky Mountain oder Scott,ect....
Radon, NoSaint, Poison, Fun Works , Dual Faces, Chaka und andere Versenderrahmen tuns auch erst mal und sind ein Riesen Fortschritt zu deinem Rad.

Die stammen auch alle aus FernOst und du bezahlst den Namen net so mit, als wenn irgendein taiwanesicher Arbeiter nen Scott oder Giant Aufkleber drauf pappt.

Gruß LBB
 
Hi,

Conway ist, wenn ich mich nicht irre die Billigmarke von CyleDerby(Focus), bzw. Hartje.
Verbaut werden überwiegend einfache Kinesis Rahmen. Zum Räubern und für den Anfang mit Sicherheit nicht schlecht. Natürlich darf man beim kleinen Preis auch keine gehobene Ansprüche an die Komponenten stellen.


Cool-2
 
Also ich glaub das mit den Fotos kann ich mir sparen, oder?
Ich denke auch, das es sich zwar nicht um einen Baumarktrahmen aber halt um einen Rahmen handelt der nicht für das ausgelegt ist, nachdem er aussieht.
Verkaufen würde ich dieses Bike nicht! Ist zwar nichts besonderes, hat aber einen großen persönlichen Wert. Der Bike hat schon so viel mitgemacht.
Ich werde das Bike schon etwas tunen bzw. demnächst Kurbel, Kette, Ritzel und evtl. Laufräder tauschen, da die Teile langsam hin sind! Das Bike ist fast 4 Jahre alt und hat nur eine Neue Kurbel, einen neuen Umwerfer und ein neues Schaltwerk bekommen! Ich habe noch nie das Ritzelpaket getauscht! Aber noch 2 mal die Kette.
Und auch wenn das Bike eher nach Schrott aussieht, es hat mich noch nie im Stich gelassen! Vorne ist sogar vor einer Woche eine Speiche gerissen, trotzdem fahre ich damit noch jeden Tag ;)
Und warum ich hinten mit V-Brake fahre ist eine lange Geschichte ;)
Die Firma Hatje hat es nicht hinbekommen das richtige Teil zu liefern und nach einem halben Jahr wars mir egal! Und die Scheibe habe ich nie abgemacht, da ich keinen Torx hatte, und seit dem ich Torx habe, stört sie mich auch nicht mehr ;)

Ich werde mir auf jeden fall ein neues zusätzliches Bike anschaffen!
An was ich da denke, weiß ich noch nicht ;)
Und Conway ist übrigens kein Schrott, sondern Marke, aber halt nicht wirklich für sportlichen Einsatz geeignet.


Britzi
 
Stimmt, Conway ist vom Grosshändler Hartje die Eigenmarke.
Die Bike sind nicht schlecht, halt Einstiegsbike mit günstiger (nicht billiger) Ausstattung. Mein erstes Hardtail war auch von Conway und hatte nie Probleme damit.

Wenn du dir was neues zulegen willst viel Spass dabei. Ich hab mein Rad auch komplett aufgebaut, Rahmen gekauft, Teile usw.

Heute noch meine neue Black montiert und morgen dann mal testen.
Vllt. mach ich auch noch meinen schönen neuen Selle Italia Mythos El Diablo drauf *g*

Viel Spass beim Kaufen oder schrauben.
 
Wer heuer einen günstigen Eingelenker Rahmen sucht, der sollte mal bei ebay nach den F.A.T. Rahmen schaun. Die verkaufen den Scandium Rahmen mit RS BAR für 3xx€ und den etwas schwereren mit SID für 2xx€. Damit lässt sich unter Garantie ein nicht zu schweres Tourenfully für kleines Geld aufbauen. Unter 100€ sind dort mit Disk und Black oder ähnlichem bei Deore Ausstattung sicher drin.
 
und ich würde auch versuchen zu lernen, wie man richtig schaltet. die kombi grosses blatt-grosses ritzel ist nicht wirklich gut. schau mal, wie dein schaltwerk quiekt.
 
Dein Schaltwerk ist wirklich etwas ma a.... aber muss ma was sagen. Conway is KEINE Billigmarke habe des conway eagle und habe 10jahre garantie aufn rahmen und es sind alles gute Teile verbaut nur ne mechanische Disk die hätten sie sich sparen können naja aber conway baut zwar keine Fetten Dh bikes aber gute mtbs sind schon dabei :daumen:
 
balfafan schrieb:
Dein Schaltwerk ist wirklich etwas ma a.... aber muss ma was sagen. Conway is KEINE Billigmarke habe des conway eagle und habe 10jahre garantie aufn rahmen und es sind alles gute Teile verbaut nur ne mechanische Disk die hätten sie sich sparen können naja aber conway baut zwar keine Fetten Dh bikes aber gute mtbs sind schon dabei :daumen:

gute??
DIE BESTEN MAN!!!111eins :daumen:

haha :lol:
:lol:
bye
 
Hallo,

hab nicht behauptet das es der letzte Schrotthaufen ist.
Nur lohnt es sich net da noch ne Gabel und nen Dämpfer für xxxEuro einzupflanzen. Bei einem HT wäre es eventuell noch sinnvoll.

Bei einem Fully halte ich ich für sinnlos und würde lieber in einen neuen Rahmen samt Dämpfer investieren.

Gruß LBB
 
Was habt ihr denn an dem Schaltwerk auszusetzen????

*lol* zunächst mal die Käfigposition

falls du es nicht wußtest, du hast vorn 3 Kettenblätter

zumindest dieses Conway ist noch ein Baumarktrad, (das waren Cube und Canyon auch mal)

aber spitzen STIHL kettensäge hinten :daumen:
 
fone schrieb:
nimm die motorsäge und tu was du tun musst :mad: ;)
ne spass.

viel erfolg :daumen:

Oder so :D . Lief gestern. Hab's mal via DVB-T mitgeschnitten und als DivX codiert (V5.21, 720x576, two-pass, 1100 kbit/s, origin: Pro7 Galileo Wdh. v. 15.02.05).

@Britzi: Das solltest Du natürlich nicht nachmachen. Conway ist zwar keine herausragende Marke, aber deswegen brauchst Du es nicht gleich platt walzen ;) .
 
AUCH GESEHEN - war unspektakulär

das war eher BRAINIACS (VIVA) für arme - nicht wirklich spannend

die waren auch noch so blöd, das 5 liter Tomatenketchupfaß fast ale erstes zu walzen, so daß die anderen kandidaten (1,5 m Teddy; Baumarktbike) in die versiffte Plörre gelegt wurden - bähh
 
Ich hab den Beitrag im Orginal gesehen und ihr könnt sagen, was ihr wollt! Ich verschrotte mein Bike nicht in absehbarer Zeit! Um durch die Stadt zu rasen reicht es alle mal!
Ich finde die Rahmen von Fatmodul ja nicht schlecht!
Mal schauen ;)
Nur ich weiß überhaupt nicht ob ich eher an ein Fully oder ein Ht denken soll ^^
Das Ht ist günstiger und braucht nicht so viel Pflege wie ein Fully.
Und das Fully ist schon in der Anschafffung teurer wobei das eigentlich Nebensache ist!
Wie siehts mit den Lagern aus? Wie viel Pflege braucht sowas? Und wenn überhaupt eher ein oder 4 Gelenke???
 
Zurück