Was macht gute laufräder + Naben aus?

Registriert
7. November 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich bin mom. verzweifelt und brauche eure Hilfe.

Ich habe gerade einen neuen Rad (gebraucht) gekauft, bin aber super glücklich.
Gestern habe ich aber von einem Freund gehört, dass meine Laufräder + Naben nicht die Beste sind, und deswegen schreibe ich euch an.

Was macht der Unterschied, ob ich jetzt neue Laufräder + Naben kaufen würde? Was „kriege“ ich für mein Geld – Was wird besser?

Ich habe mom. Shimano XT Laufräder + XT Naben (hatte gedacht, dass Shimano nicht schlecht ist…)

Danke!
hirrsson
 
Die XT Naben sind schon gut. Es kommt darauf an wie der Satz aufgebaut ist. Welche Felgen und Speichen verwendet wurden.
Vermutlich sind es Laufräder von der "Stange". Somit höchstwarscheinlich im Automaten zentriert. Daher nicht abgedrückt usw.
Wenn die Naben regelmäßig gewartet, gefettet und das Lagerspiel eingestellt wird, halten die XT schon recht lang.
Achtung aber wenn sich Speichen lockern, unbedingt nachziehen und zentrieren, sowie die Nippel gegen erneutes lösen sichern. Lockere Speichen können die Speichenlöcher an den Naben weiten und im schlimmsten Fall die Naben unbrauchbar machen.
 
danke...
ich habe beide XT Naben als auch XT Laufräder...

Wenn ich jetzt aber einen "Teureren" Laufrad + Nabe kaufen würde, was würde ich dann "kriegen"? Rollt er schneller oder ist es nur Gewicht?
 
es gibt zwei Gründe für teurere Laufräder, einmal die höherwertigen Komponenten, die leichter sind, die Naben leichter laufen, und als zweiten Grund die Qualität des Radaufbaues. Bei gleichen Komponenten kann ein richtig guter Laufradbauer ein weitaus länger "stehendes" Laufrad bauen.
Die Komponenten der Shimano XT sind hochwertig, und wenn die Laufräder vernünftig aufgebaut sind, dann halten sie lange. Feststellen kann man das allerdings recht schwierig, es kommt da besonders auf gleichmäßige Speichenspannung an.
 
Ein neuer, "teurer" LRS hat auch den Vorteil, dass er für Dich gebaut wird. Soll heißen deinem Einsatzbereich, Fahrkönnen, Gewicht und Vorstellungen entspricht.
Ein handgeferteiger Satz eines Profis hält länger, weil die Speichenspannung gleichmäßig ist und beim Aufbau mit Sorgfalt gearbeitet wird.
Ein custom made LRS muß NICHT teuer sein! Auch mit relativ günstigen Teilen wie z.B. die XT Naben läßt sich ein Satz mit sehr guten Eigenschaften aufbauen.
 
lass dir nix einreden....XT-Naben sind sehr gut, das einzigste was du machen könntest ist deine Speichenspannung Prüfen lassen....also sauber zentrieren lassen vom Fachmann.
Und dann fahren das die Schwarte kracht.....XT ist eine sehr hochwertige Baugruppe von Shimano. :daumen:
Mach dir also keine Sorgen.
 
@ Threadersteller: Du redest doch vom XT-Systemlaufradsatz, oder? Wenn Du sagst, die Laufräder UND die Naben wären von XT, dann lese ich das daraus. Also von dem da mit den Shimano-Dekoecken auf den Felgen.

Der taugt schon. Sind ab Werk sauber aufgebaut.

Für mehr Geld bekommt man leichtere, steifere Laufräder aus edleren Teilen, aber bei dem brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Kannst Du ohne Weiteres fahren.
Zu den Begrifflichkeiten: Laufrad bezeichnet das komplette System aus Nabe, Speichen, Nippel und Felge.

Ein genereller Nachteil von Systemlaufrädern ist, dass man im Falle eines Defekts nicht so einfach an Teile kommt. Manche müssen sogar zum Zentrieren eingeschickt werden.
 
Zu den Begrifflichkeiten: Laufrad bezeichnet das komplette System aus Nabe, Speichen, Nippel und Felge.
ah... Danke schön... Gut zu wissen .... Man lernt sich was jeden Tag :)


Was ist jetzt das Problem mit den Laufrädern?
ich wollte wissen was genau "Gute" Laufräder ausmachen (was man "fürs Geld bekommen") und ob ich jetzt Geld investieren muss um von meine XT Felge + XT Nabe zu wechseln.
 
"Gute" Laufräder ausmachen (was man "fürs Geld bekommen") und ob ich jetzt Geld investieren muss um von meine XT Felge + XT Nabe zu wechseln.

Ist auch die Frage was Du hier als Summe zu Grunde legst, wenn Du denkst für 300,- bekommst Du jetzt einen super LRS der viel besser ist als dein XT muss ich dir sagen, dass die noch weiter oben angesiedelt sind.

XT sind eigentlich unverwüstlich, Konuslager kann man leicht nachstellen und Fetten. Aber sie sind halt kein Federgewicht und auch kein bling bling. Wenn Du normaler Tourenfahrer bist, würde nur der bling Faktor für dich eine Rolle spielen, denn einen wirklichen unterschied würdest Du bestimmt nicht merken.
 
Unzufrieden ist wenn man unzufrieden ist.

Ob da jetzt die Farbe nicht zum MakeUp passt oder du glücklich damit fährst bis die Naben zu rostigem Staub zerfallen sind ist alleine deine Sache.


Technisch sind deine Räder gut (und genauso wie dein, mein und anderer Leute Räder nicht "Das Beste") aber um Längen besser als die Beurteilung deines Freundes.
 
xt-naben sind wie alle shimanonaben gerne zu stramm eingestellt, dh das konuslager läuft schön weich und spielfrei, solange es nicht eingebaut ist. beim einbau wird das lager durch den schnellspanner zusammengedrückt und läuft dann merklich rauher. einzige abhilfe ist penibles einstellen- dann, aber auch nur dann kann eine xt-nabe 2-3 felgen überstehen. umspeichen lohnt sich aber nur wenn mans selber kann. alle anderen sind mit einfachen deorewegwerflrsen oft besser bedient (gewicht deore nabe=~gewicht xtnabe), die gibts aber oft nicht mit ddspeichen.
 
Ich fahre diesen LRS ( die Variante mit 1677g ) an meinem Trek 6700 mit RoRo UST Reifen. Bin sehr zufrieden, keine Probs oder ähnliches.

Für mein neues, wesentlich leichteres BeOne werde ich einen "Custom LRS" ordern, es wird viel leichter und ich stelle mir max. 1400g für diesen LRS vor mit notubes-Felgen. Geringeres Gewicht, muss aber mit Felgenband und Milch tubeless gefahren werden. Gewichtseinsparung dadurch 500+ Gramm für LRS incl. Reifen. Ob er besser wird wie der Shimano ? Keine Ahnung, es ist ein komplett anderes System, nicht ganz so einfach zum montieren und viel leichter.

Wenn Du aber ein Leichtbau-Freak wärst würdest Du keinen MK8 Rahmen fahren.

So comparing Apples and Oranges ...
 
Und unzufrieden wäre z.B. falls sie Kaputt gehen, zu schwer sind oder sich ständig "verziehen" damit man sie "neu Zentrieren muss"...

danke für eure "Lektion" :)


Laufräder sind ein typisches Beispiel für einen "Hygienefaktor" nach Herzberg. Ein "besseres" Laufrad führt nur selten zu höherer Motivation oder Leistung.

Als Hygienefaktor bezeichnet man einen Faktor, der zu großer Unzufriedenheit führt wenn dieser nicht oder ungenügend erfüllt ist. Ist er erfüllt führt ein Hygienefaktor aber nicht zur Zufriedenheit, da er als Selbstverständlichkeit wahrgenommen wird, so wie Klopapier am Klo :)
 
hehe.. cooles statement.. also Nice-To-Have... ich habe schon entschieden mein Geld in andere Komponenten zu legen.... Die Laufräder wird das letzte sein was ich "update"......
 
Zurück