Was macht ihr in euren Rucksack rein?

Nur ein Handy.

Ich ruf immer 10min bevor ich Heimkomme an. Dann kann Mami schon mal Badewasser einlassen und mit dem kochen beginnen. Und Papi hat genug Zeit die Utensilien zum putzen und Schrauben nachziehen bereit zulegen. Für Getränke und Essen unterwegs gibts meine Schwester die mit dem Auto vorfährt und Verpflegungsationen errichtet.


Hätt ich das nicht würd ich

-Geld
-Handy
-Werkzeug
-Flickzeug
-Schlüssel einpacken
 
Wie verpackt ihr eure Ersatzschläuche eigentlich?
Meiner war immer in der original Verpackung, also dem Karton,
aber bei der letzten Regenfahrt war dieser total durchnäßt.
Habe den Schlauch jetzt in eine Art Brotdose gepackt, kann das schaden, wegen Luftzirkulation oder sowas?
 
Wie verpackt ihr eure Ersatzschläuche eigentlich?
Meiner war immer in der original Verpackung, also dem Karton,
aber bei der letzten Regenfahrt war dieser total durchnäßt.
Habe den Schlauch jetzt in eine Art Brotdose gepackt, kann das schaden, wegen Luftzirkulation oder sowas?

Der liegt zusammengerollt ohne Packung im Rucksack. Dieser wieder hat eine Regenhülle, wobei Wasser dem Schlauch ohnehin nix macht.
 
Mittlerweile wirds auch in meinem Rucksack ziemlich eng:
3L Trinkblase, Ersatzschlauch, Airgun mit 2Ersatzkartuschen, Minitool + div. Werkzeug was da nicht dran ist, Reifenheber, Schaltzug, Kettenschloss, Öl, Pflaster, so ne Rettugsdecke, Wechselscheibe für die Google, Regenjacke, eine Klappsäge :),
meistens noch Handy und ab und zu ne cam.
 
Wie verpackt ihr eure Ersatzschläuche eigentlich?
Meiner war immer in der original Verpackung, also dem Karton,
aber bei der letzten Regenfahrt war dieser total durchnäßt.
Habe den Schlauch jetzt in eine Art Brotdose gepackt, kann das schaden, wegen Luftzirkulation oder sowas?


In einen passenden kleinen Gefrierbeutel dann wird er von irgendwelchem Zeugs nicht so schnell aufgescheuert. Oder unverpackt in die Satteltasche, das weitere Kleinzeugs dort habe ich dann aber wiederum eingewickelt.
 
Son kleines Döschen WD40 wenn mal was quietscht oder zur Not ma ein Spritzer auf die Kette.
Aber die Säge hat sich schon bewehrt, ich hasse es wenn mitten in ner schönen Abfahrt oder nach nem Sprung ein Baum quer liegt.
 
Hat schon mal einer die Outdoor-Kettensäge probiert? Diese soll im Gegensatz zu der dühnen Drahtsäge viel stabiler sein und nicht so schnell reißen, ist aber natürlich auch schwerer.

outdoorsaege.jpg


Siehe hier:
http://www.materialmagazin.ch/produ...d=312&osCsid=02c456d7570bbf8b8abf332695cde094

Videos:
http://www.materialmagazin.ch/clip/kettensaege.MPG
http://www.materialmagazin.ch/clip/handks.mpeg

Macht einen guten Eindruck.
 
Son kleines Döschen WD40 wenn mal was quietscht oder zur Not ma ein Spritzer auf die Kette.
Aber die Säge hat sich schon bewehrt, ich hasse es wenn mitten in ner schönen Abfahrt oder nach nem Sprung ein Baum quer liegt.

Also wenn der Baum derart dick ist, dass ich ihn nicht mehr wegwuchten kann, dann brauch ich auch nicht mit so einer gammligen Säge kommen :)
 
Wie verpackt ihr eure Ersatzschläuche eigentlich?
Meiner war immer in der original Verpackung, also dem Karton,
aber bei der letzten Regenfahrt war dieser total durchnäßt.
Habe den Schlauch jetzt in eine Art Brotdose gepackt, kann das schaden, wegen Luftzirkulation oder sowas?

Meine sind in soner kleinen Tasche die bei meiner Notebooktasche dabei war, da soll sonst wohl das Netzteil rein.
 
Zurück