Was macht ihr nach einer langen Tour?

Registriert
8. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi,
mich würd ma interessieren, wie ihr nach einer langen Radtour wieder zu kräften kommt.
Legt ihr euch erstma hin? Springt ihr unter die kalte oder warme Dusche? Nehmt ihr ein Bad? Macht ihr Muskellockerungsübungen? Wie lange wartet ihr, bis ihr wieder was esst?
 
Hängt von der Intensität ab,

wenn ich mich völlig ausgepowert habe, z.B nach einem Marathon brauche ich sofort Proteinreiche Nahrung. Entweder Milch mit Eiweißpulver oder - halte mich nicht für pervers - mal ein Schitzel oder ähnliches.

Nach einer normalen Trainingsfahrt, sagen wir mal so 70 bis 110 km (mit RR), setzte ich Wasser auf und gehe duschen. Nach dem Duschen kommen die Nudeln ins kochende Wasser und schließich Pesto oder Tomatensosse drauf; fertig.

Ach so, stretching ist selbstverständlich (muss ja nicht lange dauern) sonst verkürzen sich die Muskeln.

Gruss
Sascha
 
Ohne jetzt die Grundsatzdiskussion Stretchen (Ja/Nein/Vorher/Nachher) anfachen zu wollen: Ich habe mal gehört, dass das Stretchen nach hoher Belastung schlecht ist, da dadurch kleine Muskelfaserrisse entstehen können. Ist das aktuell?

Sonst esse und dusche ich auch meistens nach einer Tour.
 
Das mit dem Strechen hinterher habe ich mich auch grad gefragt.
Ich versuche mich vor dem Radeln so gut es geht zu strechen, nur kenn ich keine Übung, die genau die Muskelgruppen dehnt, die beim fahren beansprucht werden.
Besonders dieser dicke knubbel neben dem Knie, ich habe bisher nichts gefunden was diesen Bereich dehnt.
 
also vor dem fahren strechen schwächt ja die muskulatur statt sie zu lockern.

nach dem fahren sollte man strechen um die ober genannte muskeverkürzung zu verhindern. außerdem hilft steching (wenn die muskulatur noch warm ist) bei der regeneration.

zu den muskelfaserrissen steching heißt nicht intensives dehnen sodas die muskelfsern länger werden sonder einfach nur nach der belastung wieder" auseinander gezogen werden", also immer sachte. solange man noch nicht das gefühl von muskelkarter hat sollte steching kein prob. sein. denn bei der reg. wird "der muskelkater abgebaut" :lol:
mfg
dominik
 
Ich habe strechen und dehnen bis jetzt immer für das selbe gehalten.
Also sollte man vor dem training doch keine übungen machen sondern erst danach leichte?
Könnt ihr mir ne Seite geben, wo alle Übungen anhand von Bildern erklärt werden? Hab echt keine Ahnung davon:(
 
Möglichst vor dem Tourenende locker treten.
Anschliesend esse ich immer schnell verwertbares. In letzter Zeit gönne ich mir oft ein Erdinger Hefeweizen Alkoholfrei. Als Essen ein belegtes Brot oder eine Nissin-Nudelsuppe.
Unbedingt weiter auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten.

Bei grosser Intensität dusche ich schön heiss, den Strahl auf die strapazierten Muskelpartien gerichtet und diese durchkneten.
Am darauffolgenden Tag eine lockere REKOM-Runde fahren. Das hilft!
 
Wenns intensiv war nen paar minuten locker ausfahren, ansonsten einfach die letzten paar minuten der Tour langsam treten. Duschen, leichtes Dehnen, vollfressen ;).


grüße
jan
 
kann ich nur so bestätigen. die letzten km locker ausrollen, heim, kleinen happen, duschen, großen happen udn dann sofa oder haia, je nachdem welche tageszeit *gg*

coffee
 
vom leider zu unrecht vergessenen uncle knobby:
"the intensity of a ride is not measured by how hard you ride or how fast you go but how awful you feel lying on the cool kitchen floor trying to recover."
 
hallo...

also ich halte dehnen sowohl vor als auch nach intensiven belastungen für äusserst wichtig...
die gedehnten muskeln vertragen grosse belastungen besser und auch die regeneration verläuft schneller...verkürzte muskulatur schwächt die leistungsfähigkeit deutlich und die gefahr von krämpfen oder verletzungen steigt...
ich machen nebenbei noch 2 -3 mal die woche spinning und habe durch die stretching-übungen ersteinmal vorgeführt bekommen, wie verkürzt meine beinmuskulatur war...durch regelmässiges stretchen habe ich das in den griff bekommen und seitdem habe ich auch keine probleme mehr mit krämpfen oder muskelverhärtungen...
hier noch ein link mit übungen: http://members.surfeu.at/jedermannzehnkampf/Dehnen/dehnen.htm

ach und die oberkörpermuskulatur nicht vergessen, schultern, rücken etc.

ansonsten nach dem biken: duschen (oder mit freundin in die wanne ;) , trinken und gut essen, vorzugsweise nudeln...
 
Hei zusammen,

also bei meiner Trainerausbildung hiess es noch kuerzlich dehen nach dem sport fördert nicht die Regeneration sondern steigert nur das Verletzungsrisiko wenn der Muskel schon vorgeschädigt ist. was Muskelkater etc. verhindert ist Wärme lockers Ausrollen und "bissl dynamisches Andehnen" aber wirklichnur lockeres.

Grüße aus dem Schwarzwald udn keep on rollin :-)
 
Also erst mal den Grill anschmeissen.
Dann ein Eisgekühltes Erdinger einschenken.
Und den Abend mit guten Freunden ausklingen lassen.

Zum stretching lest mal die neuste Studie in der Men´s Health.
 
Auf'm nachhauseweg locker ausrollen lassen ...
Zuhause angekommen erstmal DUSCHEN ...

Dann weiter wie's Becky geschrieben hat ...

Becky schrieb:
...
Also erst mal den Grill anschmeissen.
Und den Abend mit guten Freunden ausklingen lassen.
...

Gruß
Martin
 
noch ein kurzes wort zu dehnen:
als ich noch basketball gespielt hatte :hüpf: , habe ich gelernt, dass man vor dem training lediglich einen "kurzen" funktionscheck durchführen sollte. also 3 sek pro muskelgruppe kurz anspannen bzw. ziehen lassen und dann dabei auf unstimmigkeiten (schmerzen, krämpfe oder zittern) achten. nach dem training dann etwas länger stretchen, also ca. 5 sek pro muskelgruppe und wiederrum auf unstimmigkeiten achten. der vorteil dabei ist, dass man den muskel 1. nich überdehnt, was zum leistungsverlust führen kann. 2. man kann so noch vor der belastung feststellen, ob alle muskel in ordnung sind.
nun kommt wahrscheinlich die frage nach der verkürzten muskuatur. :) auch das hatten wir damals in unseren trainingsplan eingebunden. schon am nächsten tag nach dem training oder einem spiel gabs dann die richtigen "dehnübungen";), also dasselbe wie bei stretching nur deutlich langsamer, länger und intensiver. so mache ich das schon seit mehr als fünf jahren bei jeder sportart und hatte noch nie probleme mit der muskulatur, die durch verkürzungen verursacht wurden. :daumen:
was noch zu sagen bleibt wäre, dass wir nie elend lange aufwärmphasen gemacht haben, sondern immer kurz und meistens intensiv, soll heißen, dass wir anstatt zu laufen z.b. push-ups, sit-ups, "bunny hopps" (niedrige, schnelle sprünge aus dem sprunggelenk) und manchmal auch kniebeugen gemacht haben. danach kam der funktionscheck und das eigendliche trainig unter vollast.

ich denke, dass man einiges auch im radsport anwenden kann. so mache ich das zumindest immer noch und bin zufrieden. :daumen:

ansonsten sieht es bei mir ähnlich aus, wie bei den anderen. ;)

- locker ausrollen (die letzten 2km)
- trinken und etwas leichtes essen, meist obst
- duschen möglichst warm (bin warmduscher :aetsch: :lol: )
- nochmal trinken und was "richtiges" essen
- sich hinhocken oder auf dem sofa entspannen

gruß illiw
 
Zurück