Was muss in welche Verpackung (Umfrage Satteltaschen)

Lory

Spätbremser
Registriert
24. November 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Ostseeküste
Hi liebe Leutz,

mal gleich an einen Mod. Falls es hier nicht so reingehört, bitte ich um Verschiebung;) .

Mein Anliegen ist es eine Umfrage zu starten:

  1. wer Satteltaschen benutzt
  2. welche Satteltaschen sind es, plus Unterteilung
  3. was habt Ihr da drin?
  4. wann nehmt Ihr sie mit?
  5. und wie ist Eure Zufriedenheit mit eurer Satteltasche

Mit Satteltasche meine ich die kleinen für unterm Sattel!;)

Ich fang mal an.

1. Bin zur Zeit Kurzbiker, im Sommer kommen aber wieder Touren und Marathons dazu.
2. Ich hab eine einfache Tasche von einem großen Bikeversand. Sie hat nur ein Fach.
3. Eingelagert sind dort Brems-, Schaltzug, Schlauch, Kabelbinder, 5 Eus, div. Werkzeug, da ich noch kein echtes Multitool mein eigen nennen kann.
Vor Fahrt kommt dann noch das Handy und der Schlüssel dazu.
4. Die Tasche kommt immer mit, egal zu welcher Fahrt ich mich aufmache.
5. Das nur ein Fach zur Verfügung steht finde ich nicht so gut.

Jetzt möchte ich noch eine Umfrage starten:
Multitool

Ich hab eins von Aldi. Oh man ist das Sch....
Ich muss mir ein neues zulegen, da es als Notfallwerkzeug für mich unverzichtbar ist.

Welches Multitool nutzt ihr?
Und wie ist die Zufriedenheit mit diesem?

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen!

MFG
 
wie war das nochmal im mittelteil?
ich probier's mal so:
satteltaschen sind unnütz. kleine touren => trikottaschen reichen, längere touren => rucksack.
 
Hi,

zumindest eine Antwort ;).

Ich halte nichts davon auf "kleine" Touren alles in die Trikottaschen zu stopfen. Ich empfinde das als störend, wenn mir bei Sprüngen was auf den Rücken schlägt.

MFG
 
alles in den kemmelbeck.

falls ohne (kurze tour): trikottasche.

diese dinger für untern sattel sind nur beim rennrad erlaubt.

mehr als drei zeilen in der signatur: auch verboten.
 
Werkzeug, Schlauch, Flickzeug, Kettennieter sind hier drin:
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=0&PRD_ID=19383&spr_id=1&MID=0&CID=175

Als Werkzeug finde ich den Tool Bar von Top Peak Top. Mit dem Teil kann man soger besser arbeiten, als mit normalen Inbusschlüsseln. Leider hat das Teil keinen Kettendrücker, weshalb ich diesen noch zusätzlich mitnehme.
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=0&PRD_ID=19863&spr_id=1&MID=0&CID=175


Warum integriert man nicht mal ein Staufach im Rahmen. Natürlich sehr unauffällig. Mit Carbon müsste sowas doch machbar sein. Z.B. oberhalb des Tretlagers kann man doch unauffällig einen kleinen Kofferraum hinzaubern.
 
polo schrieb:
wie war das nochmal im mittelteil?
ich probier's mal so:
satteltaschen sind unnütz. kleine touren => trikottaschen reichen, längere touren => rucksack.
Zustimmung! :daumen:

Zum Multitool: Kenne etliche Topeaks und Crank Brothers. Ich finde Crank Brothers solider, leider haben die keine Reifenheber dabei und rosten nach ein paar Regenfahrten oberflächlich...

Gruezi,
Sebastian.
 
dann noch: ich nehme auch kein multitool mit, keinen schlauch, weil ich eh keine habe, für kurze touren auch keine züge.
geh' mal die schrauben an deinem rad durch und schmeiß' danach alles von deinem multitoll runter, was am rad nicht vorkommt.
ich habe dabei: kettennieter + syntace inbus + kohle.
 
Speichennippel schrieb:
Warum integriert man nicht mal ein Staufach im Rahmen. Natürlich sehr unauffällig. Mit Carbon müsste sowas doch machbar sein. Z.B. oberhalb des Tretlagers kann man doch unauffällig einen kleinen Kofferraum hinzaubern.

Das hatte früher (1994) der Trimble Carbonrahmen, der allerdings aerodynamisch verkleidet war. Einfach ein Fenster ins Unterrohr sägen ist bestimmt keine Gute Idee, so'n Unterrohr ist ja nicht nur Dekoration...
 
Hi,

das ist ne Antwort wie ich sie mir wünsche.
Sehr schön. Danke dafür.

@polo

Du hast sicher recht, das man aus so einem Multitool ganz schnell ein Einfachtool machen kann, wenn man mal schnell sein Bike durchguckt.
Ich ich finde es nicht schlecht, für einiges mehr gerüstet zu sein. Speziell auf längeren Touren, weiß man (ich) das ich was am Start habe mit dem ich so einiges bewerkstelligen kann.
Da nehme ich ca 250 Gramm geren in Kauf.

MFG
 
1. wer Satteltaschen benutzt
alle die eine brauchen, also ich für den xc-einsatz

2. welche Satteltaschen sind es, plus Unterteilung
keine ahnung, meine ist von vaude, realtiv groß und hat noch ein kleines zusatztäschen.

3. was habt Ihr da drin?
meißtens klammoten zum überziehen, und drunterziehen (regenzeugs, weste, langes trikots...). manchmal auch das werkzeug, wenn die trikotstschen schon voll mit verpflegung sind.

4. wann nehmt Ihr sie mit?
siehe drittens + wenn ich nen schutzblech brauch :-) (kein scherz)

5. und wie ist Eure Zufriedenheit mit eurer Satteltasche
hatte vorher immer billigzeugs von aldi, tschibo... . aber die taugen alle nischt, sind nach wenigen monaten ausgerissen, diese jedoch hält schon seit über vier jahren. dabei musste sie schon so einiges transportieren...


halte persönlich nicht viel von satteltaschen mit verschlusssystemen aller klickfix. bei einem kumpel sieht das schon sehr verschlissen aus, ich denke es ist nur eine frage der zeit, bis die mal abfällt.

sven

ps: hab das multitool von tschibo, ist vielleicht kein wundertool, aber es funzt (hat auch schon einige möbel zusammengeschraubt).
 
kleine Tasche von Topeak -aber nur bei mindestens 2 tägigen Touren. Auf kurzen Touren gar kein Werkzeug und keine Tasche.

Werkzeugsatz selbst zusammengestellt aus getunten Tools (aus dem Fachhandel) plus getuntem Topeak Nietdrücker. Ein Streifen Cordura bildet dafür die Wickeltasche.
Multidinger sind mir zu schwer und passen nicht für meine Pranken
 
Hi,

schön das es doch so viele Erfahrungsberichte geworden sind.

@Müslifresser

Das hab ich auch noch nicht gehört, das jemand seine Klamotten reinpackt.

Zum Multitool kann ich nur noch eines sage. Ich hab ein schönes Angebot von meinem FFH (freundlichen FahrradHändler) für dieses Teil bekommen. http://www.topeak.de/products/tool_005.html

25 Eus will er dafür haben. Neu und OVP.

Evtl. will ich mir auch noch eine neue Tasche zulegen. diesmal mit Unterteilung. Ins Auge habe ich die Trek Explorer Seat Pack gezogen.
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_trek_explorer_seat_pack_p65258.html#

Mal gucken wie sich die Anschaffungen machen.

MFG
 
Ich hatte mal eine Satteltasche, verstaubt nun seit Jahren in meiner Werkstatt. Beim Fully hat bei tiefem Sattel immer der Reifen geschliffen.
Auf kurzen Touren nehm ich immer nur das Handy mit - irgendwer ist immer erreichbar, der einen abholen kann.
Bei längeren Touren kommt das Werkzueg in den Rucksack.
Schaltzüge mitzunehmen halte ich persönlich für unnütz, wenn man die regelmäßig kontrolliert und wechselt, reißen die nicht mal eben plötzlich auf Tour. Bremszüge habe ich keine mehr an meinen Bikes;)
 
1+2. Ich. Irgendeins von Topeak, Bj. anno 2000. Hat nur ein Fach, allerdings mit erweiterbaren Stauraum.
3. Tool, Handy, Geldbörse, Flickzeug, Nahrung, evtl. Armlinge...
4. Kurzausflug: Nein. Tagesausflug: Ja. Mehrtagesausflug: Nein (dann wieder Rucksack)
5. Bin soweit zufrieden mit dem Teil. Die Klemmung an der Sattelstrebe finde allerings nicht ideal.

Ansonsten finde ich Satteltaschen schon praktisch. Bei einem Sturz ist mir mal das Handy in der Hosentasche total zerkratzt, mit Satteltasche wäre das nicht passiert. Von Werkzeug in der Trikottasche halte ich auch nicht viel, beim Stürzen kann sowas böse Folgen für den Rücken haben.
 
Im dannmußichnixdenkenundhabshaltdraneventualitätenpack von Vaude (Racelite) mit nix Unterteilung (wozu sollte das sein?) und nix gewicht.
topeak toolbar mit ein paar bits
kettennieter
schlauch
flickzeug
handy
10€
Zug
Kabelbinder
notfallausweis (falls ich mal aufn kopf fall)
Wundspray

Das Ding ist aber auch einfach meine Werkzeugkiste fürs Fahrrad. Bis auf Handy, 10€ und Wundspray habe ich noch nie was unterwegs als sinnvoll empfunden. Könnte das Ding also auch abmachen, aber dann find ich es vielleicht nicht mehr.:lol:
 
ich habe die mittlere von Specialized dran, wird über Riemen am Sattel befestigt und ist noch nie abgebrochen oder hat sich gelöst. Bei früheren, die über Klickverschluß an den Sattel geclipst wurden, hatte ich schon hin und wieder verlust oder Bruch. Besonders wenn schweres Zeug drin war.

Habe meist Flickzeug, Reifenheber, Ersatzschlauch, 10.- €, Multitool von Crank Brothers (eingewickelt in ölige Frischhaltefolie wegen Rostanfälligkeit)dabei.

Habe dann noch die große Satteltasche von Specialized. Die nehme ich für Mehrtagestouren. Da sind dann noch Bremsbeläge, Schalt- & Bremszug, Kettenglied drin. Wird dann noch vollgepresst mit Riegel oder alles was schwer ist. Das Zeug muss ich dann schon mal nicht am Rücken tragen!

Obwohl ich mit den Satteltaschen von Specialized (gekauft 2002) zufrieden bin, kann ich diese nicht uneiengeschränkt empfehlen. Bei Schlammfahrten setzt sich der Reisverschluß mit Dreck zu und läßt sich nur sehr schwer öffnen und schließen. Eine Art Überzieher wie bei den TopPeaks währe da nicht schlecht.
 
Hallo,

so sieht's bei mir aus:

-wer Satteltaschen benutzt
ICH

-welche Satteltaschen sind es, plus Unterteilung
ich habe ein Topeak glaube ich (weiss eigentlich nicht, habe die schon lange und ist mittlerweile viel Dreck drauf), keine Unterteilung aber 2 elastische Bündchen wo mann etwas drunter stecken kann damit es nicht klappert.

-was habt Ihr da drin?
Schlauch, Multitool, Reifenheber, Kettennieter, 2x4 Kettenglieder, Speichenschlüssel, Reparaturspeiche (So ein Kabeldings zum einhaken), Brems- und Schaltzug. Die Tasche hat ein extra Reisverschluss, wenn man die aufmacht hat man extra Stauraum wo dann noch 2-3 Riegel oder Portmonnee oder Akku fürs Nightriden reinpasst.

-wann nehmt Ihr sie mit?
IMMER. Im Sommer reicht's, im Wintertrikot habe ich noch 3 Taschen wo manchmal was reinkommt (Paclite Jacke z.B). Evt. noch Digicam.

-und wie ist Eure Zufriedenheit mit eurer Satteltasche
Ganz ok. Einzige Manko ist die Wasserdichtheit: Die Tasche wird schnell nass, und dann ist die Verpackung der Schlauch am A**** da karton. Die brauche ich damit das Multitool der Schlauch nicht löchert. Zwar ist eine Regenhülle dabei, finde ich aber umständlich und hässlich Gelb.

Schlauch UND Flickzeug, Reparaturspeiche+Schlüssel und Kettenglieder fanden manche am Anfang übertrieben, jetzt aber nicht mehr ;).

Ach ja, ich habe auch ne Art Schnellverschluss zum Sattel, mit ein extra Klettenbandsicherung an die Sattelstütze.

Alles ist drauf ausgelegt dass ich kein Rucksack brauche. Die kriege ich nicht fest auf mein Rücken geschnürt, die Schultergürte rutschen runter (alternative: Brustgurt drückt unkomfortabel aufs Brustbein). Ausserdem schwitzt man mehr auf dem Rücken.
Weiter habe ich zwei große flaschen am Rahmen. Hat bist jetzt gereicht zum nächsten Füllstation.

Gruß

Jan
 
Hallo liebe Leutz,

es sind alles schöne Beiträge. Hat mich bisher sehr beeindruck, wieviele Leute doch mit Satteltaschen rumfahren.

Mit einigem Aufwand habe ich mir die "Mountain Bike" 3/2006 besorgt. Dort war/ist ein Test von Satteltaschen drin. Meinen künftigen Kauf wollte ich noch mit einigen Worten füllen. In dem Link von oben stand ja nur drin das die Tasche Testsieger geworden ist.
Sollte es tatsächlich eine neue Tasche werden, werde ich mich für diese Entscheiden.
Hier noch mal der Link
http://www.bike-o-mania.de/shop/de_DE/produkt/id_is_2945
Mir gefällt die extra Handytasche.

Laut der Mountain Bike sollen in eine Satteltasche

Ich halte das für eine sinnvolle Aufstellung, die durch Erfahrungswerte noch erweitert werden kann.
So halte ich nun die Tatsache das man da auch Klamotten wie z.B. Armlinge oder Beinlige reinpacken, für ne gute Idee.
(Grüße an Müslifresser!)

Die "Mountain Bike" 4/2006 musste ich mir auch kaufen. Dort ist ein Test von Multitools drin. Gewonnen hat das Topeak MINI 18. Es soll ein schönes Handling haben und ultrastabil sein. Einige Kunststoff- Gehäuse sind etwas bruchanfällig.
Das MINI 18 gefällt mir auch sehr gut und ist auch schön leicht mit 182 Gramm.
Was mich aber reizt ist die Tatsache das, dass Alien DX mehr Funktionen hat und mir von meinem FFH für den gleichen Preis (25 Eus) angeboten wird. Aber es ist eben auch 100 Gramm schwerer.

Ich denke, wenn man ca. 500 - 600 Gramm unterm Sattel hat ist es noch im grünen Bereich.

Was meint ihr?

MFG
 
Was müsst ihr den so alles reparieren unterwegs?
Ich hatte im letzten Jahr einen Platten am MTB und zwei am XR in ca. 12000km. Das waren die einzigen Pannen überhaupt.
Am XR habe ich eine Satteltasche mit einem Schlauch, am MTB und RR nur Pannenspray(UST und Schlauchreifen). Habe ein Mini6 am Schüsselbund.
Und wenn ich wirklich am Arsch der Welt bin nehme ich auch am MTB einen Schlauch und Pumpe mit.
 
Zurück