Was neu Kaufen wenn man KLEIN gewoehnt ist????

chri5

Klein Fans:www.wundel.com
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
Hallo, ich bin neu hier im Forum, jedoch ein alter Biker. Nachdem ich nun ein Klein Top Gun, ein Attitude, ein Adroit hatte, wuerde ich gern wieder aktiv biken, weiss aber nicht so richtig was ich kaufen soll. Ein altes Klein ist ja zum heizen mittlerweile eigentlich zu schade oder mit 60km\h ne ueble Strecke runter ohne Federgabel ist mir schon oefters sehr gefaehrlich geworden, seil das Vorderrad aus der Spur sprang und haftung verlor und die neuen sind ja wohl nicht mehr das was Klein ausmachte.

So, nun wollte ich wieder nen Hardtail Rahmen, er soll ultrasteif und leicht sein, also im Prinzip Klein-maessig.
Im Auge hatte ich:
Rotwild
Nocolai
oder doch wieder ein Klein (wie sind die 2004er?)

Was wuerdet ihr mir vorschlagen?
Vielen Dank im voraus fuer Eure Tips!
 
Wie wärs mit Cannondale? Ultrasteif und leichter gehts fast nicht. Und mit einer Fatty oder Lefty hast du auch die steifste und leichteste Gabel die man kaufen kann.
Mein Tipp: F900 mit Lefty DLR (100mm)

Wenn dir 80 mm Federweg reichen und du noch ein paar Gramm rausholen willst, dann auch die SL Modelle ab 1000SL aufwärts mit Fatty (kosten aber auch mehr)

Rotwild hat meines Wissens vor allem ein gutes Marketing - wenig dahinter.
Nicolai ist ganz schön, aber nicht superleicht, da alle Farben ausser schwarz, silber und bronze gepulvert werden. Da wiegt der Lack schon 300g.
Ausserdem haben all diese Räder keine ordentlichen Federgabeln.

Christian
 
Schonmal ein Dank an Dich Christian, fuer den Ratschlag.
Ja hatte ich eigentlich auf meiner Liste vergessen, mit Cannondale hab ich auch schon geliebauegelt!
Ich werd mal so ein Teil auschecken!
Also Rotwild is quasi nicht das deutsche Klein wie ich dachte!?
300g nur fuer den Lack is natuerlich viel wenn man wie ich aufs Gewicht schaut!


Ach, zu schade, dass es keine Kleins mehr gibt wie in den 90ern, denen haeng ich echt schwer nach! :rolleyes:
 
chri5 schrieb:
Ach, zu schade, dass es keine Kleins mehr gibt wie in den 90ern, denen haeng ich echt schwer nach! :rolleyes:


Das selbe sag ich zu Kuwahara ;)
Hatte 1991 ein tolles schwarz-gelbes CrMo-Kuwahara, das war echt ein Traum. Total durchdacht bis ins letzte Detail (eigens angefertige Umlenkhülste für den Bowdenzug usw)

Tjaja die gute alte Zeit...

Bist du schonmal irgendein Rad mit Federgabel gefahren? Mein Weg zu Cannondale lief eigentlich zu 99% über die Gabel, weil ich all die normalen Einbrücken-Federgabeln nicht überzeugend finde (vor allem mit Scheibenbremsen). Die leichten verwinden sich, die schweren sind eben zu schwer. Ausserdem hast du das Problem der Gleitbuchsen, die ausschlagen und ein hohes Losbrechmoment haben.
Cannondale hat erstmal prinzipbedingt eine exteme Steifigkeit (innen Vierkant statt rundem Rohr) und durch die Nadellagerung praktisch null Losbrechmoment....naja ich gerate ins Schwärmen - also dringende Probefahrtempfehlung !

Christian
 
Naja, eigentlich nur mal kurz, meine die ich hatte waren alle original mit Uni oder Strata.
Also ich werd die Cannondales auf alle Faelle mal auschecken, klingt sehr verlockend mit der Gabel! Ist die lefty genauso steif?

Da ich sehe das Du auch der guten alten Zeit "treu" bist, hier ein link, falls Du ihn nicht ohnehin schon kennst:
www.wundel.com

Viele Kleins und andere aus der guten alten zeit! :love: :love: :love:
 
Hallo,

kann das Gesagte von Christian nur bestätigen. Habe ein Jekyll mit Fatty Ultra, und die ist ultrasteif. Wenn 80 mm Federweg reichen ist die sehr gut. Auch dieser Rahmen ist super steif.


Uups, du suchst nach einem Hardtail-Rahmen, das hatte ich übersehen, sorry !!!
 
Hallo,

so, erstmal dies um zum Thema Steifigkeit (und Gewicht) letzte Zweifel auszuräumen... (Quelle: www.caadman.de)

Steifigkeitsvergleich_F_3000.jpg


Steifigkeitsvergleich_Fatty_Ultra.jpg



Danke übrigens für den Classic-Bike Link, echt stark. Wenn man bedenkt dass ich vor 10 Jahren auch noch mit so Neonklamotten rumgegurkt bin...

Christian
 
Ja, ich auch!!! Neon, hehe! Mein Adroit war auch mal unter den "Classic Kleins" auf der Seite! Heul!!

Die Steifigkeitswerte sind ja mehr als ueberzeugend! Gibts noch ne Seite oder so, mit Steifigkeitswerten veglichen mit nem Klein, also Rahmen!?
 
WOW!!! :eek: :eek: :eek:

Und ich dachte immer Klein waere das non-plus-ultra!
Na, dann ist es fuer mich glasklar! Cannondale wird mein neuer Bock!
1000 Dank BertoneGT, Du warst echt ne tolle Hilfe! ;) :bier:

Ein allerletztes noch (versprochen!) Die leftys sind genauso steif?
 
Generell: Ja, lefty ist genauso steif wie die Fatty. Das Innenleben ist komplett das gleiche, bloss ist halt das ganze zur vergrösserung des Federwegs "seitlich" angebaut, da das Steuerrohr, wo die Federmechanik bei der Fatty eingebaut ist, einfach zu kurz war für Federwege über 80mm.

Es gibt verschiedene Varianten der Lefty: Carbon (80mm Luftfeder), Standart DLR/ELO (100mm Luftfeder), Jake (100mm Stahlfeder) und MAX (130mm Stahlfeder)
DLR und ELO untescheiden sich in der Art der Blockierung (mechanische bzw elektronische Blockierung) - ich lege dir die mechanische DLR ans Herz (Zuverlässigkeit + extern einstellbare Zugstufe). Die Patronen sind kompatibel, d.h. der Händler kann eine ELO in 5 min zur DLR umbauen.

Die 100 mm DLR / ELO kann man mittels eines Reduzierstücks auf 80mm begrenzen (Händler) - hab ich aber noch nicht probiert

Ich fahre seit 4 Jahren DLR und hatte keine nennenswerten Probleme. Wartung einmal jährlich (Nadellager schmieren, ca. 50 EUR)
Von den Stahlfedervarianten Jake / MAX würde ich aus Gewichtsgründen abraten (es gäbe bei den Hardtails eh bloss die Jake im F800)

Das F900 ist das einzigste mit der 100mm-DLR - also entweder das oder das 4000SL mit Carbon-Lefty (Patrone ggf. auf DLR umbauen lassen)
Kommt auch drauf an, ob du lieber Rapidfire Schalthebel (F900) oder Shimano Dual Control (4000SL) magst.

Gruss,
Christian

Hier meins, als es neu war ;) Mittlerweile etwas modifiziert...Das Jekyll hab ich leider nicht mehr.
 

Anhänge

  • IM000281_klein.jpg
    IM000281_klein.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 169
  • Lefty_1.jpg
    Lefty_1.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 162
Danke nochmal fuer die lefty info!
Geile Boecke hast Du da!

Ich war heut mal in nem Bike Laden der viele Kleins hat, aber die sind irgendwie wirklich nicht mehr so der Reisser. Optisch ja, aber es fehlt ja echt alles was mal an einem Klein war, keine eingepresstes Tretlager mehr, kein eingepresstes Lenklager mehr, Zuege sind auf einer Seite aussen verlegt, Schweissnaehte sind nicht mehr glatt geschliffen und nichtmal das CCD (Chain Control Device) ist mehr dran. O je!
Dort hat man mich als Hard-front....Hard-tail :lol: rider mal aufgeklaert, dass die Fullys mittlerweile auch in meine Wahl eingehen sollten und dann habe ich das erst mal in meinem Leben ein 29" MTB gesehen. Das hat mich alles ziemlich verwirrt und jetzt werde ich mir auch mal ein paar Fullys anschauen.
Das Scalpel vielleicht!?
Morgen fahr ich zu einem der viele Cannondales hat! :D :D :D
Gruss Chris
 
servus,

vor der entscheidung stand ich im letzten winter und ich hab mich wiedermal für ein klein attitude race 2002 entschieden.
okay ich hab noch kein 2004er klein gesehn, aber bei meinem rahmen sind die schweißnähte wie beim alten kult-klein schön geglättet, die kabel laufen bis auf das disc-kabel im rahmen....und steif ist das ding erstrecht. das quantum in der grafik ist doch ein rennrad oder ?! - kann man ja ned vergleichen...

bilder under www.wundel.com - auf der ersten seite ist unten ein link zu den new klein´s....da is es gerade reingestellt worden.

ein klein von der stange ist echt leiblos bestückt - aber man baut ja eh selber nach geschmack zusammen :-)

cannondale hab ich auch noch ein älteres - sind auch geil, aber meiner meinung nach zu überteurert....dann lieber ein s-works m5 mit fox !!!!

so denn...

danny
 
Listenpreise:
F900: 2500 EUR (Lefty DLR, XT/LX, Magura Louise, Tubeless Mavic)
4000SL: 5000 EUR (Lefty Carbon ELO, XTR Komplett, Crossmax SL)

Find ich persönlich eigentlich ziemlich preiswert. Zumindest hat CD die Preise die letzten Jahre deutlich gesenkt. Klar kann man sich auch von Manufakturen was massgeschneidertes zusammenbauen lassen, aber ist m.E. nicht praktikabel. Kostet viel mehr, man hat viel Ärger und nicht zuletzt wartet man ein paar Wochen / Monate auf sein Bike.

Christian
 
du hast schon recht. klein ist nicht mehr klein genauso wie syncros nicht mehr syncros und koga miyata nicht mehr koga miyata ist. die zeiten haben sich halt geändert.

bin wie bertone über die gabel dazu gekommen. hatte zuerst mit einem votec geliebäugelt, mich dann kundig gemacht und es mir schnell aus dem kopf geschlagen. die probefahrt hat mich dann ernüchtert.

als ich die wahl zwischen lefty und fatty hatte, hab ich mich für die linke variante entschieden. das mag aber für dich nix heißen. mein tipp: fahr beide probe und schau, welche zu dir besser passt.

federweg ist nicht alles: ein kumpel hat gerade ein rocky mountain vertex 30 gegen ein f600 sl probegefahren. obwohl das rocky mit mehr travel bestückt war und einen längeren radstand hatte, hat er sich auf dem cannondsale wohler gefühlt. konnte es besser dirigieren.

20 mm mehr oder weniger federweg dürften jemandem, der mit fedegabellosen bikes groß geworden ist und die gute alte fahrtechnik beherrscht, eh nicht so stark ins gewicht fallen.
 
@duke209:
Dein Klein ist das schoenste von allen "New Kleins" auf Franks Page! :daumen:
Ich habe ihm geholfen das Pinnacle in Backfire zu bekommen, was auch jetzt ganz neu unter "Classic Kleins" ist.

Ich werde auf jeden Fall mal einige Probefahren und versuchen objektiv zu sein, den mein Herz schlaegt fuer Klein, kann nichts dagegen tun!
Optisch finde ich jedoch die Cannondales mit lefty echt cool!
Ich fahr auf jeden Fall mal nen Scalpel und ein F-Modell.
 
BertoneGT schrieb:
Rotwild hat meines Wissens vor allem ein gutes Marketing - wenig dahinter.
Nicolai ist ganz schön, aber nicht superleicht, da alle Farben ausser schwarz, silber und bronze gepulvert werden. Da wiegt der Lack schon 300g.
Ausserdem haben all diese Räder keine ordentlichen Federgabeln.
Christian

Sehr objektive Meinung :daumen:

BertoneGT schrieb:
F900: 2500 EUR (Lefty DLR, XT/LX, Magura Louise, Tubeless Mavic)

:daumen: Super Komponenten für das Geld. Wenn ich mir da mein RCC 06 angucke frage ich mich jetzt wo "weniger dahinter" steht.
Du bist ein Klein gefahren und hast Ausschau nach einem Rotwild oder Nicolai oder doch wieder einem Klein gehalten und willst Dir jetzt ein Cannondale holen :cool: :confused: Naja dann geh halt fremd :heul: :cool: ;)
Gruß Ümmel
 
Du, am allerliebsten waere mir ein 92-93er Adroit mit MC1 in Moonrise, aber ich kann doch damit nicht volle Lotte und ohne Ruecksicht auf Verluste heitzen!? Zumal wenn was bricht, MC1 zu finden is nich leicht und jeder Sammler wuerde mich fuer wahnsinnig erklaeren!
Ich bin momentan eh sehr unentschlossen, nachdem ich gestern 29" MTBs, Fullys und so gesehen habe. Ich glaube ich hab 10 Jahre geschlafen, aber ich hatte meine Kleins und was andres hat mich auch wenig gejuckt und solange ich damit Leute mit Fullys oder Hardtails auf dem Trail ueberholt habe, dacht ich auch immer was solls!? Oder Sonntags/Samstags wenn ich vom Berg runterkam mit nem voellig zugeschlammten Klein und andere kamen mir auf dem Radweg mit blankgeputzten Fullys entgegen!? Im Wald habe ich nur selten welche getroffen!? :rolleyes:
Mein Herz schlaegt fuer Klein, aber wie gesagt, ich kann nicht mit nem Sammlerobjekt fahren wie ein Irrer, dass hat mir schon mit meinem alten Klein immer weh getan.
Das einzige waere vielleicht eines der letzten Adroits mit MC3, oder grad noch so ein 96er in Burgundy, da ist es nicht ganz so schade, ist ja grad eins auf ebay.
Ich hab keine Ahnung, ich muss einfach mal testen und schauen.
 
hallo,

ich weiß ja nicht was ihr habt, aber bei dem klein, das ich gesehen hab (attitude comp 2002) war keine einzige schweißstelle zu sehen. ich als bike leihe habe sowas nocht nie gesehen. zum vergleich hab ich mir mal ein trek 8000 angeschaut, das war ein unterschied wie tag und nacht...sogar für einen leihen...

grüße
patek
 
Also heute habe ich mir mal die ganzen Cannondales zu gemuehte gefuehrt!
Jetzt mal gerecht und objektiv, die Bikes sind oberklasse! Sehr steif, sauber verarbeitet (Klein laesst gruessen) und mit dem Scalpel und der lefty innovativer als Klein! Auch die Farben find ich geil! Was mich momentan am meisten an Klein stoert ist dieses haessliche Tonnenfoermige Steuerrohr!
Also mal fremdgehen hin oder her, Cannondales sind saugeile Bikes, da gibt es nichts.
Da mir so ein F-Modell mit Fatty besser und traditioneller ausschaut als ein (wohlgemerkt!!) neues Klein und schoen steif ist, werd ich mir wohl ein Cannondale F-Modell holen. Das Scalpel faehrt sich auch geil, aber irgendwie traue ich der "schwinge" nicht grad ne Ewigkeit zu.
Die haben eins da (wohl auslaufmodell, weil runtergesetzt) in weiss-blau mit schoenem Verlauf und fatty und discs, jetzt weiss ich leider nicht mehr das Modell, ich glaub f2000sl.
 
chri5 schrieb:
Also heute habe ich mir mal die ganzen Cannondales zu gemuehte gefuehrt!
Jetzt mal gerecht und objektiv, die Bikes sind oberklasse! Sehr steif, sauber verarbeitet (Klein laesst gruessen) und mit dem Scalpel und der lefty innovativer als Klein! Auch die Farben find ich geil! Was mich momentan am meisten an Klein stoert ist dieses haessliche Tonnenfoermige Steuerrohr!
Also mal fremdgehen hin oder her, Cannondales sind saugeile Bikes, da gibt es nichts.
Da mir so ein F-Modell mit Fatty besser und traditioneller ausschaut als ein (wohlgemerkt!!) neues Klein und schoen steif ist, werd ich mir wohl ein Cannondale F-Modell holen. Das Scalpel faehrt sich auch geil, aber irgendwie traue ich der "schwinge" nicht grad ne Ewigkeit zu.
Die haben eins da (wohl auslaufmodell, weil runtergesetzt) in weiss-blau mit schoenem Verlauf und fatty und discs, jetzt weiss ich leider nicht mehr das Modell, ich glaub f2000sl.



Klingt gut. Vom Scalpel bin ich auch nicht sooo begeistert, vor allem weil mir der Komfortzugewinn im Vergleich zum F zu gering ist. Da spare ich lieber Gewicht und habe eine höhere Zuverlässigkeit mit dem F-Hardtail.

Na berichte mal, wie deine entgültige Entscheidung dann aussieht !

Christian
 
O.K., mach ich! Allerdings habe ich jetzt noch jemaden entdeckt, der ein MC3 Adroit (meine einzige alternative um bei Klein zu bleiben) zum Verkauf hat.
Mal sehen! Wenigstens bin ich auf 2 Modelle runter, MC3 Adroit oder Cannondal FxxxxSL. :D
 
Zurück