was passiert eigentlich bei ungenügender Druckstufe?..oder zu dünnem Öl?

Guest
..verhärtet sich die Gabel dann bei schnell aufeinander folgenden Schlägen?..da sie praktisch übers Ziel hinaus schießt!...und wenns so is...warum haben viele Forken dann eigentlich nur Zugstufenregulierung?..die Druckstufe ist doch wichtiger..oder etwa nich ?
 
bei hoher druckstufendämpfung verlangsamst du das einfedern der gabel und somit auch die feinfühligkeit. es reicht eigentlich wenn man das verhalten beim einfedern durch die federhärte und vorspannung und ölviskosität beeinflussen kann. die zugstufeneinstellung ist dann die feineinstellung

mit der zugstufe kannst das verhalten beim ausfedern einstellen ... bei zuwenig wird die gabel nervös und schlägt zurück ... bei zuviel zugstufendämpfung verhärtet die gabel bei kurz aufeinander folgenden schlägen
 
Nicht ganz.
Bei zu hoher Zugstufe federt die Gabel/der Dämpfer zu langsam aus und kann die darauffolgenden Schläge nicht mehr schlucken.
Sie wird nicht wirklich hart, sondern nur zu langsam. Was einem subjektiv wieder als zu hart vorkommt.
Da man aber immer wechselnde Bedienungen hat, wird jede Einstellung immer nur ein Kompromiß sein.

Die Feder sollte so gewählt sein, das man mit rel. wenig Vorspannung den richtigen Sag (Neg. Federweg) erreicht.
Die "härte" der Gabel erreicht man dann mit der Druckstufendämpfung. Ist die nicht einstellbar, muß man eben Öl wechseln.
 
Kommt immer darauf an, wie und mit welchem Material du fährst. Wenn du nicht gerade betont downhill- oder freeride-orientiert bist, dann ist die Druckstufendämpfung ziemlich überflüssig. Nur bei sehr langen Federwegen (>110mm)/weichen Federraten verhindert sie bei schnell eingeleiteten Stössen das Durchschlagen. Das geht aber immer auf Kosten der Agilität. Denn gerade bei schneller Gangart verhärtet sich die Federung durch die Druckstufe unangenehm.
Die Zugstufe ist da schon viel sinnvoller: Ohne sie würde sich das Fahrwerk aufschaukeln und im schlimmsten Fall hart an den Ausfederanschlag hämmern. Die Einstellbarkeit ist erst recht wichtig: Durch unterschiedliches Fahrergewicht und vor allem durch unterschiedliche Federhärten muss die Zugstufe neu angepasst werden.

Forest
 
Zurück