was rechtfertigt mehrpreis Tyee vs. Radon Slide?

Registriert
13. August 2014
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich erwäge für 2015 die Neuanschaffung eines MTB.

Eingegrenzt habe ich es mittlerweile auf Propain Tyee (oder evtl. Twoface) und das Radon Slide.

Auf der gerade aktualisierten Seite von Radon gibt es hier http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/all-mountain/slide-275/slide-275-80/ das Slide 8.0 mit allem was man so braucht (inkl. XT Bremse und Reverb) für 1999.-

Bei Propain müsste ich dafür tiefer in die Tasche greifen. Vom Rahmendesign gefällt mir das Propain besser (Dämpfer nicht im Mittelbau). Gefahren bin ich noch keines der Bikes.

Mein Herz tendiert also eher zu Propain, die Vernunft zu Radon.

Gibt es auch Sachargumente?

Überzeugt mich doch mal vom Tyee (oder Twoface)
 
Propain bietet einen top Service. Vor und nach dem Kauf.
Außerdem viele Custommöglichkeiten und eine nette Fahrergemeinde.

Welches Bike dir besser passt musst du aber selber wissen bzw (er-)fahren.
 
Hier wirst du wahrscheinlich viele Argumente für Propain finden. Vielleicht schaust du mal in folgenden Thread. Dort sind viele Argumente dargestellt:

http://www.mtb-news.de/forum/t/warum-fahrt-ihr-propain-was-koennte-noch-verbessert-werden.718077/

Ich fasse dort im ersten Post alle genannten Punkte zusammen. Du brauchst also nicht das ganze Thema durchlesen. Dort steht auch alles was mich zum Kauf eines Propain Bikes bewegt hat. Neben den ganzen greifbaren Argumenten (Service, Custom-Möglichkeiten, Qualität etc.) finde ich, dass es einfach Bikes mit Seele sind. Wie du schon selber schreibst, dein Herz sagt Propain ;) Gerade das ist es was dir länger freude am Bike bereitet, hab zumindest ich in der Vergangenheit gemerkt. Vernunft-Bikes können auch schnell langweilig werden.

Im Rahmen von Propain Friends kannst du dir auch mal ein Bike in deiner Nähe anschauen.
 
Radon fährt jeder - die Ansatzmengen sind einfach viel größer wodurch günstigere Preise erreicht werden können. Ansonsten finde ich die Individualisierungsmöglichkeiten bei Propain einfach erste Sahne und den Service sowieso. Bin das Slide noch nicht gefahren, denke aber dass es auch ein gutes Rad ist. Aber die Optik vom Tyee ist halt einzigartig und noch dazu fährt es sich auch super :)
 
Das blöde ist, dass ich auch noch in Bonn (Radon Hauptquartier) wohne - wie soll ich das nur meiner Frau erklären?
 
??? also wenn du in bonn wohnst kannst du ja wohl radon nen besuch abstatten. Dann kannst du bei den propain friends zbsp nach eigentümern in deiner nähe schauen und mal probefahren

ich bin jetzt zbsp von canyon zu propain gewechselt und hoffe einfach mal das alles passt, aber alleine am service merkt man schon die ersten unterschiede zu den "großen"
 
Bei Radon war ich natürlich schon häufig und habe dort vor Jahren auch schon mal ein Hardtail gekauft. Ich habe auch einen Freund, der ein Slide fährt und ganz zufrieden ist. Das werde ich auch noch Probefahren.

Das ist ja mein Problem, dass viele Gründe dafür sprechen, ein Radon zu kaufen. Mir ist der Laden aber unsympathisch und ich finde das Tyee, ohne es gefahren zu sein, "interessanter".
Ich suche halt jetzt nach Argumenten, die Mehrausgabe vor mir und meiner Familie zu rechtfertigen :)
 
Danke für das Angebot, komme ich bei Gelegenheit drauf zurück. Wo wohnst Du denn?
Ja Rahmengröße ist dann das nächste Thema. Ich bin 183cm groß, SL88. Was fährt man da auf dem Tyee?

Ich habe auch noch nicht richtig verstanden, wofür mn das Twoface braucht, wenn das Tyee ja wohl auch überall gut hochkommt.
Vom Spektrum her bin ich eher AM unterwegs (v.a.Hometrails im Siebengebirge, kein Bikepark, AlpenX) habe aber nix gegen die Bergabreserven des Tyee.
Wäre ich da eher ein Kandidat für's Twoface?
 
Klick auf meinen Namen. Da steht alles.
Bei Interesse schick einfach ne Nachricht.

Ich fahr das M mit 1,81m. Passt gut.
Bei 1,83m würde ICH fast zu L tendieren.
 
Bei Radon war ich natürlich schon häufig und habe dort vor Jahren auch schon mal ein Hardtail gekauft. Ich habe auch einen Freund, der ein Slide fährt und ganz zufrieden ist. Das werde ich auch noch Probefahren.

Das ist ja mein Problem, dass viele Gründe dafür sprechen, ein Radon zu kaufen. Mir ist der Laden aber unsympathisch und ich finde das Tyee, ohne es gefahren zu sein, "interessanter".
Ich suche halt jetzt nach Argumenten, die Mehrausgabe vor mir und meiner Familie zu rechtfertigen :)
genau das "unsymphatisch" etc. wollte ich bei dir in Probe stellen bzw. herauslocken.

Darum ist mir der Service und die Symphatie mit den Propain-Jungs gold wert.

Die lassen dich nicht im regen stehen, auch wenn nicht immer alles 100%-ig klappt (
wo tut es das auch schon?).
 
Neueinsteiger bin ich nicht, ich fahre seit 3 Jahren ein Bionicon Fully (vorher 1 Jahr Hardtail) und mache damit nächste Woche damit meine 2. Alpentour.
Das Rad hat noch die 1. Generation der Bionicon Gabeln, die o. k. ist, aber nicht mit aktuellen Gabeln mithalten kann. Ehrlich gesagt könnte ich das Rad auch einfach weiterfahren, aber ihr wisst, wie es ist - manchmal will man eben was neues haben.

Wenn ich mir den o.g. 2face Test so durchlese wäre das tatsächlich auch was für
mich. Aber Alpencross mit Tyee ist doch auch drin, oder?
Taugen die Manitou Gabeln was?
 
Bei mir war es eine ähnliche Entscheidung. Mehrpreis aber tolles Rad&Firma vs. günstig aber Massenware (und Radon finde ich persönlich irgendwie unsympathisch... weiß nicht warum, ist absolut subjektiv und ohne echte Grundlage). Ich habe mich dann für den (doch deutlich spürbaren) Mehrpreis entschieden und habe es nicht bereut. Tyee in M probegesessen und dann Twoface in M (blind) bestellt. Hat glücklicherweise gepasst und ich bin absolut zufrieden. ;)

Ich musste den Mehrpreis aber auch nicht in (m)einer Familie durchsetzen, von daher hatte ich es leichter als du ;)

Sitze einfach mal beide Probe und kriege mit ob dir eins von beiden überhaupt nicht passt. Nützt ja nix wenn du viel Geld fürs Propain ausgibst, dir die Firma ansich sympathisch ist, du aber mit der Geo nicht klarkommst. Propain Friendsprogramm
 
Das blöde ist, dass ich auch noch in Bonn (Radon Hauptquartier) wohne - wie soll ich das nur meiner Frau erklären?

Garnicht, vollendete Tatsache :D

Ich würde das Slide als AM ansehen, also eher ein Twoface-Gegner. Das Tyee ist ein Spaßgerät für AM, Enduro, Park und "DH". Ich hatte kurz über das Slide Carbon (160mm FW) nachgedacht. Aber nur kurz. In den Posts vorher steht schon einiges drin, ich stimme dem meisten zu und bin mit meinem Tyee mehr als Glücklich. Was mich am meisten gewundert hat, mein Tyee ist mit ähnlicher Ausstattung nur 100 Gramm schwerer als mein Ex-301 (Liteville).

Edit:
Ich hätte das Tyee eher mit dem:
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/all-mountain/slide-275/slide-275-90-hd/
verglichen (je nach Tyee-Ausstattung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tyee oder Twoface, das ist hier die Frage die ich mich quasi ständig stelle.
Bei mir sagt die Vernunft Transalp Signature II, aber die beiden Propain Dinger lösen einfach dieses "Habel will" - Gefühl aus...
Ich bin gespannt was es wird.

Ich gebe Transalp aber die Chance mit dem Enduro welches in den nächsten 2-3 Wochen raus kommt. Dann wird entscheiden ob ich mich hier in den Warteraum setze (mit Tyee oder Twoface) oder in nur 2 Wochen Produktionszeit mein Fahrrad nähe Hamburg abholen kann 8-)
 
Das Transalp sehe ich wie das Slide als Twoface-Begleiter und weniger als Tyee. Beim Enduro das dann mal kommt, gibt es noch keine Erfahrungen und Transalp kommt eher aus dem wenig FW-Bereich ... (möchte deren Produkte aber nicht schlecht reden, sind attraktiv).
 
Ich wollte mir ursprünglich auch ein Radon Slide in Carbon bestellen. Da es (zum Glück)nur noch das hässliche rote Radon in Carbon (die Alu Radons mögen mir nicht so recht gefallen) gab, habe ich weiter geschaut und bin dann bei Propain gelandet.
Dann kam auch noch die Entscheidung ob TwoFace oder Tyee bei mir hat nur das Tyee den will haben Effekt ausgelöst und jetzt bin ich glücklicher Tyee Besitzer :D

Bei Propain hast du halt längere Wartezeiten dafür DEIN Bike!
 
ja, das Tyee spricht mich emotional auch mehr an, aks das Twoface.
Darum würde ich gerne wissen, ob man damit bei einer Alpentour gut mitkommt, oder arg hinterhängt, wenn es mal ewig bergauf geht.
 
Zurück