Was sagt ihr zu Cannondale?

Registriert
23. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreuzberg an der Ahr
Hi ich hab ne Frage, was haltet ihr von alten Cannondale Bikes?
Habe mir nämlich eins gekauft. Ist ein ca. 10 Jahre altes Super v 1000 mit Carbon Schwinge.
Das Bild ist nicht von meinem, meins ist noch in alle Einzelteilen.
Habe auch eine andere Ausstattung.
Moto Doppelbrückengabel (Upsidedown)
Scheibenbremse vorne von Sachs hinten eine Magura Race Line.
Mfg Plueschbox
 

Anhänge

  • V 1000 Carbon3.jpg
    V 1000 Carbon3.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 259
ich lass hier jetzt keine allgemeine Bemerkung zu CD fallen, bin ja nicht lebensmüde :D

das abgebildete Rad sieht schon gut aus, vor allem die Carbonschwinge. Hat Deines auch die Carbonschwinge?
Leider gibt es mit der Zeit Probs mit dem Dämpfer, wird schwierig da guten Ersatz zu finden, ist aber nicht unmöglich.
Kann man bei den Kurbeln die Kettenblätter wechseln?
Ersatztzeile für die Sachsbremsen zu bekommen wird sich wohl auch schwierig gestalten, zumal die von der Bremspower sowieso nicht so der Hype waren/sind. Scheibenbremsnaben mit Vierfachaufnahme tauchen immer wieder mal in der Bucht auf. Letzthin waren erst welche von Edco drin.

Viel Spass damit - der hannes
 
@bighit fsr
Ich habe leider nicht die Tretkurbel, soweit ich weiß kann man die Zahnkränze nicht wechseln da alle drei zusammen aus einem stück Alu gefrähst wurden.
Meins hat auch die Carbonschwinge.
Ist dir bekannt wo man noch solche Dämfer und Teile dafür bekommt?
Mfg Plueschbox

Etwaige versteckte Rechtschreib- und Grammatikfehler sind gewollt und beabsichtigt. Wer sie findet, der darf sie behalten !!!!!
 
wegen dem Dämpfer:
ein Bekannter von mir hat den Rahmen in Gelb mit Carbonschwinge und hatte nach ca. 8 Jahren (!) Problem mit Luftverlust. Ersatzteile waren über Fox wohl keine mehr zu bekommen (?). Er hat dann während eines Studiensemesters in Illmenau in einem Radladen einen Dämpfer bekommen der gepasst hat.
Das war aktuelle Ware, musste zwar erst bestellt werden, hat aber gepasst. War preislich wohl vertretbar (kenn doch den olli noch!). Leider kann ich Dir auf die Schnelle nicht sagen Welchen Dämpfer er jetzt drin hat, er arbeitet mittlerweile irgendwo anders als ich wohne. Wir haben leider nur noch selten Kontakt.
 
wer was gegen cannondale oder bergamont sagt wird mit wattebällchen bombadiert bis er blutet !!! klar!!! ne der rahmen is richtig geil auf jedenfall erhaltenswert!!!
 
..bin solch ein Rad mal zum Testen ausgiebig gefahren und fand es nicht verkehrt, außerdem mag ich den Look der Carbonschwinge. Wenn du mit Moto Gabel fährst ist es doch bestimmt dieses grüne...hieß das Freeride oder so?
Nur die Sachs Scheibe kannst Du entsorgen, die ist nicht wirklich gut...
Viel Spaß....
 
Hi ich hab ne Frage, was haltet ihr von alten Cannondale Bikes?
Habe mir nämlich eins gekauft. Ist ein ca. 10 Jahre altes Super v 1000 mit Carbon Schwinge.
Das Bild ist nicht von meinem, meins ist noch in alle Einzelteilen.
Habe auch eine andere Ausstattung.
Moto Doppelbrückengabel (Upsidedown)
Scheibenbremse vorne von Sachs hinten eine Magura Race Line.
Mfg Plueschbox

Hallo Plueschbox,

laß Dir Deine Neuerwerbung nicht madig machen. Du hast da ein gut verarbeitetes (insbesondere die Schweißnähte) und recht wertstabiles Bike erworben.

Ich persönlich finde es zwar relativ häßlich - doch wichtig ist, daß es Dir gefällt und Freude bereitet!

Cannondales gefallen mir ohnehin nur, wenn Sie wie im Anhang aussehen, insofern bin ich wohl auch kein Maßstab.

Ich freue mich ehrlich für Dich und wünsche Dir happy trails!
 

Anhänge

  • cannondale_1990.jpg
    cannondale_1990.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 195
Hi,

das Super V ist auf jeden Fall ein Klassiker, erst recht mit Carbon-Schwinge (strenggenommen ist es eine mit Carbon ummantelte Aluschwinge).

"Erhaltenswert" ist wohl das richtige Wort. Und dann noch im kultigen Cannondale-Polish... klasse Bike.
 
Hi,

das Super V ist auf jeden Fall ein Klassiker, erst recht mit Carbon-Schwinge (strenggenommen ist es eine mit Carbon ummantelte Aluschwinge).

"Erhaltenswert" ist wohl das richtige Wort. Und dann noch im kultigen Cannondale-Polish... klasse Bike.



Hi aha höre ich zum ersten mal das das nur eine Aluschwinge ist die verkleidet wurde, habe den Eindruch das die Aluteile nur eingearbeitet sind.
Mfg Plueschbox
 
Hi ich hab ne Frage, was haltet ihr von alten Cannondale Bikes?
Habe mir nämlich eins gekauft. Ist ein ca. 10 Jahre altes Super v 1000 mit Carbon Schwinge.
Das Bild ist nicht von meinem, meins ist noch in alle Einzelteilen.
Habe auch eine andere Ausstattung.
Moto Doppelbrückengabel (Upsidedown)
Scheibenbremse vorne von Sachs hinten eine Magura Race Line.
Mfg Plueschbox

Moin Plueschbox,

so wie sich das liest, passt die Gabel nicht unbedingt zum Rahmen. Sachs Scheibenbremse läßt auf eine Moto 120 schließen, das ist nicht unbedingt eine Sorglosgabel, sondern eine Profigabel, die aber viel Pflege braucht. Aber sehr gut abstimmbar und schön zu fahren, wenn sie funktioniert. Eigentlich gehört diese Gabel aber nur in den 4000er Rahmen mit Cantileverschwinge.
Der Hinterbaudämpfer der Bananenschwinge hat eine schwierige Ersatzteillage, wenn wirklich Aluminiumteile defekt sind. Verschleißteile sind problemlos...
Wer die Sachs Scheibenbremsen zu schwach findet, ist nie eine PowerDisk Pro gefahren, sondern immer nur die normale PowerDisk. Die Aluminiumrotoren sind allerdings bei Nässe problematisch, am besten einen Edelstahlrotor fahren, man braucht aber Stahlbeläge!

Soweit ich das beurteilen kann, wird Cannondale hier nicht gemocht, weil :-):
- Anders als wirkliche Kultmarken waren sie zu lange wirtschaftlich erfolgreich und sind nur durch Übermut Pleite gegangen. Eine wirkliche Kultmarke entwickelt sich nicht weiter bis es zu spät ist, das macht sie aus. :-)
- Anders als wirkliche Kultmarken haben sie es geschafft, gute Federungen zu entwickeln. Wirkliche Kultmarken wurden von der Entwicklung überrascht und haben fremde Systeme zugekauft oder eigenen Unsinn kreiert. :-)
- Anders als wirkliche Kultmarken haben sie schon Aluminiumrahmen gebaut, als man vielen Kunden noch gemuffte Stahlrahmen verkaufen konnte. Wirkliche Kultmarken haben den Stahl so lange beschworen, bis sie nicht mehr gekauft wurden. :-)

Fazit: Warum die eine Marke zu Kult wird, die andere aber nicht, ist nicht immer ganz durchsichtig. Und wenn ich das wüßte oder gar steuern könnte, müßte ich morgen früh nicht zur Arbeit radeln. :-)
Und noch als Beichte: Ich habe auch eine Moto 120 und als Schlammrad ein SuperV von ´98. :-)

So, das sollte genug Angriffsfläche bieten, findet die
Edelziege :-)

Edit:

Während meiner Antwort hast Du Bilder eingestellt, deshalb hier noch Anmerkungen:

Die Tauchrohre der Gabel sehen recht stumpf aus, das kann aber auch am Foto liegen. Bei mangelnder Pflege halten die leider nicht lange und sehen dann so aus.
Die Schwinge ist meines Wissens ganz normales Carbon, keine ummantelte Aluschwinge.
Im Gegensatz zu den späteren SuperV Active sind die Bananenschwingen vom Fahren her nicht ganz so gut. Das Rad würde ich nicht als Allerweltsrad fahren. Eben weil sich ein Erhalten lohnt und weil es zum Fahren bessere gibt.
Viel Spaß damit, schönes Ding. Und auf jeden Fall klassisch...
 
Hi Edelziege danke für deinen Eintrag.
Kannst du mir sagen wie du deine eingestellt hast, wie hoch ist bei dir der Druck und wie kann man die Zugstufe einstellen?
Hältst du es für sinnvoll Faltenschläuche zu montieren?
Mfg Plueschbox
 
Mir gefällt die klassische Kurbelgarnitur am besten. Die hat so einen Plastikring, damit man sich nicht die Hose mit Öl verschmutzt. Gibt's sowas eigentlich heute noch irgendwo zu kaufen?
Super!
 
Hi Edelziege danke für deinen Eintrag.
Kannst du mir sagen wie du deine eingestellt hast, wie hoch ist bei dir der Druck und wie kann man die Zugstufe einstellen?
Hältst du es für sinnvoll Faltenschläuche zu montieren?
Mfg Plueschbox

Hallo Plueschbox,

den Druck mußt Du für Dich schon selbst herausfinden, das hängt zu sehr von Gewicht und Geschmack ab.
Für die Zugstufe fehlt Dir das Einstellrad oben auf dem linken Gabelholm. Allerdings verstellt das Rad gleichzeitig die Lowspeeddruckstufe für das Ein- und Ausfedern. Die Einstellung für das Einfedern ist allerdings nicht so stark spürbar, da die Druckstufendämpfung generell schwächer ist. Das Rad solltest Du beim Händler noch problemlos bekommen, das ist dasselbe wie bei den sog. SL-Patronen.
Faltenbälge gibt es keine originalen, ich bin allerdings welche von Simrit gefahren. Muß ich mal sehen, ob ich die Nummer noch finde. Heute habe ich allerdings keine mehr drauf, da das Rad sein Gnadenbrot fristet...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Hi,

das Super V ist auf jeden Fall ein Klassiker, erst recht mit Carbon-Schwinge (strenggenommen ist es eine mit Carbon ummantelte Aluschwinge).

"Erhaltenswert" ist wohl das richtige Wort. Und dann noch im kultigen Cannondale-Polish... klasse Bike.

Mir gefällt die klassische Kurbelgarnitur am besten. Die hat so einen Plastikring, damit man sich nicht die Hose mit Öl verschmutzt. Gibt's sowas eigentlich heute noch irgendwo zu kaufen?
Super!


Sorry, willst du mich Flaxen die ist neu hätte lieber die original Kurbelgarnitur!
Oder sollte das Ironie sein?
Mfg Plueschbox
 
Sorry, willst du mich Flaxen die ist neu hätte lieber die original Kurbelgarnitur!
Oder sollte das Ironie sein?
Mfg Plueschbox

Yep Plüschbox, wollte Dich ein bisschen aufziehen damit, war nicht böse gemeint ...
Sieh' mal zu, dass Du da was Anständiges rankriegst. Bei dem Jahrgang haben die wohl noch CODA verbaut ...
 
Zurück