Hi ich hab ne Frage, was haltet ihr von alten Cannondale Bikes?
Habe mir nämlich eins gekauft. Ist ein ca. 10 Jahre altes Super v 1000 mit Carbon Schwinge.
Das Bild ist nicht von meinem, meins ist noch in alle Einzelteilen.
Habe auch eine andere Ausstattung.
Moto Doppelbrückengabel (Upsidedown)
Scheibenbremse vorne von Sachs hinten eine
Magura Race Line.
Mfg Plueschbox
Moin Plueschbox,
so wie sich das liest, passt die Gabel nicht unbedingt zum Rahmen. Sachs Scheibenbremse läßt auf eine Moto 120 schließen, das ist nicht unbedingt eine Sorglosgabel, sondern eine Profigabel, die aber viel Pflege braucht. Aber sehr gut abstimmbar und schön zu fahren, wenn sie funktioniert. Eigentlich gehört diese Gabel aber nur in den 4000er Rahmen mit Cantileverschwinge.
Der Hinterbaudämpfer der Bananenschwinge hat eine schwierige Ersatzteillage, wenn wirklich Aluminiumteile defekt sind. Verschleißteile sind problemlos...
Wer die Sachs Scheibenbremsen zu schwach findet, ist nie eine PowerDisk Pro gefahren, sondern immer nur die normale PowerDisk. Die Aluminiumrotoren sind allerdings bei Nässe problematisch, am besten einen Edelstahlrotor fahren, man braucht aber Stahlbeläge!
Soweit ich das beurteilen kann, wird Cannondale hier nicht gemocht, weil

:
- Anders als wirkliche Kultmarken waren sie zu lange wirtschaftlich erfolgreich und sind nur durch Übermut Pleite gegangen. Eine wirkliche Kultmarke entwickelt sich nicht weiter bis es zu spät ist, das macht sie aus.

- Anders als wirkliche Kultmarken haben sie es geschafft, gute Federungen zu entwickeln. Wirkliche Kultmarken wurden von der Entwicklung überrascht und haben fremde Systeme zugekauft oder eigenen Unsinn kreiert.

- Anders als wirkliche Kultmarken haben sie schon Aluminiumrahmen gebaut, als man vielen Kunden noch gemuffte Stahlrahmen verkaufen konnte. Wirkliche Kultmarken haben den Stahl so lange beschworen, bis sie nicht mehr gekauft wurden.
Fazit: Warum die eine Marke zu Kult wird, die andere aber nicht, ist nicht immer ganz durchsichtig. Und wenn ich das wüßte oder gar steuern könnte, müßte ich morgen früh nicht zur Arbeit radeln.

Und noch als Beichte: Ich habe auch eine Moto 120 und als Schlammrad ein SuperV von ´98.
So, das sollte genug Angriffsfläche bieten, findet die
Edelziege
Edit:
Während meiner Antwort hast Du Bilder eingestellt, deshalb hier noch Anmerkungen:
Die Tauchrohre der Gabel sehen recht stumpf aus, das kann aber auch am Foto liegen. Bei mangelnder Pflege halten die leider nicht lange und sehen dann so aus.
Die Schwinge ist meines Wissens ganz normales Carbon, keine ummantelte Aluschwinge.
Im Gegensatz zu den späteren SuperV Active sind die Bananenschwingen vom Fahren her nicht ganz so gut. Das Rad würde ich nicht als Allerweltsrad fahren. Eben weil sich ein Erhalten lohnt und weil es zum Fahren bessere gibt.
Viel Spaß damit, schönes Ding. Und auf jeden Fall klassisch...