Was sagt Ihr zu Suntour???

foenfrisur schrieb:
eine vernünftige, nicht anti-sr einstellung wirst du hier wohl selten lesen ;)
auch wenn es einige hier nie wahrhaben wollen, suntour baut auch gute, haltbare und vor allem gut funktionierende federgabeln.
Würde ich auch sagen, denn...

Darkmetal schrieb:
so wie ich es bis jetzt bemerkt habe sind die einzigen brauchbaren teile von suntour die 28"-Gabeln oder seh ich das falsch ich selber bin kein 28-Fahrer daher kann cih das nicht einschätzen

Mfg
Nel

... ich habe eine an meinem Trekkingrad montiert. Eine NRX8100.
Nach einiger Einfahrzeit bin ich auch recht zufrieden mit der. Fahre sie allerdings auch erst seit einem Jahr, aber bis jetzt kann ich nichts negatives sagen.
Die Steifigkeit und Einstellmöglichkeiten könnten besser sein, aber für 180 Euro bietet sie akzeptable Werte.
Lockout liess sich auch trotz "Vergessen auszuschalten" von den wirklich groben Einsätzen nicht zerstören. :p

Immer alles eine Frage des Geldes und des Gegenwertes. ;)
 
Hallo,
bei meiner Suche nach einer Gabel mit geringer Einbauhöhe bin ich auch auf die XC-Pro Modelle gestoßen. Was bei allen XC-Pro-Varianten gleich zu sein scheint ist die Federwegverstellung von 60mm-120mm (Einbauhöhe mind. 440mm) und das recht hohe Gewicht von > 2000g. In der "Mountainbike" kam die XC-Pro-E-Tad (ca. 300,-) in ihrer Preisklasse vor zwei Jahren ganz ordentlich weg. Die teurere S-Tad hat allerdings (aufgrund der überdämpften Zugstufe) recht bescheiden abgeschnitten. Die 06er Modelle sind (glaube ich) nur als DISC ONLY erhältlich.
Auch wenn man für den Preis einer XC-Pro-E-TAD (ab ca. 230,-) bei anderen Herstellern wahrscheinlich eine bessere Leistung bekommt, überlege ich dennoch mir die Gabel wegen ihrer vergleichsweise geringen Einbauhöhe (vergleichbar noch RS Duke U-Turn mit mind. 445mm EH, Manitou Axel RTWD 70-100 mit ca. 450mm EH) zuzulegen. Die aktuellen 80mm Gabeln bauen ansonsten ca. 460mm hoch. Alternativ gäbe es u.U. noch die Skareb, die ebenfalls nicht so lang baut. Ist aber soweit ich weiß ne Race-Forke und als solche wenig steif. Die Suntour, mit ihren 32mm Standrohren, sollte zumindest bei der Steifigkeit punkten können.
Ciao
Philli
 
Ich traus mich ja kaum zu schreiben, aber ich bin leider recht glücklichmit meiner SR Axon E-Rl. Für den normalen Tourenbetrieb sehr schön, mehr mach ich nicht mehr, dafür bin ich zu alt. Die XCP 75 muss ich allerdings eingestehen ist kompletter schrott. Nach ca. 1 Jahr war sie völlig ausgeschlagen und grausam zu fahren.

Wie gesagt, ich spreche SR nicht völlig die Fähigkeit ab, gute Gabeln zu bauen, aber ich finde, daß es bei der Konkurrenz für das gleiche Geld dann doch meist die besseren Gabeln gibt.Wie gesagt, ich spreche SR nicht völlig die Fähigkeit ab, gute Gabeln zu bauen, aber ich finde, daß es bei der Konkurrenz für das gleiche Geld dann doch meist die besseren Gabeln gibt.

Ich weiss ja nicht welche Gabel du von RS und Co. für 90 Euro(oben genannte Axon) kaufen möchtest, aber die Aussage find ich schlicht falsch. Vergleichbar ausgestattete SR Gabeln sind um ein vielfaches billiger. Das sie nicht genausogut sind wie MZ's zum Beispiel- ok, das glaube ich. Ich bezahl ja auch mehr dafür, irgendwoher muss der Preisunterschied wohl kommen.

Punkto Verarbeitung: Die Axon ist ganz im Gegenteil zur XCP hervorragend verarbeitet und sehr stabil. Trotz leider 4 Monaten Standzeit (Auslandsaufenthalte Arbeit) kein Luftverlust in den Kammern wenn ich meiner Pumpe glauben darf, und trotzdem noch ordentliche Funktionalität. Wer nicht unbedingt professionellen Einsatz in Betracht zieht oder den "Guckt her ich fahre xxx" Effekt braucht, der ist imHo mit einer solchen Gabel gut beraten.
 
Hi

Suntour XC* Reihen -> Stahlfeder mit Reibungsdämpfung!
Das einzig Positive: sie sind anscheinend wenigstens kein Sicherheitsrisiko
Dann aber lieber Starrgabel.....

Gruss
Simon
 
Was hier einwenig uebersehen wird ist das SR Suntour sich bewusst im unteren Preissegment positioniert hat.

Allerdings will man das langrfristig aendern - die Kooperation mit G-Boxx comes to mind.
 
moin
muß mich auch als nicht völlig genervter suntour user outen
fahr jetzt seit über 2 jahren eine xcpro-eta
hat bisher null buchsenspiel (trotz disc, da bin ich von älteren rs und manitou was schlechteres gewöhnt), ist auch steif genug, und absolut geil ist die federwegverstellung vom lenker aus während der fahrt, besonders bei uns im norden, wo es dann immer kurz hoch und danach sofort wieder runter geht (hier kurbelt keiner am uturn deswegen)
nicht so doll ist das ansprechverhalten, besonders im winter. und die Zugstufe lässt sich nicht einstellen (ist ja auch ne luftdämpfung) funzt aber dennoch ganz gut
für den preis von 249,- damals gezahlten euros ist die gabel durchaus ok, ne judy oder einfach black die damals das gleiche gekostet haben sind wohl nicht wesentlich besser
also daumen hoch für sr, so halb zumindest. auf jeden fall ist es nicht automatisch schrott
 
Zurück