Was sind für euch die richtigen Reifen an einem Retro MTB?

Anzeige

Re: Was sind für euch die richtigen Reifen an einem Retro MTB?
Kann ich gerne machen, allerdings bin ich hier wohl nicht repräsentativ für den Forumsdurchschnitt, da ich mit 56 Jahren, wie gesagt, eher gemütliche Runden drehe....
Runde18.JPG
 
So, ein erster ganz oberflächlicher Eindruck von den DSI Reifen, die vorhin ankamen. Ich habe sie heute erst mal nur aufgezogen und bin noch nicht damit gefahren !

  • Lieferung durch den Radversender recht schnell. Bestellt hatte ich Mo. nachmittag, heute nachmittag waren sie schon da und kamen in einem Riesenkarton ( Drahtreifen )
  • Verarbeitungsqualität ? Nun ja, was will/darf man von einem MTB Reifen erwarten, den man zu einem Paar-Preis von 22€ bekommt ? Meine Erwartung war niedrig und wurde daher zunächst nicht enttäuscht. Es ist eine einfache Qualität, so sieht man schon an der Einfärbung, dass diese z.T. etwas unregelmäg ist, was bei teureren Markenreifen so nicht zu sehen ist. Das Profil finde ich zunächst ganz in Ordnung. Die Farbe ist kein wirklich klassisches "ocker-braun", sondern hat schon eher einen Gelbstich.....
  • nun etwas, was die Reifen bei den meisten vo euch zu einem No-Go machen wird ( und auch ich war erschrocken ) : eine Pelle wiegt satte 950g !!!! Irre ! Für mich nicht ganz so tragisch, da kann ich eher 2kg bei meinem eigenen Systemgewicht abnehmen...nur wie gesagt: man knallt sich mit den Reifen mal eben 1,9 kg Gewicht ans Rad !
  • Made in Sri Lanka.........was das real bedeutet, wird sich im Fahrbetrieb zeigen....
  • zur Montage : hier würde ich sagen - unauffällig. Ich hatte Schlappen, die liessen sich leichter auf die Felge ziehen, ich hatte aber auch schon Marken-Pellen, mit denen es eine echte Quälerei war ! Von daher: Montage okay !
Hier ein paar erste Bildeindrücke - zunächst einmal sieht mein Traverse 560 damit schon mal eher nach MTB aus, als mit den alten Schwalben mit Reflexstreifen !:D

Fahrbericht folgt die Tage !

LG Micha

Vorher:

AEMozo.JPG


Nachher :

DSI6.JPG


Im Detail ( ja meine Felgen sind wohl bald fällig...)

DSI1.JPG

DSI2.JPG

DSI3.JPG
:oops:
DSI4.JPG

DSI5.JPG

DSI7.JPG
 
Das Bike sieht damit gleich viel besser aus.
Ich persönlich hätte die Reifen aber doch gleich wieder entsorgt...
Bei dem Gewicht ist das nicht nur schwer zu beschleunigen, sondern die LKW-mäßigen Gummikarkassen werden wohl auch recht steif und unkomfortabel sein.
Auch das Profil ohne Mittelstollen bzw. mehreren cm Abstand dazwischen kann eigentlich auf Asphalt garnicht wirklich gut rollen...
Fürn Wallhanger OK.
 
Obwohl ich in Sachen Pneus ein absoluter Fan & Sammler vom Megabite Z-Max bin - hier nun mal offen für etwas "Neues":

LRS 1.JPG


VEE Mission 2.10 skinwalls (v. & hi.).

Mit 675 gr./Stck kein Leichtgewicht; aufgeblasen bringt er auf M261 Felgen eine max. Breite von knapp 53mm ... also geringfügig breiter als der legendäre Megabite Z-Max in 2.10.

LRS 2.JPG

LRS 3.JPG


Beim "Örtlichen" für 3 Paar schlappe 80,00 EUR.

Im schweren Gelände hat er sicherlich nichts zu suchen. In der City, auf Asphalt oder im leichten, trockenen Gelände absolut akzeptabel.
Wie er sich bei Nässe verhält ... keine Erfahrungwerte.

Schöne skinwall Farbe; schwarz (primär)/weiße Schriftzüge ...

LRS 4.JPG


Derzeit fahr ich ihn auf ne' 92'er Pinnacle ...

KLEIN Pinnacle Sunburst 1992.JPG
 
Beim "Örtlichen" für 3 Paar schlappe 80,00 EUR.
Schreibfehler? Normal kostet die Drahtversion vom VeeTire Mission Liste beim Importeur 27,95 pro Stück (online bekommt man den auch für um die 20), die Faltversion 54,95 ?


Der Mission ist aber ein Top Reifen, ich fahre bisher zwei Sätze davon. Die Panaracer Smoke und Dart sind schon cool, aber halt sehr grobstollig. Länger auf Teer zwischendurch ist damit nicht schön.
Die Klassiker werden doch meist eher moderat bewegt und da ist ein eher "graveliger" Reifen wie der Mission finde ich vom Profil die beste Lösung.
 
Nee nee ... KEIN Schreibfehler !

1 Paar (m. Banderolen) im Fenster; die restl. 4 Pneus ohne Banderole (ungefahren) auf Lager.
Natürlich mit Rückgaberecht. Daheim rauf auf ne' Felge u. den Sitz geprüft - ohne Beanstandungen.

Er hat ja nun wahrlich wenig "Fleisch". Wie sich der Verschleiß verhält ... ich finde es heraus.
 
am schlanken Stahlrahmen. Vielleicht etwas zu voluminös
das finde ich leider auch...
schon alleine mit den schmalen Felgen wirkt das so pellenmäßig rausgedrückt und vorallem wenn man das Bild wie diese Bike mit 1,75-1.95er Reifen ausgesehen haben vor Augen hat, sind die Maxxis, oder auch GravelKing, Billy Bonkers und andere mit 2.25 oder noch größer einfach optisch viel zu dick und machen mal so gar keinen schlanken Fuß...

Ich finde das Bild von @yo_felix von weiter vorne triffts wirklich super 🤣
Schwalbe Billy Bonkers Fleischwurst-Ring-800x800.jpg

Mal abgesehen vom nervig störrenden Schriftzug sieht man eben auch die anderen Probleme der modernen Reifen aus dem Street-Bereich, zu dick und manchmal zu auffällige Skinwallfarbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal zum Vergleich

mein ehemaliges Gilles Berthoud, mit eben filigranen Stahlrahmen, einmal mit Retrorunner (gibts nicht mehr, ziemlich schwer, aber vom Volumen eben wie Billy Bonkers oder Maxxis)
20220201_121609.jpg


und dann mit den Innovatires (ein paar Beiträge vorher auch von anderen empfohlen)
20220302_151229.jpg


oder mein Fuchs mit oversized Alurahmen aber recht kompakter Rahmengröße
mit Maxxis
20220611_192251.jpg


und hier mit alte IRC
20220706_081816.jpg


Da gefällt mir optisch jeweils die untere Variante um Welten besser.

Mit dicken Pellen sehen filigrane Bikes, oder auch kleine Rahmengrößen gleich wie eine Art Fatbike aus (die ich persönlich optisch schrecklich finde).
Aber das ist halt nur meine persönliche Meinung. Möglicherweise gehts aber anderen auch etwas so, und mir war das früher nicht klar, so dass ich vom optischen Resultat mit den großvolumigeren Retrorunner, Gravelking, Sauguro oder Maxxis jeweils schlicht enttäuscht war und das anderen sparen möchte.

Technisch hat ein größerer Reifen sicher Vorteile bei Dämpfung, Traktion und manchmal sogar beim Rollwiederstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise gehts aber anderen auch etwas so, und mir war das früher nicht klar, so dass ich vom optischen Resultat mit den großvolumigeren Retrorunner, Gravelking, Sauguro oder Maxxis jeweils schlicht enttäuscht war und das anderen sparen möchte.
...jepp, diese dicken Pellen gefallen mir nicht mal auf meinen Alu Bikes.

Panaracer Smoke/ Dart und für die Stadt Halo H-Block sind meine Favoriten.
Wenn die grünen Geax nicht so häßlich grün wären :D, wär das auch eine Alternative was die Reifendimension betrifft.
 
Wenn die grünen Geax nicht so häßlich grün wären :D, wär das auch eine Alternative was die Reifendimension betrifft.
obacht, da gibts auch 2.25" Größe, die auch noch sehr großzügig groß ausfällt, und bei mir an dem Dynatech ganz schrecklich ausgesehen haben, und damit meine ich auch wiederrum das Wurstpellen- bzw. Fatbike-Aussehen und nicht die Farbe...
20210526_152859.jpg

20210526_152922.jpg
20210526_152942.jpg


Nach den Fotos gings gleich wieder in den Keller und am gleichen Abend hatte ich die Reifen bei Kleinanzeigen inseriert, für mich und meine Bikes so garnix...
 
Zuletzt bearbeitet:
...es gibt aber auch "klassische Dimensionen" von den grünen Monstern.

Aber dieses seltsamme Grün passt einfach zu nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt muss ich mich nochmal durch die Seiten wühlen, nach einem Retro-Reifen, der auch leicht ist...die Bonkers finde ich leider auch ziemlich fleischwurstig:D
 
Wenns um leicht geht, dann gibts nur eine Wahl: Maxxis Maxlite 310. Leider in 26 nur noch beim Räuber aus der Höhle zu kriegen. Ansonsten find ich die Smart Sam vom Grip her gut. Die Fire XCpro von Panaracer sind noch ne nummer grober aber auch schwerer. Dafür gibts die mit wahlweisen Farbstreifen - für mich auch wichtich, wichtich. Ich hasse Schwarz, sagte ich das schonmal?
 
Zurück