Was spricht gegen Vista HCX?

Das Etrex H hat keinen USB-Anschluss. Wenn du noch ein seriellen Port an deinem Rechner hast ist das egal, Geschwindigkeit der Datenübertragung sicher auch. Ansonsten wird noch mal Geld für Kabel incl. Software fällig. Würde ich nicht machen.

Eine sinnvolle Sparlösung ist mM. der Venture HC. Vorteile: Kartendarstellung möglich(muss man ja nicht), USB. Nachteile: Kartenspeicher begrenzt, Akkulaufzeit geringer als bei den HCx Geräten.

Meine Empfehlung ist aber das Legend HCx: zusätzliche Speicherkarte möglich, die längste Akkulaufzeit. Die einzigen Nachteil sind der fehlende Kompass, den man ab ~2km/h nicht mehr braucht(dafür dreht sich im stehen gerne mal die Kartenanzeige, nicht schlimm) und die fehlende barometrische Höhenmessung. Es kann keine Höhendiagramme im Gerät zeigen(na und?), die Höhenmessung ist etwas ungenauer(na und?), es gibt Menschen, die Unwetter mit dem Barometer ablesen(ist in den Bergen sicher sinnvoll). Die meisten verlassen sich aber trotzdem auf die Wettervorhersage.

Die beiden Features auf die ich als erstes Verzichten würden gibts dann für ~50€ aufpreis beim Vista HCx.
 
Mein altes Legend Cx, das ich fast gleich nach der ersten Benutzung gegen das Vista Cx umgetauscht habe, konnte nicht mal in den Datenfeldern die bereits gefahrenen Höhenmeter numerisch anzeigen.
Ok, wenns kein Höhenprofil anzeigt...kann ich auch drauf verzichten...aber ich will doch wissen, wieviel Hm ich schon gemacht habe. Und nicht erst zuhause beim auswerten.

Das war mir schon seehr wichtig.
 
Okay, der Legend klingt interessant. Barometrische Höhenmessung hab ich ja eh bei meinem Ciclo CM 436. Preis wäre mit 227 Euro okay. Wenn ich aber eh nie (sag niemals nie) digitale Karten nehmen will, wäre ja der Summit HC für 218 Euro mit baronmetr. HM und Kompass auch überlegenswert.

:confused:

sep
 
Aber wenn Du eh schon die baro.Höhenmessung am Ciclo hast, brauchst das ja nicht auch noch im GPS.

Tja, die Entscheidung liegt ganz bei Dir. Ich kanns aber verstehen, ist nicht leicht sowas.. ;)

Karsten
 
Was gegen einen Vista HCX spricht, weiß ich nicht, aber ich kann aus meinen ersten Erfahrungen sagen, dass das Navigieren mit dem Edge 305 hervorragend klappt. Die Planung einiger Teststrecken habe ich mit Hilfe der Seite www.gpsies.com gemacht (habe auch MagicMaps, komme damit aber nicht so gut zurecht) und muss sagen, dass das Abfahren der Strecken (unbekannte Gegend) sehr gut geklappt hat - habe mich nicht ein mal verfahren. Das war allerdings auch erst ein reiner Straßentest, der Geländetest wird folgen.
Auch die Trittfrequenzfunktion und die Pulsmessung finde ich für Trainingszwecke perfekt geeignet.
Allerdings denke ich auch schon an einen Edge 705 - weil ich Kartendarstellung auch ganz gut finden würde.
 
Wenn man aber auch richtig ins Gelände will, reichen die Karten von GoogleMaps und Gpsies usw. zur Vorplanung nicht aus. Dort sind ja nur Autostrassen zu sehen und im Satellitenbild erkennt man im Wald so gut wie garnichts.
Da muss dann ne Topo Karte her. Egal ob jetzt von Garmin oder Top50 oder oder oder..
 
Ich fahre schon seit Jahren mit dem Legend erst der blaue und mittlerweile der HCX. Als Karte nutze ich die Metro Guide Europa, da ist genug drauf um sich in ganz Europa zu Orientieren. Ich finde dieses Bundle vom Preis Leistungs Verhältnis am besten. Da drauf kann man sich noch ein freies Höhenlinienmodell aus dem Netz laden.
Gruß RICO
 
Ich denke es wird der Edge 305 werden.

Noch mal die Frage: Denkt ihr, dass die Preise der aktuellen Modelle beim Erscheinen vom 606/705er Edge sinken werden? Oder etwa steigen? :(

mfg

sep
 
Kann mir schon vorstellen, dass die noch etwas sinken werden, ich glaube aber nicht, dass da noch große Sprünge kommen werden. Der Edge 305 HR+CAD kostet jetzt "nur" noch 278EUR (zzgl. Versand), das finde ich für dieses Gerät sehr angemessen. In meinen Augen sprechen die neueren Modelle (605 und 705) auch erstmal die Leute an, die immer das neuste haben müssen und dabei nicht so auf den Preis achten. Ich glaube deshalb nicht, dass sich preislich viel tun wird.
 
Ich glaube, ich habe den Anbieter (in Bensheim?) gefunden. Komisch dass da HR+CAD (279€)deutlich billiger ist als nur CAD oder HR (319€)? Gibts da einen Haken?
:confused:

Zumal ein deutsches Gerät!
sep
 
So, ich hab mich jetzt eigentlich für das VISTA HCX entschieden. Die Funktionen nutze ich evtl. nicht gleich alle, aber wer weiß was die Zukunft bringt. Hauptsache es kann das was ich brauche und möchte und der Rest wird sich zeigen.
Jetzt überlege ich den Kauf eines Importgerätes mit US-Basemap, auf dem aber, so verstehe ich die Artikelbeschreibung, auf der SD-Card eine Europa-Basemap installiert ist (Preis beim dt. Händler mit dt. Garantie und 1GB SD-Card EUR 299,-).
Welchen Unterschied habe ich denn dann eigentlich noch zur deutschen Version? Das Problem mit Wartezeiten beim Herauszoomen aus der Karte sollte ja dann nicht bestehen, da ja die "grobe" Europabasemap vorhanden ist, wenn auch nicht im Gerätespeicher. Oder verstehe ich da was falsch?
 
Hallo Weizenbiker!

Sorry, das mit der Basemap auf Speicherkarte versteh ich nicht.
Aber egal, vergiss die Basemap. Du wirst sie niemals brauchen!

Unterschiede zum deutschen Gerät gibt es nicht. Ich glaube sogar gelesen zu haben, das mit der aktuellsten Firmware auch die deutsche Sprache gewählt werden kann...

Karsten
 
@ weizenbiker:
Ich dächte, ich hätte das vista hcx für 248€ (US-Version) beim dt. Händler gesehen? Wieso 299€ zahlen?

sep
 
Das Angebot für 248 EUR kenne ich auch. Für 299,- ist die SD-Card dabei und eben die Europa-Basemap, die es im Netz irgendwo zum download gibt. Diese ist eben wohl auf der SD-Card enthalten und nicht wie beim dt. Gerät direkt auf dem Gerät . Mich interessiert nur, ob es irgendeinen Unterschied macht ob man die EU-Map nun auf Gerät oder auf SD-Card hat, von der Wartezeit her meine ich. Klar, die 50 EUR könnte man sich sparen, aber so hab ich alles fix und fertig auf deutsch und sogar die EU-Basemap schon drauf und muss nicht selbst Hand anlegen.
 
Nee, nee - das ist schon klar, dass es bei der Top D keine Autorouting gibt. Wäre ja zu schön. :)
sep
die topo dv2 kann autorouting mit einem entsprechenden garmin, aber natürlich nicht über trails sondern nur über fahrwege. dennoch ganz praktisch wenn man mal in völlig unbekanntem gebiet schnell irgendwo auf fahrwegen hin muss.
 
Das Angebot für 248 EUR kenne ich auch. Für 299,- ist die SD-Card dabei und eben die Europa-Basemap, die es im Netz irgendwo zum download gibt. Diese ist eben wohl auf der SD-Card enthalten und nicht wie beim dt. Gerät direkt auf dem Gerät . Mich interessiert nur, ob es irgendeinen Unterschied macht ob man die EU-Map nun auf Gerät oder auf SD-Card hat, von der Wartezeit her meine ich. Klar, die 50 EUR könnte man sich sparen, aber so hab ich alles fix und fertig auf deutsch und sogar die EU-Basemap schon drauf und muss nicht selbst Hand anlegen.

ob auf sd oder im hauptspeicher macht keine unterschied. abgesehen davon nutzt man die basemap (d.h. autobahnen und ländergrenzen) m.E. niemals. mit wenig mühe bekommt man einen hcx als import aus gb oder usa noch deutlich billiger. eine 2gb sd karte beim elektronikfuzzi um die ecke kostet vlt. 20€. mehr als 2gb kann der vista hcx eh nicht gleichzeitig einlesen. die aktuelle firmware enthält alle sprachen. hcx hat m.E. den vorteil dass die messungen so genau sind, dass man kein anderes gerät (tacho, uhr) mehr braucht.

auf dem us-markt, dort sind colorado und die magellan modelle (trotz aller probleme) schon länger erhältlich, spürt garmin den preisdruck deutlich. wird hier wohl auch noch kommen.
 
Ohne patch und alles?
Fällt das in der Beschreibung von Garmin unter "Routen- und Wegpunktmanagementfunktionen" ?

Weizenbiker, ich versteh nicht was Du immer mit der Basemap hast.
Die braucht mMn kein Mensch. Selbst nicht, wenn Du keine Karte dazukaufen willst.
 
Mag sein, dass man die nicht braucht. Hab halt noch nie mit nem GPS gearbeitet, daher kann ich das nicht beurteilen.
Kenne halt nur die Aussagen aus div. Foren, dass man, wenn man sich mittels Karte orientieren will und etwas aus der z.B. Top Deutschland herauszoomt, ohne EU-Basemap längere Wartezeiten hat, weil die Infos alle aus der detaillierten Topo geladen werden müssen und das Gerätr nicht autom. ab nem bestimmten Grad auf die Basemap wechseln kann, da diese ja nicht da ist.

mit wenig mühe bekommt man einen hcx als import aus gb oder usa noch deutlich billiger

@horstj Wo, kannst Du mir ne Bezugsadresse nennen? Über ebay komme ich in etwa auf 230,- wenn ich den Zoll berücksichtige. Und dann hab ich keinen dt. Händler dazwischen, was ja evtl. auch mal von Vortiel sein kann. Aber wenn man noch mehr sparen kann, würde dieses Händler-Argument vllt. ausscheide
 
Ich glaube, ich habe den Anbieter (in Bensheim?) gefunden. Komisch dass da HR+CAD (279€)deutlich billiger ist als nur CAD oder HR (319€)? Gibts da einen Haken?
:confused:

Zumal ein deutsches Gerät!
sep

HIER habe ich einen gefunden (über www.geizhals.at/de - hättest Du da auch gefunden ;) ), ich habe meinen über eBay bei ComKor gekauft. Dort hat er 278EUR zzgl. Versand gekostet und er war ruck-zuck bei mir.
 
Ich habe mein Garmin Vista HCx letzte Woche für 248,- Euro bei www.dealcat.de gekauft. Ist ein neues US-Import-Gerät mit deutscher Sprache und Worldmap. Man findet sich also auch grob in Deutschland zurecht, wenn man gar nicht weiss wo man ist ;) Gerät war innerhalb von 3 Tagen bei mir und ich bin sehr zufrieden.

Zusätzlich dazu habe ich mir jetzt noch die Topo Deutschland V.2 bestellt.
 
Zurück