Was spricht gegen Vista HCX?

Mit denen stehe ich auch gerade in Kontakt. Durch die Worldmap erübrigt sich ja auch die Frage nach der Europa-Basemap (oder ist die Worlsmap ungenauer?). Und wenn ich das lt. dealcat alles richtig verstehe, ist der einzige Unterschied zu einem "deutschen" Gerät die Bedienungsanleitung. Sehe ich das richtig? Und das sollte ja kein Kaufhindernis sein,die gibtßs schließlich im Netz.
 
... Und wenn ich das lt. dealcat alles richtig verstehe, ist der einzige Unterschied zu einem "deutschen" Gerät die Bedienungsanleitung. Sehe ich das richtig? Und das sollte ja kein Kaufhindernis sein,die gibtßs schließlich im Netz.

Ja, das Handbuch ist in Englisch, aber wie du selber schon sagst, gibt es genügend Alternativen um das deutsche Handbuch zu bekommen.
 
Hallo,
da ich jetzt doch eher zum Vista HCx neige, mal noch eine Frage:

Reicht mir mein MagicMaps 2.0 aus, um erstellte Tracks auf das Gerät zu laden und die gefahrene Strecke wieder runter, oder brauche ich noch weitere Software bzw. was wird dazu mitgeliefert?

Vielen Dank.

sep
 
Ich habe jetzt schon 2 AX mit dem Vista C gemacht. Bei unserem letztjährigen AX fehlten dann beim Aufzeichnen bei 9 Tagen aber 2 Tage:mad: . Bei 6 Tagen gehts, das Aufzeichnungsintervall auf "am wenigsten" oder wie das heißt stellen und dann gehts. Sind halt nur 10000 Trackpunkte im Active log. Beim Abspeichern von Tracks gehen halt die Zeitpunkte verloren. :mad:

Die Höhen kann man ja rekonstruieren. Übrigens hat auch das Vista HCx die Einschränkung mit dem Active Log (10000 Trackpunkte). Oder ist das doch anders? Wäre wünschenswert :cool:

Bei den 24MB Speicher für die Karten hatte ich für die AX noch keine Probleme.

Meine Tracks zum Nachfahren werden vorher auf das Gerät geladen. Papierkarten waren zwar immer dabei, wurden aber nur als "Bierdeckel" und zum Bestaunen der nächsten Tour genutzt.
 
upndown, ich habe meine Trackaufzeichnung im Vista Cx auf "Automatisch" stehen, und habe nach 13 Tagen und 600km Transalp alles im Gerät aufgezeichnet gehabt.
Irgendwas musst Du falsch gemacht haben...
 
Bei Geräten mit Mico SD Karte kann man die Sache so einstellen, dass jeden Tag eine GPX Datei auf die Karte geschrieben wird (bis die voll ist)
Das hat den Vorteil, dass man alle Daten drin hat, auch Höhe und Zeit. Die Zeit ist wichtig, wenn man z.B. später seine Fotos Georeferenzieren will. Der Active Log hat das auch, aber ein kompletter AC ist zu lang, um rein zu gehen. Macht man aus Ihm einzelne Tracks geht Information verloren.

Eine tolles Programm zur Trackverwaltung und Kartenansicht ist übrigens TTQV von Touratech.
 
Moin Carsten!

Mein Vista Cx ist von Werk aus so eingestellt, dass er jeden Tag eine GPX schreibt.
Eigentlich muss das nicht selber festgelegt werden.
Ach, ich seh grad, upndown hat das Gerät ohne Karteneinschub. Dann ists ja klar.

Karsten
 
So, nur um die Sache abzurunden:
Ich habe mir jetzt (auch) ein Etrex Vista HCx bestellt und warte nun sehnsüchtig auf das Klingeln des Postboten :) Werd mal sehen, ob ich zusammen mit der Lenkerhalterung auch so einen tollen Vorbauhalter bauen kann (durchsägen , bohren und Kabelbinder), wie hier und anderswo mal beschrieben. :)

Vielen Dank für die Beratung und Tipps

sep
 
Wahnsinn :D

Nur 39 Stunden :eek: nach der Bestellung per Vorkasse konnte ich heute meinen HCx in den Händen halten. An dieser Stelle mal ein RIESENLOB an www.navifuture.de . feat. DPD :daumen:

Hab eben (nach 1 Stunde Rumspielens) das Firmware-Update auf Version 2.60 gewacht und darf nun das ganze in Deutsch genießen.

@ Weizenbiker76: Da ich auch fast bei dealcat bestellt hatte: Wie lange hat der Versand bei Dir gedauert? Mich hat da die Info "noch wenige da" (oder so) angeschreckt. Preislich waren es für mich insgesamt nur 12 € mehr , da der Bikehalter bei dealcat übelst überteuert ist.

Die Basemap ist echt Grütze, zumal ich nur die Nordamerikanische darauf hab. Aber zum Track nachfahren reichts erst mal.

Genauigkeit in der Wohung 5m! :)

So genug gefreut.

sep

@ all: Es ist nicht zufällig möglich, die Basemap vom Trip+Waypoint Manager auf das Gerät zu laden, oder?
 
@ all: Es ist nicht zufällig möglich, die Basemap vom Trip+Waypoint Manager auf das Gerät zu laden, oder?

Nein, aber google mal nach atlantic.reg (sinnvoll für den schnellen Überblick ab 80km), mehr Details hat aber die freie OSM-Karte:

Projekt: www.openstreetmap.com bzw. www.openstreetmap.de
Download für Garmin: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy und http://topomaps.dyndns.org/

Die gmapsupp-Dateien kannst du direkt auf die Speicherkarte kopieren (zuerst entpacken, es geht immer nur eine), die anderen kannst du in MapSource einbinden und somit mehrere Karten kombinieren.
 
@ Fletch:

Wow, wenn das so funktioniert, wie auf den Seiten beschreiben, ist das ja der Hammer! Ich hab mir das eben mal runtergeladen und werd das heut abend versuchen. Ich hoffe, es klappt. Leider ist es ja nicht ganz so gut beschrieben.
Also die 84Mb -Datei runterladen und die .img-Datei auf die Speicherkarte (per Mapsource) und fertig?

Mal sehen!

Vielen Dank für den tollen Tipp!

sep
 
Also die 84Mb -Datei runterladen und die .img-Datei auf die Speicherkarte (per Mapsource) und fertig?

Die deutschland.tgz und world.tgz sind für Mapsource bzw. sendmap gedacht (bei Mapsource musst du vorher die Registry anpassen, entweder manuell oder mit http://www.garda-gps.de/registry.html). In Mapsource kannst du dann die gewünschten Kacheln auswählen und aufs Gerät überspielen.

Zwei Probleme:

1. Bei den Karten von topomaps funktioniert die Registrierung in Mapsource nur mit einer Karte, nicht jedoch mit mehr Karten gleichzeitig, da die alle die gleiche Kennung haben)

2. Die Deutschland-Karte (nur die für Mapsource!) von computerteddy funktioniert seit einigen Updates nicht mit Mapsource. Die Weltkarte funktioniert - leider ist der Download größer.

In deinem Fall (da du ja sonst keine Karten hast) nimmst du am einfachsten die gmapsupp.img.gz, entpackst sie und lädst sie per USB direkt auf die SD-Karte (auf dem Garmin kommst du in den USB-Modus mit Menü -> Einstellungen -> Schnittstelle -> Enter)
 
Und noch ein Tipp:

Als weitere Daten kannst du auch POIs ("Interessante Punkte") auf dein Garmin laden, die dann auch auf der Karte angezeigt werden. Die bekommst du z.B. unter http://www.pocketnavigation.de/ucontent/68/5.6.74.html. Einfach die gewünschten Kategorien anklicken und über das blaue Garmin-Logo in ein Verzeichnis herunterladen. Mit dem Garmin POI Loader http://www8.garmin.com/products/poiloader/ kannst du diese dann auf dein HCx hochladen (bis zu 64 Kategorien werden mit Icon auf der Karte dargestellt, die weiteren nur als Markierung).

Wenn du den Download etwas komfortabler und aktuellere Listen haben willst, dann geht das so:
- kostenlos über genau diesen Link http://www.pocketnavigation.de/poi/register2__87/5.6.51.html anmelden
- von http://www.pocketnavigation.de/sync_profile/downloads/5.6.51.html5.6.51.html das POI-Warner Sync Tool laden
- Programm installieren, ausführen und gewünschte Kategorien (ohne Stern) herunterladen, das Programm merkt sich die Auswahl
- die heruntergeladenen Listen finden sich dann unter C:\Programme\POI-Warner Sync Tool\pois und können mit dem Garmin POI Loader auf das Gerät hochgeladen werden (Unterverzeichnisse werden automatisch mit übertragen)

Auf dem Garmin musst du für die Anzeige der POIs folgendes ändern:
Kartenseite -> Menü -> Detailbegrenzung ausschalten (sollte schon so eingestellt sein)
Kartenseite -> Menü -> Karte einrichten -> Karteneinstellungen-Punkte -> Kartenpunkte von Auto auf z.B. 300 Meter stellen

Den Text zum POI-Icon kannst du beeinflussen über Kartenseite -> Menü -> Karte einrichten -> Karteneinstellungen-Text -> Benutzer-Wegpunkte

Und so kann die kostenlose Karte dann aussehen:
 

Anhänge

  • screenshot.gif
    screenshot.gif
    8,8 KB · Aufrufe: 89
Eigentlich könnte man dazu jetzt schon einen eigenen Tread aufmache, aber irgendwie passt es ja noch zum Thema, oder?

@ Fletch:
Ich hab mir gestern mal die gmapsupp.img.gz (Deutschlandkarte, 84 MB gezipt) direkt auf die Speicherkarte kopiert und war erstmal megabegeistert! Das ist ja Wahnsinn, was man kostenlos da bekommt. Das kommt eng an die Topo D ran, zumindest bei mir hier. :D

Meine Frage: Ich nehme mal an, das man auf diese einfache Weise (img-Datei direkt auf die Karte kopieren) nur eine einzige Karte aufs Garmin bekommt, oder? Jedesfalls heißen einige andere Karten aus dem inet auch gmapsupp.img. Scheint ein Garmin-Name für die Karte zu sein, oder? Wenn ich mehrere Karten draufladen möchte, muss ich den Weg über sendmap bzw. mapsource (mit den registry problemen) gehen, nehme ich an.

Vllt. kannst Du da nochmal Infos geben. Vielen Dank soweit. :daumen:

sep
 
Ganz genau, mit der direkten Methode (fertige gmapsupp.img auf die Speicherkarte kopieren) geht neben der Basemap nur eine Karte gleichzeitig. Für mehrere Karten brauchst du Sendmap oder Mapsource. Sendmap geht sofort, für Mapsource musst du vorher dir Registry verändern.

Da das ganze doch ein wenig Off-Topic ist, werde ich wohl morgen einen eigenen Thread (auch mit weiteren Infos zu MapSource und Sendmap) erstellen.
 
Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Vista hcx voll zufrieden :

Touren am PC planen und abfahren

Touren vorab für den Urlaub planen und aufs Gerät laden - abfahren

Neue Touren aufzeichnen und später am PC bearbeiten

Alles super !

VG
Michael
 
Zurück