was tun bei (minimal) zu kurzem Gabelschaft?

Registriert
27. September 2004
Reaktionspunkte
152
Ort
Schienerberg
neuer Rahmen - alte Gabel: leider hat der Rahmen ein etwas längeres Steuerrohr (160 mm), leider einen integrierten Steuersatz und es ist schon der flache FSA XC 120 Vorbau ohne Spacer dran und der braucht nur ca. 30 mm. trotz allem - die Gabel ist ca. 5mm zu kurz und endet knapp unterhalb der oberen Schraube.

Frage:

könnte das auch so funktionieren? :confused:

oder wie lässt sich der Gabelschaft nur minimal verlängern? diese Verlängerung zum Aufschrauben z.B. von Stadler kommt nicht in Frage - der Lenker soll nicht höher kommen...

oder gibt es einen Vorbau mit noch weniger Platzbedarf? :confused:
 
wenn der schaft einen halben cm unterhalb der oberen schraube endet ist das zu kurz.
einen halben cm unterhalb des vorbauendes wäre noch akzeptabel.

du kannst dir ein neuen schaft einpressen lassen...
 
hmm kommt drauf an ob er ober halb oder unterhalb der letzen schraube endet.
lösung zum kaufen fällt mir spontan keine ein.
Aber mit ner drehbank könnte man ja was machen.
wenn der schafft zu 2/3 im vorbau ist müsste eig. reichen für cc usw. aber das ist echte unterkante. Kommt auch auf die bedinungen an gewicht fahrweise usw. an
 
naja wie gesagt kommt auf die belastung an. es Könnte reichen muss aber nicht.

an deiner stelle würde ich ne Buchse drehn aus alu müsst reichen. den schaft ausreiben, den ersten ausdurchmesser 0,05mm kleiner wie der schaft innen durchmesser und dann den zweiten durchmesser gleich groß wie der schaft ausendruchmesser. dann die Buchse mit Loctite Nabe/Welle einkelben.

oder halt einen neuen schaft einpressen lassen.
 
solange das schaftrohr unter der oberen schraube aufhört solltest du so keinesfalls mehr fahren :eek:
mindestens mitte der oberen schraube, eher oberkante sollte das schaftrohr schon sein! ;)
du kannst dir nun bspw bei rose nen adapter kaufen mit dem man ahead vorbauten an gewindegabeln machen kann, dann ein paar spacer drunter und die sache ist gut
wurde hier auch schon zigfach angesprochen, getestet und für gut befunden :daumen:
 
da brauchst du denke ich so n headlock dingens...gibts bei bikemailorder.de
das problem (wenn ichs richtig verstanden habe) hatte n kumpel auch mal und mit so nem teil wackelt da vorne nie wieder was rum. ;)
 
Beast44 schrieb:
da brauchst du denke ich so n headlock dingens...gibts bei bikemailorder.de
das problem (wenn ichs richtig verstanden habe) hatte n kumpel auch mal und mit so nem teil wackelt da vorne nie wieder was rum. ;)
nein das hast du nicht richtig verstanden da das schaftrohr durch sowas auch net besser hält als mit ner normalen kralle

was er braucht ist ne verlängerung des gabelschaftes und das geht, ohne zu schweissen etc. nun mal nur mit nem ahead adapter für gewindegabel. sieht so aus ;) damit geht es auf alle fälle und er kann sogar ein paar spacer drunter machen :daumen:
und wenn er die spacer nicht drunter haben will kann er immer noch das schaftrohr um ein paar mm kürzen so daß die verlängerung letztlich genau so hoch kommt, wie es sein soll ;)
 
sharky schrieb:
nein das hast du nicht richtig verstanden da das schaftrohr durch sowas auch net besser hält als mit ner normalen kralle

was er braucht ist ne verlängerung des gabelschaftes und das geht, ohne zu schweissen etc. nun mal nur mit nem ahead adapter für gewindegabel. sieht so aus ;) damit geht es auf alle fälle und er kann sogar ein paar spacer drunter machen :daumen:
und wenn er die spacer nicht drunter haben will kann er immer noch das schaftrohr um ein paar mm kürzen so daß die verlängerung letztlich genau so hoch kommt, wie es sein soll ;)

Ich kannte diese lösung bis jetzt gar nicht aber sieht gut aus :daumen:
 
yo - sieht wirklich gut aus und ich bestell das mal. :)

damit fällt die Kralle aber dann wohl weg? da muss ich dann wohl den Steuersatz mit Schraubzwingen auf den nötigen Druck bringen?
 
HeavyAir schrieb:
damit fällt die Kralle aber dann wohl weg? da muss ich dann wohl den Steuersatz mit Schraubzwingen auf den nötigen Druck bringen?

beides richtig :daumen: ist aber auch keine große sache, sobald der vorbau klemmt hält das auch so. bin auch mal fast ne saison ohne kralle gefahren :p
 
Hy,Syntace Vorbauten können bis zu 30 Prozent weniger von der Gesamthöhe(Vorbauhöhe)
vertragen. :cool: Die Kralle kannst du auch vergessen,habe mir auch öfter mit einer Spannvorrichtung zum Lagereinstellen beholfen.Allerdings kannst du dann auf Strecke nichts nachjustieren, daß muß dir klar sein.

Gruß Roman
 
man man man...hier wird gemutmast...

zwei einfache fragen haett ich da die die sache vielleicht recht schnell loesen koennen.
1: welcher steuersatz is verbaut(es gibt welche die hoch baun udn dann solche die weniger hochbaun, umruesten duerft billiger kommen als n neuer gabelschaft
2: welcher vorbau is verbaut?
gibt auch da welche die flacher sind als andere oder wo die schrauben anders sitzen

vielleicht kann man sich so den ganzen adaptermist sparn
 
Wenn es bei Deinem Rahmen geht kannste auch von ihm was abfräsen lassen. Oben und unten ca 2-3mm = 5mm und dann schaut das ganze schon besser aus. Würde das aber von einem Bikeshop machen lassen und nicht daheim die Flex auspacken :mad: :mad: :mad:
 
das steht eigentlich ganz oben drin :confused:

integriert, d.h. der letzte mm lässte sich nicht flacher machen. und der flachste mir bekannte Vorbau is auch schon dran....

is schon ok. ich hab mir den Vorschlag von sharky bestellt. das wird getestet - genau wie dieses DH Teil das ohne Kralle auskommt, unterhalb des Schaftes endet und daher auch unterwegs verstellbar wäre ...
 
Zurück