Hallo Zusammen
Ich habe eine Feststellung gemacht, die ich gern mal mit euch teilen würde und eure Meinung dazu hören. Mir ist jetzt schon zum zweiten Mal untergekommen, dass ein Gabelkonus sich nicht (oder nur mit sehr großem Widerstand) auf die Gabel schlagen/pressen lässt.
Es ist mir bisher nur bei alten 1" Gabeln aufgefallen. Der alte Konus lässt sich wunderbar entfernen und sogar wieder aufschlagen. Der neue lässt sich aber partout nicht aufschlagen. Bei meiner ersten dieser beiden Erfahrungen habe ich beim Aufschlagen sogar den Konusring gesprengt.
Ich habe dann den gleichen 1" Steuersatz noch mal bestellt und den Konussitz an der Gabel so wie hier beschrieben angefeilt.
http://www.velozipedia.de/index.php?option=com_content&view=article&id=64&Itemid=84
Damals habe ich gehofft, dass mir dieses Phänomen nie wieder unter kommt. Und das war auch lange Zeit so... bis ja bis mir gestern wieder so ein vermaledeiter Konusring einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Dieses mal habe ich aber aufgehört mit dem
bevor der Konusring kaput geht. 
So... habt ihr sowas schon mal erlebt? Wie geht ihr da vor? Wirklich den Konussitz an der Gabel anfeilen oder lieber den Konusring bearbeiten?
Zu meiner Technik: ich habe ein Aluminiumrohr und einen alten Konusring im Einsatz. Den alten Ring drehe ich um, so dass nur die innere Kante der Ringe aufliegen. Dadurch wird die Lauffläche nicht beschädigt. Naja und einen Hammer eben.
PS: Der Steuersatz ist der hier: http://www.roseversand.de/artikel/stronglight-gewinde-steuersatz-a-9-stahl/aid:554326
Unten in der Mitte ist der Konusring für die Gabel
Ich habe eine Feststellung gemacht, die ich gern mal mit euch teilen würde und eure Meinung dazu hören. Mir ist jetzt schon zum zweiten Mal untergekommen, dass ein Gabelkonus sich nicht (oder nur mit sehr großem Widerstand) auf die Gabel schlagen/pressen lässt.
Es ist mir bisher nur bei alten 1" Gabeln aufgefallen. Der alte Konus lässt sich wunderbar entfernen und sogar wieder aufschlagen. Der neue lässt sich aber partout nicht aufschlagen. Bei meiner ersten dieser beiden Erfahrungen habe ich beim Aufschlagen sogar den Konusring gesprengt.

Ich habe dann den gleichen 1" Steuersatz noch mal bestellt und den Konussitz an der Gabel so wie hier beschrieben angefeilt.
http://www.velozipedia.de/index.php?option=com_content&view=article&id=64&Itemid=84
Damals habe ich gehofft, dass mir dieses Phänomen nie wieder unter kommt. Und das war auch lange Zeit so... bis ja bis mir gestern wieder so ein vermaledeiter Konusring einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Dieses mal habe ich aber aufgehört mit dem


So... habt ihr sowas schon mal erlebt? Wie geht ihr da vor? Wirklich den Konussitz an der Gabel anfeilen oder lieber den Konusring bearbeiten?
Zu meiner Technik: ich habe ein Aluminiumrohr und einen alten Konusring im Einsatz. Den alten Ring drehe ich um, so dass nur die innere Kante der Ringe aufliegen. Dadurch wird die Lauffläche nicht beschädigt. Naja und einen Hammer eben.

PS: Der Steuersatz ist der hier: http://www.roseversand.de/artikel/stronglight-gewinde-steuersatz-a-9-stahl/aid:554326
Unten in der Mitte ist der Konusring für die Gabel
Zuletzt bearbeitet: