Was wenn der Gabelkonus nicht passen will?

Registriert
23. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo Zusammen

Ich habe eine Feststellung gemacht, die ich gern mal mit euch teilen würde und eure Meinung dazu hören. Mir ist jetzt schon zum zweiten Mal untergekommen, dass ein Gabelkonus sich nicht (oder nur mit sehr großem Widerstand) auf die Gabel schlagen/pressen lässt.

Es ist mir bisher nur bei alten 1" Gabeln aufgefallen. Der alte Konus lässt sich wunderbar entfernen und sogar wieder aufschlagen. Der neue lässt sich aber partout nicht aufschlagen. Bei meiner ersten dieser beiden Erfahrungen habe ich beim Aufschlagen sogar den Konusring gesprengt. :crash:
Ich habe dann den gleichen 1" Steuersatz noch mal bestellt und den Konussitz an der Gabel so wie hier beschrieben angefeilt.
http://www.velozipedia.de/index.php?option=com_content&view=article&id=64&Itemid=84

Damals habe ich gehofft, dass mir dieses Phänomen nie wieder unter kommt. Und das war auch lange Zeit so... bis ja bis mir gestern wieder so ein vermaledeiter Konusring einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. :mad:

Dieses mal habe ich aber aufgehört mit dem :crash: bevor der Konusring kaput geht. :daumen:

So... habt ihr sowas schon mal erlebt? Wie geht ihr da vor? Wirklich den Konussitz an der Gabel anfeilen oder lieber den Konusring bearbeiten?

Zu meiner Technik: ich habe ein Aluminiumrohr und einen alten Konusring im Einsatz. Den alten Ring drehe ich um, so dass nur die innere Kante der Ringe aufliegen. Dadurch wird die Lauffläche nicht beschädigt. Naja und einen Hammer eben. :)

PS: Der Steuersatz ist der hier: http://www.roseversand.de/artikel/stronglight-gewinde-steuersatz-a-9-stahl/aid:554326

Unten in der Mitte ist der Konusring für die Gabel
24960_2_Stronglight_A9Gewindesteuersatz.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
wie weit geht er denn drauf bis es wirklich schwer geht? wenn es nur um den letzten zentimeter geht, würde ich mal mit schleifpapier um den gabelschaft gehen...das is ja ne frage von wenigen zehnteln...ansonsten den konus einschneiden? gibt doch auch welche die von werk aus eingeschnitten sind...
 
ansonsten den konus einschneiden? gibt doch auch welche die von werk aus eingeschnitten sind...

Das geht aber nur, wenn im Steuersatz 'Industrielager' verbaut sind.
Wenn die Kugeln direkt auf dem Konus laufen sollte er definitiv nicht eingeschnitten werden.
Sonnst bekommst du eine wunderbare Rasterung beim Lenken.

Problemlösung:
Wie oben beschrieben, den Gabelschaft bearbeiten oder
Konusrig mit Heisluftpistole warm mach und auftreiben (Nachteil hier: wenn die Passung immer noch nicht hin haut, bekommst du den Ring schwer wieder runter.)

:winken: Kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kein Industrielage! Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen. Wenn ich den einschneide ist es glaube ich mit dem Lenken vorbei! Rasterung beim Lenken find ich aber lustig :lol:

Beide gingen gar nicht drauf. Nicht mal den ersten Millimeter. Normalerweise kann man ja schon mal mit der Hand leicht andrücken. Zum Beispiel die alten Ringe. Aber hier bei den neuen keine Chance. Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht. Es gibt doch nur 26,4mm Durchmesser Gabelkonus bei 1", oder?

Als ich damals dann den Konussitz angefeilt habe, habe ich mich Stück für Stück rangetastet. Im Endeffekt habe ich die Gabel in voller Breite des Konus rundherum um ein paar µ reduziert. Also nicht nur die obere Ecke oder so.

Was ist denn wohl eurer Meinung hier nicht im Maß. Ich tendiere heute dazu zu sagen, dass der neue Konusring nicht stimmt. Abweichung bei der Produktion, eventuell? Ist ja eher billig das Teil. Sollte man dann nicht lieber den Ring mit nem Dremel anschleifen?
 
es gibt auch 1" jis steuersätze, da hat der konussitz 27mm. specialized hatte das mal ne weile an ihren gabeln.
wenn das eine ältere stahlgabel ist kannst die problemlos auf 26.4 runter fräsen(lassen).

JIS-steuersatz
- lagerschalen : 30.0
- konus : 27.00

normaler 1" standard steuersatz
- agerschalen : 30.2
- konus : 26.4

sent by an android from outer space
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
An der Gabel würde ich definitiv nicht rumfeilen, schnell hast du da ne Riefe oder Kante drin, nicht auszudenken....
Einfacher wäre doch mit Schmirgel den Konusring etwas auszuschleifen.
Die Fächerbürste aufm Dremel von weiter oben wäre wohl das Optimum.

Gruß
 
es gibt auch 1" jis steuersätze, da hat der konussitz 27mm. specialized hatte das mal ne weile an ihren gabeln.
wenn das eine ältere stahlgabel ist kannst die problemlos auf 26.4 runter fräsen(lassen).

JIS-steuersatz
- lagerschalen : 30.0
- konus : 27.00

normaler 1" standard steuersatz
- agerschalen : 30.2
- konus : 26.4

sent by an android from outer space

Danke für die Info. Ich habe jetzt mal nachgemessen:
Alter Gabelkonus: 27,06mm
Konussitz auf der Gabel: 27,04mm

Neuer Gabelkonus: 26,37mm

Ich habe einen billigen elektronischen Messschieber verwendet (muss mir mal wieder einen analogen besorgen) der hat erfahrungsgemäß +/-0,05mm Abweichung. :eek:

Scheint also tatsächlich ein JIS Steuersatz zu sein. Deshalb werde ich die Gabel anfeilen. Danke für die Hilfe der Tipp mit dem JIS Standard hats gebracht.

Bei dem Rad handelt es sich übrigens um ein Flying Pigeon. Das ist ein chinesischer Hersteller (mir vorher auch nicht bekannt). Das erklärt aber eventuell den untypischen Steuersatz?! http://en.wikipedia.org/wiki/Flying_Pigeon

PS: Um eine Rundung wirklich rund zu feilen muss man nicht immer zur Fräse greifen. Mit µ-Schraube und Radienschablone und viel Geduld bekommt man das auch zuhause hin. :daumen:
 
der lagersitz muss exakt sein, geht nur mit nem fräser. schnapp die gabel und ab zu nem älteren händler der auch schon in den 90ern existiert hat. der sollte 1" fräser haben.
bei der mehrzahl meiner 1" gabeln war ein gehärteter ring aufgelötet ... da feilst auch mit geduld nix :D

ciao
flo
 
Zurück