Was wiegen eure Laufräder?

geopard

Speichenflüsterer
Registriert
30. Dezember 2003
Reaktionspunkte
87
Ort
Kandel
hi
soeben ist mein neuer laufradsatz gekommen.
nach langer überlegung hatte ich ihn bei pedal wheels bestellt.
er sollte leicht und stabil sein und ordenlich verarbeitet.


VR:
american classic nabe 32l. in schwarz
dt speichen 2,0/1,5/2,0 in silber, 2fach gekreuzt
schwarze alunippel
felge mavic xm 719 slber
schwalbe felgenband
gewicht ohne schnellspanner 774 gr.

HR:
american classic nabe 32l. in schwarz
linke seite 16 dt speichen 2,0/1,5/2,0 in silber, 3fach gekreuzt
rechte seite 8 dt speichen 2,0/1,5/2,0 in silber, 3fach gekreuzt
rechte seite 8 dt speichen 2,0/1,8/2,0 in silber, 3fach gekreuzt
schwarze alunippel
felge mavic xm 719 slber
schwalbe felgenband
gewicht ohne schnellspanner 916 gr.

das macht zusammen 1690gr
für normle felgenbremse
ich würde sagen das geht,

oder was meint ihr?

mfg georg
 
VR:
Mavic 517: 400g
Messingnippel: 32g
Nabe Dura Ace + S.-spanner: 170g
Speichen DT Competition 32 St.: 200g
macht ca. 800g

HR:
Mavic 618: 450g
Messingnippel: 36g
Nabe+SS LX: 426g
Speichen DT Competition 36 St.: 205g
macht ca. 1120g

Summe VR+HR=1920g
Betrugswert ohne Schnellspanner: 1820g

juhuuu
 
Meine neuer LFS mit Felgenbremse :-)

Nabe 94 DT Swiss Hügi 240 32 Loch
Felge 415 DT Swiss XR 4.1, 22mm breit
Speichen 148 DT Swiss Revolution 2.0/1,5/2.0
Nippel 16 DT Swiss Prolocknippel geschätzt
Reifen 475 Schwalbe Racing Ralph 2.1
Schlauch 99 Schwalbe Xxlight
Felgenband 13 Elan Textil
Schnellspanner 25 Tune AC16

Vorderrad komplett: 1285 (nur Rad: 673)

Nabe 240 DT Swiss Hügi 240 32 Loch
Felge 415 DT Swiss XR 4.1
Speichen 148 DT Swiss Revolution 2.0/1,5/2.0
Nippel 16 DT Swiss Prolocknippel geschätzt
Reifen 475 Schwalbe Racing Ralph 2.1
Schlauch 99 Schwalbe Xxlight
Felgenband 13 Elan Textil
Schnellspanner 27 Tune AC17
Ritzel 255 Shimano IG60 11-30
Distanzring 7fach 5 noname

Hinterrad komplett 1688 (nur Rad: 819)

Gesamtgewicht 2973 (nur Räder: 1492)

Den Unterschied zu meinem alten LFS mit 4,5 kg merkt man schon nur nicht, wie immer gesagt wird, beim Beschleunigen...

Tjard
 
Ich fahre am Fully eine X517/DT Comp/Hügi 240 Kombi. Die wiegt gut 1.5 kg. bei den Felgen bin ich ein wenig nervös, da ich über 90 kg wiege. Ich werde die Felgen sicherlich nicht "bis Anschlag" runterbremsen.

LG Toto
 
@ LRG Mitglied

Halten die Dura Ace Naben am Bike gut ??? Hab auch schon überlegt die zu verwenden war mir dann aber unsicher! ;)

Frage: Kann mir jemand sagen wieviel die DT Comp. bzw. DT Rev. wiegen und Alu- bzw. Messingnippel und weiss jemand was die neuen MAVIC XM 819 (V Brake Version) haben ???

Ist der Wert zirka korrekt ???
Felgen: Mavic XM 819 UST (für V Brake)
Naben: Shimano LX
Speichen: DT Revolution mit Alunippel

Der müsste vom Gewicht her ca. 1800 Gramm haben und würde ca. 200 € kosten also eine echte Alternative zu CROSSROC und CROSSLAND! Oder würdets ihr eher einen Systemlaufradsatz kaufen ???
 
meine kommen inklusive Felgenband auf 1369gr (nachgewogen).
tune mig mag/ mavic x517 / dt speichen. oben drauf ein Satz Michelin Comp S Light, passt ganz gut und haelt bislang.

logischerweise habe ich sowas am HT und ich huepfe damit auch nicht von Garagendaechern.

demnaechst krieg ich noch einen mit um die 1600gr, der kommt auf's fully, so zum bollern, evtl springe dann auch mal vom Gehweg auf die Strasse... ;)

@geopard: ich finden deinen lrs okay. Ist zwar kein Leichtbausatz, aber eine absolut vernuenftige Kombination fuer 'n gutes Radl. American Classic sind schoen und halten, hatte ich auch mal.

so long,
oldman
 
für CC (auch von pedalwheels)

Naben: American Classic Disc
Felgen: Rigida Taurus Disc
Speichen: Sapim CX-ray
Nippel: DT pro lock Alu
felgenband: 2 lagen tesafilm

zusammen 1492gr (+44gr. titan-spannachsen


für HC (freeride, disc, UST)

Naben: DT-Hügi FR (VR Steckachse / Hr 135mm mit Aluanschlägen und rotor einer 240er)
Felgen: Mavic D3.1 Disc UST
Speichen: Sapim CX-ray
Nippel: DT pro lock Alu
felgenband: nicht nötig

zusammen 2080gr ;) (+60gr. syncros titanspanner)

gruss, felix
 
geopard schrieb:
hi

er sollte leicht und stabil sein und ordenlich verarbeitet.


VR:
...
gewicht ohne schnellspanner 774 gr.

HR:
...
linke seite 16 dt speichen 2,0/1,5/2,0 in silber, 3fach gekreuzt
rechte seite 8 dt speichen 2,0/1,5/2,0 in silber, 3fach gekreuzt
rechte seite 8 dt speichen 2,0/1,8/2,0 in silber, 3fach gekreuzt
...
gewicht ohne schnellspanner 916 gr.

das macht zusammen 1690gr
für normle felgenbremse
ich würde sagen das geht,

oder was meint ihr?

mfg georg

Stabil müßte er auf jeden Fall sein. Leicht? Wohl eine Frage der Definition ;)
Ist zumindest mal nicht schwer :D

Was mich wundert: wieso auf der Zahnkranzseite 2 unterschiedliche Speichen verbaut werden :confused: Kenne das nur, daß ma auf der Zahnkranzseite insgesamt etwas stabilere sprich 1,8er verbaut.
 
der laufradsatz ist für mein nöll m3 mit federgabel.
der einsatz ist überwiegend cc tour.
ich wiege zur zeit etwas über 90 kilo,
zu meinen besten zeiten waren das mal 80kg voll durchtrainiert.
und da will ich wieder hin,
mein fahrstil ist etwas härter,
das war auch ein weiterer grund für die etwas schwerere xm719 felgen.
ah bezahlbar sollte er auch sein,
denn ich habe eine wunderschöne frau und 2 gelungene kinder die auch mal hunger haben.


@Catweazl schaue mal hierhttp://www.pedalwheels.de/Laufradinfo/Felgeninfo/Belastungsorientierte_Speichen/belastungsorientierte_speichen.html


mfg
 
@ realbiker: ja gut, ich hab die erst 3 Wochen dran, aber denk an die Frühjahrsklassiker im RR-Bereich, da halten die Teile auch
 
LRG-Mitglied schrieb:
@ realbiker: ja gut, ich hab die erst 3 Wochen dran, aber denk an die Frühjahrsklassiker im RR-Bereich, da halten die Teile auch
Naja aber das sind ja doch andere Belastungen - ich weiss nur der Michael Rasmussen is bei uns bei den Rennen immer solche Naben gefahren und wurde sogar Weltmeister mit solchen Naben !!! ;)
 
Mein lrs....

Vorderrad

Braxxo Race Lite
Sun 0°XC
Ritchey 1.2/1.5
Nippel Alu

Hinterrad

GT HB1000
Sun 0°XC
Ritchey 1.2/1.5
Nippel Alu


Gewicht insgesamt beträgt mit felgenbändern ziemlich genau 1500gr!!!
Für einen LRS für den ich "nur" knapp 170€ ausgegeben hab, find ich das gewicht recht gut...natürlich per hand eingespeicht, damit es auch hält!!
 
Zurück