Was wird benötigt, um eine Felge wieder zu zentrieren?

»Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.«
Vertraust du den Angaben von DT Swiss in dem oben verlinkten PDF nicht? :confused:

Wenn du unbedingt eine Speiche ausbauen möchtest, dann nimm eine auf der gleichen Seite, aber nicht unbedingt eine unmittelbar neben der gerissenen. Dann verzieht es dir das Laufrad nicht so stark und die umliegenden Speichen werden auch nicht ganz so stark beansprucht.

der PDF vertraue ich schon - kapiere diese aber nicht ganz wenn ich ehrlich bin... Aber gut ich versuche diese gleich zu verstehen.

Was anderes - wenn ich das Klebeband auf dem Rad an einer Stelle für die Speiche entferne, kann ich dann einfach ein neues auf dieser Stelle darüber kleben oder muss ich ein komplettes Felgenband benutzen?
 
PDF vertraue ich schon - kapiere diese aber nicht ganz wenn ich ehrlich bin...

Deinen Laufradsatz findest du auf Seite 11 im PDF.
Speiche ist eine DT Champion straightpull.
Die Speichenlänge ist abhängig ob Vorderrad oder Hinterrad und der Seite (links/rechts).

Am HR brauchst du links 307 mm und rechts 306 mm (wie unten gelb markiert).
Am VR sind es links 306 mm und rechts 307 mm.

upload_2018-4-23_19-39-55.png


Die Speichen gibt es z. B. im Online Shop von DT Swiss, welcher über Whizz Wheels läuft.
https://whizz-wheels.de/shop/speich.../speiche-dt-champion-straightpull-2-0mm-black
 

Anhänge

  • upload_2018-4-23_19-39-55.png
    upload_2018-4-23_19-39-55.png
    94,6 KB · Aufrufe: 73
Ich habe das Zentrieren mit einer alten Stahlgabel angefangen.
Üben bringt da viel mehr, als "das Beste" Material ...

Einfach mal anfangen und wenn es nicht klappt wieder von vorne.


Fürs grob zentrieren reicht ein Streifen Isolierband mit ein paar Strichen ...
Später habe ich mir einen Zentrierständer selber gebaut.

Guck auch mal hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/defekte-felge-tauschen-teil-1von3.618935/
https://www.mtb-news.de/forum/t/das-laufrad-in-die-mitte-bringen-und-zentrieren-teil-2von3.618933/
https://www.mtb-news.de/forum/t/das...r-umgang-mit-den-messuhren-teil-3von3.618932/

Und nicht vergessen: Üben, Üben, Üben ... ;)
 
Lesestoff: https://wikipedalia.com/index.php?title=Laufradbau#Initiale_Speichenjustierung

Da steht, wie man das alles macht. Allerdings eher für normale Räder, beim Mountainbile sollte es aber ähnlich gehen. Ich habe jedenfalls jetzt erstmal genug vom Laufradbau, habe die vergangen Tage vier Räder neu eingespeicht und eingestellt. Hilfsmittel waren ein Speichenschlüssel, eine uralte Vorderradgabel und Kabelbinder. Mehr habe ich nicht gebraucht, um ca. 70 Jahre (oder älter) alte Stahlfelgen und Naben wieder zu was fahrbarem zu machen.
 
ich würde empfehlen die beiden zur Gerissenen angrenzenden Speichen ebenfalls zu taschen. Die könnten in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
 
Zurück