Was zählt noch zu Cross Country?

Registriert
28. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ich weiß vielleicht eine dume Frage aber besser als dumm bleiben :D.
Was zählt eigentlich noch zu Cross Country Racing angenommen man hat kleine Berge also nicht den Schwarzwald in der nähe (ich komme aus der Gegend Berlin da gibt es keine wirklichen Berge) und man rast dort rauf und runter zählt das zu CC oder ist das dann schon Up-/Downhill. Es gibt hier auch einige Downhill Strecken in der Gegend aber wo hört CC auf kleine Sprünge oder diese Holz rampen die es da gibt. Gehen die noch mit einem XC Bike oder macht die Gabel da schlapp?

Ich würde das gerne wissen, damit ich weiß was ich von meinem neuen Bike erwarten kann und abwann ich ausgelacht werde mit meinem bike weil die anderen entweder Monster Federgabeln haben oder kleine Street MTBs mit dennen sie die Halfpipes unsicher machen. Und vorallem will ich mir meine neue Gabel nicht zerschrotten...
Postet einfach ein paar Bilder dann hab ich eine vorstellung was dazu gehört oder was nicht.
:daumen:
 
CC
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=ktwcNirUwII"]YouTube - Christoph Sauser world cup Madrid 2009[/ame]

DH
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=mIygwolIHjg"]YouTube - Sam Hill Downhill World Cup 2008[/ame]

Das was du machst liegt wahrscheinlich dazwischen. Welches bike fährst du denn?
 
Du liegst genau richtig das was ich mache/machen will liegt dazwischen. Jetzt fahre ich eine haufen Schrott auf Zwei Rädern der von meiner Stundenlanger schweißtreibenden Werkstattarbeit zusammengehalten wird. Bald soll es wahrscheinlich ein Specialized Rockhopper oder ein Radon Team Zr. 6-7 werden. Damit sollte man ja ein bisschen von allem machen können.
Mal angenommen ich probiere mich an dem Sprung ist das Rad und ich dann Schrott ^^ Oder geht das als einmalige Sonderbelastung am absoluten Grenzwert die Gabel ist ne Reba SL oder Recon 100mm. [ame="http://www.youtube.com/watch?v=f0RIxOrdHhU"]YouTube - Drop Müggelberge[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kleine Sprüngchen über natürliche Hindernisse wie Wurzeln, Steine und kleine Rampen macht auch ein CC bike mit, wenn du nicht grad 150 kg wiegst. Aber die sollten dann wirklich nicht sehr groß ausfallen. Die kritischen Stellen sind dabei übrigens nicht nur die Gabel, sondern auch der Rahmen und die Laufräder.

Von dem im Video gezeigten Sprung solltest du mi nem CC bike dringend Abstand nehmen, wenn du an deinem Leben hängst.

Wenn die Sprunghöhe über 20 cm hinausgehen (ist einfach mal ne Hausnummer) solltest du auf was stabileres gehen. Z. B. http://www.bike-discount.de/shop/k173/a14374/slide-60.html. Für dein Video sollte das ganze nochmal ne ganze Nummer stabiler sein, z. B. http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=766&WYSESSID=gvlAOH5x8YtdcARayf7XgoQLGk.
 
Ok das Bike geht ja auch über mein Limit und ein Dirt Bike würde meine Anforderungen nicht gut erfüllen ich fahre auch Straße usw. Also kleine 20cm villt auch 50cm Sprünge sind drinne. Das in dem Video sind ja schon fast 2m ich hab das genommen, weil das Bike in dem Video auch nich Dirt mäßig aussieht irgendwie.
 
CC räder sind dafür gemacht im wald berge schnell hochzukommen und auf vorhandenen wegen wieder runterzukommen.
das heißt schmale trails mit wurzeln, stufen, steinen und so. kleine sprünge über eben diese hindernisse natürlich auch.

wenn du tricksen willst, bzw. über selbst gebaute schanzen springen willst, gerät das CC schnell an seine grenzen.
wenn du beides willst hol dir nen gute gebrauchtes CC und nen dirtbike
 
Das Video da oben zu XC lässt die Sache ja aussehen wie Rennradfahren.

Hier sind ein paar schöne Stückchen drin:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=daqTuKi4lic"]YouTube - XC Worldcup Offenburg 2008[/ame]
 
Danke T-Bird, ich hatte nachdem ersten Video schon befürchtet das ich mein XC-Bike schon hier auf dem Platten Land mit den Waldwegen überfordern würde ;)

Das in deinem Video ist schon eher das was ich unter XC verstehe (ok, die eine Stelle wo es die "Treppe" runtergeht sieht schon etwas heftig aus aber die Leute auf den Bikes sehen recht entspannt aus, von daher verute ich mal das da einfach nur die Perspektive täuscht ;)
 
Man kann auch mit nem cc-Bike 1 Meter drops machen. Kommt nur auf die Technik an und wie man die Kräfte mim Körper ausgleicht.
 
die strecke in offenburg ist einfach sooooo geil!
(hmmm gibt es im weltcup net au ne senioren wertung? :P dann kann ich naechstes jahr vllt wieder fahren. a-lizens ging ja noch, aber fuern weltcup hat es leider nit gereicht :( )
 
Man kann auch mit nem cc-Bike 1 Meter drops machen. Kommt nur auf die Technik an und wie man die Kräfte mim Körper ausgleicht.
seh ich genauso, da mein Fahrrad auch irgendwo zwischen allem schwimmt aber ich nen hardtail mit 100mm habe!
Und ich jumpe oft über 50cm und bis jetzt ist noch nie was passiert ausser das ich mich auf meine Fresse gehauen habe und mir mal nen Bremshebel abgebrochen ist :>
es ist nur eine immense Kraftaktion eine durchgeschlagene Gabel auszugleichen, weil die Kräfte dann volle Wucht auf deine Arme einwirken.
 
@ zipking: natürlich werden dir von den leuten jetzt etwas heftigere fullys angeboten oder es wird dir von den cc-spezialisten gesagt, dass es mit guter fahrtechnik auch mit einem cc-bike möglich ist zu springen und schwerere sachen zu fahren. dem wiederspreche ich ganz und gar nicht.
was oft nicht erwähnt wird ist, dass es auch hardtailrahmen gibt, die nicht so ausgesprochene spezialisten sind. als kostengünstiges beispiel sei hier mal das a-ride von bergamont (http://www.bergamont.de/cms/de/02__bikes/hardtail_mtb/detail/a-ride-pro) angeführt. oder man greift zu einem dirt-rahmen und kauft ihn entsprechend groß, dann hat man auch einen kompromiß geschlossen.
das alles natürlich nur, wenn man nicht unbedingt auf gewichtsoptimierung und rundenzeiten schaut, sondern mehr auf stabilität und fahrspaß.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit heute glücklicher Besitzer des Specialized Rochoppers :D ... Ich werde es Morgen erstmal richtg einfahren. Wenn das Rad neu es soll man es ja nicht so übertreiben aber kann man Bunnyhops üben oder sollte man auch das den Speichen noch nicht zumuten?
 
Ich bin seit heute glücklicher Besitzer des Specialized Rochoppers :D ... Ich werde es Morgen erstmal richtg einfahren. Wenn das Rad neu es soll man es ja nicht so übertreiben aber kann man Bunnyhops üben oder sollte man auch das den Speichen noch nicht zumuten?
die Laufräder werden sowieso nen bisserl Knacken, die Fahrradhändler die ich kenne geben einem einen Gratisservice nach einem Monat oder ähnlichem Zeitraum um alles nochmal korrekt einzustellen, nachzuziehen.
 
Bevor du mit dem neuen Rad loslegste konrollier sicherheitshalber ob alle verbauten Komponenten, insbesondere die Laufräder, der Sattel und der Vorbau richtig fest sind.

Auch ändler sind Menschen und die machen bekanntlich fehler, daher ist es immer besser soetwas zuhause zu bemerken als 10km entfernt irgendwo im Wald ;)
 
Es kommt nicht nur auf das Bike, sondern vor allem auf den Fahrer an. Gerade bei dem Drop-Video hat man ja gut gesehen, wie der Fahrer die Landung sehr schön aufgefangen hat. Die Landerampe tut natürlich das ihre. Der Fahrer hätte den Drop auch mit einem Worldcup-Rennpferd problemlos hingelegt.

Ein Spezl von mir ist ab und zu mit seinem starren Yeti Pro F.R.O. und 1,9er Reifen bergab veritablen Freeridern um die Ohren gefahren. Auf der anderen Seite gibt es Biker, die auch ein DH-Bike mit Absicht kaputtklopfen.

Aber einen Bunnyhop, den muß mein Rennrad mit 28 Speichen und 85 kg Fahrer aushalten...

Gruß cone-A
 
Zurück